DSC 9506

Spielberichte 2. Mannschaft

1 bis 50 von 8412
am 11.09.2023

TV Irsee 2 - TSV Lengenwang II 2:3 (1:1)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Am 6. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 gelang der Reserve ein wichtiger Auswärtssieg beim TV Irsee 2. Man gewann das umkämpfte Freitagabendspiel mit 3:2 (1:1).
In einem spannenden Auswärtsspiel konnte die Reserve des TSV Lengenwang einen knappen, aber wichtigen Sieg gegen den TV Irsee 2 einfahren. Das Spiel fand unter ungewöhnlichen Bedingungen statt, da der Gastgeber Irsee aufgrund personeller Engpässe die "Flex 9" Regel anwenden musste.
Die Gastgeber aus Irsee starteten besser in die Partie und setzten die Lengenwanger Abwehr in den Anfangsminuten unter Druck. Doch nach etwa einer Viertelstunden fanden auch die Weiß-Blauen besser ins Spiel und wurden in der 18. Minuten durch einen Foulelfmeter belohnt. Andreas Wörz trat an und verwandelten diesen sicher, was die Führung für die Reserve bedeutete. Nach der Führung war Lengenwang nun deutlich besser in der Partie. Das verkleinerte Spielfeld, aufgrund der Flex 9 Regelung, machte lange Bälle der Lengenwanger zur gefährlichen Waffe. Diese kamen gut hinter die Irseer-Abwehrkette und man kam immer wieder gefährlich über die Flügel durch.
Gegen Ende der ersten Halbzeit jedoch gelang es Irsee wieder mehr ins Spiel zu finden. Sie nutzen prompt eine Unachtsamkeit in der Lengenwanger Defensive zum 1:1 Pausenstand aus.
Die zweite Halbzeit begann aus Lengenwanger Sicht mehr als optimal. Durch einen schnellen Doppelpack von Armin Geisenhof, konnte man die Führung auf 3:1 ausbauen. Zu diesem Zeitpunkt schien der TSV alles im Griff zu haben und hatte sogar noch mehrere hochkarätige Chancen, den Sieg vorzeitig perfekt zu machen. Irsee war jedoch immer wieder über lange Bälle gefährlich. Einen dieser langen Bälle konnte die Lengenwanger Defensive nicht gänzlich wegverteidigen und man konnte sich schlussendlich nur mit einem Foul im Strafraum retten. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Irsee und verkürzten damit auf 3:2.
In den letzten 15 Minuten des Spiels wurde es noch einmal brenzlig, da die Gastgeber mehrmals gefährlich vor das Tor von Kilian Neuer kamen. Doch die Lengenwanger verteidigten mit großem Kampfgeist und Willen und brachten den Sieg über die Zeit.
Am Ende stand ein knapper, aber hochverdienter Auswärtsdreier für die Reserve des TSV Lengenwang. Nach zuletzt zwei unnötigen Niederlagen, ein durchaus wichtiger Erfolg.
Weiter geht es für die Lengenwanger Reserve erst am 22.9. mit einem Freitagabendspiel in Lengenwang gegen den TSV Buching/Trauchgau 3. Anpfiff der Begegnung ist um 19:00 Uhr.

am 04.09.2023

TSV Lengenwang II - TSV Schwangau 1:4 (1:2)

DSC 9542-2

5. Spieltag

Am 5. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 verlor die Reserve des TSV Lengenwang gegen den TSV Schwangau mit 1:4 (1:2).
Die Heimelf begann engagiert und hatte bereits in der Anfangsphase eine dicke Gelegenheit durch Andreas Purschke, der den Ball jedoch knapp neben das Tor setzte. In der 16. Minute konnte Torhüter Kilian Neuer einen Ball nur nach vorne abprallen lassen, Jonas Gebhardt vom TSV Schwangau reagiert blitzschnell und staubte zum 0:1 für die Gäste ab.
Doch die Weiß-Blauen zeigten Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. Bereits in der 21. Minute gelang Armin Geisenhof der Ausgleichstreffer, nachdem er sich geschickt vorne durchgesetzt und einen Fehler in der Schwangauer Abwehr provoziert hatte.
Nach dem Ausgleichstreffer schien die Heimelf jedoch den Faden zu verlieren und haderte mit dem Gegner und Schiedsrichterentscheidungen. Man konnte in dieser Phase nicht mehr den gewünschten Zugriff auf das Spielgeschehen erlangen.
Kurz vor dem Pausenpfiff unterlief der Heimelf ein fataler Fehlpass im Aufbauspiel, den Maximilian Kühn aus Sicht der Gäste eiskalt zum 2:1 Halbzeitstand nutzte.
Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit hatten die Weiß-Blauen durch Andreas Purschke eine gute Gelegenheit, doch der Ball flog knapp über das Gehäuse. Die Antwort vom TSV Schwangau ließ nicht lange aus sich warten und sie erhöhten in der 53. Minute auf 3:1. Torschütze war wieder Gebhardt. Kurz darauf erhielten die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen, den sie allerdings verschossen. Die Heimelf kämpfte weiterhin und hatte noch einige gute Chancen, darunter eine große Kopfballchance und eine weitere vielversprechende Schussgelegenheit, doch der Anschlusstreffer wollte nicht fallen. In der 72. Minute machte Pacco Sauger mit dem 4:1 für Schwangau endgültig den Sack zu.
Durch die bittere Niederlage rutscht die Reserve des TSV Lengenwang auf den 8. Tabellenplatz ab.
Bereits kommenden Freitag geht es für die Reserve mit einem Auswärtsspiel beim TV Irsee 2 weiter. Anpfiff der Begegnung ist um 18 Uhr.

am 28.08.2023

FC Blonhofen 3 - TSV Lengenwang II 4:1 (2:1)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Im Duell zwischen dem FC Blonhofen 3 und dem TSV Lengenwang 2 setzte sich der FC Blonhofen 3 mit einem 4:1-Sieg durch.

Der motivierte TSV Lengenwang 2 startete in den ersten Minuten auf Augenhöhe mit der Heimelf. Blonhofen kam durch Flanken und durch robustes Zweikampfverhalten zu vielversprechenden Torchancen.
Durch einen zunächst harmlosen Einwurf kam die Heimelf gefährlich in den 16er von Lengenwang.
Der Ball landete im Netz und so konnte der FC Blonhofen 3 die Führung in der 27. Minute für sich beanspruchen. Markus Steppich erzielte das 1:0.

In der 42. Minute baute der FC Blonhofen 3 seine Führung weiter aus. Michael Weber erhöhte auf 2:0. Von der rechten Seite schob er den Ball flach ins Eck. Wieder entstand diese Situation durch einen Einwurf von Blonhofen.

Dennoch ließ der TSV Lengenwang 2 nicht locker. Kurz vor der Halbzeitpause gelang Armin Geisenhof in der 45. Minute das Freistoßtor, das den Anschlusstreffer zum 2:1 bedeutete. Mit diesem Tor schöpfte Lengenwang neue Hoffnung für die zweite Halbzeit.

Die zweite Spielhälfte begann vielversprechend. Lengenwang drängte auf den Ausgleich. Über Links Außen konnte sich Stefan Waldmann immer wieder gut durchsetzen. So konnten einige Torchancen kreiert werden.
Blonhofen ließ allerdings ebenfalls nicht locker. In der 58. Minute erhöhte Maximilian Hauser für den FC Blonhofen auf 3:1. Hauser wurde von außen per Flanke bedient und stand im 16er völlig frei und konnte somit leicht zum Abschluss kommen.

Die Schlussphase des Spiels sollte schließlich dem FC Blonhofen 3 gehören. In der 88. Minute setzte Stephan Gross den Schlusspunkt und erhöhte auf den Endstand von 4:1.
Die Partie endete somit mit einem 4:1-Sieg für den FC Blonhofen 3.

Fazit: Über das linke Mittelfeld konnte sich Lengenwang immer wieder gut durchsetzen. Allerdings hatte die personell geschwächte Defensive Schwierigkeiten die Angriffe von Blonhofen zu vereiteln. Torwart Neuer verhinderte durch ein sehr gutes Spiel noch weitere Treffer der gegnerischen Heimelf.
In der 35. Minute erlitt Verteidiger Waldmann eine schwere Verletzung. Der Fußball wird hierbei zur Nebensache und wir wünschen ihm eine schnelle Genesung und gute Besserung.

Am Sonntag den 03.09.23 geht es wieder weiter. Beim Heimspiel empfängt die Reserve des TSV Lengenwang den TSV Schwangau. Anpfiff ist um 17:30 Uhr.

am 21.08.2023

TSV Lengenwang II - SV Oberostendorf 2 3:1 (0:1)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Am 3. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 hat die Reserve des TSV Lengenwang nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit sein Heimspiel mit 3:1 (0:1) für sich entscheiden können.
Bei sehr heißen Bedingungen hat die Reserve des TSV den erwartet schweren Gegner mit dem SV Oberostendorf 2 bekommen. Die Gäste aus dem nördlichen Ostallgäu kamen besser in die Partie und gingen nach einem Fehlpass im Lengenwanger Aufbauspiel durch Dominik Geiger in Führung, der in der Mitte blank war und souverän einschob (18.). Der frühe Rückstand schockte die Weiß-Blauen ein wenig, doch sie bemühten sich trotzdem nach vorne zu spielen. Allerdings fehlte es in der ersten Hälfte an der nötigen Durchschlagskraft um den Ausgleich zu erzwingen. Es ging mit einem 0:1 aus Lengenwanger Sicht in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte kamen mit Rainer Purschke und Lorenz Waldmann zwei frische Spieler in die Partie. Für Waldmann war es sogar das Debüt im Herrenbereich. Die Einwechslungen zahlten sich aus, als Rainer Purschke in der 63. Minute einen starken Antritt auf der linken Seite zur Grundlinie hinlegte und den Ball dann Quer auf Armin Geisenhof brachte. Dieser hatte keine Mühe den Ball in den Maschen unterzubringen und für den verdienten Ausgleichstreffer zu sorgen. Der Ausgleich verlieh dem TSV sichtlich Schwung und die Mannschaft von Spielertrainer Luca Steger und Jakob Lipp drängte auf die Führung. Direkt im Anschluss nach dem Ausgleichstreffer hatte Fabian Keller die Möglichkeit zur Führung, als er einen Fernschuss am Sechzehner abfeuerte und das Gehäuse knapp verfehlte. In der 68. Minute fiel dann der überfällige Treffer für die Blau-Weißen. Kapitän Philipp Stöckle setzte sich toll auf außen durch und seine butterweiche Flanke fand in der Mitte Rainer Purschke, der den Ball kompromisslos ins Tor köpfte.
Die Gäste aus Oberostendorf versuchten noch einmal alles, um in die Partie zurückzukommen, doch die Abwehr des TSV hielt stand. Auf der anderen Seite glänzte Martin Schrade mit einem tollen Solo auf der rechten Seite, allerdings fand seine Hereingabe in den Strafraum keinen Abnehmer. Den Schlusspunkt setzte Rainer Purschke, der seine überragende Leistung mit dem 3:1 krönte (90.).
Unter dem Strich war es ein verdienter Heimsieg für die Reserve des TSV Lengenwang, die mit diesem Sieg auf den vierten Tabellenplatz sprang. Kommenden Sonntag geht es mit einem Auswärtsspiel in Blonhofen weiter. Dort spielt man gegen die Dritte Mannschaft des FC Blonhofen. Anpiff der Begegnung ist bereits um 11 Uhr.

am 16.08.2023

TSV Roßhaupten 2 - TSV Lengenwang II 2:0 (1:0)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Am 2. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 verlor die Reserve des TSV Lengenwang mit 0:2 (0:1) beim TSV Roßhaupten 2.
Nachdem man in der Vorwoche mit einem überzeugenden Sieg gegen Türk Dostlukspor Kaufbeuren in die Saison gestartet ist, gab es in Roßhaupten den ersten Dämpfer.
In einem umkämpften und intensiven Spiel gelang es zunächst der Lengenwanger Reserve, ein leichtes Chancenplus zu erarbeiten. Eine präzise Flanke von Martin Schrade landete in der Mitte bei Armin Geisenhof, doch dessen Schuss wurde von einem Roßhauptner Verteidiger geblockt. Der anschließende Nachschuss von Fabian Guggemos wurde ebenfalls geblockt. Die Lengenwanger Defensive hatte immer wieder mit Unkonzentriertheiten und Nachlässigkeiten zu kämpfen. Eine dieser Unkonzentriertheiten führte zu einem Foulspiel im Strafraum. Der Unparteiische zeigte zurecht auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Simon Merk in der 37. Minute.
Nach dem Pausentee wechselte die Lengenwanger Reserve und brachte Rainer Purschke und Daniel Klein. Sie sollten nochmal für den nötigen Schwung sorgen. Jedoch kassierte man nach der Pause prompt das 2:0. Ein Roßhauptner Spieler konnte auf Rechtsaußen nicht entscheidend gestört werden und legte den Ball flach in den Sechzehner, wo Linus Kudelko nur noch einschieben musste (53.). Das 2:0 spielte der Heimelf in die Karten und sie beschränkten sich nun auf Konter.
Trotz der optischen Überlegenheit der Lengenwanger Reserve nach der Pause, gelang es ihnen nicht, diese in zählbare Tore umzumünzen. Es mangelte an der nötigen Durchschlagskraft im Angriff und sie blieben über die gesamte Spielzeit hinweg zu harmlos vor dem Roßhauptner Tor. Auch einige gut getretene Standards aus dem Halbfeld fanden keinen Lengenwanger Abnehmer.
Am Ende behielt der TSV Roßhaupten 2 die Oberhand und sicherte sich einen verdienten 2:0 Sieg. Für die Lengenwanger Reserve geht es am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den SV Oberostendorf 2 weiter. Anpfiff der Begegnung ist um 17:30 Uhr nach dem Spiel der Ersten Mannschaft.

am 07.08.2023

TSV Lengenwang II - Türk Dostlukspor Kaufbeuren 4:0 (3:0)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Am ersten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 gewann die Reserve ihr Auftaktspiel gegen Türk Dostlukspor Kaufbeuren ungefährdet mit 4:0 (3:0).
Die Weiß-Blauen kamen hochmotiviert aus den Kabinen und gingen bereits in der dritten Minute durch einen Freistoß aus dem Halbfeld von Tobias Holl in Führung. Angetrieben von der Führung erspielte sich der TSV ein klares Übergewicht und dominierte die Partie. In der 29. Minute gelang es Fabian Guggemos, nach toller Vorarbeit von Martin Schrade, den Ball im Gästetor unterzubringen.
Kurz vor dem Pausentee zeigte Tobias Holl erneut seine Qualitäten am ruhenden Ball und verwandelte ähnlich wie beim Führungstreffer zum 3:0 (39.). Es ging mit einem komfortablen 3:0 aus Sicht des TSV Lengenwang in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit wechselten die Weiß-Blauen doppelt. Neu in die Partie kamen Wolfgang Schmid und Rainer Purschke. In der 55. Minute erhöhte wieder der emsige Fabian Guggemos auf 4:0. Bitter für die Reserve des TSV, dass sich Vorlagengeber Tobias Holl bei der Aktion zum Tor leider verletzte und ausgewechselt werden musste.
Die Weiß-Blauen ließen im laufe der zweiten Halbzeit nicht nach und erspielten sich weitere hochkarätige Möglichkeiten. Fabian Keller traf nur den Pfosten. Wolfgang Schmid scheiterte im Strafraum am gut reagierenden Keeper der Kaufbeurer.
Trotz des Chancenwuchers in der zweiten Hälfte zeigte sich die Reserve des TSV Lengenwang zufrieden mit der Leistung und startete positiv in die neue Saison.
Am nächsten Sonntag, den 13.08., ist man bei der Reserve des TSV Roßhaupten 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 30.05.2023

TSV Friesenried II - TSV Lengenwang II 3:1 (1:1)

DSC 9542-2

26. Spieltag

Am letzten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 war die Reserve des TSV Lengenwang beim TSV Friesenried 2 zu Gast. Trotz hoher Spielanteile und bester Chancen verlor man unglücklich mit 3:1 (1:1).
Der TSV Friesenried 2 kam besser in die Partie und ging bereits in der 8. Minute durch Florian Waldvogel in Führung. Nach der kalten Dusche wachten die Weiß-Blauen auf und kamen vor allem über ihre linke Angriffsseite in Person von Tobi Holl oft über Außen durch.
Man kreierte mehrere beste Chance. Doch entweder war immer wieder ein Bein eines Verteidigers dazwischen oder Torhüter Stefan Knülle parierte. In der 38. Minute erzielte Stürmer Andreas Wörz das hochverdiente und erlösende 1:1.
Noch kurz vor dem Pausenpfiff hatten allerdings wieder die Gastgeber eine riesen Chance zur Führung, die durch eine starke Parade von Goalie Wolfgang Kaufmann verhindert wurde. Es ging mit einem 1:1 in die Kabinen.
In der 2. Halbzeit wurde dann auf beiden Seiten gewechselt. Auf Seiten der Gäste kam Nuschele für Burger. Auf Seiten der Heimelf Matthiesen für Greif, Franz für Ficker und Hauf für Staffen.
In Halbzeit 2 stand nun durch den erzielten Ausgleichstreffer von Wörz nun wieder alles auf null. Dies hielt allerdings nicht lange an und so war es Waldvogel der in der 50. Minute erneut triff. Der 1. Schuss aufs Tor traf zunächst nicht ins Ziel. Beim Nachschuss war die Lengenwanger Abwehr zu weit weg und der Ball zappelte im Netz. In der 63. kam Mauerer für den angeschlagen Holl und in der 66. Gebler für den Gelb/Rot gefährdeten Stöckle. Die Lengenwanger drückten wie schon in der 1. HZ auf den Ausgleichstreffer. Mussten allerdings auch viele vielversprechende Chancen von Friesenried verhindern. Mit letztendlichem Erfolg dann für Friesenried. Die Heimelf traf zum 3:1 und dies erneut durch Waldvogel. In der 84. Minute kam noch Holzheu in den Sturm der Gäste, für den ebenfalls angeschlagenen Weissenbach.
Paar Minuten später war dann schon Abpfiff und Friesenried verabschiedet sich mit dem letztendlich verdienten Sieg in die Sommerpause. Lengenwang befindet sich nun ebenfalls in die Sommerpause, bis es dann im August wieder den ersten Anpfiff der Hinrunde gibt.

am 22.05.2023

TSV Lengenwang II - SG Bertoldshofen / Sulzschneid II 0:1 (0:1)

DSC 9542-2

25. Spieltag

Am 25. Spieltag empfing die Reserve des TSV Lengenwang zum Spitzenspiel den Tabellenzweiten SG Bertoldshofen/Sulzschneid 2. Nach einer engen und umkämpften Partie verlor die Lengenwanger Reserve ihr erstes Rückrundenspiel und ihr erstes Pflichtspiel überhaupt seit Oktober letzten Jahres mit 0:1 (0:1).
Durch zahlreiche urlaubs- und krankheitsbedingte Ausfälle in der Ersten Mannschaft vom TSV, wurden diese durch Spieler der Zweiten Mannschaft kompensiert. Entsprechend mussten die Trainer Steger und Lipp die Mannschaft im Vergleich zu den Vorwochen komplett umbauen.
Die Gäste aus Bertoldshofen/Sulzschneid kamen besser ins Match und waren vor allem über ihre langen Bälle über die Kette gefährlich und erarbeiteten sich dadurch ein erstes Chancenübergewicht. In der 27. Minute fiel dann das 0:1 aus Lengenwanger Sicht. Toptorjäger Alexander Rasch hatte am Strafraum zu viel Platz und vollendete mit einem satten Schuss ins rechte Eck. Nach der Gästeführung kamen die Blau-Weißen aber besser in die Partie und hatten durch den agilen Stefan Waldmann mehrere Möglichkeiten zum Ausgleich zu kommen.
Nach dem Pausentee waren die Hausherren deutlich präsenter in den Zweikämpfen. Vor allem das Mittelfeld um Patrick Hensel und Rainer Purschke gewann viele Luftduelle. Im Laufe der Partie merkte man jedoch beiden Mannschaften die Strapazen der langen Saison an. Die Blau-Weißen probierten es über viele Standards zum Torerfolg zu kommen, doch fehlte es an der letzten Konsequenz im Abschluss. Auch wurde zu oft noch am Strafraum der letzte Pass gesucht und in mehreren aussichtsreichen Schusspositionen nochmal "quergelegt". Es blieb am Ende beim unglücklichen 0:1 aus Lengenwanger Sicht.
Durch die Niederlage rutschte die Reserve auf den 5. Tabellenplatz ab. Am kommenden Pfingstsonntag ist die Mannschaft um Trainer Luca Steger und Jakob Lipp bei der Reserve des TSV Friesenried zu Gast. Dort bestreitet man den letzten Spieltag. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 15.05.2023

SG Leuterschach / Geisenried II - TSV Lengenwang II 5:5 (1:3)

DSC 9542-2

24. Spieltag

Am 24. Spieltag war die Reserve des TSV Lengenwang bei der Reserve der Spielgemeinschaft Leuterschach/Geisenried zu Gast.
Das äußerst unterhaltsame Derby endete nach 90 Minuten mit 5:5 (1:3).
Beide Mannschaften zeigten in den letzten Wochen gute Leistungen, die SG Leuterschach/Geisenried gewann sogar ihre vorangegangen drei Spiele.
Bereits in der 10. Minute gingen die Weiß-Blauen nach einem schönen, schnörkellos gespielten Konter durch Armin Geisenhof in Führung. Die Führung hatte aber nicht lange Bestand. In der 14. Minute glich Marco Mayr per Abstauber aus.
Wenige Minuten später hätte die Lengenwanger Reserve wieder erhöhen können, doch die flache Hereingabe von Stefan Waldmann verpasste Mittelstürmer Adrian Dopfer nur um Zentimeter. In der 33. Minute konnte sich Stefan Waldmann wieder stark auf Rechtsaußen durchsetzen, diesmal landete seine Hereingabe im gegnerischen Tor. Innenverteidiger David Häuser konnte den Ball nicht entscheidend klären und bugsierte den Ball ins eigene Tor.
Nachdem Innenverteidiger Andreas Wörz nach einem Foulspiel eine Zehn-Minuten-Strafe erhielt, drückte die Heimelf vehement auf den Ausgleich. In dieser Drangphase gelang der Heimelf beinahe der Ausgleich nach einer Standardsituation, doch der Lengenwanger Innenverteidiger Kevin Hiemer konnten in letzter Sekunden auf der Linie retten.
Praktisch im Gegenzug konnte Adrian Dopfer per Kopfball auf 3:1 erhöhen, was zugleich der Pausenstand aus Lengenwanger Sicht war.
Nach dem Pausentee erhöhte die Lengenwanger Reserve per doppelten Strafstoß auf einen komfortablen 5:1 Vorsprung. Torschützen waren Armin Geisenhof und Wolfgang Schmid.
Nach knapp 70 Minuten deutete alles auf einen Lengenwanger Sieg im Derby, doch die Heimelf gab sich nicht auf und verkürzte nach einem Abstimmungsfehler in der Defensive durch Fabian Martin auf 2:5 (76.) Nur drei Minuten später verkürzte wieder Fabian Martin per Schlenzer auf 3:5. In der 84. Minute verkürzte Andreas Epple per Strafstoß auf 4:5. Die Blau-Weißen kamen nicht mehr aus ihrer eigenen Hälfte und hatten keine Kontrolle mehr über das Spiel. Die logische Folge war der Ausgleich zum 5:5 in der 89. Minute durch eine Bogenlampe. Torschütze war Manuel Stadler.
Durch die bittere Punkteteilung aus Lengenwanger Sicht verlor man den dritten Tabellenplatz an die Reserve des TSV Pfronten.
Bereits kommenden Sonntag wartet der nächste Hochkaräter auf die Lengenwanger Reserve. Die zweitplatzierte SG Bertoldshofen/Sulzschneid ist in Lengenwang zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 08.05.2023

TSV Lengenwang II - TSV Schwangau 2:1 (2:0)

DSC 9542-2

23. Spieltag

Am 23. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 setzte sich die Reserve des TSV Lengenwang im Spitzenspiel gegen den TSV Schwangau mit 2:1 (2:0) durch.
Vor dem Spiel war die Ausgangslage klar. Die Heimelf musste als Viertplatzierter gewinnen um den Anschluss an den drittplatzierten TSV Schwangau zu halten, die drei Punkte Vorsprung hatten bei einem Spiel weniger.
Nachdem man bereits unter der Woche gegen den Tabellenführer Türk Spor Marktoberdorf sich ein starkes 2:2 erkämpfte ging man mit einer breiten Brust in die Partie.
Der Start verlief jedoch etwas holprig. Ein zu kurz geratener Rückpass auf Torhüter Kilian Neuer fing der gegnerische Stürmer ab und konnte nur durch ein Foulspiel von Kilian Neuer gestoppt werden. Da dieser aber nicht "letzter Mann" war entschied der Unparteiische richtigerweise auf eine Verwarnung. Der darauffolgenden Freistoß ging über das Tor.
Nach dem Wachmacher waren die Blau-Weißen fortan spielbestimmend und gingen in der 7. Minute durch Adrian Dopfer in Führung. Man hatte das Spiel unter Kontrolle, doch hatte im Spielaufbau den ein oder anderen Wackler in Form eines Fehlpasses.
In der 36. Spielminute veredelte Armin Geisenhof einen schön getretenen Freistoß von Andreas Mair zum 2:0. Aufgrund des dominanten Auftritts und der zahlreichen Möglichkeiten, war die 2:0 Pausenführung mehr als verdient.
Nach der Pause stellten die Gäste um und spielten einen Tick offensiver. Der Heimelf war das kräftezehrende Spiel vom Dienstag anzumerken und es fehlte in der gesamten zweiten Hälfte der letzte Biss. Da die Blau-Weißen ein wenig zu hektisch agierten, verlor man zu oft den Ball in der Schwangauer Hälfte. In der 63. Minute zeigte der Unparteiische Maximilian Bartsch vom TSV Schwangau die Rote Karte, nachdem dieser laut Aussage des Schiedsrichters mehrmals seinen Gegenspieler beleidigt habe. In Unterzahl agierte der TSV Schwangau jedoch mutiger und kam in der 75. Minute durch Maximilian Decker zum Anschlusstreffer. In den letzten 15 Minuten warfen die Schwangauer alles nach vorne, doch die Abwehr hielt dem Druck stand und vor allem Keeper Kilian Neuer strahlte eine große Sicherheit aus, indem er alle Flanken und Freistöße sicher runterpflückte. Durch den knappen Sieg der Lengenwanger Reserve konnte man mit dem TSV Schwangau in der Tabelle gleichziehen, diese haben allerdings noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Weiter geht es für die Reserve am Samstag, den 13.05. in Geisenried. Dort ist man bei der SG Leuterschach/Geisenried 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13:30 Uhr.

am 08.05.2023

TSV Lengenwang II - Türk Spor Marktoberdorf 2:2 (1:2)

