DSC 9506

Spielberichte 1. Mannschaft

1 bis 50 von 9412
am 18.09.2023

ASV Hirschzell - TSV Lengenwang 2:2 (1:0)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Am 7. Spieltag spielte der TSV Lengenwang auswärts gegen den ASV Hirschzell 2:2. Die Lengenwanger kamen besser ins Spiel und hätten nach drei guten Chancen in der Anfangsviertelstunde schon mindestens einen Treffer erzielen müssen. Lipp, Maurus und Greither scheiterten aber am Torwart bzw. am unplatzierten Torabschluss. "Wenn du sie vorne nicht machst bekommst du sie hinten": ein Fußballzitat, welches in der ersten Halbzeit in diesem Spiel Anklang fand. Die Heimmannschaft ging nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung. Dieses Ergebnis hatte auf einem sehr engen Platz bis zur Halbzeit bestand. Im zweiten Spielabschnitt war es dann Kapitän Wörz, welcher nach einem Freistoß von Bruns zum 1:1 einköpfte. Danach schoss Stöckle nach einem schnell ausgeführten Einwurf das vermeintliche 1:2, dieses wurde aber unverständlicherweise vom Schiedsrichter aberkannt. Im Anschluss ging es hin und her mit mehreren Chancen auf beiden Seiten. Die Hirschzeller gingen durch einen abgefälschten Schuss in der 87. Minute mit 2:1 in Führung. Lengenwang steckte nicht auf und kopierte den Treffer zum 1:1 in der 91. Minute. Freistoß Bruns, Kopfballtor Wörz. Somit endete das Spiel 2:2 unentschieden.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am Donnerstag, den 21.9.23 zuhause gegen Pforzen 2. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

am 11.09.2023

TV Irsee - TSV Lengenwang 0:1 (0:0)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Am 6. Spieltag gewann der Lengenwang auswärts verdient gegen den TV Irsee mit 0:1 (0:0). Von Anfang an waren die Gäste, am Freitag Abend, die spielbestimmende Mannschaft. Irsee versuchte mit langen Bällen zu agieren, welche aber alle durch die kopfballstarke Verteidigung der Lengenwanger geklärt wurden. Die Männer von der Lobach hatten viel Platz im Mittelfeld und spielten sich gute Torchancen heraus. Diese fanden aber nicht ins Tor, was auch am gut aufgelegten Torwart der Heimmannschaft lag. Die bis dato sehr faire Partie änderte sich im zweiten Spielabschnitt ein wenig und es wurde hitziger. Mehrere Fouls und Diskussionen mit dem Offiziellen führten zu einem geringeren Spielfluss. In der 64. Minute war es ein Foul an Bruns, der zu einem Freistoß aus 20 Meter führte. Der gefoulte trat selber an und verwandelte unter der Mauer zum 0:1. Im Anschluss stellte Irsee offensiv um, kam an der guten Verteidigung um Kapitän Wörz aber nicht vorbei. Lengenwang spielte sich weitere Tormöglichkeiten heraus, schaffte es aber nicht den Deckel vorzeitig draufzusetzen. Somit blieb es beim verdienten Auswärtserfolg. Weiter geht es am Sonntag, den 17.9.23 um 15:00 Uhr auswärts gegen den ASV Hirschzell.

am 04.09.2023

TSV Lengenwang - SpVgg Langerringen III / Ettringen 4:1 (2:0)