DSC 9542-2

21. Spieltag

Im Nachholspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Türk Spor Marktoberdorf erkämpfte sich die Lengenwanger Reserve nach überzeugenden 90 Minuten ein starkes 2:2 (1:2).
Aufgrund der verregneten Bedingungen im April wurde das Spiel auf einen Dienstag verlegt. Beide Mannschaften gewannen ihre vorangegangen Spiele und zeigten sich aktuell stark in Form.
Die Blau-Weißen kamen gut aus der Kabine und hatten bereits in den Anfangsminuten ihren ersten Torabschluss durch Mittelfeldspieler Andreas Mair. Jedoch war es der Spitzenreiter, der mit seiner ersten Chance in Führung ging. Mit einem Doppelpass hebelte man die Lengenwanger Defensive aus und Leon Binder schob eiskalt zum 1:0 aus Sicht der Gäste ein (17.). Lengenwang zeigte sich unbeeindruckt und glich postwendend durch Emanuel Maul per Fernschuss aus (20.). Nach dem Ausgleich hatten die Blau-Weißen die gefährlichen Aktion und trafen jeweils den Pfosten und die Latte. Aber auch Türk Spor war immer wieder gefährlich über ihren 35-Tore-Man Zeyneloglu. Noch kurz vor dem Pausenpfiff war es Zeyneloglu, der zum 2:1 für die Gäste einschob. Dem Treffer ging wohl ein nicht geahndetes Handspiel voraus, welches der Unparteiische jedoch nicht abpfiff.
In der zweiten Halbzeit agierte der TSV offensiver und setzte die Abwehr früher unter Druck. Im Laufe der zweiten Hälfte kam man zu mehreren hochkarätigen Gelegenheiten, welche zunächst ungenutzt blieben. Da sich Mitte der zweiten Hälfte Zeyneloglu an der Schulter verletzte und ausgewechselt wurde, zogen sich die Gäste noch weiter zurück und versuchten das Ergebnis zu verwalten. Nach einem Eckball und aus dem Getümmel heraus glich in der Nachspielzeit Rainer Purschke zum umjubelten und hochverdienten 2:2 aus.
Mit ein wenig mehr Fortune und Spielglück wäre sogar noch "mehr" möglich gewesen gegen den Tabellenführer.

am 17.04.2023

TSV Lengenwang II - SV Bidingen II 4:0 (4:0)

DSC 9542-2

20. Spieltag

Am 20. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 empfing die Reserve des TSV Lengenwang den SV Bidingen 2. Auf dem Papier wurde ein enges Match erwartet, da Bidingen einen soliden 6. Tabellenplatz belegte und auch das Hinspiel in Bidingen knapp mit 3:2 für die Blau-Weißen endete. Jedoch zeigte der TSV im Rückspiel eine herausragende erste Halbzeit und man gewann klar und hochverdient mit 4:0 (4:0).
Durch den 2:0 Sieg unter der Woche in Görisried, startete die Reserve mit gehörig Rückenwind und mit breiter Brust in die Partie. Bereits in der 3. Minute war Torjäger Daniel Pilzecker zur Stelle und vollendete einen Abstauber zur Lengenwanger Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte wieder Pilzecker nach einer Ecke von Armin Geisenhof per Kopf zum 2:0 (7.). Der TSV hatte alles unter Kontrolle und man ließ die Gäste in der Anfangsphase nicht ins Spiel kommen. In der 26. Spielminute erhöhte Andreas Purschke wieder nach einer Geisenhof Ecke zum 3:0. Nach mehreren gut herausgespielten Möglichkeiten, die ungenutzt blieben, markierte Daniel Pilzecker durch einen schönen Lupfer in der 34. Minute das 4:0. Besonders erwähnenswert bei diesem Tor war die schöne Ablage per Hacke von Tobias Holl. Für Pilzecker war es somit der "Hattrick" in der ersten Halbzeit.
Nach der Pause schalteten die Blau-Weißen deutlich einen Gang zurück und Bidingen kam besser in die Partie und versuchte zumindest zum Anschlusstreffer zu kommen. Für beide Mannschaften wurde es jedoch mit zunehmender Spieldauer schwieriger einen strukturierten Spielaufbau aufzuziehen, da die Platzbedingungen dem regnerischen Wetter der letzten Tage Tribut zollen mussten und der Platz eher einem "Acker" glich. Aus dem Spiel heraus ließ die gut stehende Lengenwanger Defensive kaum etwas zu. Die größte Möglichkeit hatte Top-Torjäger Nikelski per Kopf kurz vor Abpfiff. So blieb es auch nach Ende der 90 Minuten beim hochverdienten 4:0 für die Reserve. Durch den Sieg konnte man den 3. Tabellenplatz festigen. Am kommenden Sonntag ist dann Spitzenreiter Türk Spor Marktoberdorf in Lengenwang zu Gast. Durch die aktuell gute Form der Lengenwanger Reserve ist auch gegen den Klassenprimus durchaus etwas möglich. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 13.04.2023

TSV Görisried 2 - TSV Lengenwang II 0:2 (0:1)

DSC 9542-2

22. Spieltag (vorgezogen)

Die Reserve des TSV Lengenwang war am Mittwochabend beim TSV Görisried 2 zu Gast. Aufgrund des anstehenden "Go To Gö" Festivals wurde das Spiel vorverlegt.
Der TSV Lengenwang entschied die Partie nach umkämpften 90 Minuten mit 2:0 (1:0) für sich. Für beide Mannschaften war es nach dem vollbepackten Osterwochenende das dritte Spiel binnen fünf Tagen. Lengenwang kam sehr gut aus den Startlöchern und setzte Görisried gleich unter Druck. Man gewann viele Zweikämpfe in deren Hälfte und zwang sie dadurch zu Ballverlusten. Nach einer tollen Kombination über Jakob Lipp und Armin Geisenhof war Flügelspieler Fabian Guggemos frei vor dem Tor und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Der Unparteiische zeigte folgerichtig die Rote Karte.
Den anschließenden Freistoß aus knapp 20 Metern setzte Jakob Lipp an den Pfosten.
Nur wenige Minuten später sorgte Stefan Waldmann, wieder nach toller Vorarbeit von Armin Geisenhof, für die überfällige Führung (25.).
Gegen Ende der ersten Halbzeit kam Görisried besser in die Partie und sorgte vor allem über die schnellen Außenspieler für Gefahr. Ein Schuss im Strafraum konnte in letzter Sekunde noch von einem Lengenwanger Verteidiger geblockt werden.
Nach dem Pausentee kamen wieder die Gäste aus Lengenwang besser in die Partie und erzielten durch Armin Geisenhof das 2:0 nach einem schönen Schuss aus der Drehung.
Der TSV Lengenwang schaltete nun deutlich einen Gang zurück und versuchte das Ergebnis zu verwalten. Görisried schwächte sich in der 68. Minute erneut, dort sah Tobias Neuhauser nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot. Die Reserve des TSV Lengenwang wirkte in dieser Phase jedoch müde und einfallslos und mehrere Offensivaktionen wurden schlampig zu Ende gespielt. In der 81. Minute sah noch Außenverteidiger Philip Stöckle die gelb-rote Karte nach wiederholtem Foulspiel. In den Schlussminuten warf Gö noch einmal alles nach Vorne um den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Lengenwanger Defensive hielt stand und es blieb beim verdienten 2:0 aus Sicht des TSV Lengenwang.
Für die Reserve geht es bereits am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen den SV Bidingen 2 weiter. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 11.04.2023

TSV Lengenwang II - SV Wald II 1:1 (1:1)

DSC 9542-2

19. Spieltag

Am Ostermontag empfing die Reserve des TSV Lengenwang zum Lokalderby den SV Wald 2. Nach umkämpften 90 Minuten endete das Spiel 1:1 (1:1).
Bei bestem Wetter und vor zahlreichen Zuschauern waren es zunächst die Gäste aus Wald, die besser in Partie kamen und deutlich bissiger wirkten. Lengenwang dagegen wirkte etwas lethargisch und war oft einen Schritt zu langsam in den Zweikämpfen. Folgerichtig ging der SV Wald in der 12. Minute durch Simon Babel in Führung.
Erst nach der Walder Führung wachte die Heimelf auf. Tobias Holl scheiterte zunächst nach einem langen Einwurf von Martin Popp am gut reagierenden Walder Torhüter. In der 31. Minute war es wieder Tobias Holl, der sich stark den Ball im gegnerischen Sechzehner eroberte und auf Patrick Hensel querlegte, der mit einem platzierten Schuss für den Ausgleich sorgte (31.).
Es ging mit einem Remis in die Halbzeitpause.
Die Blau-Weißen kamen deutlich besser aus der Kabine und hatten gleich eine große Möglichkeit durch den eingewechselten Andreas Purschke, der nach einer Flanke von Thomas Weißenbach knapp mit einer Direktabnahme scheiterte.
Wenig später hätte auch Mittelfeldspieler Emanuel Maul die Führung markieren können, sein Schuss aus spitzem Winkel lenkte der Walder Torhüter noch an den Querbalken.
Wald war jedoch immer über Konter gefährlich, vor allem der agile Thomas Purschke im Mittelfeld sorgte für Gefahr. Die Lengenwanger Defensive wirkte in der zweiten Halbzeit gefestigter und ließ kaum noch Abschlüsse zu. In der Schlussminute hatte Stefan Waldmann den Lengenwanger Sieg noch auf dem Fuß, er scheiterte jedoch mit seinem Schuss an der Latte. Es blieb beim etwas schmeichelhaften Unentschieden für die Walder, da die Hausherren im zweiten Spielabschnitt mehrere hochkarätige Chancen auf den Sieg hatten.

am 11.04.2023

TSV Pfronten 2 - TSV Lengenwang II 2:2 (2:0)

DSC 9542-2

18. Spieltag

Am Ostersamstag war die Reserve des TSV Lengenwang beim TSV Pfronten 2 zu Gast.
Die Partie endete bei sehr schwierigen äußerlichen Verhältnissen mit 2:2 (2:0).
Die Reserve des TSV Lengenwang wollte den Rückenwind aus den letzten beiden siegreichen Spielen mitnehmen und den dritten Platz in der Tabelle sichern. Jedoch verlief die Anfangsviertelstunde alles andere als optimal und Pfronten nutzte gleich seine ersten beiden Torchancen und ging mit 2:0 in Führung. Der Doppeltorschütze war Philip Dautzenberger in der 13. und 16. Minute.
Nach der kalten Dusche kamen die Blau-Weißen besser in die Partie und konnten immer wieder den schnellen Daniel Pilzecker in Aktion setzen. Dieser wurde dabei aus Lengenwanger Sicht zweimal klar per "Notbremse" gestoppt, doch der Schiedsrichter entschied sich jeweils nur für eine Verwarnung.
Nach dem Pausentee verwalteten die Gastgeber die Führung und versuchten mit etlichen Wechseln den Spielfluss zu stören und zu unterbrechen.
In der 62. Minute erhielt Tobias Huber vom TSV Pfronten eine zehnminütige Zeitstrafe, nachdem er am gegnerischen Strafraum ein grobes Foulspiel beging.
Nur drei Minuten später konnte der TSV Lengenwang aus der Überzahl profitieren und erzielte durch Markus Frank den Anschlusstreffer nach einem herrlichen Traumtor aus über 30 Metern.
In der Schlussphase warf Lengenwang nochmal alles nach vorne. Man scheiterte jedoch mehrmals am gut reagierenden Pfrontener Torhüter. Armin Geisenhof setze noch kurz vor Schluss einen Freistoß aus 20 Metern ans Lattenkreuz. In der 95. Minute staubte Außenverteidiger Thomas Weissenbach zum umjubelten und hochverdienten 2:2 ab.
Unter dem Strich ein mehr als verdienter Punkt gegen die robusten und effektiven Pfrontener.

am 03.04.2023

TSV Buching / Trauchgau 3 - TSV Lengenwang II 1:6 (1:2)

DSC 9542-2

17. Spieltag

Am 17. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve des TSV Lengenwang ihr Auswärtsspiel in Trauchgau beim TSV Buching/Trauchgau 3 souverän und auch in der Höhe verdient mit 6:1 (2:1).
Lengenwang kam gut aus den Startlöchern und ging bereits in der dritten Minute nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite durch Andreas Mair in Führung.
Die Gastgeber konnten aber ihrerseits in der Anfangsphase durch Andreas Ott in der zehnten Spielminute ausgleichen. Vorausgegangen war dem Treffer ein Patzer in der Lengenwanger Hintermannschaft.
Nach dem Gegentreffer berappelte sich die Elf um Spielertrainerduo Steger/Lipp sofort und erspielte sich im Minutentakt hochkarätige Torchancen. Ein Treffer wollte zunächst nicht fallen. Es dauerte bis zur 32. Minute ehe Daniel Pilzecker eine maßgenaue Flanke von Fabian Guggemos gekonnt mit dem Kopf verwertete.
Mit einem hochverdienten 2:1 aus Lengenwanger Sicht ging es in die Kabinen.
Die Gastgeber aus dem südlichen Ostallgäu hielten bis zur 63. Minute noch dagegen. Doch binnen vier Minuten schraubten die Blau-Weißen das Ergebnis auf 5:1. Die Torschützen waren dabei der eingewechselte Tobias Holl, Fabian Guggemos und Armin Geisenhof.
Besonders erwähnenswert ist der Treffer von Armin Geisenhof, der mit einem sehenswerten Lupfer den Torhüter aus über 30 Metern überlistete.
Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Rainer Purschke mit einem Kopfball in der 85. Minute.
Durch den Sieg konnte die Reserve den vierten Tabellenplatz halten und ist punktgleich mit dem drittplatzierten TSV Schwangau, die allerdings noch ein Spiel weniger haben.
Für die Lengenwanger Reserve geht´s am Samstag mit einem schweren Auswärtsspiel in Pfronten weiter. Dort ist man beim TSV Pfronten 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13:30 Uhr.

am 27.03.2023

TSV Lengenwang II - TSV Stötten a.A. II 3:2 (0:1)

DSC 9542-2

16. Spieltag

Im ersten Spiel nach der langen Wintervorbereitung war die Reserve des TSV Stötten am Auerberg in Lengenwang zu Gast. Für beide Mannschaften war es ein richtungsweisendes Spiel, da der Sieger der Partie Anschluss zur Spitzengruppe halten konnte.
Bei ganz widrigen Bedingungen kamen die Hausherren gut in die Partie und hätten bereits nach wenigen Minuten in Führung gehen können. Nach einer scharfen Hereingabe über links verpassten gleich mehrere Lengenwanger in der Mitte.
Die Blau-Weißen erspielten sich in der Folge zahlreiche Hochkaräter, doch diese blieben allesamt ungenutzt, oft fehlte die letzte Konsequenz oder der Ball "hüpfte" noch einmal unglücklich auf dem schwierigem Geläuf auf.
So kam es wie es kommen musste und Stötten ging mit ihrer ersten Möglichkeit gleich in Führung und stellten somit den Spielverlauf völlig auf den Kopf (24. Minute).
Dennoch agierten die Hausherren unbeirrt weiter und erspielten sich bis zum Pausentee weitere hochprozentige Chancen. Es ging jedoch mit einem 0:1 aus Lengenwanger Sicht in die Halbzeitpause.
In der 53. Minute erzielte Außenverteidiger Markus Hofer den erlösenden und hochverdienten Ausgleichstreffer.
Stötten zeigte sich äußerst effektiv und kaltschnäuzig und markierte im direkten Gegenzug den 2:1 Führungstreffer durch Linus Rauh (54.).
Auch nach der erneuten Gästeführung muss man der Reserve des TSV Lengenwang zugutehalten, dass man nach dem Nackenschlag keineswegs aufhörte Fußball zu spielen und weiter Chancen erspielte. In der 64. Minute erzielte Andreas Mair nach einem Eckball aus dem Gewühl heraus das 2:2.
In der turbulenten Schlussphase erzielte Flügelspieler Fabian Guggemos mit einem herrlichen Schlenzer den umjubelten 3:2 Siegtreffer für die Blau-Weißen (84.).
Durch den hochverdienten Sieg kletterte die Reserve des TSV Lengenwang auf den 4. Tabellenplatz und hält Anschluss zur Spitzengruppe.
Am kommenden Sonntag ist die Reserve bei der 3. Mannschaft des TSV Buching/Trauchgau zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr in Halblech.

am 14.11.2022

TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg 3 - TSV Lengenwang II 2:4 (1:2)

DSC 9542-2

15. Spieltag

Im letzten Spiel in diesem Jahr war die Reserve des TSV Lengenwang zu Gast bei Seeg/Hopferau/Eisenberg.
Ab der 1. Minute dominierte die Lengenwanger Elf, die heute von Kilian Jörg betreut wurde. Bereits in der 5. Minute kam eine Flanke von der linken Seite auf den Stürmer Julian Maurus. Dieser verwandelte souverän per Kopfball. Verdiente frühe Führung. Nur 5 Minuten später gab es eine Ecke von Seeg. Stöckle P. wollte den Ball klären, klärte aber unglücklicherweise ins eigene Tor. Seeg/Hopferau/Eisenberg III hatte dann nochmal die Chance durch eine Ecke in Führung zu gehen. Diese Ecke endete im vielem Gestocher und Lengenwang konnte die Führung verhindern.
In der 21. Minute kam dann eine schöne Flanke von Stöckle P. Zunächst köpfte Maurus J. daneben. So landete aber der Ball vor den Füßen von Holl T. der dann souverän ins Eck verwandelte.
Die Gäste hatten daraufhin noch einige vielversprechende Chancen. Leider konnte aber in der 1. Halbzeit die verdiente Führung nicht weiter ausgebaut werden.

Die 2. Halbzeit startete auf beiden Seiten eher ruhiger. Chancen durch Flanken von den Außen gab es, allerdings waren diese allesamt zu verteidigen. Stürmer Maurus J. scheiterte gleich 2x durch vielversprechende Chancen am Torwart Bayer S.
In der 75. Minute belohnte sich dann Maurus J. und schoss Lengenwang zum 1:3.
Nur 4 Minuten später kam ein eigentlich eher ungefährlicher Ball in den Strafraum der Gäste. Keeper Neuer K. griff daneben und Stocker-Böck S. trug den Ball ins Netz.
So wurde die Partie wieder unnötig spannend und es stand nur noch 2:3
Durch ein Solo von Waldmann S. konnte Lengenwang dann aber doch auf 2:4 erhöhen.
Dies sollte dann auch der Endstand sein und Lengenwang konnte das zum Ende körperbetonte Derby für sich entscheiden.
Nun ist Winterpause. Das bedeutet Erholung für Spieler und Fans. Am 26.03.2023 geht es dann direkt wieder mit einem Derby los ins neue Jahr. Der TSV Lengenwang 2 erwartet zuhause die Reserve aus Stötten. Anpfiff ist um 13 Uhr.

am 07.11.2022

TSV Lengenwang II - TSV Ruderatshofen II 2:1 (1:0)

DSC 9542-2

14. Spieltag

Am 14. Spieltag empfing die Reserve des TSV Lengenwang den Tabellenvorletzten TSV Ruderatshofen 2. Nach umkämpften 90 Minuten entschied die Heimelf das Duell knapp mit 2:1 für sich und die Punkte blieben in Lengenwang.
Zum Rückrundenauftakt in der B - Klasse Allgäu 3 war die kampfstarke Reserve des TSV Ruderatshofen in Lengenwang zu Gast. Bei besten äußeren Bedingungen entwickelte sich von Beginn an eine enge Partie, bei der um jeden Zentimeter Rasen gekämpft wurde. Dabei war in der Anfangsphase auf beiden Seiten das Spiel von Ballverlusten und Fehlern geprägt. Lengenwang kam etwas besser in die Partie und ging durch Armin Geisenhof in der 19. Minute in Führung. Dennoch waren die Gäste stets gefährlich und hätten um ein Haar den Ausgleich erzielt, doch Kilian Neuer parierte den Schuss von Marco Börmann aus kürzester Distanz. Noch vor der Halbzeit erzielte Julian Maurus nach einer Flanke von Andreas Mair das vermeintliche 2:0, doch der Unparteiische entschied auf Abseits. Es ging mit einem knappen 1:0 in die Halbzeit.
Lengenwang kam besser aus der Kabine und war die spielbestimmende Mannschaft. In der 55. Minute belohnte sich der emsige Julian Maurus mit dem Treffer zum 2:0. In der Folge verpassten es die Weiß-Blauen den Sack zuzumachen und versiebten mehrere Hochkaräter vor dem gegnerischen Kasten. Die Gäste aus Ruderatshofen gaben sich nicht auf und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Kilian Neuer. In der 84. Minute traf Sebastian Stich per Fernschuss zum 1:2 aus Sicht der Gäste. Ruderatshofen probierte in den Schlussminuten nochmal alles und warf alles nach Vorne, aber die Defensive hielt dem Druck stand und ließ keine weiteren Chancen mehr zu. Durch den Sieg verteidigte die Lengenwanger Reserve den 4. Tabellenplatz. Kommenden Samstag ist man zum Jahresabschluss in Hopferau zu Gast. Dort erwartet man die 3. Mannschaft der TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg. Anpfiff der Begegnung ist um 12 Uhr.

am 31.10.2022

TSV Lengenwang II - TSV Friesenried II 1:4 (0:2)

DSC 9542-2

13. Spieltag

Am 13. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 verbuchte der TSV Lengenwang 2 eine bittere Niederlage gegen den TSV Friesenried 2. Am Ende setzten sich die Gäste mit 4:1 (2:0) durch.
Es entwickelte sich gleich eine spannende und die erwartet umkämpfte Partie. In der Anfangsphase hatte zunächst der TSV Lengenwang die erste echte Möglichkeit durch einen Freistoß von Andreas Wörz aus 25 Metern, welcher aber zu zentral auf den Torhüter kam. Im direkten Gegenzug entschied der Unparteiische dann auf einen Handelfmeter für den TSV Friesenried. Der Handelfmeter von Daniel Häring ging allerdings am Tor des TSV Lengenwang vorbei. Der TSV Friesenried war dennoch die gefährlichere Mannschaft und ging durch Adrian Lippert in Führung (10.). Nach der Gästeführung waren die Weiß-Blauen zwar optisch überlegen, doch war man zu ungefährlich vor dem gegnerischen Tor. In der 29. Minute wurde man dann nach eigenem Eckball ausgekontert. Daniel Häring blieb diesmal eiskalt und machte das 2:0 für Friesenried. Noch kurz vor der Halbzeit sorgte eine Szene noch für Gesprächsstoff. Nach einem Foul von Andreas Wörz, gab es aus Lengenwanger Sicht eine klare Tätlichkeit eines Friesenrieder Spielers. Der Schiedsrichter entschied sich allerdings nur für eine 10 Minuten Strafe.
In der Kabine nahm sich Lengenwang vor, trotz des Spielstandes mit erhobenen Hauptes in die 2. Halbzeit zu starten. Da man äußerlich die bessere Mannschaft war, konnte man auf eine bessere Hälfte hoffen. Die Heimelf war nun wieder präsenter auf dem Spielfeld. Lengenwang kam mit langen Bällen immer gefährlicher in den Strafraum von Friesenried.
Durch einen Handelfmeter kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit hatte Lengenwang die Möglichkeit das Ergebnis zu verkürzen. Allerdings ging dieser an die Latte und man musste sich den Anschlusstreffer anders erkämpfen. In der 71. Minute konnte der eingewechselte Tobi Holl durch einen schnell ausgeführten Freistoß von Wörz verdient auf 1:2 verkürzen. Dies gab wieder Aufschwung. Stephan Weber kam als Stürmer in die Partie und Lengenwang spielte nun mit Doppelspitze und einer dreier Abwehrkette. Leider beendete diese Druckphase ein individueller Stopfehler in der Defensive. Daniel Hutter lauerte und erhöhte auf 1:3. Bitter, da man bis dato die klar überlegendere Mannschaft war. Durch eine Flanke außerhalb vom 16ner konnte dann nochmal Friesenried erhöhen und das Spiel endete mit 1:4.
Am kommenden Sonntag hat die Elf um Steger und Lipp die Chance einen nun wieder längst überfälligen Sieg einzufahren. Zuhause geht es am 06.11 um 12:00 Uhr gegen Ruderatshofen II.

am 24.10.2022

SG Bertoldshofen / Sulzschneid 2 - TSV Lengenwang II 4:0 (2:0)

DSC 9542-2

12. Spieltag

Am 12. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 war der TSV Lengenwang II in Sulzschneid bei der SG Bertoldshofen/Sulzschneid 2 zu Gast. Das Spitzenspiel endete mit einem klaren 4:0 (2:0) Heimerfolg für die SG.
Die Reserve des TSV Lengenwang musste im Vergleich zum Sieg gegen die SG Leuterschach/Geisenried 2 auf etlichen Positionen umstellen. Bertoldshofen/Sulzschneid begann druckvoll und erspielte sich in der Anfangsviertelstunde gleich eine Vielzahl von Tormöglichkeiten. Nach 30 Minuten fiel nach einem Eckball das überfällige 1:0 aus Sicht der Gastgeber. Der Torschütze Matthias Heim konnte völlig blank am langen Pfosten einköpfen und ließ Keeper Kilian Neuer keine Chance. Nur fünf Minuten später nutzte die hochstehende Heimelf einen Fehler im Aufbauspiel eiskalt aus und sorgten durch Alexander Rasch für die 2:0 Halbzeitführung.
Nach dem Pausentee nahm Bertoldshofen/Sulzschneid merklich einen Gang heraus, wodurch die Lengenwanger besser in die Partie fanden. Dennoch blieb es dabei, dass man an diesem Tag einfach zu viele eigene Fehler machte. Nach knapp einer Stunde entstand wieder aus einem Abspielfehler im Aufbau der dritte Heimtreffer durch Lucas Schrom.
Nach dem dritten Gegentreffer war ein Aufbäumen bei den Blau-Weißen zu bemerken, doch gegen die robuste Gästeabwehr war an diesem Tag kein Kraut gewachsen und es gelang kein eigener Treffer. Mit dem Schlusspfiff erzielte Pascal Sittner nach einem Konter das 4:0.
Durch die Niederlage rutschte man in der Tabelle auf den 4. Tabellenplatz ab. Weiter geht es für die Lengenwanger Reserve am Sonntag zu Hause. Dort erwartet man den TSV Friesenried 2. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 17.10.2022

TSV Lengenwang II - SG Leuterschach / Geisenried II 6:3 (4:1)

DSC 9542-2

11. Spieltag

Am 11. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 empfing die Reserve des TSV Lengenwang die zweite Mannschaft der SG Leuterschach / Geisenried. Bei besten äußeren Bedingungen siegte der TSV Lengenwang 2 klar mit 6:3 (4:1).
Im Lokalderby legte der TSV Lengenwang 2 los wie die Feuerwehr. Bereits nach zehn Minuten führten die Weiß-Blauen nach herrlich herausgespielten Treffern durch Christian Greither (3.) und Adrian Dopfer (8.) hochverdient mit 2:0. Die Heimelf ließ Ball und Gegner laufen und dominierte die Begegnung. Weitere hochkarätige Chancen blieben ungenutzt. In der 30. Spielminute erhöhte Adrian Dopfer nach tollem Spielzug über links mit dem Kopf auf 3:0. Nach einem Handspiel im Strafraum erhöhte Andreas Wörz per Elfmeter auf 4:0 (35.).
Die Gäste aus Leuterschach / Geisenried kamen gegen Ende der ersten Halbzeit besser in die Partie, da unter anderem der Lengenwanger Innenverteidiger Andreas Wörz nach einem Foulspiel eine zehnminütige Zeitstrafe erhielt. Nach einem Lengenwanger Ballverlust erzielte Marco Kees mit dem Pauspfiff das 1:4 aus Gästesicht.
Nach dem Pausentee waren es auch die Gäste, die besser in die Partie kamen. Wieder nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung verkürzte Leuterschach/Geisenried wiederum durch Marco Kees (55.) auf 2:4. Die Heimelf zeigte aber eine gute Reaktion nach den schläfrigen Minuten nach der Halbzeit und erzielte das 5:2 durch Andreas Mair nach einem tollen Fernschuss. Dennoch waren die Gäste gefährlich und hätten beinahe einen weiteren Treffer erzielt, doch Kilian Neuer verhinderte mit einer super Parade das dritte Gästetor.
In der 69. Minute erhöhte Adrian Dopfer mit seinem dritten Treffer auf das vorentscheidende 6:2. In den Schlussminuten erzielten die Gäste wieder durch Marco Kees aus dem Gewühl heraus das 3:6. Durch den verdienten Sieg kletterte die Reserve des TSV Lengenwang auf den dritten Tabellenplatz. Somit kommt es nächsten Sonntag zum Spitzenspiel Zweiter gegen Dritter in Sulzschneid. Dort ist man bei der SG Bertoldshofen / Sulzschneid 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 10.10.2022