DSC 9542-2

5. Spieltag

Am 5. Spieltag der A-Klasse 5 gewann der TSV Lengenwang gegen die SpVgg Langerringen III/ TSV 1913 Ettringen mit 4:1 (2:0). Das gesamte Spiel spielte sich hauptsächlich vor dem Tor der Gäste ab. Die Lengenwanger spielten sich gute Chancen im Minutentakt raus. Trotzdem dauerte es bis zur 41. Minute ehe Julian Maurus per Handelfmeter cool links unten zum 1:0 einschob. Fünf Minuten später traf Stöckle nach kurzem Dribbling unten rechts. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Spiel: Lengenwang dominierte das Spiel und Langerringen/Ettringen versuchte durch lange Bälle vor Keeper Reichart aufzutauchen. In der 54. Minute waren es aber wieder die Lengenwanger, welche nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Keller, Stöckle und Bruns Kapital daraus schlagen konnten. Fabian Guggemos verwandelte im Liegen zum 3:0. Aber nur zwei Minuten später kamen die Gäste zum Ehrentreffer. Der Ball kam in die Mitte, in welcher ein Spieler aus 5 Meter frei zum Schuss kam. Nach einer Flanke von Pilzecker wurde der Abstand aber relativ schnell wieder hergestellt. Maurus netzte souverän zu seinem Doppelpack ein. Weitere Chancen von Greither, Pilzecker und Stöckle blieben alle ungenutzt. Schlussendlich waren die Gäste mit einem 1:4 sehr gut bedient.
Weiter geht es für den TSV kommenden Freitag auswärts um 20:00 Uhr gegen den TV Irsee.

am 04.09.2023

Türk Spor Marktoberdorf - TSV Lengenwang 2:3 (0:1)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Bei perfektem Fußballwetter und einem atmosphärischen Flutlichtspiel trafen am Donnerstagabend Türk Spor Marktoberdorf und der TSV Lengenwang aufeinander. Das Spiel wurde von individuellen Fehlern geprägt, die den Ausgang bis zur letzten Minute spannend gestalteten. In der Anfangsphase gab es viele Halbchancen auf beiden Seiten, bei welchen die Torhüter sicher parierten. In der 30. Minute erzielte Jojo Wörz nach einem präzisen Freistoß von Bruns ein Kopfballtor und brachte den TSV Lengenwang in Führung. Kurz darauf hätte Guggemos beinahe erhöht, als er nach einer Vorlage von Lipp den Ball nur an die Latte setzte. Die erste Halbzeit endete somit mit der knappen Führung für Lengenwang. Nach der Halbzeitpause setzte sich das ähnliche Bild fort, mit vielen Fehlern und Ballverlusten auf beiden Seiten. In der 63. Minute konnte Marktoberdorf nach einem Eckball ausgleichen. Danach tauchte Maurus frei vor dem gegnerischen Keeper auf, nachdem er sich den Ball von dem Verteidiger erobert hatte. Scheiterte leider am gut aufgelegten Schlussmann der Heimmannschaft. Guggemos scheiterte im Anschluss nach einem Kopfball erneut an der Latte. In der 86. Minute startete Lengenwang einen gefährlichen Angriff über Nagele, Pilzecker, Stöckle und Bruns. Bruns blieb vor dem Tor cool und netzte zum erneuten Führungstreffer ein. Jedoch dauerte die Freude für Lengenwang nicht lange an. Nur zwei Minuten später glichen die Marktoberdorfer erneut aus, diesmal nach einem langen Ball, der nicht gut verteidigt wurde. Die Spannung war unermüdlich, doch in der 90. Minute brachte ein schnell ausgeführter Freistoß von Bruns die Entscheidung. Stöckle bekam eine Schusschance und verwandelte präzise oben rechts zum umjubelten Siegtreffer für den TSV Lengenwang.
Weiter geht es für den TSV schon kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gegen die SpVgg Langerringen III/TSV 1913 Ettringen. Das Spiel findet zuhause in Lengenwang statt.