TSV Schwangau - TSV Lengenwang II 1:1 (1:1)

DSC 9542-2

10. Spieltag

Am 10. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 war der TSV Lengenwang 2 beim TSV Schwangau zu Gast. Die spannende und umkämpfte Partie endete nach dem Schlusspfiff des Unparteiischen mit 1:1 (1:1).
Verletzungs- und urlaubsbedingt musste der TSV Lengenwang im Vorfeld der Partie die Flex 9 Regelung anmelden.
Die Weiß - Blauen starteten gut in die Partie und waren von Beginn an voll im Spiel. Besonders die linke Seite um Wolfgang Nagele und Andreas Purschke gefiel mit zahlreichen Vorstößen und Flanken. Die erste Chance für Lengenwang kreierte Andreas Purschke nach einer guten halben Stunde, sein abgefälschter Schuss landete allerdings nur am Außennetz.
Die anschließende Eckenserie brachte die Lengenwanger Führung. Ein gefährlich getretener Eckball von Andreas Mair konnte der Schwangauer Verteidiger nur noch ins eigene Tor befördern. Jedoch konnte die Heimelf kurz vor der Halbzeit noch ausgleichen. Nachdem der Ball auf der rechten Defensivseite nicht entscheidend geklärt werden konnte, kam ein scharfer Ball in den Fünfmeterraum der Lengenwang, den der Verteidiger nur noch ins eigene Tor klären konnte. Es ging mit einem Remis in die Kabinen.
Die zweite Spielhälfte begann ähnlich wie die erste Halbzeit. Die Weiß - Blauen waren spielbestimmend, die junge Heimelf war stets über Konter gefährlich. Nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum der Lengenwanger zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den anschließenden Handelfmeter vergaben die Gastgeber allerdings.
Die Schlussviertelstunde gehörte dann wieder den Gästen. Zunächst hatte Andi Mair den Führungstreffer auf dem Fuß, sein Schuss aus dem Rückraum klatschte jedoch nur an den Außenpfosten. In den Schlussminuten konnte der Schwangauer Keeper einen gefährlich getretenen Freistoß von Michael Keller nur nach vorne prallen lassen, der einschussbereite Andreas Purschke rutschte allerdings im entscheidenden Moment weg und ließ den Siegtreffer damit liegen. So blieb es beim letztlich leistungsgerechten Unentschieden.
Die Lengenwanger Reserve erwartet am Sonntag, den 16.10. die Reserve der SG Leuterschach / Geisenried. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr in Lengenwang.

am 04.10.2022

TSV Lengenwang II - TSV Görisried 2 4:2 (3:0)

DSC 9542-2

9. Spieltag

Am 9. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 fand die Reserve des TSV Lengenwang zurück in die Erfolgsspur und gewann verdient das Heimspiel gegen den TSV Görisried mit 4:2 (3:0).
Die Weiß - Blauen begannen hochkonzentriert und setzten die Gäste gleich früh unter Druck.
Ein zu ungenau gespielter Rückpass eines Görisrieder Verteidigers landete im Gästetor (13.).
Nur zwei Minuten später bekam der TSV Lengenwang einen Foulelfmeter zugesprochen. Philipp Stöckle trat an und setzte diesen allerdings über das Tor. In der 21. Minute bekam die Heimelf wieder einen Foulelfmeter zugesprochen, diesen verwandelte Andreas Wörz zum 2:0.
Lengenwang machte weiter Druck und erzielte in der 30. Minute nach starker Vorarbeit von Christian Greither das 3:0 wieder durch Andreas Wörz. Noch vor der Pause hatten die Weiß - Blauen mehrere Hochkaräter, doch ließen alle ungenutzt.
In der zweiten Halbzeit nahm die Heimelf sichtlich einen Gang heraus und verwaltete eher die Führung. Die Gäste aus Görisried waren die spielbestimmende Mannschaft, jedoch mit wenigen Torraumszenen. Die Weiß - Blauen waren immer wieder über Konter gefährlich. Der agile Christian Greither tauchte mehrere Male vor dem Görisrieder Keeper auf, blieb aber immer der zweite Sieger. Erst in der 71. Minute konnte er den Torhüter überwinden und traf zum vorentscheidenden 4:0. In den Schlussminuten konnte Görisried noch auch 4:2 verkürzen. Durch den Sieg konnte die Lengenwanger Reserve auf den dritten Tabellenplatz klettern. Am kommenden Samstag wartet das nächste schwere Auswärtsspiel auf die Mannschaft von Spielertrainer Luca Steger und Jakob Lipp. Dort ist man beim Viertplatzierten TSV Schwangau zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 12:00 Uhr.

am 26.09.2022

Türk Spor Marktoberdorf - TSV Lengenwang II 4:1 (3:0)

DSC 9542-2

8. Spieltag

Am 8. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 war die Reserve des TSV Lengenwang beim ungeschlagenen Tabellenführer Türk Spor Marktoberdorf zu Gast. Nach 90 umkämpften Minuten verlor man das Spitzenspiel mit 1:4 (0:3), da der TSV besonders in der ersten Hälfte zu viele Fehler machte.
In der Anfangsviertelstunde dominierte der Tabellenführer aus Marktoberdorf die Partie und ging folgerichtig bereits nach drei Minuten durch ihren Toptorjäger Cagdas Zeyneloglu in Führung. Sein satter Linksschuss schlug unhaltbar für Thomas Mauerer in die Maschen ein.
Nach dem Führungstreffer war der Lengenwanger Keeper mehrmals gefordert und hielt bravourös. In der 17. Spielminute erhöhte Türk Spor auf 2:0, eine verunglückte Flanke von Enis Özdemir wurde lang und länger.
Nach der brisanten Anfangsphase erholten sich die Weiß - Blauen und kamen nun besser in die Partie und hatten durchaus einige Abschlussgelegenheiten außerhalb des Strafraums.
Noch kurz vor der Halbzeit erhöhten die Gastgeber wieder durch ihren Torjäger Zeyneloglu auf 3:0 (38.). Vorausgegangen war dem Treffer ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung.
In der zweiten Hälfte nahm sich der TSV Lengenwang vor, die leichtfertigen Ballverluste abzustellen um nochmal mit einem schnellen Anschlusstreffer für Spannung zu sorgen.
Nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite verkürzte Patrick Hensel aus dem Getümmel zum 1:3 (59.). Mit etwas mehr Glück hätte man einen weiteren Treffer erzwingen können. Ein Freistoß aus 25 Metern von Markus Frank ging knapp am Pfosten vorbei, ein Fernschuss von Patrick Hensel übers Tor. Der TSV bewies Moral und steckte keineswegs auf und machte es dem Tabellenführer in der zweiten Hälfte sehr schwer. Erst kurz vor Schluss sorgte Leon Binder aus abseitsverdächtiger Position für die Entscheidung.
Durch die Niederlage rutschten die Weiß - Blauen auf den vierten Tabellenplatz ab.
Weiter geht es für die Reserve am kommenden Sonntag in Lengenwang. Dort ist um 13 Uhr der TSV Görisried 2 zu Gast.

am 22.09.2022

SV Bidingen 2 - TSV Lengenwang II 2:3 (2:1)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Bei frischen herbstlichen Temperaturen traf der TSV Lengenwang 2 auf den SV Bidingen 2. Im Flutlicht konnten die Zuschauer eine starke und dominierende Anfangszeit von den Gästen aus Lengenwang beobachten. So dauerte es nur bis zur 10. Minute und Andreas Mair dribbelte vom Mittelfeld aus durch Richtung Tor und verwandelte per Fernschuss. Nach einer Ecke für die Heimmannschaft traf Tim Nikelski per Direktschuss und glich somit aus. Nur 2 Minuten später gab es wieder eine Ecke für die Gastgeber und wieder war es Nikelski der verwandelte. Lengenwang kam daraufhin nicht mehr dominierend ins Spiel. Man versuchte lange Bälle zu spielen. Diese kamen allerdings selten an, da das Spielfeld sehr eng war. So ging man nun mit Rückstand in die Halbzeit.
Für Stürmer Holzheu kam nun Purschke Rainer. Die Defensive wurde ebenfalls umgestaltet und so kam Felgner für Weissenbach. Der TSV aus Lengenwang startete nun wieder dominierend. Nur 4 Minuten nach Wiederanpfiff war es der eingewechselte Rainer Purschke der ausglich. Die Stimmung war wieder sehr positiv. Frei nach dem Motto „Da geht noch mehr!“. Bidingen ließ aber auch nicht nach und versuchte entweder durch lange Bälle durch die Mitte oder durch ihre Außenspieler vor das Tor zu kommen.
Durch die starke Offensive gelang es Lengenwang wieder gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Stürmer Purschke legte ab und 10er Adrian Dopfer verwandelte in der 62. Minute. Bidingen spielte daraufhin aggressiver. Das Resultat war nach einem Foul eine 10-minütige Zeitstrafe für Bidingens Binzer. Lengenwang kam durch einen schönen Pass und durch einen intelligenten Laufweg von Purschke nochmal gefährlich vors Tor. Schiedsrichter Kennerknecht entschied allerdings auf ein vermeintliches Abseits und das Spiel wurde noch nicht entschieden. In der Schlussphase hatte Bidingen noch eine vielversprechende Freistoß Position. Torwart Kaufmann parierte allerdings souverän.
Durch eine äußerst solide Mannschaftsleistung konnten die 3 Punkte am Ende für Lengenwang verbucht werden.

Am Sonntag ist nun Spitzenspiel in der B-Klasse Allgäu 3. Die Reserve des TSV Lengenwang spielt gegen die 1. Mannschaft von Türk Marktoberdorf. Anpfiff ist um 13:30 Uhr in der Hochwiesstraße in Marktoberdorf.

am 12.09.2022

SV Wald II - TSV Lengenwang II 4:4 (2:2)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Am 6. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 war die Reserve des TSV Lengenwang beim SV Wald 2 zu Gast. Vor stattlicher Kulisse entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel, welches zum Abpfiff torreich mit 4:4 (2:2) endete.
Die Reserve um Spielertrainer Luca Steger und Jakob Lipp begann fulminant und führte bereits früh durch einen Doppelschlag von Daniel Klein (4.) und Andreas Mair (6.) mit 2:0.
Zunächst hatte der TSV Lengenwang die Partie völlig unter Kontrolle. Die Hausherren hingegen schickten immer wieder ihre zwei schnellen Außenspieler mit langen Bällen über die Kette. In der 15. Minute wurde Linksaußen Michael Hindelang regelwidrig im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Raff.
In der Folge war Lengenwang die spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch zwingend vor dem Tor zu agieren.
Noch vor der Halbzeitpause glichen die Walder durch Michael Hindelang aus (39.).
In der zweiten Hälfte entwickelte sich eine ähnliche Partie. Lengenwang war die spielbestimmende Mannschaft, jedoch wurde vor dem Tor zu inkonsequent gehandelt. Die Hausherren dagegen nutze nahezu jeden Fehler aus und spielten sehr effektiv. In der 54. Minute verwandelte Simon Babel einen Strafstoß zum 3:2 aus Walder Sicht.
Nachdem Timo Finauer in der 62. Minute eine zehnminütige Zeitstrafe erhielt, drückten die Weiß-Blauen vehement auf den Ausgleich.
Den fälligen Ausgleich besorgte Mittelfeldspieler Stefan Waldmann.
Als alles nun auf eine Schlussoffensive des TSV Lengenwang deutete, waren die Hausherren wieder eiskalt zur Stelle und nutzten eine ihrer wenigen Chancen zur wiederholten Führung (79.).
Die Weiß-Blauen warfen nochmal alles nach Vorne und wurde in der 87. Minute mit dem mehr als hochverdienten Ausgleich belohnt. Torschütze war Andreas Purschke nach einem Handelfmeter.
Durch den Sieg konnte die Lengenwanger Reserve Anschluss zur Tabellenspitze halten und steht aktuell auf dem zweiten Platz.
Weiter geht's für die Reserve am Mittwoch, den 21.9. in Bidingen. Anpfiff der Begegnung ist dort um 19:30 Uhr.

am 05.09.2022

TSV Lengenwang II - TSV Pfronten II 4:3 (1:1)

DSC 9542-2

5. Spieltag

Bei spätsommerlichem Wetter empfing die Reserve des TSV Lengenwang die Reserve aus Pfronten. Vor Anpfiff war klar, dass diese Partie kein Selbstläufer werden würde, da die Gäste bis zu diesem Zeitpunkt alle vier Pflichtspiele für sich entscheiden konnten. Die Partie verlief auf Augenhöhe. Die Heimmannschaft stand von Anfang an tief um lange Bälle von Pfronten zu erzwingen. Beide Teams leisteten solide Offensivarbeit. So kam es das Pfronten in der 18. Spielminute einen Angriff über ihre rechte Seite konstruieren wollte. Dieser wurde aber vom heimischen Außenverteidiger gestoppt und dies leitete einen Gegenangriff seitens der Lengenwanger ein. Martin Popp verwandelte souverän ins lange Eck und der Spielstand lautete 1:0. Danach ließen aber beide Mannschaften nicht nach und es folgte eine 1. Halbzeit mit einigen vielversprechenden Chancen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam dann noch ein Angriff über die rechte Seite für Pfronten und Michael Moller glich zum 1:1 aus.

In der 2. Halbzeit wurde das Spiel körperlich robuster. Außerdem wurde die Heimmannschaft hektischer und so leitete Pfronten in der 56. Spielminute das 1:2 ein. Wieder war die zweite Halbzeit durch Chancen beider Mannschaften geprägt. Viele Angriffe entstanden bei den Lengenwangern durch lange Bälle. In der 77. Minute fiel noch ein unglückliches Tor für den TSV Pfronten und das Spiel schien entschieden. Doch weit gefehlt. Die Lengenwanger gaben sich nicht geschlagen und kämpften weiter. So fiel der Anschlusstreffer durch ein Eigentor nach einer Hereingabe von Purschke Andreas (86.).
In der 89. gab es einen Freistoß für die Heimmannschaft und Patrick Hensel köpfte zum 3:3 Ausgleichstreffer ein (89.).
Nur eine Minute später geschah dann, warum wir den Fußball so sehr lieben. Purschke Andreas ließ einen Abwehrspieler stehen und legte am Torwart vorbei zum umjubelten 4:3 Siegtreffer und somit wurde der perfekte Fußballabend beendet. Lengenwang gewann, auch Dank diesem Treffer, in einer nervenaufreibenden Partie mit 4:3. Damit steht die Reserve des TSV Lengenwang auf dem 1. Platz in der Tabelle. Am Samstag geht es gleich mit einem Kracher weiter und Lengenwang reist zum Derby nach Wald um dort um die nächsten drei Punkte zu kämpfen. Anpfiff ist um 15 Uhr auf dem neuen Rassen in der Waldbrand Arena.

am 29.08.2022

TSV Lengenwang II - TSV Buching / Trauchgau 3 8:2 (4:1)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Einen überzeugenden und nie gefährdeten 8:2 (4:1) Sieg fuhr die Reserve des TSV Lengenwang ein.
Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche gegen Stötten, war die Dritte Mannschaft des TSV Buching/Trauchgau in Lengenwang zu Gast.
Nach anfänglichem Abtasten hatte zunächst Buching/Trauchgau die erste Torchance. Aber schnell nahm die Heimelf das Zepter in die Hand. In der 15. Minute eröffnete Patrick Hensel den Torreigen mit einem platzierten Freistoß im Sechzehner, nachdem zuvor der Torhüter einen kontrollierten Rückpass in die Hände nahm. Die Gäste kamen aber zum schnellen Ausgleich (21.). Der Freistoß von Martin Leitner aus dem linken Halbfeld wurde lang und länger und schlug im langen Eck ein.
Aber Lengenwang zeigte sich unbeeindruckt vom Gegentreffer und ging fünf Minuten später durch einen Strafstoß von Patrick Hensel wieder in Front. In der 30. Minute erhöhte Christian Greither nach tollem Spielzug über die linke Seite auf 3:1. Noch vor dem Pausenpfiff erhöhte wieder Christian Greither auf 4:1.
Zu Beginn der zweiten Hälfte bekam die Heimelf einen Freistoß am Strafraum zugesprochen.
Nachdem Stefan Waldmann den Ball an die Latte zirkelte, war Daniel Klein hellwach im Strafraum und vollendete zum vorentscheidenden 5:1.
Lengenwang hatte weitere hochkarätige Chancen, die allesamt ungenutzt blieben.
Nach einer guten Stunde schlichen sich ein paar Unkonzentriertheiten bei der Heimelf ein, welche gleich mit dem 2:5 durch Etschmann bestraft wurde.
Nach dem unnötigen Gegentreffer schaltete Lengenwang wieder einen Gang hoch und erzielte das 6:2 durch Andreas Purschke (65.), der dem Gästeverteidiger im Spielaufbau den Ball wegspitzelte und eiskalt vor dem Tor blieb.
In den Schlussminuten erhöhten Mittelfeldmotor Andreas Mair und Patrick Hensel noch auf 8:2. Auch in dieser Höhe war dieser Sieg absolut verdient und hätte durchaus noch höher ausfallen können. Mann des Spiels war Patrick Hensel mit einem Dreierpack und einer Vorlage. Durch den Sieg kletterte die Reserve auf den 2. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag kommt es somit zum Spitzenspiel in der B-Klasse 3 in Lengenwang. Mit dem ungeschlagenen Tabellenführer TSV Pfronten 2 erwartet die Reserve einen starken Kontrahenten. Anpfiff der Begegnung ist um 17:15 Uhr.

am 22.08.2022

TSV Stötten 2 - TSV Lengenwang II 4:2 (2:1)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Am 3. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 musste die Reserve des TSV Lengenwang ihre erste Niederlage hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Stötten am Auerberg 2 verlor man mit 4:2 (2:1).
Arg personalgebeutelt ging der TSV Lengenwang 2 in den 3. Spieltag. Da etliche Spieler angeschlagen bzw. verletzt oder im Urlaub waren, musste man von der Flex 9 Regelung gebrauch machen, da man nur 10 einsatzfähige Spieler zur Verfügung hatte.
Dennoch gelang ein Start nach Maß. Lengenwang ging bereits in der 5. Minute nach einem Freistoß von der rechten Seite in Führung. Daniel Klein schlug den Freistoß perfekt auf Andreas Purschke, der am langen Pfosten einköpfte.
Nach der Führung spielte es Lengenwang clever und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren. Nach einer guten halben Stunde hatte Andreas Purschke das 2:0 auf dem Fuß, sein Schuss ging knapp über das Gehäuse.
Zum Ende der ersten Hälfte wurden die Hausherren zwingender und kamen vermehrt vor das Tor von Helmut Neuer, der noch mit zwei Glanzparaden die Führung festhielt. In der 35. Minute war auch er gegen Sebastian Engstler machtlos, der einen Konter der Gastgeber vollendete.
Bitter für den TSV Lengenwang: Quasi mit dem Pausenpfiff gingen die Stöttner nach einer schnell ausgeführten Ecke durch Rauh in Führung (40.). Somit brachte man sich durch zwei Unkonzentriertheiten um eine gute erste Halbzeit.
Stötten wechselte zu Beginn der zweiten Hälfte frische Kräfte ein und übernahm dadurch gleich das Kommando. In der 46. Minute erhöhte der eingewechselte Paul Stumpf auf 3:1.
Mit zunehmender Spieldauer im zweiten Spielabschnitt war deutlich zu erkennen, dass der Lengenwanger Reserve die Puste ausging. Bedingt auch durch die zugespitzte Personalsituation und nur einem Auswechselspieler. Trotzdem verkaufte man sich in der zweiten Halbzeit teuer und verkürzte nach einem schönen Spielzug auf 2:3 (61.) Torschütze war Wolfgang Nagele. Kurz vor Schluss sorgte Stefan Kämpf mit einem Strafstoß für die Entscheidung (71.).
Durch die Niederlage rutsche man in der Tabelle auf den 6. Platz ab. Kommenden Sonntag geht es bereits weiter für die Reserve. Im Heimspiel um 17:15 Uhr empfängt man den TSV Buching/Trauchgau 3.

am 16.08.2022

TSV Lengenwang II - TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 3 2:1 (0:0)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Bei tollen äußeren Bedingungen und zahlreichen Zuschauern empfing die Reserve des TSV Lengenwang im Lokalderby die Dritte Mannschaft des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg. In einem umkämpften Match gelang dem TSV Lengenwang kurz vor Schluss noch der Siegtreffer zum 2:1 (0:0).
Von Beginn an entwickelte sich eine enge und von Zweikämpfen geprägte Partie. Beide Mannschaften riskierten anfangs nicht zu viel und lauerten erstmal auf Fehler des Gegenübers. Mit zunehmender Spieldauer wirkten die Gäste aus dem südlichen Ostallgäu etwas zielstrebiger und erzielten auch einen Treffer, dieser wurde jedoch vom Unparteiischen aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Es ging torlos in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Coach Jakob Lipp frische Kräfte mit Routinier Rainer Purschke und Stephan Weber, die das Lengenwanger Spiel noch einmal ankurbelteten. Der flinke Weber war es auch, der den entscheidenden Freistoß auf der linken Seite herausholte. Martin Popps Freistoßflanke kam gefährlich in den Strafraum, wo ein Seeger Abwehrspieler den Ball ins eigene Tor köpfte und so für die Lengenwanger Führung sorgte (55.). Diese währte allerdings nicht lange, da ein Abwehrfehler prompt mit dem Ausgleich bestraft wurde (57.). Torschütze war Abd Al Rhman Elwawi.
In der hektischen Schlussphase, die geprägt war von Fouls und Nicklichkeiten warf die Heimelf nochmal alles nach vorne. In der 85. Minute wurde man mit dem 2:1 belohnt. Andreas Purschke setzte sich auf linksaußen durch, dessen Schuss konnte der Keeper nur nach vorne prallen lassen, wo Christian Greither den Ball zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen bugsieren konnte.
Am nächsten Sonntag ist die Lengenwanger Reserve beim TSV Stötten 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist dort um 13 Uhr.

am 08.08.2022

TSV Ruderatshofen II - TSV Lengenwang II 0:3 (0:0)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Einen perfekten Saisonstart legte die Reserve des TSV Lengenwang in die Saison 2022/23 in der B-Klasse Allgäu 3 Flex hin. Die Mannschaft um Trainerduo Luca Steger und Jakob Lipp gewann ihr Auswärtsspiel beim TSV Ruderatshofen/Aitrang 2 mit 3:0 (0:0).
Getrübt wurde der Sieg allerdings durch eine schwere Verletzung kurz vor Schluss vom Lengenwanger Spieler Martin Schrade, welcher mit einem Schien- und Wadenbeinbruch vom Platz musste.
Mit neuen Gesichtern präsentierte sich die Reserve des TSV Lengenwang. Martin Popp kehrte nach langer Verletzungspause auf den Platz zurück. Martin Schrade, Martin Felgner und Magnus Holzheu konnten erfolgreich "reaktiviert" werden. Und Neuzugang Thomas Weissenbach kam vom FC Thalhofen.
Lengenwang war zwar von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und hatte einige gute Aktionen nach vorne, ohne jedoch ganz zwingend zu werden. Viele Flanken aus dem Halbfeld fanden nicht ihr Ziel. Die robuste Gästedefensive um Routinier Schmölz lies kaum etwas zu. Die tief stehenden Gäste lauerten auf Konter und versuchten immer wieder mit langen Bällen ihre schnellen Stürmer ins Spielgeschehen zu bringen. Nach gut 20 Minuten hatten die Gäste nach einem dieser Konter die größte Gelegenheit, aber Innerverteidiger Andreas Wörz klärte in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Stürmer. Zum Ende der ersten Halbzeit hatte Lengenwang einige gute Standardsituationen, doch die Abschlüsse verfehlten knapp das Gehäuse.
Die zweite Halbzeit startete mit einem Wechsel seitens des TSV Lengenwang. Neu im Sturm war nun Christoph Schmid für Magnus Holzheu. Nur drei Minuten nach seiner Einwechselung verwandelte Schmid von der linken Seite und der Ball zappelte im Netz. Seitens einiger Zuschauer wurde gescherzt, dass so ein Traumtor nur ein mal pro Saison gelingen würde. Weit gefehlt. In der 78. Spielminute kam ein weiterer Pass auf Schmid. Der fackelte nicht lange und schloss mit einem herrlichen Heber von der gleichen Position in den Winkel ab. Neuer Spielstand 0:2 für den TSV aus Lengenwang. Die Heimmannschaft hatte ihre Chancen durch Standards oder durch von außen raus gespielte Bälle. Diese scheiterten allerdings an dem Abwehrbollwerk der Gäste oder an Torwart Neuer. Kurz vor Abpfiff marschierte Abwehrspieler Martin Popp auf das gegnerischer Tor zu. Kurz vor dem 16er zog er ab und sorgte für den 0:3 Endstand für den TSV Lengenwang.
Nach diesem sehenswerten Saisonauftakt ist nun nächste Woche am 14.08.22 Derby Zeit in Lengenwang. Gegner ist der TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 3. Die Partie startet um 17:00 Uhr.

am 30.05.2022

TSV Görisried II - TSV Lengenwang II 2:3 (2:0)

DSC 9542-2

26. Spieltag

Am letzten Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 war die Reserve des TSV Lengenwang in Görisried zu Gast und traf dort auf die heimische Reservemannschaft. Nach Pausenrückstand gewann man dennoch aufgrund einer starken Schlussphase verdient mit 3:2 (0:2).
Da bei Görisried große Personalnot herrschte, fand die Begegnung im Flex 9 Modus statt.
Die Weiß - Blauen waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und kamen nach etlichen Vorstößen in der 20. Minute zu ihrer größten Möglichkeit. Jugendspieler Niklas Huber war völlig Blank vor dem Gästekeeper, doch sein Abschluss ging am Tor vorbei. Quasi im direkten Gegenzug machte Gö mit dem ersten Schuss aufs Tor die Führung perfekt, nachdem ein Lengenwanger Abwehrspieler zuvor im Spielaufbau unglücklich auf dem Ball ausgerutscht ist. Torschütze war Timo Wöhr (21. Minute). Lengenwang ließ sich nicht beirren und setzte die Heimelf weiterhin unter Druck, wurde allerdings 10 Minuten später wieder eiskalt erwischt. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehrkette konnte der Ball nicht entscheidend geklärt werden und Sebastian Wiedemann nutzte die Unachtsamkeit aus und überwand mit einem platzierten Schuss Kilian Neuer.
Nach der bitteren ersten Halbzeit war das Ziel ganz klar aus diesem Spiel noch etwas zählbares rauszuholen, und das zeigten die Lengenwanger direkt nach Wiederanpfiff. Nach schöner Hereingabe beförderte Christoph Schmid das Leder mit einem satten Schuss an den Querbalken. Auch im weiteren Verlauf bestimmten die Gäste das Spielgeschehen und ließen lediglich einen Torschuss auf das eigene Gehäuse zu. In der 74. Minute begann dann die unnachahmliche Aufholjagd, als Adrian Dopfer nach einem sauberen Steckpass aus dem Mittelfeld im 1 gegen 1 cool blieb und zum 1:2 verwandelte. "Weiter, immer weiter!“ war nun oft aus den Spieler-und Zuschauerreihen zu hören um nochmal richtig Stimmung in die Partie zu bringen. In der 79. Minute war es dann der eingewechselte Abwehrroutinier Xaver Waldmann, dessen scharfe Freistoßflanke unberührt am langen Pfosten im Netz der Hausherren landete. Direkt danach eroberte noch einmal Adrian Dopfer den Ball und lief alleine auf das Tor zu, diesmal spielten die Nerven aber nicht mit. Als jeder mit dem Abpfiff rechnete schnappte sich der ebenfalls eingewechselte Christoph Schmid das Leder und haut den Ball mit links aus ca. 20 Metern rechts unten zum Sieg in die Maschen.
Nun waren alle Dämme gebrochen, Fans und Spieler bejubelten gemeinsam die drei Punkte im Revierderby.

Am Ende der Saison steht der fünfte Tabellenplatz für die Reserve des TSV Lengenwang, womit alle Beteiligten sehr zufrieden sind.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Fans die uns in dieser Spielzeit unterstützt haben.

am 23.05.2022

TSV Lengenwang II - TSV Ruderatshofen II 2:2 (2:1)

DSC 9542-2

25. Spieltag

Im letzten Heimspiel der Saison 21/22 empfing die Reserve des TSV Lengenwang den TSV Ruderatshofen 2. In einem spannenden und umkämpften Spiel trennten sich beide Mannschaften mit 2:2 (2:1).
Beide Mannschaften mussten nach verhaltenem Beginn bereits früh verletzungsbedingt wechseln. Auf Seiten der Lengenwanger musste Kapitän Tobias Holl mit Knöchelverletzung vom Feld. Die erste Chance aus dem Spiel hatte Julian Maurus nach einem Eckball, sein Kopfball ging knapp über die Latte.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Weiß-Blauen gefährlicher und gingen nach einem herrlichen Spielzug über die linke Seite durch Armin Geisenhof in Führung (22.).
Doch die Gäste konnten umgehend durch Stefan Hafenmaier ausgleichen (30.). Sein Schuss prallte vom Pfosten an den Rücken von Torhüter Thomas Mauerer. Keineswegs geschockt vom Gegentreffer versuchte Lengenwang weiterhin nach vorne zu spielen.
Durch einen genialen Geistesblitz kurz vor dem Pausenpfiff durch Armin Geisenhof konnte man wieder in Führung gehen (45.). Sein Schuss von der Mittellinie düpierte Gästekeeper Hofhacker.
In der zweiten Halbzeit gab es keinen klaren Favoriten. Das Spiel plätscherte vor sich hin und der Ball ging gefühlt von 16er zu 16er. Lange Bälle wurden zum Standard auf beiden Seiten. Dadurch kreierten sich einzelne sehenswerte Chancen bei den Gästen sowie bei der Heimmannschaft. Allerdings fehlte meist der gefährliche Abschluss auf das Tor. Über links außen spielte der TSV Lengenwang noch gute Chancen heraus. Ansonsten war das Spiel nicht sehr von Spannung geprägt.
In der 81. Spielminute kam dann ein Pass von einem Mann der Ruderatshofener. Durch einen Absprachefehler in der Defensive konnte der Pass erfolgreich zu einem Offensivmann durchgesteckt werden. Daniel Kulzer verwandelte und erzielte den Ausgleich. Dieser Ausgleich sollte dann auch das Endergebnis sein und das Spiel endete mit einem 2:2.
Hochmotiviert geht es am Samstag für die Reserve des TSV Lengenwang zum TSV Görisried. Spielbeginn ist um 13:30 Uhr.

am 16.05.2022

TSV Stötten a.A. 2 - TSV Lengenwang II 2:3 (1:0)

DSC 9542-2

24. Spieltag

Einen wahren Krimi lieferten sich die Reserven des TSV Lengenwang und des TSV Stötten am Auerberg am späten Sonntagnachmittag. Der TSV Lengenwang 2 gewann dank zweier später Treffer mit 3:2 (0:1).
Beide Reserven hatten mit großen personellen Problemen zu kämpfen, sodass die Partie wieder ungewohnt nach der ersten Mannschaft stattfand, dass auch die Auswechselspieler der ersten Mannschaft mit von der Partie waren.
Bei herrlichen äußeren Bedingungen kamen im direkten Verfolgerduell (4. gegen 5.) der Gastgeber aus Stötten besser in die Partie. Nach mehreren gefährlichen Vorstößen fiel in der 22. Minute der Führungstreffer durch Außenverteidiger Linus Riegger. In der Folge kamen die Weiß - Blauen dann auch besser in die Partie und hatten nach guter Kombination über den flinken Rechtsaußen Julian Maurus und Josef Glöggler ihre erste Torannäherung.
Trotz guter Ansätze blieb es beim knappen 0:1 aus Sicht des TSV.
Die zweite Halbzeit begann optimal für den TSV Lengenwang. Nach schöner Flanke von Armin Geisenhof köpfte Adrian Dopfer den Ball unhaltbar unter den Querbalken (50.).
Der Ausgleichstreffer gab den Weiß - Blauen auf Anhieb mehr Schwung und man wurde zunehmend spielbestimmender. Vor allem wurde in dieser Phase immer wieder der agile Maurus gesucht, der einen großen Aktionsradius hatte. Dieser hatte mit einem tollen Schuss aus 25 Metern Pech, da der Ball nur an die Latte knallte.
Man drückte nun vehement auf den Führungstreffer. Doch genau in dieser Drangphase zeigte sich der Gastgeber eiskalt und nutzte eine seiner wenigen Möglichkeiten und ging entgegen dem Spielverlauf durch David Kubka (81.) wieder in Führung.
Doch der TSV bewies Moral und gab sich nicht auf. In der hektischen Schlussphase mit vielen Nicklichkeiten auf beiden Seiten, bekam der TSV Lengenwang einen Freistoß auf der halbrechten Seite zugesprochen. Armin Geisenhof fand am langen Pfosten den völlig freistehenden Julian Maurus der mit einer herrlichen Direktabnahme zum hochverdienten Ausgleich traf (90.).
In der Nachspielzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst hatte man Glück, dass ein Foul im Lengenwanger Strafraum ungeahndet blieb. Auf der Gegenseite bekam man wieder einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen. Wieder trat Armin Geisenhof an und brachte den Ball scharf in die Box wo ein Stöttener Verteidiger nicht mehr entscheidend klären konnte und den Ball ins eigene Tor verlängerte und für den umjubelten Siegtreffer für die Reserve des TSV Lengenwang sorgte. Aufgrund des großen Kampfes und der tollen Moral war es ein absolut verdienter Punktgewinn für die personell sehr dünn besetzte Reserve. Durch den Sieg konnte man bis auf einen Punkt den Stöttenern auf die Pelle rücken und bei noch zwei ausstehenden Spielen ist es absolut möglich, den vierten Tabellenplatz zu erobern.
Weiter geht es für die Reserve am kommenden Sonntag in Lengenwang. Dort ist der TSV Ruderatshofen 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist wie gewohnt um 13 Uhr.

am 09.05.2022

SG Leuterschach / Geisenried II - TSV Lengenwang II 1:3 (0:1)

DSC 9542-2

23. Spieltag

Im Nachbarschaftsderby gegen die SG Leuterschach/Geisenried 2 konnte die Reserve des TSV Lengenwang einen wichtigen 3:1 (1:0) Sieg einfahren.
Nachdem man letzte Woche im Heimspiel gegen den FC Thingau 2 die Anfangsphase ein wenig verschlafen hat, kam man dieses Mal optimal aus den Startlöchern und ging bereits in der 8. Minute durch einen schönen Schlenzer aus halbrechter Position von Christoph Schmid in Führung. Auch nach dem Führungstreffer agierte der TSV druckvoll und zwang die heimische Defensive zu Fehlern. Daraus resultierten einige hochkarätige Möglichkeiten, u. a. durch Armin Geisenhof, der freistehend vor dem Tor vergab oder eine Doppelchance nach einer Ecke bei der Keeper Johannes Frey jeweils im letzten Augenblick entschärfen konnte. Die Gastgeber mit dem umtriebigen Spielertrainer Jan Raab, der im Mittelfeld die Fäden zog, setzten vereinzelt Nadelstiche nach vorne. Doch der robuste Abwehrblock um die Innenverteidiger Andreas Wörz und Tobias Hofer ließ kaum etwas durch, sodass Torhüter Wolfgang Kaufmann in Halbzeit eins kaum Bälle halten musste.
Nach dem Seitenwechsel war der Gastgeber aus Leuterschach/Geisenried zwar feldüberlegen und hatte mehr Ballbesitz, es wurde aber selten gefährlich vor dem Tor von Wolfgang Kaufmann. Die Weiß-Blauen hingegen versuchten es in der zweiten Halbzeit vermehrt aus der gut stehenden Defensive im Spiel nach vorne mit schnellen Kontern zu agieren. Einer dieser gefährlichen Konter führte zu einer aussichtsreichen Freistoßposition. Der gefährlich getretene Standard von Tobias Holl konnte der Keeper nur nach vorne parieren wo Stefan Müller nur noch abstauben musste und für die Vorentscheidung sorgte (70.).
In der 85. Minute machte Jugendspieler Julian Maurus mit einem satten Schuss ins kurze Eck den "Deckel drauf" für den TSV.
Kurz vor Schluss sorgte der Gastgeber noch für Ergebniskosmetik (86.)
Durch den verdienten Sieg konnte die Reserve des TSV Lengenwang den 5. Tabellenplatz wieder zurückerobern und ist nächsten Sonntag beim Tabellenvierten TSV Stötten 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 02.05.2022

TSV Lengenwang II - FC Thingau II 1:2 (1:2)

DSC 9542-2

22. Spieltag

Am 22. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang das Heimspiel nach turbulenter Anfangsphase gegen den FC Thingau 2 mit 1:2 (1:2).
Die Gäste aus Thingau gingen bereits in der ersten Spielminute nach einem kapitalen Abwehrfehler durch Lorenz Schrägle in Führung.
Keineswegs geschockt vom Gegentreffer konnten die Blau-Weißen ihrerseits mit der ersten Torchance in der fünften Spielminute ausgleichen. Andreas Wörz nutzte eine Unstimmigkeit der Thingauer Abwehr aus und staubte eiskalt ab.
Nur fünf Minuten später dann allerdings der nächste Nackenschlag für die Heimelf. Nach gelungener Kombination war der Torschütze Lorenz Schrägle völlig blank auf der linken Seite, sein Flachschuss sprang an den Pfosten und von da an den Rücken vom völlig machtlosen Keeper Thomas Mauerer ins Tor.
Auch nach der ereignisreichen Anfangsphase gab es hochkarätige Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein möglicher Ausgleichstreffer von Andreas Wörz wurde wegen eines vermeintlichen Foulspiels am Thingauer Torhüter aberkannt. Auf der anderen Seite hatte Thingau noch einen Lattenschuss zu verzeichnen. Es ging mit einem knappen 1:2 aus Lengenwanger Sicht in die Halbzeitpause.
Nach dem Pausentee verlagerte der FC Thingau 2 sein Spiel etwas mehr in die Hälfte des TSV und war fortan die spielbestimmende Mannschaft ohne allerdings großartig Chancen zu kreieren. Die Heimelf probierte es vermehrt mir langen Bällen, doch die Defensive der Thingauer fing die Mehrzahl dieser Bälle ab. Es entwickelte sich eine zerfahrene und umkämpfte Partie. In der hektischen Schlussphase stellte der TSV noch einmal um und setzte alles auf eine Karte. Dadurch entstanden Räume für die Thingauer, sie agierten allerdings zu ungenau. Die zahlreichen Standards in der Schlussphase konnte der TSV nicht nutzen, man wirkte in der zweiten Hälfte insgesamt zu harmlos. In der Nachspielzeit schickte Schiedsrichter Benjamin Hecht Patrick Hensel nach einer äußerst umstrittenen Notbremse vom Feld. Auch ein vermeintliches Foul im Strafraum an Kapitän Kevin Hiemer wurde in der Nachspielzeit vom Schiedsrichter nicht geahndet.
Durch die unglückliche Niederlage rutschte die Reserve auf den 7. Tabellenplatz ab.
Bereits nächsten Samstag, den 07.05. ist man beim Tabellennachbarn SG Leuterschach/Geisenried 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13:30 Uhr in Geisenried.

am 25.04.2022

TSV Buching / Trauchgau 3 - TSV Lengenwang II 1:3 (1:1)

DSC 9542-2

21. Spieltag

Am 21. Spieltag war die Reserve des TSV Lengenwang bei der "Dritten" Mannschaft des TSV Buching/Trauchgau zu Gast. Nachdem man etwas schwer ins Spiel gekommen ist, gewann man letztlich verdient mit 3:1 (1:1).
Eine personell rundum veränderte Elf schickten die Trainer Jakob Lipp und Luca Steger auf den Platz. So gehörte die Anfangsphase den Gastgebern aus dem südlichen Ostallgäu. Gleich mit mit ihrer ersten Chance nach einer Standardsituation köpfte Fabian Groß freistehend in der Mitte zur Führung (7. Minute).
Aber die Weiß-Blauen zeigten eine gute Reaktion nach dem Gegentreffer und waren sofort präsent vor dem Gästetor. Nach herrlichem Pass von Lukas Nuschele durch die Schnittstelle der Abwehr vergab Tobias Holl frei vor dem Keeper.
Insbesondere die agilen Außen der Lengenwanger machten der heimischen Defensive gehörig Probleme. Nach zahlreichen ungenutzten Lengenwanger Möglichkeiten erzielte Armin Geisenhof nach schönem Freistoß aus 20 Metern den längst überfälligen Ausgleichstreffer.
Mit konsequenterer Chancenverwertung wäre eine Führung vor der Halbzeitpause absolut im Bereich des Möglichen gewesen.
Nach dem Pausentee knüpfte man an die gute Phase der ersten Halbzeit an und erspielte sich wieder etliche gute Möglichkeiten, doch die robusten Gastgeber konnten immer wieder im letzten Moment entscheidend stören. Es dauerte bis zur 69. Minute bis wieder Torjäger Armin Geisenhof aus dem Gewühl heraus das hochverdiente 2:1 markierte. In der 84. Minute erhöhte Lukas Nuschele nach einem Strafstoß auf 3:1.
Mit dem mehr als verdienten Auswärtserfolg konnte man den 5. Tabellenplatz festigen und hat durchaus noch Chancen den "ein oder anderen Platz" gutzumachen. Allerdings erwartet die Reserve nächsten Samstag den starken Tabellenzweiten FC Thingau 2 in Lengenwang.
Anpfiff der Begegnung ist um 17:30 Uhr nach dem Spiel der Ersten Mannschaft.

am 19.04.2022

TSV Lengenwang II - TSV Roßhaupten II 0:2 (0:0)

DSC 9542-2

20. Spieltag

Nur 48 Stunden nach dem 2:1 (0:1) Sieg gegen Schlusslicht TSV Friesenried 2 hätte die Ausgangssituation am Ostermontag nicht anders sein können, da der Spitzenreiter TSV Roßhaupten 2 in Lengenwang zu Gast war. Über weite Strecken der Partie konnte man dem Spitzenreiter Paroli bieten und war mindestens ebenbürtig. Dennoch setzte es eine unglückliche 0:2 (0:0) Niederlage.
Euphorisiert und motiviert durch den Sieg der Ersten Mannschaft im Vorspiel gegen den FC Thalhofen 2, ging die Reserve des TSV Lengenwang in die Partie gegen den Spitzenreiter aus Roßhaupten. Von Beginn an war es der erwartet lauf- und kampfstarke Gegner, dennoch hielten die Blau-weißen sehr gut dagegen. Auch in der offensive versteckte man sich keineswegs und kam ein ums andere Mal gut auf außen durch. Nur fehlte es an der letzten Konsequenz das Tor zu machen. Auf der anderen Seite waren es oft Unachtsamkeiten der Lengenwanger Defensive, die den Gegner zu Chancen brachten. Aber Torhüter Andi Wörz war stets souverän zu Stelle.
Nach der torlosen ersten Spielhälfte hatten die Mannen um Trainerduo Lipp/Steger ihre beste Phase und hätten diese durch die Chance von Stefan Müller veredeln können. Der scharf getretene Ball von der rechten Seite titschte jedoch unglücklich auf und war schwierig zu nehmen für Müller.
Der Tabellenführer aus Roßhaupten wechselte Mitte der zweiten Halbzeit nochmal und brachte zwei frische Offensivkräfte und stellte um. Diese Maßnahme trug Früchte, denn in der 75. Minute bestrafte Simon Merk eine Unaufmerksamkeit in der Lengenwanger Abwehr mit der Führung.
Doch die Hauherren waren keineswegs geschockt und erarbeitete sich in der Schlussphase etliche Standardsituationen. Aber die robusten Gäste hatten durch ihre Größe erhebliche Vorteile bei den hohen Bällen. Als die Blau-weißen in den letzten Minuten alles nach vorne warfen, erzielte Kevin Jorde in der 89. Minute nach einem Konter das bittere 0:2 aus Lengenwanger Sicht.
Aufgrund der ungenutzen Chancen in der zweiten Halbzeit war es eine bittere Niederlage, phasenweise war man sogar die spielbestimmende Mannschaft und hätte somit mindestens eine Punkteteilung verdient gehabt.
Kommenden Sonntag ist man bei der dritten Mannschaft des TSV Buching/Trauchgau zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr in Halblech.

am 19.04.2022

TSV Lengenwang II - TSV Friesenried II 2:1 (0:1)

DSC 9542-2

18. Spieltag

Am Nachholspieltag am Ostersamstag in der B - Klasse Allgäu war Tabellenschlusslicht TSV Friesenried 2 in Lengenwang zu Gast. Durch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte konnte man verdient die Punkte in Lengenwang behalten.
Eine ungewohnte Konstellation ergab sich an diesem Spieltag für die Reserven des TSV Lengenwang und TSV Friesenried, da sie nicht wie gewohnt das "Vorspiel" der Ersten Mannschaft austrugen, sondern im Nachgang spielten um somit auch auf die drei Auswechselspieler der "Ersten" zugreifen zu können.
Nach verhaltenem Beginn beider Mannschaften entwickelte sich doch eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste aus Friesenried wirkten etwas bissiger und gingen noch kurz vor dem Pausentee durch Valentin Franz in Führung (40. Minute).
In der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Reserve um Trainerduo Lipp/Steger viel wacher und setzte die Gäste schon früh in ihrer eigenen Hälfte unter Druck. Dadurch ergaben sich viele Ballgewinne, die zu hochkarätigen Möglichkeiten führten. In der 60. Minute fiel dann der hochverdiente Ausgleich durch den kurz zuvor eingewechselten Armin Geisenhof. Mit seinem ersten Ballkontakt gelang ihm ein herrliches Tor, sein wunderbarer Schlenzer landete unhaltbar im rechten Kreuzeck. Angetrieben vom Ausgleich erarbeiteten sich die Blau-weißen Chancen im Minutentakt. In der 75. Minute fiel dann das erlösende 2:1 durch Jugendspieler Julian Maurus, der sich stark gegen zwei Verteidiger durchsetzen konnte.
Da man auch nach der Führung zu fahrlässig mit besten Chancen umgegangen ist, blieb es bis zum Schluss spannend. Friesenried probierte es nochmal mit langen Bällen in die Box, aber die Lengenwanger Defensive lies keine Möglichkeiten mehr zu.
Es blieb beim hochverdienten 2:1 für die Hausherren.
Durch den Sieg konnte man den 5. Tabellenplatz festigen und Anschluss zum Spitzenquartett halten.

am 13.04.2022

SV Wald 2 - TSV Lengenwang II 1:3 (0:2)

DSC 9542-2

19. Spieltag

Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse am vergangenen Sonntag fand das Derby zwischen den Reserven aus Lengenwang und Wald am Dienstagabend auf dem Trainingsplatz in Wald statt.
Nach der Niederlage im Hinspiel ging es für die Lengenwanger ganz klar um Wiedergutmachung.
Das bekamen die Hausherren von Beginn an zu spüren. Die Elf um das Trainerteam Steger/Lipp kam sehr gut in die Partie und zeigte bereits in den ersten Aktionen ihre Bissigkeit in den Zweikämpfen.
Nach neun Minuten wurde dies belohnt. Nach einem abgeblockten Freistoß brachte Markus Frank im zweiten Versuch den Ball scharf vor das Tor, wo am zweiten Pfosten Philipp Stöckle lauerte und zum umjubelten 1:0 verwandelte. In der 19. Minute legten die Gäste nach einem sehenswerten Spielzug zum 2:0 nach, eiskalter Vollstrecker war hierbei Andreas Wörz nach schöner Flanke von Stöckle.
Auch im weiteren Spielverlauf hatten die Lengenwanger das Spiel gut im Griff und ließen wenige Chancen zu, was auch an der souveränen und disziplinierten Abwehrarbeit lag. Andreas Wörz vergab in der 32. Minute nach schönem Pass durch Rainer Purschke in die Spitze eine gute Gelegenheit, der Lupfer ging über das Gehäuse der Walder.
Vor der Halbzeit parierte Routinier Wolfgang Kaufmann noch einen satten Schuss der Hausherren und somit ging es mit einem 2:0 zum Pausentee.
Zur zweiten Hälfte wurde dann das Flutlicht angeknipst und die Walder präsentierten sich nun etwas kämpferischer als noch in der ersten Halbzeit. Somit kamen sie zu gelegentlichen Chancen, welche das Gehäuse aber meist recht deutlich verfehlten.
In der 62. Minute zeigte Schiedsrichter Hanser dann nach Handspiel der Walder auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte wiederum Philipp Stöckle entschlossen zum 3:0 und krönte somit seine super Leistung mit einem Doppelpack. Zum Schluss (89. Minute) kam es dann noch zu einem kleinen Schönheitsfehler im Ergebnis, als Verteidiger Wolfgang Nagele einen scharfen Rückpass an Keeper Kaufmann vorbei ins eigene Tor schob.
Kurz darauf war dann Schluss und die Lengenwanger Reserve konnte am Ende des Abends einen hoch verdienten, souveränen Derbysieg in Wald feiern.

Diesen Schwung gilt es jetzt in das Osterwochenende mitzunehmen, wo bereits am Samstag das Nachhol-Heimspiel gegen die Reserve aus Friesenried nach der Ersten Garnitur um 17:30 Uhr stattfindet.

Am Ostermontag um 17 Uhr steht gleich das nächste Heimspiel gegen TSV Roßhaupten 2 auf dem Programm.

am 21.03.2022

TSV Lengenwang II - SpVgg Baisweil-Lauchdorf II 2:1 (2:1)

DSC 9542-2

16. Spieltag

Zum Start in das Jahr 2022 gelang der Reserve des TSV Lengenwang im Nachholspiel gegen die SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 ein wichtiger 2:1 (2:1) Sieg.
Im ersten Spiel nach der langen Winterpause legten die Blau-Weißen um Spieletrainer Jakob Lipp und Luca Steger los wie die Feuerwehr.
Bereits in der 2. Spielminute vollendete Kapitän Tobias Holl eine schöne Vorlage aus dem Mittelfeld mit dem 1:0.
Nur wenige Minuten später markierte Jugendspieler Julian Maurus mit einem satten Schuss aus 20 Meter in den Winkel das 2:0.
Auch nach der schnellen Führung waren die Hausherren die deutlich aktivere Mannschaft und hätten die Führung durchaus ausbauen können.
Erst gegen Ende der ersten Spielhälfte kamen die Gäste aus Baisweil/Lauchdorf besser in die Partie. Diese nutzten eine Unstimmigkeit in der Lengenwanger Defensive zum Anschlusstreffer in der 36. Minute aus.
Die zweite Halbzeit war geprägt von Mittelfeldgeplänkel und Zweikämpfen auf nicht einfachen Geläuf.
Die Gäste waren leicht feldüberlegen hatten jedoch nur Abschlüsse außerhalb vom Strafraum, die kaum für Gefahr sorgten. Es entstanden große Räume auf beiden Seiten, da man bedingt durch viele Ausfälle mit der "Flex 9" Regel antrat. Nach gut 75 Minuten hätte Julian Maurus den Sack für die Blau-Weißen zumachen können, doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei.
Auf der Gegenseite hatten die Gäste noch eine ernstzunehmende Chance auf den Ausgleich, aber ein Verteidiger konnte noch entscheidend stören.
Insgesamt war es ein verdienter Erfolg für die Lengenwanger Reserve, auch aufgrund der furiosen Anfangsphase und guten ersten Hälfte.
Nächsten Sonntag ist die Reserve in Pforzen zu Gast. Dort trifft man auf die starke "Zweite" vom SVP, die aktuell Tabellenzweiter sind. Für die Mannen um Spielertrainer Lipp und Steger geht es auch um Wiedergutmachung, da das Hinspiel deutlich verloren wurde. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 15.11.2021

TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg 3 - TSV Lengenwang II 0:3 (0:0)

DSC 9542-2

15. Spieltag

Im Nachbarschaftsderby in der B - Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve ihr Spiel souverän mit 0:3 (0:0) und konnte somit die Scharte vom Hinspiel auswetzen, bei dem man einen klaren Sieg kurz vor Schluss noch verspielte.
Von Beginn an war der TSV Lengenwang die spielbestimmende Mannschaft und hätte nach einer guten Viertelstunde durch Tobi Holl in Führung gehen können, aber Torwart Patrick Huber war im letzten Moment zur Stelle und vereitelte die Großchance. Gerade um den Sechzehner hatten die Blau-Weißen gute Abschlussmöglichkeiten, doch war man in der ersten Halbzeit noch zu ungenau vor dem Seeger Kasten.
Die Gastgeber hatten ihre einzige Chance über ihre schnelle rechte Angriffsseite, der Abschluss ging aber weit übers Tor von Wolfgang Kaufmann.
Nach dem Pausentee kam die Reserve des TSV Lengenwang perfekt aus der Kabine und erzielte in der 48. Minute das verdiente 1 zu 0 durch Tobi Holl. Nach schöner Flanke aus dem Halbfeld blieb er eiskalt vor dem Tor und überlobbte den Keeper.
Einwechselspieler Christoph Schmid macht mit seinen Doppelpack binnen drei Minuten (67. und 70. Minute) den Sack für die Gäste zu. Besonders das 3:0 war sehr sehenswert, da man mit schnellen Kombinationen über die linke Offensivseite, die Seeger Abwehr aushebelte.
Durch den wichtigen und souveränen Derbysieg konnte man einen Platz in der Tabelle gutmachen (von 8 auf 7) und ist somit in Tuchfühlung mit den Top-Teams.
Zum Jahresabschluss ist am kommenden Sonntag die Reserve der SpVgg Baisweil-Lauchdorf in Lengenwang zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 12:00 Uhr.

am 01.11.2021

TSV Lengenwang II - TSV Görisried II 1:1 (0:1)