am 28.08.2023

FC Blonhofen 2 - TSV Lengenwang 3:3 (1:1)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Packendes Unentschieden zwischen FC Blonhofen 2 und TSV Lengenwang: 3:3 in einem ereignisreichen Match
Am vergangenen Spieltag trafen die Mannschaften von Blonhofen 2 und dem TSV Lengenwang in einem spannenden Fußballspiel aufeinander. Trotz des regnerischen Wetters bot der hervorragend gepflegte Platz in Blonhofen ideale Bedingungen für ein packendes Duell. Die erste gefährliche Aktion der Partie ging auf das Konto von TSV Lengenwang, als Jakob Lipp eine vielversprechende Schusschance hatte. Jedoch vereitelte der aufmerksame Torwart der Blonhofner diese Möglichkeit mit einer glänzenden Parade. Die Gastgeber antworteten prompt, und in der 26. Minute konnten sie durch einen Treffer nach einer Ecke in Führung gehen. Der Ausgleich ließ aber nicht lange auf sich warten: In der 28. Minute kombinierten Bruns, Dopfer, Greither und Lipp brillant, was schließlich dazu führte, dass Lipp den Ball über die Linie schob und den TSV Lengenwang wieder ins Spiel brachte. Mit einem 1:1 ging es in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte begann ereignisreich, als ein abgefälschter Freistoß, in der 67. Minute, die Blonhofner erneut in Führung brachte. Nur zwei Minuten später zeigte der TSV erneut seine Offensivqualitäten: Eine präzise Flanke von Bruns fand den Kopf von Maurus, der den Ball gekonnt im Tor unterbrachte und somit das 2:2 erzielte. Die Partie blieb hart umkämpft, und in der 83. Minute wurde das Spielgeschehen erneut auf den Kopf gestellt. Ein Foul von Nagele führte zu einem Elfmeter für die Blonhofner. Torwart Reichart war machtlos, und die Gastgeber gingen mit 3:2 in Führung. Doch die Moral der Lengenwanger Elf war ungebrochen, und sie steckte nicht auf. Eine Flanke von Dopfer fand einen Abnehmer im Strafraum der Blonhofner, allerdings traf ein Spieler der Heimmannschaft ins eigene Netz. Das Spiel endete schließlich mit einem 3:3-Unentschieden. Der TSV Lengenwang konnte somit trotz turbulenter Ereignisse in einem hart umkämpften Spiel einen Punkt sichern.
Weiter geht es für den TSV am Donnerstag, den 31.8.23 um 19:30 Uhr auswärts gegen Türk Spor Marktoberdorf.

am 21.08.2023

TSV Lengenwang - SV Oberostendorf 2:2 (1:2)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Im zweiten Spiel der A-Klassen-Saison kam der TSV Lengenwang nicht über ein 2:2 (1:2) gegen den SV Oberostendorf hinaus. Die Heimmannschaft dominierte spielerisch die Partie. Dennoch kamen die Gäste immer wieder durch Konter und hohe Bälle vor das Tor der Lengenwanger. So wurde, in der 8. Minute, ein Schuss von circa 20 Meter abgefälscht und landete glücklich im Tor der Heimmannschaft. Kurze Zeit später setzte sich Greither über links schön durch und legte auf Stöckle ab. Dieser kam frei aus 25 Meter zum Schuss, traf aber leider nur die Latte. Im Gegenzug machten es die Gäste besser. Nach passivem Zweikampfverhalten kam der Gästestürmer frei vor Neuer zum Schuss und schob unten links zum 0:2 ein. Lengenwang kam im Anschluss vor allem über die Außenpositionen zu guten Chancen. Sowohl Dopfer, Lipp und Greither konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. In der 33. Minute netzte Stöckle nach einem Pass von Steger zum Anschlusstreffer ein. So ging es mit einem 1:2 in die Halbzeit. Nach dem Pausentee spiegelte sich ein ähnliches Bild, Lengenwang setzte immer wieder spielerische Akzente und kam so durch Maurus, welcher frei vor dem Torwart auftauchte, zu einer großen Chance. Diese Möglichkeit wurde aber vom Gästetorhüter gehalten. In der 72. Minute, nach einem Spielzug über Hofer, Stöckle, Geisenhof, Greither, glich Lipp per Kopf zum 2:2 aus. Kurz danach rettete Neuer in höchster Not, als nach einem Konter der Gästestürmer frei zum Abschluss kam. In der 94. Minute setzte Greither eine gute Schussmöglichkeit knapp gegen den Pfosten. Somit blieb es beim 2:2 Unentschieden.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang nächsten Sonntag (27.8.23) auswärts gegen den FC Blonhofen 2. Anpfiff ist um 13:00 Uhr.

am 07.08.2023

TSV Lengenwang - BSK Olympia Neugablonz II 4:0 (2:0)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Der TSV Lengenwang nahm den Schwung der Testspiele mit und gewann verdient im ersten Punktspiel der A-Klasse Allgäu 5 mit 4:0 (2:0) gegen Olympia Neugablonz 2. Bei schwierigen Wetterverhältnissen drückte die Heimmannschaft sofort auf den Führungstreffer. Bereits in der 6. Minute rutschte eine Flanke von Christian Greither durch die Abwehrreihen der Gäste durch, Adrian Dopfer stand goldrichtig und schob zum 1:0 ein. 14 Minuten später kam Roman Stöckle aus ca. 18 Meter frei zum Schuss und verwandelte unten links im Eck. Nach dem 2:0 hatten die Lengenwanger noch einige gute Möglichkeiten durch Bruns, Maul und Lipp, auf ein höheres Ergebnis zu stellen, welche aber verpasst wurden. Die Gäste tauchten nur sehr selten vor Reichart auf, dieser parierte aber stets. Somit ging man mit einem 2:0 in die Halbzeit. Der starke Wind blieb auch dem zweiten Spielabschnitt nicht erspart. Der Gegenwind machte das Spiel der Heimmannschaft in dieser Phase etwas schwerer. Dadurch entstanden mehr Zweikämpfe, welche oftmals überhart geführt wurden. Lengenwang musste Mitte der zweiten Halbzeit zweimal verletzungsbedingt wechseln. Olympia Neugablonz hatte bei ihrer besten Chance Pech und traf nur die Latte. Adrian Dopfer verpasste auf der anderen Seite mit einem Kopfball nur knapp das Tor. Jakob Lipp hatte in der 83. Minute das bessere Gefühl und verwandelte aus dem Getümmel, nach einer Ecke, zum vorentscheidenden 3:0. Die Gäste bekamen nach einem Foul an Fabian Guggemos noch eine Gelb-Rote Karte. Diese Überzahlsituation wussten die Lengenwanger zu nutzen. Wieder war es Lipp, welcher nach einer tollen Flanke von Greither zum 4:0 einschob. Kurz davor wurde ein Tor von Greither durch eine angebliche Abseitssituation noch aberkannt. Jetzt gilt es diese Spielweise weiter fortzuführen und in zwei Wochen eine ähnlich gute Leistung zu zeigen. Aufgrund einer Spielverlegung findet am kommenden kein Spiel der ersten Mannschaft statt. Die nächste Partie ist am 20.8 um 15:00 Uhr in Lengenwang. Der Gegner ist die SV Oberostendorf.

am 30.05.2023

TSV Friesenried - TSV Lengenwang 2:0 (1:0)

DSC 9542-2

26. Spieltag

Am letzten Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang auswärts gegen den TSV Friesenried mit 0:2. Somit steigt die Heimmannschaft als Meister in die Kreisliga auf. Lengenwang muss als Tabellenletzter den Gang in die A-Klasse machen. Das Spiel wurde von Anfang an von Friesenried dominiert. Lengenwang verteidigte Anfang gut und ließ wenige Chancen zu, kam aber selber auch nicht gefährlich vor das gegnerische Tor. Nach einer Standardsituaton konnte, in der 11. Minute, der Ball noch geklärt werden. Der zweite Ball landete aber wieder beim Gegner, welcher seinen Mitspieler am zweiten Pfosten fand. Dieser musste mit dem Kopf nur noch einnetzen. Friesenried verwaltete die Führung und Lengenwang kam nur durch Standards vor das Tor der Heimmannschaft. Auch nach der Halbzeit spiegelte sich ein ähnliches Bild. Nach einem schönen Spielzug erhöhte Friesenried auf 2:0. Danach konnte man noch ein Aufbäumen der Lengenwanger erkennen. Alle Versuche scheiterten aber. Somit blieb es beim verdienten 2:0 Heimerfolg. Der TSV Lengenwang gratuliert dem TSV Friesenried zur gewonnenen Meisterschaft. Auf der anderen Seite müssen die Lengenwanger nächste Saison eine Schippe drauflegen, um möglichst schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen.