DSC 9542-2

13. Spieltag

Am 13. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 trennten sich im Derby die Reserve des TSV Lengenwang und die Reserve des TSV Görisried mit 1:1 (0:1).
Aufgrund der personellen Engpässe beim TSV Lengenwang musste wie in den Wochen zuvor wieder mit der Flex 9 Regelung gespielt werden.
Beide Mannschaften kamen bei bestem Fußballwetter nur schwer ins Spiel. Die Partie war anfangs kein fußballerischer Leckerbissen und war von zahlreichen Abspielfehlern geprägt.
Erst nach einer guten Viertelstunde hatte Torjäger Daniel Pilzecker bei einem Alleingang aufs Tor die Führung auf dem Fuß, doch er legte sich den Ball zu weit vor und Gästekeeper Fuchshuber entschärfte die Situation. Im weiteren Spielverlauf waren die Gäste aus Görisried optisch leicht überlegen und sorgten erstmals bei einer Standartsituation für Gefahr. Der Versuch der Gäste aus ca. 20 Metern ging allerdings knapp am Tor vorbei.
Kurz vor dem Pausentee erzielte Bernhard Unsin nach einem defensiven Lapsus die Führung für die Görisrieder (29.).
Die 2. Halbzeit startete mit keiner veränderten Personalie seitens des TSV Lengenwang. Die schlagbare Defensive des TSV Görisried blieb bestehen, allerdings konnte der TSV Lengenwang auch keine weiteren nennenswerten Chancen kreieren. Die Gäste und die Heimelf versuchten ihre Torchancen über die Außenspieler herauszuspielen. Allerdings ohne gelingenden Erfolg. In der 54. Minute konnte der TSV Lengenwang dann doch ein Tor für sich auf den Spielstand zaubern. Der neue Spielstand war nun 1:1 und entstand durch eine Ecke von Markus Frank und Manuel Berndt netzte eiskalt ein. Die Euphorie konnte sich aber nicht richtig auf die gesamte Mannschaft übertragen und das Spiel ging eher mit Tennischarakter weiter. Der Ball ging von einer Seite auf die andere. Dabei entstanden zwar attraktive Situationen seitens des TSV Lengenwang allerdings gingen diese meist nur bis zum gegnerischen 16er und der Ball war wieder in dem Besitz der Gäste. Der fußballerische Sonntag der Reserve endete mit einem eher weniger befriedigendem 1:1 und mit einem Derby, dass der TSV Lengenwang durch die Anfangs entstandenen Chancen eigentlich für sich entscheiden hätte müssen.

am 25.10.2021

TSV Ruderatshofen II - TSV Lengenwang II 2:1 (1:1)

DSC 9542-2

12. Spieltag

Am 12. Spieltag der B-Klasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang II knapp das Auswärtsspiel gegen den TSV Ruderatshofen 2 mit 2:1 (1:1) und konnte somit leider nicht die 3 Punkte aus Aitrang entführen.
Aufgrund einiger verletzten und erkrankten Spieler musste erneut von der „Flex 9“ Regelung Gebrauch gemacht werden.
Die Weiß-Blauen hatten anfänglich ihre Schwierigkeiten und kamen nur schwer in das Spiel. Als Konsequenz gelang es den Hausherren bereits in der 11. Minute mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach einem Alleingang auf das Tor von Kilian Neuer konnte Jonas Holzmann eiskalt zur Führung abschließen. Nach dem frühen Rückstand kam die Reserve des TSV Lengenwang jedoch deutlich besser in das Spiel und es gelang ihnen einige Chancen zu kreieren. In der 27. Minute tauchte dann Rainer Purschke nach einem Eckstoß alleine vor dem Tor der Ruderatshofener auf und konnte den 1:1 Ausgleich erzielen. Auch nach dem Ausgleich war der TSV Lengenwang die spielbestimmende Mannschaft. Leider konnten die vielen schön herausgespielten Chancen nicht für einen Führungstreffer genutzt werden. Somit gingen beide Mannschaften mit dem 1:1 in die Pause.
Nach der Pause sahen die Zuschauer anfänglich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, die jedoch in keine Tore umgemünzt werden konnten. In der 69. Minute gelang es der Heimmannschaft nach einem Einwurf erneut alleine auf das Tor der Lengenwanger zuzulaufen, woraufhin Moritz Igelspacher zum 2:1 einschieben konnte. Nach dem Tor war die Luft bei den Lengenwangern raus und Ruderatshofen gewann die Oberhand in der Partie. Trotzdem gaben die unsere Spieler alles um noch den Ausgleich zu erzielen. Mit einem Fernschuss von Markus Frank und einem Kopfball von Stefan Müller, die beide knapp am Tor vorbei gingen, gelang sogar fast noch der Treffer zum 2:2 Unentschieden.
Durch die knappe Niederlage konnte man leider nicht den dritten Sieg in Folge einfahren.
Kommenden Sonntag empfängt die Reserve den TSV Görisried 2. Anpfiff der Begegnung ist um 13:00 Uhr.

am 18.10.2021

TSV Lengenwang II - TSV Stötten a.A. II 2:1 (2:0)

DSC 9542-2

11. Spieltag

Die Reserve des TSV Lengenwang gewann am 11. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 ihr Heimspiel gegen den TSV Stötten am Auerberg 2 mit 2:1 (2:0).
Die Voraussetzungen für die Partie waren zunächst nicht sehr rosig, da man das erste Mal diese Saison von der "Flex 9" Regelung Gebrauch machen musste. Diese beinhaltet, dass beide Mannschaften nur mit 9 Feldspielern antreten und eine Halbzeit 40 Minuten dauert.
Da verletzungsbedingt etliche Spieler fehlten, kamen bei der Reserve Spieler zum Einsatz, die nicht am regelmäßigen Trainingsbetrieb teilnehmen. Dennoch kamen die Weiß - Blauen gut aus der Kabine und erzielten gleich mit ihrer ersten Chance die Führung (6.). Nach schöner Vorlage von Rainer Purschke vollendete Stefan Müller mit einem strammen Schuss ins lange Eck.
Die Gäste vom Auerberg übernahmen aber nach der Führung das Kommando, jedoch stand die Lengenwanger Defensive sehr stabil und ließ kaum Chancen zu. Auch Keeper Kilian Neuer war sehr aufmerksam und war immer zur Stelle wenn es brenzlig wurde.
Gegen Ende der ersten Halbzeit kam die Heimelf wieder besser in die Partie und erzielten nach einer Ecke das 2:0 durch Innenverteidiger Jakob Lipp (33.).
Noch vor dem Pausentee hatte Tobi Holl das dritte Tor auf dem Fuß, doch seine Direktabnahme ging knapp übers Stöttener Tor.

In der zweiten Halbzeit war das oberste Ziel der Lengenwanger nach personellen Umstellungen die Führung über die Zeit zu retten.
Ab dem Wiederanpfiff bestimmten die Gäste das Geschehen auf dem Platz und kreierten fast im Minutentakt Torchancen, wobei der Großteil jedoch nicht zwingend war. In der 50. Minute belohnen sich die Stöttener durch einen perfekt getreten Freistoß durch Maximilian Haf direkt in den Winkel.
Nun war die Partie wieder spannend und es ging weiterhin nur in eine Richtung. Die kleinen Kontermöglichkeiten der Lengenwanger wurden meist prompt unterbunden. Aber auch die Gäste fanden nicht mehr den Weg ins Tor und somit wurde die disziplinierte und aufopferungsvolle Verteidigungsarbeit und eine gute erste Halbzeit mit einem 2:1 Sieg belohnt. Die Freude und Erleichterung war nach dem Abpfiff rießengroß.
Durch den zweiten Sieg in Folge konnte man den Anschluss zum oberen Tabellendrittel halten und kletterte zudem noch auf den 8. Platz.
Für die Reserve geht es kommenden Sonntag nach Aitrang. Dort ist man beim TSV Ruderatshofen / Aitrang 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 11.10.2021

TSV Lengenwang II - SG Leuterschach / Geisenried 2 3:2 (1:1)

DSC 9542-2

10. Spieltag

Nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge konnte die Reserve des TSV Lengenwang 2 am 10. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 gegen die spielstarken Gäste aus Leuterschach und Geisenried den langersehnten "Dreier" wieder einfahren. Im Derby gewann man verdient mit 3:2 (1:1).
Die Gäste kamen besser aus der Kabine und machten von Beginn an Druck. Angeführt von ihrem Spielertrainer Jan Raab setzten sie die Lengenwanger Defensive früh unter Bedrängnis. So gingen sie folgerichtig durch Johannes Bayrhof in Führung (20.). Auch nach dem Führungstreffer waren die Gäste die optisch überlegene Mannschaft, doch Lengenwang kam nun besser in die Partie und konnte die ersten Torabschlüsse verbuchen. Die Gäste aus Leuterschach und Geisenried waren aber stets gefährlich über ihre schnellen Außen und hatten die riesen Möglichkeit aufs 2:0. Praktisch im Gegenzug erzielte Stefan Waldmann nach schöner Kombination über die linke Seite den Ausgleich (40.).
Nach der Halbzeitpause war der Lengenwanger Mannschaft deutlich anzumerken, dass der Ausgleichstreffer einen richtigen Aufschub gab. Die Heimelf war nun die spielbestimmende Mannschaft. Vor allem die agilen Stefan Waldmann und Julian Maurus bereiteten der Gästedefensive große Probleme. In der 68. Minute nutzte Stefan Waldmann einen Abstimmungsfehler in der Abwehr eiskalt aus und schob zur verdienten Führung ein.
Nur wenige Minuten später hätte Jan Glöckner für die Entscheidung sorgen können, sein Kopfball aus spitzem Winkel ging nur ans Außennetz. Die Lengenwanger Hintermannschaft ließ in Hälfte zwei kaum Gelegenheiten zu, in der 82. Minute hatten sie allerdings Glück, dass Spielertrainer Raab nur die Latte traf. Wieder im Gegenzug machten die Hausherren den Sack zu. Jugendspieler Julian Maurus veredelte einen schönen Spielzug mit dem 3:1. In der Nachspielzeit erzielte Raab noch das 2:3, was zugleich auch der Schlusspfiff war.
Unter dem Strich war es ein durchaus verdienter Sieg für die Lengenwanger Reserve, da man sich vor allem in der zweiten Hälfte deutlich steigern konnte.
Weiter geht es für die Reserve am kommenden Sonntag, dort erwartet man den TSV Stötten am Auerberg 2 in Lengenwang. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 04.10.2021

FC Thingau 2 - TSV Lengenwang II 3:0 (1:0)

DSC 9542-2

9. Spieltag

Am 9. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang beim Tabellenführer FC Thingau 2 mit 0:3 (0:1).
Die Reserve des TSV Lengenwang kam gegen den Spitzenreiter gut aus den Startlöchern und hatte bereits in den Anfangsminuten gute Aktionen vor dem Thingauer Strafraum. Nach einem tollen Spielzug über Tobias Holl und Armin Geisenhof, scheiterte Philipp Stöckle aus kürzester Entfernung vor dem überragend reagierenden Lorenz Schrägle im Thingauer Kasten.
Nur wenige Minuten später hatte Lengenwang den nächsten Hochkaräter durch Stefan Müller, auch er scheiterte aus kurzer Entfernung am Thingauer Keeper.
Die beste Offensivmannschaft der Liga ging in der 26. Minute durch ein Eigentor glücklich in Führung und stellte damit den Spielverlauf auf den Kopf.
Auch nach der Führung war Lengenwang die gefährlichere Mannschaft, konnte aber auch die zahlreichen Ecken und Standardsituationen nicht nutzen.
Nach der Pause zeigten sich die Lengenwanger weiterhin sehr kampfstark und bissig in den Zweikämpfen. Das Team war durch mehrere Chancen drauf und dran den Ausgleich zu erzielen. In der 67. Minute waren es aber die Hausherren, die einen großen Schnitzer der bis dahin starken Abwehr eiskalt ausnutzten und auf 2:0 erhöhten. Nach der Umstellung auf Dreierkette und drei Stürmer wurden von beiden Mannschaft fast ausschließlich lange Bälle nach vorne geschlagen. Der Torerfolg blieb für die Lengenwanger trotz mehreren Chancen aus. Die Entscheidung fiel dann in der 79. Minute durch eine Überzahlsituation.
Insgesamt war es eine sehr bitte Niederlage für die stark kämpfende Lengenwanger Reserve, die gegen den Tabellenführer über lange Strecken sehr gut mitgehalten hat, jedoch durch mangelnde Chancenverwertung einmal mehr die Punkte dem Gegner überlassen muss.
Für die Reserve geht es kommenden Sonntag weiter. Im Heimspiel erwartet man den SG Leuterschach/Geisenried 2. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 27.09.2021

TSV Lengenwang II - TSV Buching / Trauchgau 3 0:0

DSC 9542-2

8. Spieltag

Am 8. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 trennten sich der TSV Lengenwang 2 und der TSV Buching/Trauchgau 3 torlos mit 0:0.
Nachdem der Reserve des TSV in den Wochen zuvor nur ein Sieg aus den letzten vier Partien gelang war man gegen die Gäste auf Wiedergutmachung aus. Doch auch gegen die kampfstarke Truppe aus dem südlichen Ostallgäu kam man nicht über ein torloses Remis hinaus.
Der Reserve des TSV Lengenwang war zu Beginn der Partie eine gewisse Anfangsnervosität anzumerken. So kam man gegen die robusten Gäste schwer aus den Startlöchern. Die Gäste aus Buching und Trauchgau hatten die erste hochkarätige Gelegenheit im Spiel. Ein Freistoß aus 18 Metern Torentfernung titschte von der Unterkante vom Querbalken auf die Linie. Nach dieser ersten Gästechance kamen die Blau-weißen besser in die Partie und hatte durch Jakob Lipp die große Chance in Führung zu gehen, sein Schuss touchierte noch die Torlatte.
Im Laufe der ersten Hälfte war die Elf um Spielertrainer Luca Steger etwas überlegener. Man kam einige Male gut auf außen durch, nur fehlte es oftmals an der letzten Konsequenz vor dem Tor.
Die zweite Halbzeit war insgesamt sehr umkämpft und zerfahren und hatte kaum Höhepunkte und Chancen zu bieten. Beide Abwehrreihen ließen kaum Gelegenheiten zu. Die Reserve des TSV Lengenwang hatte dennoch leichte Feldvorteile und durchaus gute Standardsituationen um den Gästestrafraum, doch Keeper Biberacher wirkte bei hohen Bällen extrem souverän und pflückte diese allesamt runter. Es blieb beim leistungsgerechten 0:0.
Die Elf um Spielertrainer Steger muss sich die nächsten Wochen steigern um den Anschluss an das obere Tabellendrittel nicht zu verlieren.
Bereits am kommenden Freitag wartet die nächste Hürde auf die Reserve. Man ist beim aktuellen Tabellenführer FC Thingau 2 zu Gast. Anpfiff der Partie ist um 18:30 in Unterthingau.

am 20.09.2021

TSV Roßhaupten 2 - TSV Lengenwang II 4:2 (0:1)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Am 7. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang beim Spitzenreiter aus Roßhaupten mit 4:2 (0:1).
In einem engen und umkämpften Spiel bei äußerst schwierigen Platzbedingungen war die Reserve der Lengenwanger von Beginn an hellwach und machte gerade in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer aus Roßhaupten. Nach rund einer halben Stunde hatte Lengenwang die ersten hochkarätigen Chancen durch Rainer Purschke und Julian Maurus. Noch kurz vor dem Pausentee markierte Philipp Stöckle die verdiente 1:0 Führung nach schöner Vorarbeit von Julian Maurus.
Nach der Pause kamen die Roßhauptener besser aus der Kabine und bestraften eine Unachtsamkeit in der Lengenwanger Defensive prompt mit dem Ausgleich (51.).
Doch nach dem Gegentreffer nahmen die Gäste wieder das Heft in die Hand und hatten mehrmals durch Armin Geisenhof die Chance zur Führung, welcher auch nach toller Flanke durch Außenverteidiger Daniel Klein diese in der 57. Minute erzielte.
Auch nach dem Tor wirkte Lengenwang überlegener und hätte durchaus bei konsequenterer Chancenauswertung die Führung ausbauen können.
Doch die immer gefährlich wirkenden Gastgeber kamen in der 76. Minute durch Tobias Weinhart zum Ausgleich. Als alles auf ein Unentschieden deutete, schlug der Tabellenführer binnen fünf Minuten durch Motu Faber und Simon Merk (81. und 86.) eiskalt zu und besiegelte die knappe Lengenwanger Niederlage.
Unter dem Strich war es aus Lengenwanger Sicht eine ganz bittere Pleite beim Tabellenführer, da man über weite Strecken der Partie gleichwertig oder phasenweise sogar die bessere Mannschaft war.
Auf Lengenwanger Seite feierte Martin Popp nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback für die Herren.
Für die Reserve geht es kommendes Wochenende gegen den TSV Buching/Trauchgau 3. Spielbeginn ist am Sonntag um 13 Uhr in Lengenwang.

am 13.09.2021

TSV Lengenwang II - SV Wald 2 1:2 (1:1)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Am 6. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang denkbar knapp das Derby gegen den SV Wald 2 mit 2:1 (1:1).
Vor zahlreichen Zuschauern und bei besten Bedingungen entwickelte sich von Beginn an die erwartet enge Partie. Zahlreiche Zweikämpfe im Mittelfeld bestimmten die Anfangsminuten, dadurch waren Chancen auf beiden Seiten Mangelware.
Die erste richtige Torgelegenheit nutzte Armin Geisenhof nach einer Ecke zur 1:0 Führung für die Hausherren (24.).
Der SV Wald probierte es immer wieder mit langen Bällen auf den schnellen Außenstürmer Michael Hindelang. Dreh- und Angelpunkt der Walder war Ex-Bayernliga Kicker Manuel Purschke, der auch den Ausgleich in 37. Minute erzielte. Sein satter Schuss aus 20 Metern landete unhaltbar für Torwart Kilian Neuer in den Maschen.
Noch vor der Halbzeit hatte der TSV Lengenwang 2 die große Chance wieder in Führung zu gehen, doch Patrick Hensels Schuss landete nur am Querbalken.
Die Gäste aus Wald waren nach der Halbzeit eiskalt und verwandelten kurz nach Wiederanpfiff einen direkten Freistoß. Der Torschütze für die Walder war wiederum Manuel Purschke.
Danach waren es die Lengenwanger, die nach und nach mehr Spielanteile hatten, ohne jedoch richtig zwingend zu werden. Erst kurz vor Schluss war dann die große Chance zum Ausgleich da durch Spielertrainer Luca Steger, sein Schuss wurde jedoch an den Pfosten gelenkt.
Es blieb beim bitteren 1:2 aus Lengenwanger Sicht.
Für die Lengenwanger Reserve geht es kommenden Sonntag zum Spitzenreiter TSV Roßhaupten 2. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 06.09.2021

TSV Friesenried 2 - TSV Lengenwang II 2:5 (1:2)

DSC 9542-2

5. Spieltag

Am 5. Spieltag der B-Klasse Allgäu 3 gewann der TSV Lengenwang II verdient das Auswärtsspiel gegen den TSV Friesenried 2 mit 2:5 (1:2) und konnte somit drei Punkte aus Friesenried entführen.
Nach einer spielstarken Anfangsphase gelang es dem TSV Lengenwang II in der 18. Minute durch einen Treffer von Stefan Müller in Führung zu gehen. Dieser setzte sich im Strafraum gut gegen zwei Gegenspieler durch und konnte somit zur 0:1 Führung einschieben. Im weiteren Spielverlauf konnte der TSV Lengenwang II weiter Akzente nach vorne setzen und hatte das Spiel weitestgehend im Griff. Nach einem Freistoß in der 30. Minute aus dem Halbfeld gelang dem TSV Friesenried jedoch aus dem Nichts der Ausgleich durch Tobias Haug. Der TSV Lengenwang ließ sich dadurch jedoch nicht beirren und spielte weiter zielstrebig nach vorne. Durch eine scharf getretene Ecke konnte die erneute Führung in der 40. Minute durch ein Eigentor von Marco Bach für den TSV Lengenwang II zum 1:2 forciert werden.
Nach der Pause gelang es den Lengenwangern wieder schnell die Partie an sich zu reißen und mit einem sehenswerten Doppelpack von Tobias Holl in den Minuten 53 und 63 wurde die Führung auf 1:4 weiter ausgebaut. Durch einen Konter der Gäste gelang es diesen in der 79. Minute den Anschlusstreffer auf 2:4 durch Konstantin Ficker zu erzielen. Nur sechs Minuten später jedoch konnte der TSV Lengenwang durch einen direkt verwandelten Freistoß von Markus Frank das Spiel schlussendlich für sich entscheiden.
Mit dem starken 2:5 Auswärtssieg gelang den Lengenwangern die passende Antwort auf die Niederlage am vergangenen Spieltag gegen die Pforzener Reserve.
Kommenden Sonntag empfängt die Reserve zum Derby den SV Wald 2. Anpfiff der Begegnung ist um 13:00 Uhr.

am 30.08.2021

TSV Lengenwang II - SV Pforzen 2 2:7 (1:4)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Am 4. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 erwischte die Reserve des TSV Lengenwang einen rabenschwarzen Tag und verlor deutlich mit 2:7 (1:4) gegen den SV Pforzen 2. Durch teils haarsträubende, individuelle Fehler lud man die Gäste quasi zum Toreschießen ein.
Bereits in der 4. Minute ging der SV Pforzen 2 durch Johannes Vuist nach einem krassen Abstimmungsfehler in der Lengenwanger Defensive in Führung.
Nach einem sehenswerten Treffer zum Ausgleich durch Tobias Holl (6.), konnten die Gäste postwendend durch einen Kopfballtreffer durch Christian Geiger wieder in Führung gehen (8.).
Nach der ereignisreichen und hektischen Anfangsphase beruhigte sich das Spielgeschehen, doch die Gäste aus Pforzen wirkten spritziger, wacher und hatten auch ein deutliches Chancenplus.
Noch vor der Pause konnten die Pforzener durch einen Doppelschlag von Vuist und Geiger (35. und 43. Minute) das Ergebnis auf 4:1 hochschrauben. Beiden Treffen waren abermals verheerende Abspielfehler im Aufbauspiel der Lengenwanger vorausgegangen.
Nach der Pause war den Lengenwangern deutlich anzumerken, dass sie ein anderes Gesicht als in der ersten Hälfte zeigen wollten. Doch bereits in der 55. Minute wurden sie wieder durch einen eigenen Fehler mit dem 5:1 durch Marcel Heldt bestraft. Die abgezockten Gäste nutzen auch in der 62. Minute den nächsten Abwehrbock der Lengenwanger eiskalt aus. Torschütze war wieder Marcel Heldt, der den Ball nur noch am chancenlosen Keeper Thomas Mauerer vorbeischieben musste.
Innenverteidiger Andreas Wörz verkürzte in der 76. Minute nach einer Ecke auf 2:6.
Den Schlusspunkt setzte Johannes Vuist mit seinem dritten Treffer zum 7:2 (81.).
Unter dem Strich eine ganz schwache Leistung der Lengenwanger Reserve gegen starke Gäste, die die etlichen Patzer der Hausherren gnadenlos ausnutzten.
Für die Lengenwanger Reserve gilt es nun das Spiel möglichst schnell abzuhaken und wieder an die Leistungen der Vorwochen knüpfen.
Kommenden Sonntag ist die Reserve beim TSV Friesenried 2 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13:00 Uhr.

am 23.08.2021

SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2 - TSV Lengenwang II 0:3 (0:2)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Den Grundstein für das erfolgreiche 6 Punkte Wochenende der Lengenwanger legte die Reserve mit einem souveränen und ungefährdeten 3:0 (2:0) Erfolg bei der Spvgg Baisweil-Lauchdorf 2.
Von Beginn an war der Reserve des TSV Lengenwang anzumerken, dass sie dieses Auswärtsspiel unbedingt gewinnen wollten. So begann der TSV hochmotiviert und dominierte die Anfangsphase. Immer wieder suchte man die schnellen Außenspieler Stefan Waldmann und Julian Maurus. Nach starker Vorlage von Marco Naumann vollendete Maurus mit einem strammen Schuss ins lange Eck zur überfälligen Lengenwanger Führung (27.). Für Maurus war es die erste Torbeteiligung im Herrenbereich.
Die Gastgeber versuchten über Konter für Gefahr zu sorgen, doch das konsequente Innenverteidigerduo Waldmann / Wörz war durch ihr gutes Stellungsspiel immer zur Stelle.
Bis auf ein paar Standardsituationen und Fernschüssen ließ die Lengenwanger Defensive nichts zu.
Noch vor dem Seitenwechsel konnte Lengenwang auf 2:0 erhöhen (43.). Wieder tankte sich Maurus auf Rechtsaußen durch und bediente in der Mitte Stefan Müller, der mit einem Flachschuss ins kurze Eck vollendete.
In der Halbzeitpause machte das Trainergespann Luca Steger und Jakob Lipp noch einmal auf die letzten Spiele aufmerksam, da man speziell nach dem Seitenwechsel sicher geglaubte Siege noch herschenkte.
So begann der TSV konzentriert und hellwach. Da der Gastgeber nach der Pause offensiv wechselte ergaben sich für die Lengenwanger noch mehr Räume. Man probierte es nun vermehrt mit Fernschüssen, doch entweder parierte der gute Schlussmann Janouscheck oder die Schüsse verfehlten das Tor.
Kurz vor Schluss (88.) machte der agile Maurus mit seinem zweiten Treffer den Sack zu und krönte seine tolle Leistung, da er an allen Lengenwanger Toren beteiligt war.
Weiter geht es für die Reserve am kommenden Sonntag in Lengenwang, dort ist um 13 Uhr der SV Pforzen 2 zu Gast.

am 16.08.2021

TSV Lengenwang II - TSV Seeg / Hopferau / Eisenberg 3 2:2 (2:0)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Zum Saisonauftakt in der B - Klasse Allgäu 3 empfing die Reserve des TSV Lengenwang im Nachbarschaftsderby den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 3. In einer umkämpften und hitzigen Partie teilte man sich am Ende gerecht die Punkte bei einem 2:2 (2:0) Endstand.
Bei sommerlichen Temperaturen und zahlreichen Zuschauern entwickelte sich von Anfang an eine muntere Partie. Die Heimelf kam zunächst besser in die Partie und hatte durch Geisenhof und Müller gleich gute Gelegenheiten. Noch vor der ersten Trinkpause wurden auch die Gäste aus dem südlichen Ostallgäu gefährlich vor dem Tor von Kilian Neuer. Ein Fernschuss verfehlte das Tor knapp und ein Flachschuss aus 11 Metern ging links am Pfosten vorbei.
Noch vor dem Seitenwechsel konnte Lengenwang in Führung gehen. Eine verunglückte Flanke von Außenverteidiger Daniel Klein wurde lang und länger und schlug im langen Eck ein (38.).
Markus Frank konnte die Führung noch vor der Halbzeit ausbauen, sein schöner Freistoß schlug rechts unten im Seeger Tor ein (45+1.). Vorausgegangen war dem Freistoß allerdings eine mögliche Notbremse von Gästekeeper Huber, die ungeahndet blieb.
Nach der Pause hätte Lengenwang den Sack zumachen können, doch Geisenhof scheiterte aus kürzester Distanz am gegnerischen Torwart.
Die Hitze war nun beiden Mannschaften anzumerken. Beide Mannschaften probierten es nun vermehrt mit langen Bällen in die Spitze. Vor allem die schnellen Außen Rück und Wagner bereiteten der Heimelf nun Probleme. In der 61. Minute setzte sich Wagner auf Linksaußen durch und bediente in der Mitte den blanken Rück, der nur noch einschieben musste.
Das Tor war wie ein Aufschub für die Gäste und sie bestimmten nun die Partie.
In der 73. Minuten war es Rück, der sich auf Außen durtankte und den freien Wagner bediente, der zum umjubelten Ausgleich traf. In der äußerst hitzigen Schlussphase hatte die Heimelf zunächst Glück, dass ein Kopfball aus kürzester Distanz nur an den Pfosten ging.
In der 80. Minuten kam es dann zu einer ziemlich fragwürdigen Elfmeterentscheidung, aus Lengenwanger Sicht geschah das Foul ganz klar außerhalb vom Sechzehner, doch der Unparteiische Schmid aus Pfronten entschied auf Strafstoß für die Gäste. Den fälligen Elfmeter verschossen die Gäste aber kläglich. In der Nachspielzeit holte sich Markus Frank noch eine korrekte Rote Karte wegen einer Notbremse ab.
Unter dem Strich eine verdiente Punkteilung im Nachbarschaftsderby.