am 22.05.2023

TSV Lengenwang - SG Bertoldshofen / Sulzschneid 1:0 (0:0)

DSC 9542-2

25. Spieltag

Am letzten Heimspiel der Kreisklasse Allgäu 3 gewann der TSV Lengenwang im Derby gegen die SG Bertoldshofen/Sulzschneid mit 1:0 (0:0). Das Spiel startete sehr gut für die Heimmannschaft. In der 5. Minute legte Geisenhof auf Stöckle ab, welcher aber im eins gegen eins am Pfosten scheiterte. Eine sehr aufopferungsvolle Defensive der Lengenwanger überzeugte vollends und ließ nur ein paar wenige Schüsse aus der Ferne zu. Zudem pflückte Reichart die Standard-Situationen gekonnt aus der Luft. Bruns und Maul tauchten auch immer wieder aus aussichtsreichen Positionen vor dem Tor der SG auf. Diese Torschussmöglichkeiten scheiterten aber meist am Torwart oder verfehlten das Gebälk nur knapp. Lipp setzte sich auf links oftmals gekonnt durch, die Flanken fanden aber keinen Abnehmer. Somit ging es mit einem schmeichelhaften Remis für die Gäste in die Pause. In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Spiel. Lengenwang kombinierte gut durch die Mitte und fand immer wieder Schussmöglichkeiten. Sie mussten aber bis nur 72. Minute warten, ehe Armin Geisenhof zum 1:0 traf. Nach einem Ball in die Spitze von Stöckle musste der Torwart der SG Bertoldshofen/Sulzschneid mit dem Kopf klären. Dieser Klärungsversuch landete bei Geisenhof, welcher aus 25 Meter den Ball direkt nahm und den Torwart überlupfte. Danach stellten die Gäste auf Dreierkette um, somit bekamen die Lengenwanger immer mehr Kontermöglichkeiten. Maurus scheiterte nach schönem Pass von Guggemos am Torwart. Zwei Abseitstore wurden nach schönen Spielzügen aberkannt. Kurz vor Schluss hatte der TSV aber nochmal Glück, dass der Schiedsrichter nicht auf Elfmeter entschied. Somit blieb es beim verdienten 1:0 Heimsieg. Zum letzten Spiel in der Saison und in der Kreisklasse geht es nach Friesenried. Spielbeginn ist am Sonntag, den 28.5 um 15:00 Uhr.

am 15.05.2023

SG Leuterschach / Geisenried - TSV Lengenwang 1:1 (0:1)

DSC 9542-2

24. Spieltag

Am 24. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich im Derby der TSV Lengenwang und die SG Leuterschach/Geisenried mit 1:1. Auf schön bespielbarem Rasen entwickelte sich ein gutes Kreisklassenspiel. Die Spielanteile waren sehr ausgeglichen, da beide Mannschaften eine defensivere Ausrichtung hatten. Nach Spielzügen über die Außenpositionen war es Pilzecker der gute Kopfballmöglichleiten hatte, scheiterte aber am Torwart. In der 24. Minute kam der Lengenwang nach einem schönen Spielzug zum 0:1. Nach Freistoß von Leuterschach war es Pilzecker der auf Greither den Ball klärte, dieser kam durch einen Doppelpass mit Stöckle in eine gute Flankenposition. Diese landete bei Maul am zweiten Pfosten, welcher einen Gegenspieler ausspielte und schön auf Pilzecker ablegte, welcher vollendete. Leuterschach/Geisenried kam durch Raab immer wieder vor das Tor der Lengenwanger, diese vereitelten aber die Torchancen. So ging es nach einer guten Halbzeit mit 0:1 in die Halbzeit. Nach dem Pausentee zeigte sich ein ähnliches Spiel. Beide Mannschaften versuchten spielerisch vor das gegnerische Tor zu kommen. Keller schickte Lipp auf außen, welcher mit einem schönen Querpass Pilzecker suchte. Dieser kam zwar an den Ball, nahm somit aber dem eingelaufenen Greither die Chance zum einschieben. Kurz nach dieser Chance fiel der Ausgleich. Raab setzte sich gegen zwei Lengenwanger durch, dieser flankte in die Mitte, Marx musste im Anschluss nur noch einschieben. Danach stellte die Heimmannschaft auf eine Dreierkette um, somit boten sich Räume für die Lengenwanger. Chancen durch Pilzecker und Geisenhof blieben ungenutzt. Somit blieb es beim 1:1. Weiter geht es am Sonntag, den 21.5 zum letzten Heimspiel der Saison gegen die SG Bertoldshofen/Sulzschneid.

am 08.05.2023

TSV Lengenwang - FSV Marktoberdorf 0:4 (0:2)

DSC 9542-2

23. Spieltag

Am 23. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang gegen den FSV Marktoberdorf mit 0:4 (0:2). Im ganzen Spiel über waren die Gäste besser in den Zweikämpfen und auch spielerisch war ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Durch einen direkt getretenen Freistoß aus circa 30 Meter schlug es in der 20. Minute zum 0:1 ein. Durch einen Ballverlust im Spielaufbau konterten die Marktoberdorfer in der 38. Minute zum 0:2. Lengenwang hatte nur wenig Spielanteile und konnten sich nur wenige Halbchancen herausspielen. Der Gast ließ noch einige gute Möglichkeiten, meist nach Fehlern im Aufbauspiel, liegen. Verletzungsbedingt fehlte Kapitän Wörz, ebenso musste Steger nach 43 Minuten vom Feld. Somit ging es mit einem verdienten Rückstand in die Kabine. Nach der Halbzeit war es ein ähnliches Bild. Der FSV lauerte auf Fehler und der TSV hatte keine Ideen im Spiel nach vorne. Ein Doppelschlag in der 58. Und 61. Minute entschied das Spiel dann endgültig. Beiden Treffern gingen Fehler im Spielaufbau voraus. Lengenwang kam noch durch Standartsituation vor das Tor, die aber alle entschärft werden konnten. Somit blieb es bei einer verdienten 0:4 Niederlage.
Weiter geht es für den TSV am 13.5 um 15:30 Uhr in Geisenried. Wichtig ist es hier eine Reaktion aus den vergangenen Spielen zu zeigen.

am 02.05.2023

Türk Gücü Füssen - TSV Lengenwang 2:0 (1:0)

DSC 9542-2

22. Spieltag

Am 22. Spieltag in der Kreisklasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang mit 2:0 (1:0) gegen Türk Gücü Füssen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Halbchancen auf beiden Seiten. Der letzte Pass kam bei den Lengenwangern sowie bei dem Füssnern die erste halbe Stunde nicht an. Nach 34 Minuten kam ein langer Ball hinter die Abwehrreihen des TSV, der gegnerische Spieler konnte den Ball geschickt mit der Brust mitnehmen und unten links einschieben. Nach einer strittigen Situation im Strafraum der Füssener zeigte die Schiedsrichterin Koch nicht auf den Punkt. Vorangegangen war ein Foul an Greither. Somit ging es mit einem 1:0 Rückstand in die Kabine. Lengenwang nahm sich nach der Halbzeit viel vor, der Anfang der zweiten Halbzeit spiegelte aber den Verlauf der ersten Halbzeit. Mehr als Halbchancen von Pilzecker und Maurus waren aber nicht drin. So war es Türk Gücü, welche nach einem Fehler im Aufbau auf Seiten des TSV die Chance nutzte und die Führung auf 2:0 ausbauten. Die letzten 20 Minuten waren von Fouls von den Füssnern geprägt. Folgerichtig bekamen diese eine 10-minütige Zeitstrafe wegen eines Fouls an Stöckle. Kurze Zeit später musste der Torschütze zum 1:0 den Platz mit einer roten Karte, nach üblem Tritt an Maul, frühzeitig verlassen. Die letzten Minuten spielten die Lengenwanger somit in doppelter Überzahl, konnten ihre herausgespielten Chancen weiterhin nicht nutzen. Die vielen Flanken fanden keinen Abnehmer. Pilzeckers Schuss wurde von einem Verteidiger auf der Linie geklärt. Somit blieb es nach 90 Minuten beim 2:0 für Türk Gücü. Durch diese Niederlage fehlen bei noch vier ausstehenden Spielen nun ganze acht Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz.
Weiter geht es am Samstag, den 6.5.23 gegen den FSV Marktoberdorf. Das Spiel findet in Lengenwang statt.