am 19.10.2020

TSV Lengenwang II - TSV Görisried II 2:2 (0:0)

DSC 9542-2

20. Spieltag

In der B - Klasse Allgäu 3 empfing die Reserve des TSV Lengenwang zum letzten Ligaspiel des Jahres die Reserve des TSV Görisried. Die Elf von Trainergespann Luca Steger und Jakob Lipp wollte noch die Scharte vom Hinspiel auswetzten, welches klar mit 1:3 verloren ging. Dementsprechend motiviert war der TSV Lengenwang auf dieses Derby. Trotz eines späten Tores in Unterzahl reichte es dennoch nicht zum Sieg. Das umkämpfte Lokalderby endete leistungsgerecht mit 2:2 (0:0).
Bei sehr guten äußeren Bedingungen sowie besten Platzverhältnissen entwickelte sich von Anfang an ein enges Spiel mit vielen Zweikämpfen und Nicklichkeiten im Mittelfeld. Der Unparteiische Manfred Bächler zückte bereits nach fünf Minuten zum zweiten Mal die Gelbe Karte. Durch die vielen Foulspiele kam kein Spielfluss zustande und das Spiel war bis zur Halbzeitpause insgesamt sehr zerfahren. Torchancen waren Mangelware. Görisried probierte es vermehrt aus der Distanz. Die bis dahin größte Chance des Spiels hatte Stefan Müller kurz vor dem Seitenwechsel, als er sich nach starkem Solo auf außen durchsetzte, doch aus spitzem Winkel knapp die Lengenwanger Führung vergab.
In der zweiten Halbzeit kam der TSV Lengenwang besser aus der Kabine und konnte gleich die erste Chance zur Führung nutzen. Nach einer Ecke vollendete Torjäger Stefan Müller per sehenswerter Direktabnahme zum 1:0 (52. Minute).
Mit zunehmender Spieldauer versuchte der TSV Lengenwang das Ergebnis zu verwalten und mehr über Konter zu agieren.
Görisried übernahm die Spielkontrolle, ohne jedoch wirkliche Chancen zu kreieren. Görisried zeigte sich allerdings eiskalt und nutzte die erste Chance aus dem Spiel heraus und glich durch Lukas Richter in der 75. Minute aus.
In der hektischen Schlussphase sah Mittelfeldspieler Markus Frank nach wiederholtem Foulspiel die Gelb - Rote Karte (80. Minute). Die darauffolgenden Minuten gehörten aber der dezimierten Heimelf. Man warf noch einmal alles nach Vorne und wurde mit dem 2:1 in der 87. Minute durch Jakob Lipp belohnt. Doch wie bereits eine Woche zuvor in Pfronten konnte man die Führung nicht über die Zeit bringen und musste durch einen Eckball das 2:2 durch Maximilian Plank hinnehmen (89. Minute).
Für die Reserve war es bereits das dritte Unentschieden in Folge.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang II am kommenden Sonntag im Ligapokal. Dort ist der TSV Roßhaupten/Rieden 3 zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 13 Uhr.

am 12.10.2020

TSV Pfronten 2 - TSV Lengenwang II 2:2

DSC 9542-2

19. Spieltag

Am 19. Spieltag der B - Klasse Allgäu 3 war der TSV Lengenwang II bei der Reserve des TSV Pfronten zu Gast. Nach großem Kampf endete die Partie leistungsgerecht 2:2 (1:2).
Es war das erwartet enge Spiel für den TSV Lengenwang II gegen eine starke Pfrontener Reserve. Nachdem der TSV Pfronten II noch unter der Woche für ein Ausrufezeichen sorgte und den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Türk Spor MOD mit 2:1 besiegte, starteten sie auch mit dem entsprechenden Selbstbewusstsein in diese Partie. Pfronten bestimmte die Anfangsphase und lies Ball und Gegner laufen. Lengenwang tat sich anfangs schwer ihr Spiel aufzuziehen und hatte Probleme mit dem frühen Anlaufen der Pfrontener. Gerade die schnellen Flügelspieler der Heimelf sorgten für Gefahr für das Tor von Thomas Mauerer. Aus dem Spiel heraus gelang dem TSV Lengenwang zunächst nicht so viel. Doch bei Standardsituationen war man brandgefährlich. Zunächst scheiterte Markaus Frank aus kürzester Distanz am Torwart. Nur wenige Minuten später markierte Stefan Müller das zu dem Zeitpunkt überraschende 0:1 (22. Minute). Das Tor entpuppte sich als eine Art "Weckruf" und von da an war der TSV deutlich besser in der Partie. Allerdings glich die Heimelf durch Lukas Petermann aus (31.). Einer der vielen gefährlich gespielten Diagonalbälle hinter die Kette hebelte die Lengenwanger Hintermannschaft aus und Petermann musste nur noch abstauben.
Dennoch der TSV hatte die richtige Antwort parat und ging wieder durch ein Standard in Führung. Daniel Pilzecker vollendete souverän aus kurzer Distanz (33.). Noch vor der Halbzeitpause hätte der TSV die Führung hochschrauben können, aber mehrere Hochkaräter blieben ungenutzt.
Die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit gehörten wieder den Pfrontenern. Bedingt auch durch die Hereingabe eines weiteren Stürmers und gehörig Wut im Bauch traten sie nun noch offensiver auf und setzten den TSV wieder früh unter Druck. In dieser Phase konnte sich TSV Keeper Thomas Mauerer mehrmals mit überragenden Paraden auszeichnen. Es folgte Schwerstarbeit für die Defensive der Lengenwanger. In dieser Druckphase hatte der TSV mehrere Kontersituationen, aber fehlte es in diesen Situationen der letzte Pass oder das Quäntchen Glück um die Partie möglicherweise zu entscheiden. Kurz vor Schluss überwand der eingewechselte Rinschede den überragenden Mauerer und glich zum 2:2 aus (84.). In der 90. Minute sah Daniel Pilzecker noch eine äußerst fragwürdige Gelb - Rote Karte.
Unter dem Strich war es eine gerechte Punkteteilung, da der TSV vor allem in der zweiten Hälfte eine große kämpferische Leistung bot.
Am Samstag, den 17.10. empfängt der TSV zum Derby die Reserve des TSV Görisried. Anpfiff der Begegnung ist um 13:30 Uhr.

am 05.10.2020

TSV Lengenwang II - Türk Spor Marktoberdorf 1:1 (0:1)

DSC 9542-2

18. Spieltag

Mit voller Kaderstärke konnte die 2. Mannschaft des TSV in das Spiel gegen Tabellenführer Türk Spor Marktoberdorf gehen. Die gegnerische Mannschaft reiste mit einer beachtlichen Punkteausbeute von 43 Punkten in 15 Spielen an. Somit war schon vor Spielbeginn klar, dass ein starker Gegner auf die Reserve trifft. Von Beginn an konnte der TSV die Marktoberdorfer früh im Spielaufbau stören und sich somit viele Spielanteile sichern. Dennoch waren es die Gäste, die nach einem schönen Spielzug mit 1:0 in der 25. Minute durch einen Abpraller in Führung gingen. Die zwei guten Möglichkeiten vor der Halbzeit konnte die Heimmannschaft leider nicht mehr im Tor unterbringen, somit ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. Die zweite Halbzeit war ausgeglichen ohne große Torchancen aber mit viel Kampf. In der 75. Minute zeigte der Schiri dann auf den 11er Punkt nach einem Schubser an Andreas Mair. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jakob Lipp sicher in die linke untere Ecke. Somit ging die Partie in eine spannende Schlussphase, in der jedoch von beiden Mannschaften keine nennenswerte Chance mehr kreiert wurde. Die Partie endete 1:1 unentschieden, was für die Reserve ein beachtlicher Erfolg ist.

am 28.09.2020

SV Wald II - TSV Lengenwang II 0:4 (0:4)

Bild für SB

1. Spieltag Ligapokal

In Woche zwei nach der Corona-Pandemie startete die Reserve des TSV in den Ligapokal. Bei eisigem Wetter ging es für die Elf um das Trainerduo Lipp/Steger zum Dorfnachbarn, dem SV Wald. Das Derby nahm schnell Fahrt auf und der TSV ging früh durch Pilzecker (11.) und Lipp (12.) in Führung. Wiederrum erzielte Pilzecker in der 28. Minute den Treffer zum 0:3. Kurz vor der Halbzeit durften die Blauweißen einen direkten Freistoß von Kapitän Frank bejubeln. Nach dem vierten Treffer schien die Messe gelesen zu sein. In der zweiten Halbzeit kam Wald besser ins Spiel und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Match mit Torchancen auf beiden Seiten. Hervorzuheben ist die faire Spielweise, die die Mannschaften an den Tag legten.

Nächste Woche am Sonntag den 4.10. gehts weiter für die Reserve gegen Türk Marktoberdorf vor heimischer Kulisse.

am 22.09.2020

TSV Marktoberdorf - TSV Lengenwang 4:2 (1:2)

DSC 9542-2

17. Spieltag

Nach der langen Corona-Pause ging es nun auch endlich für die Reserve des TSV Lengenwang mit dem Spielbetrieb weiter. Man war beim drittplatzierten TSV Marktoberdorf zu Gast. Die Vorzeichen standen alles andere als Gut, da man viele Spieler kurzfristig zur Ersten "abstellen" musste. Man konnte dennoch mit erfahrenen AH Spielern eine schlagfertige Truppe formen.
Trotzdem kam der TSV Lengenwang 2 deutlich besser aus den Startlöchern und führte bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0. Die Torschützen waren Neuzugang Wolfgang Nagele (8. Minute) und Jan Glöckner (11.).
Auch in der Folge war Lengenwang besser im Spiel und hätte durch konsequentere Chancenverwertung die Führung durchaus ausbauen können. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kam das Heimteam besser in die Partie und bekam kurz vor der Pause einen äußerst strittigen Handelfmeter zugesprochen. Amarildo Merzheko verkürzte für die Gastgeber auf 1:2.
In der sehr zerfahrenen zweiten Halbzeit kam der TSV MOD deutlich wacher aus den Kabinen und erzielte wiederum durch Merzheko den 2:2 Ausgleich (47.).
In der Folge nutzen die Gastgeber zwei Unachtsamkeiten in der Abwehr und erhöhten insgesamt auf 2:4. Der TSV Lengenwang hatte zwar noch ein paar durchaus vielversprechende Chancen. Diese scheiterten entweder unglücklich am Aluminium oder am gegnerischen Torwart.
Am Samstag geht es nun im Ligapokal gegen den SV Wald 2. Anpfiff ist um 13:00 Uhr auf dem Hauptplatz in Wald.

am 18.11.2019

TSV Stötten II - TSV Lengenwang II 0:1 (0:1)

DSC 9542-2

15. Spieltag

Am 15. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve des TSV Lengenwang das für sie letzte Auswärtsspiel im Jahre 2019 gegen die Reserve des TSV Stötten am Auerberg mit 1:0 (1:0). Lengenwang setzte somit seine Siegesserie fort und gewann bereits zum fünften mal in Folge.
Neu ins Team von Trainer Tommy Weigand kamen Tobias Holl, Patrick Hensel, Lukas Nuschele, Michael Waldmann und Michael Hofer hinzu. Berufs- und Verletzungsbedingt musste der TSV Lengenwang auf Stammtorhüter Thomas Mauerer und Verteidiger Xaver Waldmann verzichten.
Mit dem TSV Stötten am Auerberg II wartete der aktuelle Tabellenzweite, der sich ebenfalls in seiner sehr guten Form befand. Lengenwang startete sehr präsent und mit breiter Brust in die Partie. In den Anfangsminuten machte die kompakte Lengenwanger Elf die Räume für Stötten eng, sodass man frühzeitig zu Ballgewinnen kam. Chancen aus dem Spiel heraus waren Mangelware, doch bei Standards war Lengenwang stets gefährlich. So auch in der 19. Spielminute, in der Torjäger Stefan Müller das 1:0 gelang. Durch eine direkt verwandelte Ecke konnte er bereits sein neuntes Saisontor feiern. In der Folge hatte Lengenwang im Ansatz gute Möglichkeiten doch meist fehlte im finalen Pass die letzte Konsequenz. Gegen Ende der 1. Halbzeit wurde Stötten dann wieder stärker. Der agile Stöttener Stürmer Stefan Kämpf hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch Andreas Wörz im Tor der Lengenwanger hielt bravourös. Es ging nicht unverdient mit 1:0 in die Pause.
In der 2. Halbzeit wurde die Partie hektischer und Lengenwang verlor ein wenig die Spielkontrolle. Stötten war nun deutlich offensiver und stellte von Vierer- auf Dreierkette um. Für Lengenwang wurde es nun immer schwieriger zu verteidigen doch durch gute Absprache in der Defensive ließ Lengenwang wenig zu. Stöttens Chancen entstanden eher aus Zufallsprodukten wie abgefälschten Schüssen oder verunglückten Flanken. Die größte Stöttener Chance entstand aus einem kapitalen Fehlpass im Spielaufbau. Der Stöttener Offensivspieler Linus Rauh war frei durch, doch er vergab die Chance.
Auch Lengenwang hatte sehr gute Chancen, durch einen Kopfball von Adrian Dopfer, der knapp am langen Pfosten vorbei ging. Lukas Nuschele hätte auch die Führung ausbauen können, aber sein Schuss vom Fünfereck ging knapp über das Tor.
Stötten warf in der Schlussphase alles nach vorne und hatte gerade durch gefährliche Standardsituationen die Möglichkeit auf den Ausgleich. Lengenwang hielt dem Druck stand und verteidigte aufopferungsvoll. Auch der gute Torhüter Andreas Wörz strahlte immer Ruhe aus und fischte mehrere Flanken sicher herunter.
Durch die kämpferische und disziplinierte Leistung ein absolut nicht unverdienter Erfolg der Lengenwanger Reserve.
Zum Jahresabschluss und letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr erwartet der TSV Lengenwang die Reserve aus Friesenried. Anpfiff der Begegnung ist am Sonntag den 24.11. um 12:00 Uhr.

am 11.11.2019

TSV Lengenwang II - SV Wald II 5:2 (3:0)

DSC 9542-2

14. Spieltag

Am 14. Spieltag in der B-Klasse Allgäu 3 konnte die Reserve des TSV Lengenwang ihre aktuell gute Form bestätigen und im Lokalderby den SV Wald II deutlich mit 5:2 (3:0) besiegen.
Nachdem Lengenwang die Hinrunde mit drei Siegen in Folge erfolgreich beenden konnte, startete die Rückrunde gegen die Reserve des SV Wald, die drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen konnte. Dadurch war eine spannende Partie zu erwarten. Von Anfang an machte sich Lengenwang durch ein gutes Offensivspiel bemerkbar. Durch diese Spielweise war Wald gezwungen lange Bälle nach vorne zu spielen. Durch eine solide Abwehrleistung konnte Lengenwang die Bälle aber erobern und die ersten Torchancen einleiten. Durch einen langen Ball über die gegnerische Abwehr wurde die erste Chance für Leon Nuschele kreiert, der schloss souverän ab und der Ball zappelte bereits schon in der 7. Spielminute im Netz des Gegners. Stefan Müller vergoldete die starke Anfangsphase mit einem Traumtor in den linken Knick in der 10. Minute. Lengenwang kontrollierte nun das Spiel und es wurden weiterhin gute Chancen herausgespielt. In Form von Standards entstanden ebenfalls gute Möglichkeiten die Führung auszubauen. Auch spielerisch wusste die Elf von Coach Tommy Weigand zu überzeugen und ließ Ball und Gegner laufen. In der 38. Minute wurde die Führung durch Abwehrspieler Maximilian Furch auf 3:0 ausgebaut. Lengenwang konnte nun zufrieden in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Hälfte schaltete die Heimelf einen Gang herunter, dadurch kam Wald ein bisschen besser in die Partie. In der 60. Minute verkürzte dann der SV Wald durch einen Foulelfmeter auf 3:1. Torschütze Patrick Raff verwandelte sicher. Die Antwort von Lengenwang ließ nicht lange auf sich warten und so erhöhte Luca Steger bereits sechs Minuten später, nach einem überragenden Pass von Maximilian Jörg durch die Schnittstelle der Abwehr auf 4:1. Lengenwang hatte aber noch nicht genug und erhöhte bereits fünf Minuten später durch Doppeltorschütze Stefan Müller auf 5:1. Nun wurden zahlreiche 100 Prozentige Torchancen von Lengenwang fahrlässig liegen gelassen. In der 84. Minute gelang es Wald noch auf 5:2 zu verkürzen durch Michael Hindelang. Unter dem Strich war es ein hochverdienter Sieg der jungen Lengenwanger Mannschaft der sogar deutlich höher hätte ausfallen können.
Am kommenden Sonntag, den 17.11 wartet die nächste schwere Aufgabe auf den TSV Lengenwang. Dort ist man beim aktuellen Tabellenzweiten TSV Stötten II zu Gast. Anpfiff der Begegnung ist um 12:00 Uhr.

am 04.11.2019

FC Nesselwang II - TSV Lengenwang II 2:4 (0:2)

DSC 9542-2

13. Spieltag

Zum Abschluss der Hinrunde in der B - Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve ihr Auswärtsspiel beim FC Nesselwang 2 mit 4:2 (2:0). Nach zuletzt zwei deutlichen Siegen war beim TSV Lengenwang 2 ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Ins Team von Trainer Thommy Weigand stoßen im Vergleich zur Vorwoche Josef Glöggler und Hans Specht neu hinzu. Für Rückkehrer Hans Specht war es nach langer Pause im Herrenbereich ein gelungenes Comeback.
Auf tiefem Geläuf hatte die Heimelf die erste große Möglichkeit nach einem Querschläger in der Lengenwanger Defensive. Doch der im Moment überragende Torwart Thomas Mauerer konnte den Schuss entscheidend zur Ecke klären. Auf der Gegenseite hatte der TSV in Person von Tobias Holl und Stefan Müller jeweils die Führung auf dem Fuß. Tobias Holls Schuss aufs lange Eck ging knapp vorbei, während Stefan Müllers Freistoß noch vom Nesselwanger Keeper Stefan Vogt an die Latte gelenkt wurde.
In der 24. Minute dann die Führung für den TSV. Einen gefährlich getretenen Freistoß von Tobias Holl konnte der Torwart nur zur Seite prallen lassen. Stefan Müller war zur Stelle und legte quer auf Jakob Lipp, der keine Mühe hatte den Ball ins leere Tor unterzubringen. Nach der Führung hatte der TSV Lengenwang die Partie besser im Griff und konnte nach wenigen Minuten durch Markus Frank erhöhen (32.). Dabei gelang ihm ein wahres Kunststück. Sein Eckball von links wurde unerreichbar für den Nesselwanger Keeper und schlug im langen Eck ein. Noch vor der Pause hätte die Reserve des TSV den Sack zumachen können. Nach toller Vorarbeit von Stefan Müller scheiterte Adrian Dopfer am guten Nesselwanger Keeper Vogt. Nach holprigem Beginn war es dann doch die durchaus verdiente Pausenführung.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Coach Thommy Weigand. Für Jakob Lipp kam Hans Specht in die Partie. Für Specht war es der erste Einsatz im Herrenbereich nach mehreren Jahren Pause. Die Heimelf hatte die große Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, doch Außenverteidiger Michael Waldmann klärte vor dem einschussbereiten Nesselwanger Stürmer. Nach gut einer Stunde war es dann auch Rückkehrer Hans Specht mit dem vorentscheidenden 3:0. Adrian Dopfers Schuss konnte noch von einem Nesselwanger Verteidiger von der Linie gekratzt werden, doch Hans Specht spritze noch dazwischen und der Abpraller ging ins leere Gehäuse. In der 81. Minute erhöhte Adrian Dopfer mit einem klasse Kopfball unter die Latte auf 4:0. Nesselwang verkürzte in den Schlussminuten nach einem Doppelschlag von Dennis Hindelang noch auf 2:4. Wobei beim zweiten Treffer ein klares Stürmerfoul vom Unparteiischen nicht geahndet wurde.
Der TSV Lengenwang gewann das Spiel insgesamt verdient und geht nun gestärkt in die letzten drei Spiele des Jahres. Am kommenden Samstag, den 9.11. ist die Reserve des SV Wald zu Gast in Lengenwang. Anpfiff der Partie ist 16:00 Uhr. Für die Reserve des TSV Lengenwang gilt es an die letzten Wochen anzuknüpfen und das Lokalderby wie im Hinspiel für sich zu entscheiden.

am 28.10.2019

TSV Lengenwang II - SG Leuterschach / Geisenried II 7:1 (4:0)

DSC 9542-2

12. Spieltag

Am 12. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 empfing die Reserve des TSV Lengenwang die Reserve der SG Leuterschach/Geisenried. Durch eine überzeugende Leistung konnten die Punkte in Lengenwang behalten werden.
Im Lokalderby gewann der TSV Lengenwang 2 mit 7:1 (4:0) gegen die SG Leuterschach/Geisenried 2.
Bei bestem Wetter und zahlreichen Zuschauern gelang dem TSV Lengenwang ein Start nach Maß. Ein langer Abschlag von Thomas Mauerer flog über die Gästeabwehr und der lauernde Stürmer Lukas Nuschele verwertete die Maßvorlage vom Torhüter perfekt zum 1:0 (4.). Die Heimelf setzte den Matchplan von Trainer Tommy Weigand perfekt um und zwang die Defensive durch frühes Pressing zu Fehlern und erkämpfte sich ein ums andere Mal den Ballbesitz früh zurück. Durch einen Doppelschlag binnen zwei Minuten (28. und 29.) und schön herausgespielten Toren durch Stefan Müller und Tobias Holl schraubte die Heimelf das Ergebnis auf 3:0 hoch. Der in der ersten Halbzeit wenig geforderte Heimkeeper Thomas Mauerer zeigte nach einer halben Stunde sein ganzes Können und fischte einen Distanzschuss sehenswert aus dem Winkel. Noch vor der Pause erhöhte der TSV Lengenwang wieder durch Nuschele auf 4:0. Wie beim 1:0 war es ein Abschlag von Torwart Mauerer direkt in den Lauf von Nuschele, der erneut eiskalt verwandelte.
Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der agile Stefan Müller nach feinem Solo auf 5:0 (48.). Der TSV Lengenwang schaltete nun merklich einen Gang zurück und die Gäste aus Leuterschach/Geisenried hatten ihre beste Phase und verkürzten nach schöner Kombination durch Johannes Neumaier auf 1:5 (55.). In der 71. Minute stellte Toptorjäger Stefan Müller mit seinem dritten Treffer wieder den alten Abstand her. Den Schlusspunkt zum 7:1 setzte Mittelfeldspieler Luca Steger mit einem schönen Lupfer über den Torhüter (84.). Der Sieg war auch in der Höhe verdient, denn auch in der zweiten Hälfte hatte man Chancen in Hülle und Fülle. Überragende Akteure auf Seiten der Lengenwanger waren die Offensivspieler Lukas Nuschele mit zwei Treffern und drei direkten Torvorlagen und Dreifachtorschütze Stefan Müller. Auch Torhüter Thomas Mauerer glänzte mit zwei Torvorlagen.
Weiter geht es für die Reserve am Samstag, den 2.11. Dort ist man bereits um 12:00 Uhr bei der Reserve des FC Nesselwang zu Gast.

am 22.10.2019

TSV Lengenwang II - TSV Buching/Trauchgau III 4:2 (1:0)

DSC 9542-2

11. Spieltag

Am 11. Spieltag der Saison in der B – Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve des TSV Lengenwang ihr Heimspiel gegen den TSV Buching/Trauchgau 3 mit 4:2 (1:0). Nach der nun fünften Niederlage in Folge, war es wieder höchste Zeit das man um 14:45 Uhr, beim Abpfiff der Reserve des TSV Lengenwang, wieder einen Sieg feiern konnte.
Die Spieler des TSV Lengenwang erwarteten eine robuste, kampffähige Truppe aus Buching und Trauchgau. Durch gute Bedingungen seitens des feuchten Rasens und angenehmen Temperaturen, war ein gutes und unterhaltsames Fußballspiel zu erwarten. In der Anfangsphase zeigte sich Lengenwang willensstark und selbstbewusst. Angriffe der Buchinger wurden von einer soliden Leistung seitens der Lengenwanger Defensive erfolgreich abgewehrt. Buching/Trauchgau hatte lediglich gute Chancen in Form von Standards in Führung zu gehen. Beim TSV Lengenwang gestalteten sich die Spielzüge in Form Angriffen über seine schnellen Außenstürmer. Hauptsächlich über die linke Seite kamen gute Bälle in den Straffraum und man hatte die ein oder andere Chance den Ball ins Netz zu drücken. Durch das Zustellen der Buchinger/Trauchgauer Defensive waren die Gäste meist gezwungen lange Bälle zu schlagen und sich den Zweikämpfen gegen die Lengenwanger zu stellen. In der 36 Minute gelang es Lengenwang dann einen entscheidenden Zweikampf über die rechte Seite zu gewinnen. Durch einen schönen Laufweg durch Stefan Müller konnte der Ball durch die Abwehr gespielt werden und Müller verwandelte souverän. Mit einem psychologisch wichtigem 1:0 ging es dann in die Kabine. Nach ein paar taktischen Umstellungen ging es wieder raus aufs Feld. Nach Wiederanpfiff dauerte es nur vier Minuten und Müller traf erneut. Der Anschlusstreffer von den Gästen lies aber nicht lange auf sich warten und Buching/Trauchgau schoss durch Jonas Seitz das 2:1 (52.). Das gab den Gästen Aufwind und sie drückten immer mehr auf den Ausgleich. Dies wurde aber seitens der Lengenwanger Abwehr und Torhüter Thomas Mauerer erfolgreich verhindert. Im Laufe des Spiels entstanden auch vielversprechende Chancen seitens der Lengenwanger Offensive. In der 75. Minute war es dann soweit und Stephan Weber gelang es beim 3:1 den Ball in den gegnerischen Kasten zu befördern. In der 78. Minute gelang es Martin Leitner zwar noch das 3:2 in Form eines Freistoßes zu erzielen. Die Hoffnung der Gäste auf ein mögliches Unentschieden hielt aber nicht lange an, da Leon Nuschele in der 80. Minute das entscheidende 4:2 für die Heimelf schoss. Der Schlusspfiff konnte aber nicht zu sehr bejubelt werden, da ein Spieler des TSV Lengenwang sich bei einem Foul, kurz vor Schluss, schwerer verletzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Trotz alledem war man aber über die Tatsache froh, dass das Punktekonto des TSV Lengenwang II wieder um drei Punkte gestiegen war. Die Chance das Konto mit nochmal drei Punkten zu füllen, besteht am 27.10.2019. Dort trifft unsere Reserve auf die SG Leuterschach/Geisenried. Anpfiff ist auf dem Hauptplatz des TSV Lengenwang um 13:00 Uhr.