am 24.04.2023

TSV Lengenwang - FC Thingau 1:2 (0:2)

DSC 9542-2

21. Spieltag

Am 21. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 traf der TSV Lengenwang auf den FC Thingau. Die Gäste kamen besser in das Spiel und waren von Anfang an intelligenter in den Zweikämpfen. Auch spielerisch dominierten diese. Nach einem Abseitstor in der 11. Spielminute auf Seiten des FCTs dauerte es nur weitere sieben Minuten um auf 0:1 zu stellen. Nach einem langen Pass hinter die Abwehrkette wurde das inkonsequente Verteidigen bestraft. Der Linke Flügel brachte den Ball in den 16-Meter-Raum, in welchem Haggenmüller völlig alleinstand und nur noch einschieben musste. Danach waren die Lengenwanger auf den Ausgleich aus und hatten durch Matthias Bruns und Roman Stöckle die ersten Schussmöglichkeiten. Nach 30 Minuten dann aber der zweite Schock. Ismicic kam aus ca. 20 Meter frei zum Schuss. Dieser landete oben rechts im Winkel und somit unhaltbar für Keeper Reichart. Somit ging man mit einem 0:2 Rückstand in die Kabine. Lengenwang wurde durch seine Fehler bestraft und ließ vorne die Kaltschnäuzigkeit vermissen. Nach der Halbzeit kam Pilzecker in das Spiel. Nun zeigte sich ein anderes Bild als in Spielabschnitt eins. Lengenwang lief immer wieder an und war darauf bedacht schnell den Anschlusstreffer zu erzielen. Thingau war nur über Standards gefährlich. Reichart konnte einen Freistoß aus 18 Meter gut parieren. Nach 54 Minuten hatten die Heimfans den Torjubel schon im Mund, aber Pilzecker traf, nach schöner Flanke von rechts, den Ball nicht richtig. Auch Greither und Maurus hatten Schussmöglichkeiten, welche aber nicht von Erfolg gekrönt waren. In der 69. Minute war es aber dann so weit und Pilzecker konnte nach einem Freistoß von Stöckle zum 1:2 einköpfen. Die Gäste konnten sich nicht mehr befreien, Lengenwang aber schaffte es nicht den letzten Pass zu spielen bzw. einen der zahlreichen Standard-Situationen zu nutzen. Somit blieb es beim 1:2 Entstand. Nachdem man die erste Halbzeit zwar verschlafen hat, wäre aber auf Grund der zweiten Halbzeit ein Punkt mehr als verdient gewesen.
Weiter geht es für die Lengenwanger am 30.4 gegen den Vorletzten Türk Gücü Füssen. Anpfiff ist um 15:00 in Füssen.

am 17.04.2023

TSV Lengenwang - SV Bidingen 2:2 (2:1)

DSC 9542-2

20. Spieltag

In einem hart umkämpften Kreisklassenspiel trafen der TSV Lengenwang und der SV Bidingen aufeinander. Der Platz war durch den Regen der letzten Woche etwas geschädigt, was das Spiel beeinflusste. Die Heimmannschaft startete jedoch gut in die Partie und konnte durch einen Doppelschlag in der 26. Und 28. Minute mit 2