am 08.10.2019

TSV Ruderatshofen II - TSV Lengenwang II 1:0 (1:0)

DSC 9542-2

9. Spieltag

Am 9. Spieltag in der B – Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang in Ruderatshofen mit 0:1 (0:1). Lengenwang reiste mit 12 Mann zu seinen Gegnern nach Aitrang. Alle 12 Mann waren hochmotiviert diesen Spieltag nun für sich zu entscheiden.
Das Spiel begann und es zeigte sich von Anfang an, dass Lengenwang klar die spieldominierende Mannschaft war. Durch schöne Spielzüge spielte sich Lengenwang gute Chancen heraus. In der 11. Minute kam es zu einer strittigen Situation im gegnerischen 16er und Lengenwang wurde leider ein Elfmeter verwehrt und damit auch die Chance auf den möglichen Führungstreffer. In der 14. Minute versuchte Lengenwang einen weiteren Spielaufbau vom eigenen 16er. Darauf lauerte Offensivkraft Thomas Fröhlich und eroberte den Ball und schoss das Runde ins Eckige. Bitter für den TSV Lengenwang, zumal sie bis dahin die bessere Mannschaft waren. Doch der TSV Lengenwang gab sich wie bereits gegen TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg nicht auf. Man erspielte sich gute Torchancen. Durch Standards von Markus Frank entstanden weiterhin gute Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Nach der Halbzeit startete Lengenwang gut in die 2. Hälfte und so gelang es durch längere Bälle wieder sehr gute Chancen herauszuspielen. Wieder gab es einige gute Standards. Mitte der 2. Halbzeit gab es dann endlich den ersehnten Elfmeter für Lengenwang durch ein Foul an Jan Glöckner. Dieser wurde jedoch nicht verwandelt. Danach spürte man den Frust beim TSV und es gab die ein oder andere gelbe Karte wegen meckern. Leider wieder kein Sieg für Lengenwang trotz Spieldominanz und sehr guten Torchancen. Nun hat die Reserve einen Spieltag Pause und danach die Chance gegen Buching ihre Flaute zu beenden. Spielbeginn ist am Sonntag den 20.10.2019 um 13 Uhr in Lengenwang.

am 07.10.2019

TSV Lengenwang II - TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg III 0:2 (0:1)

DSC 9542-2

8. Spieltag

Am 8. Spieltag in der B – Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang ihr Heimspiel gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg mit 0:2 (0:1). Am Tag der deutschen Einheit empfing der TSV Lengenwang seine Gäste aus Seeg, Hopferau und Eisenberg. Urlaubsbedingt und verletzungsbedingt wurde beim TSV Lengenwang personell wieder etwas umstrukturiert. Trotzdem erwartete man den Gegner mit einer soliden und kampffähigen Truppe. Als Ersatz für die verhinderten Spieler, wurde die Startaufstellung des TSV Lengenwang mit zwei Jugendspielern bereichert. Auf der Bank hielten sich, für eine mögliche Einwechslung, noch zwei Stammspieler aus unserer AH-Mannschaft bereit. Außerdem freute die Mannschaft sich über das Comeback von unserem, nun nicht mehr verletzten, Flügelflitzer Stephan Weber. In der Anfangsphase wurde deutlich, dass diese Partie eine Partie auf Augenhöhe werden würde. Die Anfangsphase wurde aber leider durch einen Vorfall seitens eines Gästefans kurzzeitig unterbrochen. Dieser Zuschauer äußerte sich zu einer, für ihn strittige Situation, dem Schiri gegenüber mit einer verbalen Attacke. Dies sanktionierte Schiedsrichter Ertan Cihan sofort und verwies den Gästefan unverzüglich vom Sportgelände. Als dann wieder angepfiffen wurde startete unsere Heimelf wieder sehr dominant in die Partie. Mit langen Bällen auf Jan Glöckner wurde das ein oder andere mal probiert eine Torchance auszuarbeiten. Durch zusätzliches starkes Zweikampfverhalten der Heimelf, kam es auch zu sehr guten Möglichkeiten den Ball ins gegnerische Netz zu befördern. Seeg hingegen blieb in der ersten Halbzeit eher chancenlos. Mitte der ersten Hälfte wurde ein Spieler der Heimmannschaft im 16er zu Boden gerissen. Der Schiedsrichter deutete diese strittige Situation aber nicht als Foul. Dadurch wurde Lengenwang ein Elfmeter verwehrt und damit die Chance zum möglichen Führungstreffer. Durch eine Standardsituation in Form von einer Ecke, kam es dann kurz vor der Halbzeitpause (42. Spielminute) zum Führungstreffer für die gegnerische Mannschaft. Der Ball segelte zunächst knapp über die Köpfe des Gegners und der Heimspieler. Es war nur noch ein leichtes für Stephan Melzer den Kopf hinzuhalten und der Ball zappelte im Netz. In der 2. Hälfte kam eine sehr offensiv stehende Seeger Mannschaft aus der Kabine. Lengenwang war dadurch gezwungen die längeren Bälle zu spielen. Wie bereits in der ersten Hälfte kam es zu vielen Großchancen für Lengenwang. Um den Ball ins Tor zu bekommen fehlte aber immer die letzte Prise Glück. Seeg kam nun auch durch Freistöße und herausgespielten Aktionen immer besser ins Spiel. Diese wurden aber meist vom Torhüter Thomas Mauerer pariert. In der 60. Minute geschah dann das, was die Heimelf verhindern wollte. Dem Spieler Magnus Brenner gelang ein Torabschluss und die Führung wurde zum 0:2 ausgebaut. Lengenwang gab sich aber nicht auf und hatte Chancen den Rückstand zu minimieren. Wieder fehlten aber nur wenige Zentimeter zum Anschlusstreffer. Leider war heute der Fußballgott nicht auf der Seite des TSV Lengenwang und so endete die Partie mit 0:2. Am Sonntag den 06.10.2019 reist unsere Reserve dann nach Aitrang um dort für den Sieg gegen Ruderatshofen II zu kämpfen. Anpfiff ist um 13 Uhr.

am 30.09.2019

TSV Görisried II - TSV Lengenwang II 3:1 (1:1)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Am 7. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang ihr Auswärtsspiel beim TSV Görisried mit 3:1 (1:1).
Der TSV Lengenwang 2 reiste wieder mit einer deutlich veränderten Elf zum Spiel nach Görisried. Ins Team von Trainer Thommy Weigand kehrten Xaver Waldmann, Andreas Wörz, Maxi Jörg und Manuel Glöckner zurück.
Die Hausherren starteten besser in die Partie und gingen bereits in der 11. Minute durch einen sehenswert verwandelten Freistoß durch Christian Friedl in Führung. Trotz dieses Gegentreffers kam Lengenwang nach 20 Minuten besser in die Partie und war über weite Strecken der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft. Tobias Holl und Andreas Wörz hatten mit hochkarätigen Chancen jeweils den Ausgleich auf dem Fuß. Der Ausgleich gelang erst kurz vor dem Pausenpfiff in der 44. Minute durch Stefan Müller. Dabei setzte er sich stark gegen zwei Verteidiger im Strafraum durch und ließ Tobias Fuchshuber im Tor mit einem satten Schuss in kurze Eck keine Chance.
Lengenwang begann, beflügelt durch den Ausgleichstreffer kurz vor dem Pausentee, schwungvoll und hatte zu Beginn des zweiten Spielabschnitts gleich die riesen Möglichkeit auf die Führung durch Müller. Dieser umkurvte den bereits geschlagenen Keeper Fuchshuber, doch sein Schuss ging über den Kasten. Die Reserve des TSV Lengenwang war der Führung näher und traf sogar zwei mal ins Tor der Görisrieder. Jedoch wurden beide Treffer wegen vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt.
Auch einen gefährlich getretenen Freistoß von Markus Frank konnte ein Görisrieder Verteidiger noch von der Linie kratzen.
Auf der anderen Seite war Gästekeeper Helmut Neuer in der zweiten Hälfte lange Zeit beschäftigungslos, doch nach einem verdeckten Schuss vom Strafraumeck musste er sein ganzes Können zeigen.
In der 81. Minute nutzte Lukas Richter ein Missverständnis in der Lengenwanger Abwehr eiskalt aus und erzielte die etwas überraschende Führung für die Heimelf. Die Gäste waren sichtlich geschockt vom Gegentreffer und kassierten in der 86. Minute das vorentscheidende 3:1 durch Manfred Haug.
Unter dem Strich war es ein äußerst unglückliche und unnötige Niederlage, da man gerade in der zweiten Halbzeit die deutlich besseren Chancen hatte. Bitter auch für den TSV Lengenwang: Innenverteidiger Xaver Waldmann musste Mitte der zweiten Hälfte verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Für die Reserve geht es bereits am Donnerstag, den 3.10. weiter. Am Tag der Deutschen Einheit empfängt man im Lokalderby die dritte Mannschaft des TSV Seeg - Hopferau - Eisenberg.

am 23.09.2019

TSV Lengenwang II - TSV Pfronten II 0:1 (0:0)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Am 6. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang ihr Heimspiel knapp mit 0:1 (0:0) gegen die Reserve des TSV Pfronten.
Nachdem das letztwöchige Auswärtsspiel gegen Türk Spor Marktoberdorf aufgrund der Vielzahl an Verletzten und sich im Urlaub befindenden Spieler abgesagt werden musste, war die Personalsituation erneut äußerst angespannt. Neu ins Team von Coach Manuel Speiser stießen Tobias Holl und Adrian Dopfer. Letzterer feierte ein gelungenes Debüt für die Herrenmannschaft, nachdem er bereits die Jugendmannschaften des TSV Lengenwang durchlief.
Von Beginn an entwickelte sich eine äußerst umkämpfte Partie. Bereits nach drei Minuten sah Innenverteidiger Michael Waldmann die gelbe Karte von Schiedsrichter Manuel Engstler. Die Heimelf hatte zu Beginn etwas mehr vom Spiel, was sich durch zahlreiche Standardsituationen aus dem Halbfeld zeigte. Allerdings war die robuste Gästeabwehr gerade in der Luft kaum zu bezwingen. Danach kam Pfronten besser ins Spiel. Doch auch sie konnten ihre Feldüberlegenheit nicht in Torchancen ummünzen. Die größte auf Seiten der Pfrontner hatte Tobias Schmölz, der allerdings freistehend den Ball am Elferpunkt nicht richtig traf. Auf Seiten der Lengenwanger hatte Matthias Bruns einen Freistoß aus aussichtsreicher Position, seinen Schuss konnte Gästekeeper Michael Braun erst im Nachfassen parieren. Nur ein paar Minuten später war es wieder Matthias Bruns mit einem verdeckten Schuss am Strafraumeck, der knapp am langen Pfosten vorbeiging. Ansonsten standen beide Abwehrreihen sehr geordnet und ließen aus dem Spiel heraus kaum Möglichkeiten zu.
Nach dem Pausentee wechselten beide Teams. Bei Lengenwang kam Thomas Stöckle für Markus Hofer in die Partie. Bei Pfronten kam Konstantinos Konstantinidis für Andreas Martin in die Partie. Der Spielverlauf in der zweiten Hälfte war ähnlich wie im ersten Durchgang. Lengenwang hatte zunächst wieder einige Standards aus dem Halbfeld, doch auch diese brachten nichts ein. Im weiteren Verlauf kam der TSV Pfronten dann immer besser in die Partie. Gerade der eingewechselte Konstantinidis sorgte für viel Wirbel im Angriff der Gäste. Als sich beide Lager auf ein torloses Unentschieden einstellten, war es der agile Konstantinidis der mit einer starken Einzelaktion und einem Schuss aus spitzem Winkel den Unterschied ausmachte (69.). Lengenwang probierte es danach fast ausschließlich nur noch mit langen Bällen, aber wie bereits in der ersten Hälfte war dies das falsche Mittel gegen die gut stehende Gästeabwehr. Es blieb beim unglücklichen 0:1 aus Sicht des TSV Lengenwang.
Am kommenden Samstag, den 28.9. ist man bei der Reserve des TSV Görisried zu Gast. Anpfiff dort ist um 13:30 Uhr.

am 09.09.2019

TSV Lengenwang II - TSV Marktoberdorf 0:5 (0:4)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Am 4. Spieltag in der B - Klasse Allgäu 3 setzte es für die Reserve des TSV Lengenwang eine deutliche 0:5 (0:4) Heimniederlage gegen den TSV Marktoberdorf.
Reservetrainer Manuel Speiser musste im Vergleich zur Vorwoche auf mehreren Positionen umstellen. Die AH - Spieler Helmut Neuer (Tor) und Thomas Stöckle (Mittelfeld) verstärkten die Mannschaft, Lukas Nuschele kehrte nach überstandener Bänderverletzung wieder zurück ins Team und der langzeitverletzte Matthias Bruns feierte ein gelungenes Comeback nach schwerer Knöchelverletzung im vergangenen Mai.
Der TSV Lengenwang präsentierte sich in der Anfangsphase der Partie fokussiert und aggressiv und hatte dabei gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Die größte Chance hatte Lukas Nuschele nach starker Einzelleistung, doch sein Schuss verfehlte das Tor knapp. Dann kamen die Gäste aus Marktoberdorf besser in die Partie. Konnte Torhüter Helmut Neuer einen Alleingang von Gästestürmer Semih Koc noch mit starker Fußparade entschärfen, wurde er in der 27. Minute von einem schnell ausgeführten Freistoß von Eyüb Akbaba überlistet. Nur eine Minute später war es wieder Spielmacher Eyüb Akbaba, der einen haarsträubenden Fehlpass eiskalt zum 2:0 aus Marktoberdorfer Sicht verwertete. Die Heimelf war sichtlich angeknockt vom Doppelschlag der Gäste und brauchte einige Minuten um sich zu fangen. Der TSV MOD hingegen hatte das Spiel nun unter Kontrolle und schob nun deutlich offensiver auf die Lengenwanger Abwehrreihe und erzielte so prompt das 3:0 durch Semih Koc (39.). Vorausgegangen war dem Treffer wieder ein kapitaler Fehlpass im Aufbauspiel. Noch vor der Halbzeit fiel die endgültige Entscheidung durch Kevin Hartmann nach einem Eckball (43.). So ging es aus Lengenwanger Sicht mit einem ganz bitteren 0:4 in die Pause, war man zumindest bis zum ersten Treffer der Gäste gleichwertig oder gar die bessere Mannschaft.
Im zerfahrenen zweiten Spielabschnitt verwaltete der TSV MOD das Spiel weitestgehend, kam aber kaum zu Chancen. Auch bei der Heimelf waren Chancen Mangelware. In der 60. Minute erhöhte Semih Koc mit seinem zweiten Treffer per Handelfmeter zum 5:0. In der 66. Minute sah Mittelfeldspieler Markus Frank nach wiederholten Foulspiel Gelb - Rot. Noch in der selben Situation sah Doppeltorschütze Eyüb Akbaba nach Meckern ebenso den Gelb - Roten Karton. In der Schlussminute dezimierte sich der Gast erneut durch eine Gelb - Rote Karte wegen Meckerns durch Koray Erdogan.
Unter dem Strich eine verdiente Niederlage, auch wenn diese zu hoch ausfiel. Die Heimelf machte an diesem Tag zu viele einfache Fehler vor den Gegentoren.
Am kommenden Sonntag, den 15.9. wartet die nächste Mammutaufgabe auf die Reserve des TSV Lengenwang. Dort ist man beim Tabellenführer Türk Spor Marktoberdorf zu Gast. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.

am 02.09.2019

TSV Friesenried II - TSV Lengenwang II 2:6 (1:2)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Die Reserve des TSV Lengenwang gewann in der B - Klasse Allgäu 3 in einem unterhaltsamen Spiel beim TSV Friesenried 2 auch in der Höhe verdient mit 6:2 (2:1).
Dabei standen die Zeichen vor Anpfiff der Partie alles andere als optimal. Neben den etlichen Langzeitverletzten fielen kurzfristig auch verletzungsbedingt Lukas Nuschele und Michael Walk aus. Ergänzt wurde der Kader durch Jan Glöckner, Rückkehrer Thomas Mauerer und Maxi Furch und die langjährigen Erstemannschaftsspieler Xaver Waldmann und Andreas Wörz und A - Jugendspieler Daniel Klein.
Lengenwang startete hellwach in die Partie und hatte bereits in der Anfangsphase gute Gelegenheiten zur Führung.
Der gute Beginn wurde durch einen schönen Treffer von Andreas Wörz belohnt (20.). Dabei ließ er seinen Gegenspieler gekonnt aussteigen und schob den Ball mit links in die Maschen. Nur wenige Minuten später vergab Jakob Lipp freistehend einen Kopfball nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Fabian Keller. Besser machte es Lipp in der 34. Minute, mit einem platzierten Kopfball aus 10 Metern ließ er Heimkeeper Tim Janouschek keine Chance. Der TSV Lengenwang schien alles im Griff zu haben, doch wenige Minuten später nutzte Stürmer Florian Waldvogel einen kapitalen Bock der Lengenwanger Defensive eiskalt aus und verkürzte auf 1:2 (38.).
Nach der Halbzeitpause war es zunächst der TSV Friesenried, der die riesen Chance auf den Ausgleich hatte. Der pfeilschnelle Florian Waldvogel tauchte allein vor Thomas Mauerer auf, doch er schob die Kugel knapp am Tor vorbei.
Doch von da an hatte Lengenwang das Geschehen wieder besser im Griff und war nun näher am dritten Treffer.
In der 66. Minute war es dann soweit. Mit einem knallharten Freistoß aus 18 Metern markierte der kurz zuvor eingewechselte Markus Frank mit seinem zweiten Ballkontakt das 3:1. Doch Friesenried gab noch nicht auf und verkürzte in der 68. Minute erneut durch Florian Waldvogel auf 2:3.
Doch die Schlussphase dominierte der TSV Lengenwang und zog binnen sechs Minuten durch schöne Treffer von Andreas Wörz (76.), Jan Glöckner (79.) und Fabian Keller (82.) auf 6:2 davon. Dies war gleichzeitig der Endstand der Partie.
Weiter geht es für die Reserve des TSV Lengenwang mit einem richtigen Kracher. Zum kommenden Heimspiel am 8.9. ist der TSV Marktoberdorf zu Gast. Der ehemalige Berzirksoberligist startete bärenstark in die Runde und ist bisher verlustpunktfrei. Anpfiff der Partie ist um 13:00 Uhr.

am 25.08.2019

TSV Lengenwang II - TSV Stötten II 2:3 (0:1)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Die Reserve des TSV Lengenwang empfing am Freitag Abend vor stattlicher Kulisse die Reserve des TSV Stötten. Trotz guter Leistung verlor man das Spiel knapp mit 2:3 (0:1).

Beflügelt vom letztwöchigen Derbysieg in Wald startete die Heimelf entsprechend motiviert in die Partie. Lengenwang ging offensiv in das Spiel und setzte die Gäste gleich unter Druck. Gut ausgespielte Kombinationen aus dem Mittelfeld führten zu mehreren Torabschlüssen in der Anfangsphase, die aber das Tor meist verfehlten. Speziell auch bei Standardsituationen herrschte stets Gefahr im Stöttener Strafraum. Bitter kam es in der 20. Minute für den TSV Lengenwang, Außenstürmer Stephan Weber musste verletzungsbedingt das Spiel vorzeitig beenden. Für ihn kam Armin Geisenhof in die Partie.
Die Gäste aus Stötten gingen kurz vor der Halbzeitpause in Führung. Ein langer Abschlag des Torhüters wurde zur Vorlage für Stürmer Linus Rauh, der keine Probleme hatte den Ball im Tor unterzubringen. Es ging mit einem unglücklichen Stand von 0:1 aus Lengenwanger Sicht in die Kabine.
Nach verhaltenem Beginn in der zweiten Halbzeit ging Stötten durch einen Doppelschlag von Niklas Bottner in der 55. und 57. Minute mit 3:0 in Front. Danach war ein klarer Bruch im Lengenwanger Spiel erkennbar. Nachdem sich die Mannschaft nach dem Doppelschlag wieder gefangen hat, probierte man nochmal alles um die Führung zu verkürzen. Nach ein paar guten Aktionen gelang es Armin Geisenhof in der 83. Minute auf 1:3 zu verkürzen. Lengenwang gab sich nicht auf und warf nun alles nach vorne. In der 93. Minute konnte Philipp Stöckle durch einen sicher verwandelten Strafstoß auf 2:3 verkürzen. Doch die Treffer kamen leider zu spät. Trotz couragierter Leistung verlor man unglücklich auch bedingt durch individuelle Fehler gegen eine junge Stöttener Mannschaft.
Weiter geht es für die Reserve des TSV Lengenwang am Sonntag, den 01.09. Dort ist man bei der Reserve des TSV Friesenried zu Gast. Anpfiff ist dort um 13 Uhr.

am 19.08.2019

SV Wald 2 - TSV Lengenwang II 1:3 (1:1)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Zum Saisonauftakt in der B - Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve des TSV Lengenwang das Lokalderby gegen die Reserve des SV Wald mit 3:1 (1:1).
Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Derby, wobei die Hausherren des SV Wald besser aus der Kabine kamen und sich einen leichten Feldvorteil erspielten. Dabei hatte der Walder Stürmer Markus Schmutzer die erste große Gelegenheit, scheiterte jedoch am aufmerksamen Gästekeeper Andreas Wörz.
Kurz vor der vom Schiedsrichter angeordneten Trinkpause ging der SV Wald nicht unverdient in Führung. Einen schönen Chipball über die Lengenwanger Viererkette verwertete Alexander Guggemos in der 24. Minute.
Nach der kurzen Trinkpause kam der TSV besser in die Partie und erzielte prompt den Ausgleich durch Lukas Nuschele. Er ließ nach feiner Einzelleistung Florian Happ im Walder Gehäuse keine Chance. Der Ausgleichstreffer gab den Gästen einen deutlichen Aufschwung und man zeigte sich auch in der Spielausrichtung nun genauer und geradliniger.
Auch nach dem Pausentee konnte der TSV Lengenwang den positiven Trend der ersten Hälfte fortsetzten und hatte gleich zu Beginn durch Nuschele die Möglichkeit auf die Führung, doch er verzog knapp. In der 56. Minute machte es Lukas Nuschele besser. Nach punktgenauer Vorlage durch Markus Frank verwandelte er aus kürzester Distanz zum 2:1. Lengenwang war über weite Strecken der zweiten Halbzeit die deutlich aktivere Mannschaft und hätte durch konsequentere Chancenauswertung den Sack bereits früher zumachen müssen. Wald hätte durch eine Standardsituation aus dem nichts fast den Ausgleich erzielt. In der 78. Minute sorgte Fabian Keller nach gelungener Kombination über Frank und Nuschele mit einem satten Linksschuss für die Entscheidung. Der TSV Lengenwang 2 musste den Derbysieg allerdings teuer bezahlen. In der Schlussminute verletzte sich Außenverteidiger Richard Hollick schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

am 03.06.2019

FC Thingau II - TSV Lengenwang II 1:0 (1:0)

Bild für SB

26 Spieltag

Im letzten Saisonspiel in der B - Klasse Allgäu 3 verlor die Reserve des TSV Lengenwang knapp beim FC Thingau 2 mit 0:1 (0:1). Die Niederlagenserie beim TSV Lengenwang 2 setzte sich damit leider fort, man verlor die letzten sechs Partien.
In der turbulenten Anfangsphase hatte der TSV Lengewang 2 gleich zu Beginn die riesen Gelegenheit in Führung zu gehen. Linksaußen Stephan Weber tankte sich durch die Abwehr, doch sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. Nur wenige Minuten später hatte Jakob Lipp den Führungstreffer auf dem Fuß. Nach starkem Pass von Tobias Holl durch die Schnittstelle der Abwehr war Lipp frei vor dem Heimkeeper Alexander Schrägle, dieser reagierte stark mit dem Fuß und der Ball sprang vom Innenpfosten wieder ins Spielfeld. In der 10. Spielminute entschied der Unparteiische Ali Aygün auf Strafstoß für den FC Thingau 2. Jedoch war diese Entscheidung äußerst umstritten, da sich das Foulspiel außerhalb des Strafraums befand. Christoph Ruschka verwandelte sicher zur Führung für die Heimelf. In der Folge hatte Lengenwang dann wieder mehrere hochkarätige Chancen zum Ausgleich. Die größten Möglichkeiten hatte Stephan Weber durch zwei Alleingänge auf Keeper Schrägle, doch beim ersten Versuch scheiterte er an der Latte und sein zweiter Versuch ging knapp über den Kasten. Die Heimelf setzte immer wieder gezielte Nadelstiche durch den flinken Gabriel Schrägle, doch seine Versuche landeten alle beim souveränen Gästekeeper Wolfgang Kaufmann.
Die zweite Halbzeit war weitaus unspektakulärer und deutlich umkämpfter mit vielen kleinen Fouls im Mittelfeld, weshalb kaum noch ein vernünftiger Spielfluss zustande kam. Insgesamt wirkte die Heimelf im zweiten Durchgang etwas gefährlicher, doch vor dem Tor versagten entweder die Nerven oder der starke Kaufmann war zur Stelle. Lengenwang probierte sein Glück mit langen Schlägen aus der eigenen Hälfte, doch gegen dieses Mittel war die Thingauer Abwehr gut vorbereitet. Einzig bei Standards waren die Gäste gefährlich. Die größte Gelegenheit auf den Ausgleich hatte Maximilan Jörg in der Nachspielzeit, nachdem er sich im Luftzweikampf durchsetzte, ging sein Kopfball knapp übers Tor. Es blieb beim etwas schmeichelhaften Sieg für die Heimelf, da gerade in der ersten Halbzeit Lengenwang zahlreiche hochkarätige Gelegenheiten ungenutzt ließ.
Unter dem Strich bleibt ein durchwachsener 11. Platz in der Abschlusstabelle. Gerade zu Beginn von Hin- und Rückrunde hatte man die stärksten Phasen und war zeitweise auf dem vierten Tabellenplatz. Aber wie auch in den Jahren zuvor hatte man zum Schluss hin mit etlichen angeschlagenen und verletzten Spielern zu kämpfen. Ein großes Dankeschön gilt auch dem langjährigem Coach von der Ersten und Zweiten Mannschaft Josef Glöggler, der vorerst seine Trainerkarriere ruhen lässt.

am 31.05.2019

TSV Lengenwang II - FSV Marktoberdorf II 0:4 (0:3)

Bild für SB

25. Spieltag

Im letzten Heimspiel der Saison verlor die Reserve des TSV Lengenwang gegen den FSV Marktoberdorf 2 mit 0:4 (0:3). Die Gäste aus Marktoberdorf machten mit diesem Sieg ihr Meisterstück in der B - Klasse Allgäu 3 perfekt. Für den TSV Lengenwang 2 war es bereits die fünfte Niederlage in Serie. Nach dem guten Rückrundenauftakt spiegelte sich die aktuell angespannte Personalsituation auch in den Spielen der Reserve wieder, da man Woche für Woche auf mehreren Positionen umstellen muss.
Die jungen Gäste präsentierten sich von Beginn an hochmotiviert und gingen bereits in der 15. Minute in Führung. Torjäger Johannes Pachonik traf aus dem Getümmel heraus zur Gästeführung. Die Heimelf agierte ausschließlich mit langen Bällen, jedoch stand die Marktoberdorfer Defensive gut organisiert und gewann nahezu jedes Kopfballduell. Die Gäste hingegen ließen den Ball im Stile einer Topmannschaft laufen und setzten immer wieder ihre Pfeilschnellen Außenstürmer auf die Reise, die mit gefährlichen Hereingaben für Torchancen sorgten. In der 31. Minute war es wieder Johannes Pachonik, der das 2:0 aus Sicht der Marktoberdorfer erzielte. Vorausgegangen war dem Treffer ein feiner Chipball über die Abwehr und Pachonik erzielte mit einem strammen Schuss ins lange Eck seinen zweiten Treffer. Quasi mit dem Halbzeitpfiff fiel der dritte Treffer für den FSV. Nach einem Eckball erzielte Abwehrspieler Karli Frank sträflich allein gelassen das 3:0.
In der zweiten Spielhälfte schaltete der FSV merklich einen Gang zurück. So war der TSV Lengenwang lange über weite Strecken der zweiten Halbzeit spielbestimmend und hatte sogar mehrere hochkarätige Möglichkeiten zum Ehrentreffer. Doch wie in den Wochen zuvor fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz und das Quäntchen Glück.
In der 71. Minute markierte der agile Felix Schmid den Treffer zum 4:0.
Bitter für den TSV Lengenwang 2: durch die Niederlage rutschte man in der engen Tabelle auf Platz Elf. Morgen ist man zum Saisonabschluss bei der Reserve des FC Thingau zu Gast. Spielort ist das Sportgelände in Oberthingau. Anpfiff ist um 13:30 Uhr.

am 20.05.2019

TSV Lengenwang II - TSV Roßhaupten / Rieden / Schwangau III 0:1 (0:0)

Bild für SB

23. Spieltag

Erneut eine knappe Niederlage musste die Reserve des TSV Lengenwang zuhause einstecken. Man unterlag der Dritten Mannschaft des TSV Roßhaupten / Rieden / Schwangau 3 mit 0:1 (0:0). Trainer Josef Glöggler musste im Vergleich zur Vorwoche auf mehreren Postionen umstellen. Torhüter Jakob Reichert durfte wegen seiner durchweg überragenden Leistungen das Tor der Ersten Mannschaft hüten. Für ihn kam Thomas Mauerer ins Tor. Für Lukas Nuschele, Maxi Jörg und Luca Steger kamen Kilian Jörg, Johannes Jäger und Fabian Keller in die Startelf.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein umkämpftes und ausgeglichenes Spiel. Die Heimelf probierte es immer wieder über außen die Defensive der Gäste zu überwinden. So entstand auch die größte Möglichkeit. Stephan Weber tankte sich auf linksaußen durch und bediente in der Mitte Johannes Jäger, doch dessen Direktabnahme entschärfte Gästekeeper Fatih Al. Weitere Chancen hatte Tobias Holl mit einem satten Schuss aus der Distanz und Fabian Keller mit einem Kopfball, der knapp das Gehäuse verfehlte. Die Gäste waren über weite Strecken spielbestimmend, aber die größeren und klareren Gelegenheiten hatte der TSV Lengenwang.
In der zweiten Halbzeit war zu erkennen, dass keine der Mannschaften zu viel riskieren wollte und keine Fehler machen wollte. Beide Defensivreihen standen gut und ließen nur wenige Gelegenheiten zu. Die Führung für die Gäste entstand aus einer schönen Einzelaktion durch Routinier Martin Kast (61.). Erst ließ er seinen Gegenspieler durch eine Finte aussteigen und sein anschließender Schuss vom rechten Strafraumeck schlug unhaltbar für Thomas Mauerer im langen Eck ein. Die Heimelf war sichtlich geschockt und brauchte einige Minuten um wieder ins Spiel zu kommen. Man probierte es nun vermehrt mit langen Bällen. Einer dieser langen Bälle flog über die Abwehr hinweg und im Rücken dieser lauerte Sebastian Lochbrunner, doch sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei. Auch die gefährlich getretenen Standards durch Kapitän Markus Frank aus dem Halbfeld sorgten nicht für den Ausgleich, entweder war es der überragende Gästekeeper Fatih Al oder ein Spieler konnte den Ball von der Linie kratzen. So blieb es beim unglücklichen und unnötigen 0:1 aus Lengenwanger Sicht. Die junge Lengenwanger Reserve ist nächsten Sonntag, den 26.05. bei Türk Kaufbeuren zu Gast. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Das Hinspiel verlor man klar mit 0:4.

am 13.05.2019

TSV Buching / Trauchgau 3 - TSV Lengenwang II 5:4 (4:4)

Bild für SB

22. Spieltag

Ein wahres Spektakel boten sich am Sonntagnachmittag auf dem Trauchgauer Sportzplatz die Dritte Mannschaft des TSV Buching / Trauchgau und die Reserve des TSV Lengenwang. Am Ende gewann der TSV Buching / Trauchgau 3 knapp mit 5:4 (4:4). Gerade in der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei eigentlich unbespielbaren Bedingungen und es gab zahlreiche Tore auf beiden Seiten. Auf schneebedeckter Spielfläche schien der TSV Lengenwang 2 zunächst besser zurecht zu kommen und ging in der 12. und 14. Minute durch einen Doppelschlag durch Jan Glöckner und Markus Frank in Führung. Doch binnen drei Minuten konnte die Heimmannschaft durch Josef Hafner und Maximilian Ott ausgleichen (16. und 19. Minute). In der 23. Minute fiel die Führung für die Heimelf. Ein Freistoß von Maximilian Ott segelte unberührt durch den Strafraum und schlug im langen Eck ein. Beide Mannschaften agierten nach dem selben Prinzip, Bälle hoch über die Abwehr schlagen, da ein Kurzpassspiel auf der Schneedecke nicht möglich war. So ergaben sich zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Der Ausgleich für Lengenwang fiel ebenfalls durch einen Freistoß von außen. Kapitän Markus Frank brachte den Ball gefährlich in den Strafraum, wo ihn ein Buchinger Abwehrspieler ins eigene Tor abfälschte (37.). Doch quasi im Gegenzug fiel abermals die Führung für die Heimelf. Ein zu kurz geratener Rückpass auf Gästekeeper Helmut Neuer bestrafte Josef Hafner mit dem 4:3 ( 38.). Tobias Holl konnte in der 40. Minute nach starker Vorarbeit von Lukas Nuschele zum Halbzeitstand von 4:4 ausgleichen.
Nach der Halbzeit war deutlich zu erkennen, dass sich beide Mannschaften wesentlich besser auf die äußeren Bedingungen eingestellt haben und es war weitaus weniger spektakulär wie in der ersten Hälfte. Beide Mannschaften versuchten es weiterhin mit langen Bällen. Die Heimelf wirkte etwas spritziger und hatte die besseren Möglichkeiten. Das 5:4 für Buching / Trauchgau fiel durch einen direkt verwandelten Eckball von Thomas Hipp in der 62. Minute. In der Schlussphase stellte Coach Josef Glöggler von Vierer- auf Dreierkette um. Doch das letzte Quäntchen Glück fehlte in der zweiten Halbzeit und der durchaus verdiente Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Durch die Niederlage bleibt der TSV Lengenwang 2 auf Tabellenplatz 6, verliert aber den Anschluss an das Topquartett.
Weiter geht es für die Reserve am kommenden Sonntag, den 19.5. gegen den TSV Roßhaupten / Rieden / Schwangau 3.
Anpfiff ist um 13 Uhr in Lengenwang.

am 10.05.2019

TSV Lengenwang II - TSV Pfronten II 0:2 (0:2)

Bild für SB

21. Spieltag

Im Nachholspiel der B - Klasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang 2 am Donnerstagabend mit 0:2 (0:2) gegen den TSV Pfronten 2. Trotz einiger Wechsel in der Startelf im Vergleich zur Vorwoche, Torwart Jakob Reichart und Jan Glöckner kehrten ins Team zurück, war von Beginn an die Nervosität bei der Heimelf zu spüren. Diese nutze der TSV Pfronten 2 gleich nach sieben Minuten gnadenlos aus. Nach einer schnellen Ballstafette setzte sich der Pfrontner Stürmer außen durch und brachte den Ball von links scharf und gefährlich vors Lengenwanger Gehäuse, Innenverteidiger Markus Hofer war noch vor dem einschussbereiten Stürmer zur Stelle, doch sein Klärungsversuch landete im eigenen Netz. Nach der Gästeführung tat sich die Heimelf extrem schwer einen geordneten Spielaufbau zu präsentieren. Und auch im Spiel nach Vorne fehlte es diesmal an der nötigen Kreativität und Spritzigkeit. So verpufften viele Angriffe schon im Ansatz, da die Zuspiele nicht den Mann erreichten oder es einfach an der Genauigkeit der Zuspiele haperte. Die einzig nennenswerte Möglichkeit in der ersten Hälfte hatte Tobias Holl, der nach einem langen Zuspiel von Kevin Hiemer frei vor dem Gästetor abschließen konnte, doch sein Schuss ging deutlich übers Tor. Pfronten machte es besser vor dem Tor. Die Gäste erhöhten kurz vor der Pause auf 2:0 (41.) durch Lukas Petermann. Vorausgegangen war dem Treffer ein kapitaler Ballverlust im Spielaufbau der Lengenwanger Defensive.
In der zweiten Halbzeit stellte Lengenwangs Coach Josef Glöggler um und brachte Phillip Stöckle für Luca Steger und Rückkehrer Stefan Müller für Richard Hollick. Doch auch diese Halbzeit begann aus Lengenwanger Sicht nicht gut. Nach einem Eckball traf Pfrontens Stürmer Petermann aus kurzer Distanz nur den Außenpfosten. Auch zu Beginn der Hälfte wirkten die Gäste aus Pfronten frischer und dynamischer. Nach einer Pfrontner Eckenserie, die nichts einbrachte, begann die Heimelf das Heft in die Hand zu nehmen. Doch die extrem gut stehende Gästedefensive war immer auf der Höhe und lies keine Torchancen zu. Auch Freistöße und Flanken sorgten für keine Gefahr, diese fischte der souveräne Gästekeeper Florian Lipp allesamt runter. Pfronten hatte noch eine große Chance durch Philip Hartmann den Sack zuzumachen, doch Jakob Reichart vereitelte den Alleingang indem er lange stehen blieb. Es blieb letztlich beim verdienten 0:2 aus Lengenwanger Sicht. Nach der besseren zweiten Halbzeit fehlte es an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive.
Bereits am Sonntag geht es für die Reserve weiter. Dort spielt man um 13 Uhr in Trauchgau gegen die Dritte Mannschaft des TSV Buching / Trauchgau.

am 29.04.2019

SG Bertoldshofen / Sulzschneid II - TSV Lengenwang II 0:1 (0:0)

Bild für SB

20. Spieltag

Die Reserve des TSV Lengenwang konnte die sehr gute Form der letzten Wochen bestätigen und holte sich beim Auswärtsspiel einen knappen 1:0 (0:0) Sieg in Bertoldshofen und damit den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen. Der TSV Lengenwang 2 musste im Vergleich zur Vorwoche auf etlichen Positionen umstellen, Stammtorhüter Jakob Reichart durfte das Tor der Ersten Mannschaft hüten, Jan Glöckner war ebenso im Kader der Ersten, Sebastian Lochbrunner und Fabian Keller fehlten verletzungs- bzw. berufsbedingt. Für sie rutschten Ersatztorwart Helmut Neuer, Pascal Gebler und Johannes Jäger ins Team. Bei idealen Platz- und Wetterbedingungen entwickelte sich ein munteres Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Wobei sich auf Lengenwanger Seite die größeren Gelegenheiten ergaben. Man hatte mit Tobias Holl und Pascal Gebler jeweils die Führung auf dem Fuß, doch beide Chancen wurden kläglich vergeben. Die Gastgeber wurden kurz vor der Halbzeit stärker, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten Neuer.
Kurz nach der Halbzeitpause hatte Tobias Holl wieder die riesen Chance auf die Führung, doch sein Schuss touchierte den Außenpfosten. In der 49. Minute fiel dann der Führungstreffer für Lengenwang. Bertoldshofens Torhüter konnte den Schuss von Kapitän Markus Frank nicht festhalten und somit fiel die nicht unverdiente Führung.
In der Folge zog sich die Reserve des TSV Lengenwang weiter zurück und überließ den Gastgebern das Feld. Doch wie bereits in den Vorwochen zeigte sich die Defensive sehr diszipliniert und ließ den Gastgebern kaum Möglichkeiten zu. Wenn mal was aufs Tor kam, war Helmut Neuer zu Stelle. Lengenwang verpasste es einen der zahlreichen, hochkarätigen Konter auszuspielen und somit vorzeitig den Sack zuzumachen. Doch auch der Schlussoffensive der Gastgeber konnte man unbeschadet standhalten und nahm nicht unverdient die Punkte nach Lengenwang. Unter dem Strich war es ein ganz wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um die vorderen Tabellenplätze. Durch den Sieg konnte man den 5. Platz beibehalten und ist der Spitzengruppe weiterhin auf dem Fersen. Weiter geht es kommenden Sonntag gegen die Reserve des TSV Pfronten. Auch diese Partie verspricht Spannung. Der TSV Pfronten 2 ist momentan auf dem 7. Tabellenplatz und auch das enge Hinspiel endete 0:0. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in Lengenwang.

am 23.04.2019

TSV Lengenwang II - Türk Spor Marktoberdorf 0:3 (0:1)

Bild für SB

19. Spieltag

Nach zuletzt vier Siegen in Folge ist die Siegesserie des TSV Lengenwang 2 gerissen. In einem fairen Spiel unterlag man Türk Spor Marktoberdorf mit 0:3 (0:1). Die Gäste aus Marktoberdorf waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Doch die junge Lengenwanger Reserve wurde perfekt von Trainer Josef Glöggler auf die Mammutaufgabe eingestellt. Man zeigte sich defensiv sehr geordnet und diszipliniert und ließ der starken Marktoberdorfer Offensive kaum Platz zur Entfaltung. Nach der Anfangsviertelstunde hatte man phasenweise sogar mehr Spielanteile und durch Tobias Holl die riesen Gelegenheit auf die Führung, doch sein strammer Linksschuss ging nur ans Lattenkreuz. Quasi im direkten Gegenzug entschied der Schiedsrichter aus Lengenwanger Sicht auf einen fragwürdigen Elfmeter. Torhüter Jakob Reichart traf zuvor klar den Ball. Türk Spors Top - Stürmer Firat Arkin verwandelte den Strafstoß zur Führung (31.). Auch nach der Gästeführung war Lengenwang besser im Spiel, doch es fehlte das Quäntchen Glück im Abschluss oder bei strittigen Abseitsentscheidungen.
Nach dem Pausentee überschlugen sich dann die Ereignisse. Der pfeilschnelle Marktoberdorfer Stürmer Kingsley wurde auf die Reise geschickt und tanzte die Lengenwanger Hintermannschaft aus und markierte das 2:0. Nur zwei Minuten später war es wieder Kingsley der sich auf außen durchsetzte und und mustergültig auf Domenico Bongiorno querlegte, der nur noch ins leere Tor schieben musste (50.). Die Heimelf war nach überragenden ersten 45 Minuten sichtlich angeknockt vom schnellen Doppelschlag der Gäste. Nachdem der Schock verdaut wurde, probierte man zumindest noch den Anschluss herzustellen. Dabei hatte Lengenwangs Linksaußen Stephan Weber die größte Möglichkeit, doch Gästekeeper Schmitz parierte mit dem Fuß und auch den Nachschuss durch Tobias Holl. In der Nachspielzeit gab es nochmal Strafstoß für Türk Spor. Doch Jakob Reichart parierte den Schuss vom Marktoberdorfer Kingsley. So blieb es beim unglücklichen 0:3 aus Sicht der Lengenwanger.
Denn nach der starken ersten Hälfte, reichte den Gästen zwei Unachtsamkeiten, die sie gnadenlos effektiv ausnutzten. Dennoch konnte man die gute Form der letzten Wochen bestätigen und geht gestärkt ins kommende Derby gegen die Reserve der Spielgemeinschaft aus Bertoldshofen und Sulzschneid. Anpfiff ist am kommenden Sonntag in Bertoldshofen um 13:00 Uhr.

am 15.04.2019

SV Bidingen II - TSV Lengenwang II 1:4 (0:0)

Bild für SB

18. Spieltag

Die Siegesserie der Reserve des TSV Lengenwang hält an. Mit einem verdienten 4:1 (0:0) entführte man die Punkte aus Bidingen und gewann bereits zum vierten Mal in Folge. Somit ist die Reserve im Jahr 2019 noch verlustpunktfrei.
Von Beginn an war zu erkennen, dass man mit der Reserve des SV Bidingen auf einen lauf - und kampfstarken Gegner traf. Beide Mannschaften taten sich zunächst schwer auf tiefen Platzverhältnissen einen geordneten Spielfluss zu präsentieren. So agierten die Mannschaften eher mit langen Bällen. Das hatte die Folge, dass durch die Defensivreihen abgewehrten Bälle viele Zweikämpfe im Mittelfeld entstanden und so für ein zerfahrenes Spiel sorgten. Lengenwang wurde vor der Pause besser und setzte sich in der Hälfte der Bidinger fest. Chancen waren jedoch auf beiden Seiten eher Mangelware.
Das änderte sich aber nach dem Pausentee. Bereits in der 48. Minute erzielte Lukas Nuschele die Führung mit einem absolut sehenswerten Linksschuss in den rechten oberen Knick. Dieser Treffer beflügelte die junge Lengenwanger Truppe und man legte binnen weniger Minuten nach. In der 51. Minute war der agile Weber auf außen durch und überlupfte gekonnt den Bidinger Torhüter Pizal und erhöhte auf 2:0. Nur neun Minuten später war es wieder Stephan Weber, der nach einem Abpraller auf 3:0 erhöhte. Für Weber, der aktuell in bestechender Form ist, war es bereits der 9. Saisontreffer. Nach dieser Drangphase kamen die Hausherren wieder besser in die Partie und bekamen prompt einen Strafstoß zugesprochen. Der quirlige Bidinger Settele ging mit Tempo in den Strafraum und konnte nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte David Rott und verkürzte somit auf 1:3 (65.). Bidingen probierte nochmal alles um den Rückstand zu verkürzen, doch die Defensive um den sehr präsenten Torhüter Reichart lies wie in den letzten Partien aus dem Spielgeschehen kaum etwas zu. Bis auf zwei Freistöße am Strafraum lies die Lengenwanger Abwehrreihe nichts zu. In der 89. Minute sorgte der eingewechselte Tobias Holl für den 4:1 Endstand.
Durch den Sieg konnte man den 5. Tabellenplatz festigen und die gute Form der letzten Wochen bestätigen. Weiter geht es für die Reserve um Coach Josef Glöggler am Ostermontag. Dort erwartet man zum Heimspiel den spielstarken zweitplatzierten Türk Marktoberdorf. Anstoß ist um 13 Uhr.

am 10.04.2019

TSV Lengenwang II - FC Nesselwang II 2:1 (1:0)

Bild für SB

18. Spieltag

Nach dem äußerst erfolgreichen Wochenende empfing die Elf von Josef Glöggler im Nachholspiel der B - Klasse Allgäu 3 den erwartet schweren Gegner FC Nesselwang 2. Durch eine, vor allem in der ersten Hälfte, läuferisch und kämpferisch exzellenten Leistung konnte man mit einem 2:1 (1:0) Sieg die Punkte in Lengenwang behalten. Hochmotiviert und perfekt eingestellt von Coach Glöggler kam die Heimelf aus der Kabine und erzielte bereits in der 5. Minute den Führungstreffer durch Stephan Weber. Vorausgegangen war dem Treffer eine starke Balleroberung im Mittelfeld durch Abräumer Fabian Keller, der mit einem schönen Pass in die Schnittstelle Weber bediente. Es entwickelte sich ein schnelles und zweikampfbetontes B - Klasse Spiel. Lengenwang hatte danach hochkarätige Möglichkeiten, wie etwa ein Pfostenschuss von Keller und ein Alleingang von Weber, die Führung auszubauen. Defensiv präsentierte sich die Heimelf diszipliniert und geordnet, so kam Nesselwang kaum zu Abschlüssen. Brenzlig wurde es nur kurz vor der Pause als ein langer Ball die Abwehr düpierte und Maximilian Heel bereits Torwart Reichart ausgespielt hatte, doch Außenverteidiger Kevin Hiemer konnte im letzten Moment zur Ecke klären.
Ähnlich wie in der ersten Spielhälfte erwischte die Heimelf den perfekten Start. In der 47. Minute konnte Tobias Hofer eine Freistoßflanke von Markus Frank mit dem Kopf verwerten. Die Nesselwanger, die vor der Halbzeit besser ins Spiel kamen, waren sichtlich geschockt vom frühen Gegentreffer. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm Nesselwang mehr und mehr die Spielkontrolle. So kamen sie in der 61. Minute durch eine Ecke zum Anschlusstreffer. Nachdem ein Nesselwanger Spieler zunächst nur an die Latte köpfte, konnte Alexander Gerbold zum 1:2 abstauben. Die Heimelf konzentrierte sich nun gezielt auf die Defensive, da auch der läuferische Aufwand der ersten Hälfte vermehrt zu erkennen war. Man kam nur noch sporadisch in den Strafraum der Gäste. Einzig Standardsituationen sorgen für Gefahr. Die Gäste agierten in der Schlussphase hauptsächlich mit langen Bällen auf den kopfballstarken Gerbold, der die Bälle gefährlich weiterleitete. Doch wie schon in der ersten Halbzeit stand die Defensive der Lengenwanger kompakt und diszipliniert und ließ kaum Abschlüsse zu. Man kam so zum nicht unverdienten Sieg und startet somit perfekt mit drei Siegen am Stück aus der Winterpause. Auch in der Tabelle konnte man auf Tabellenplatz fünf springen. Am kommenden Sonntag ist man bei der Reserve des SV Bidingen zu Gast. Anpfiff ist um 13 Uhr.

am 08.04.2019

TSV Ruderatshofen 2 - TSV Lengenwang II 0:3 (0:1)

Bild für SB

17. Spieltag

Am 18. Spieltag der B - Klasse Allgäu 3 gewann die Reserve des TSV Lengenwang das erste Spiel in der Fremde im neuen Jahr gegen den TSV Ruderatshofen / Aitrang 2 mit 3:0 (1:0). Kurioserweise fielen alle drei Lengenwanger Treffer vom Elfmeterpunkt. Nach anfänglichen Abtasten gelang dem TSV Lengenwang 2 ein Start nach Maß. Nachdem Stephan Weber im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Lukas Nuschele den fälligen Strafstoß sicher zur Führung (13.). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes und umkämpftes Spiel. Mitte der ersten Hälfte hatte Marco Naumann per Freistoß aus 20 Metern die Chance die Führung auszubauen, doch Heimkeeper Wentzel entschärfte den abgefälschten Freistoß gut. Die Gastgeber hatten ihre größte Möglichkeit zum Ausgleich kurz vor der Halbzeit. Stürmer Robin Hauser tankte sich stark im Strafraum durch, fand aber seinen Meister in Gästetorwart Jakob Reichart, der glänzend parierte.
Ruderatshofen / Aitrang kam besser aus der Kabine und hatte gleich nach der Halbzeit eine gefährliche Szene durch einen verdeckten Schuss, der aber ans Außennetz ging. Lengenwang agierte defensiver und lauerte auf Konter, aber vorne fehlte ein wenig die Durchschlagskraft. Das Spiel plätscherte vor sich hin, doch nach einem kapitalen Fehler im Aufbauspiel der Lengenwanger fiel beinahe der Ausgleich. Doch wieder war es der überragende Reichart, der lange stehen blieb und den Ball letztlich mit dem Fuß abwehren konnte. Die Entscheidung fiel in der 71. Minute. Luca Steger wurde nach einer Standardsituation elfmeterwürdig gefoult. Wieder war es der nervenstarke Nuschele, der souverän verwandelte. In der 77. Minute entschied Schiedsrichter Johann Heiland erneut auf Strafstoß. Stephan Weber entwischte der Heimabwehr und konnte nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Jan Glöckner schnappte sich den Ball und verwandelte zum 3:0. Die Gastgeber dezimierten sich in der Schlussviertelstunde durch zwei Gelb / Rote - Karten selbst. So hatte die Reserve des TSV Lengenwang leichtes Spiel und fuhr den Sieg standesgemäß nach Hause. Durch den Sieg klettert der TSV Lengenwang 2 in der Tabelle weiter (8.) nach oben. Bereits am morgigen Dienstag wartet die nächste schwere Aufgabe auf die Elf von Josef Glöggler. Dort erwartet man zum Heimspiel die Reserve des FC Nesselwang, die sich aktuell auch im Aufschwung befinden. Anpfiff ist um 19 Uhr.

am 01.04.2019

TSV Lengenwang II - SG Seeg/Hopferau/Eisenberg 3 3:1 (2:1)

Bild für SB

16. Spieltag

Zum Auftakt in das Fussballjahr 2019 gelang der Reserve des TSV Lengenwang in der B - Klasse Allgäu 3 ein wichtiger Sieg im Derby gegen die dritte Mannschaft des TSV Seeg / Hopferau / Eisenberg. Nachdem der TSV Lengenwang 2 in der Vorwoche beim Vorbereitungsspiel gegen den A - Klassisten TSV Betzigau 2 noch zu überzeugen wusste und klar mit 3:0 gewann, war es diesmal ein hart umkämpfter Sieg. Von Beginn an war der Heimelf die Nervosität anzumerken. Einfachste Zuspiele erreichten nicht den Nebenmann und auch technische Fehler bei der Ballannahme waren keine Seltenheit. Nach einer Viertelstunde kam die Heimelf besser ins Spiel und hatte die erste große Möglichkeit durch Stephan Weber, der aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf. In der 24. Minute machte er es aus ähnlicher Position dann besser und lies dem Gästetorwart Florian Wilhelm mit einem strammen Schuss ins lange Eck keine Chance. Dem Tor ging eine schöne Vorarbeit von Jakob Lipp und Patrick Hensel voraus. Doch die Gäste egalisierten diese Führung bereits 10 Minuten später. Ein Freistoß von der linken Seite segelte an der Lengenwanger Abwehr vorbei und Markus Singer markierte mit dem Fuß den Ausgleich. Aber noch vor der Halbzeitpause gelang der erneute Führungstreffer. Ein gefährlich getretener Freistoß von Fabian Keller aus dem Halbfeld wurde zur perfekten Vorlage für Innenverteidiger Luca Steger, der zum 2:1 einköpfte. Nach schwachem Start war es doch die verdiente Führung, da die Heimelf insgesamt gefährlicher vor dem Tor wirkte und sich ein Chancenplus erarbeitet hat.
Nach dem Pausentee wirkten die Gäste aus der Spielgemeinschaft Seeg, Hopferau und Eisenberg frischer und übernahmen das Kommando.
Gerade das bewegliche Mittelfeld bereitete der Heimmannschaft Probleme, da man viele wichtige Zweikämpfe verlor und somit kaum für Entlastung sorgen konnte. Doch die Abwehr um Keeper Jakob Reichart ließ kaum Möglichkeiten zu. Die Gäste probierten es immer wieder mit Distanzschüssen, aber auch diese wurden vom souveränen Reichart entschärft. Die Entscheidung fiel in der 89. Minute, wieder durch Stephan Weber. Ein Befreiungsschlag von Marco Naumann wurde zur Vorlage für Weber, der der Abwehr entwischte und den Ball eiskalt aus 18 Metern ins Tor beförderte.
Durch den Sieg konnte die Reserve des TSV Lengenwang Boden gut machen und schnuppert wieder am oberen Tabellendrittel.

1 bis 50 von 8412
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von TSV Lengenwang auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy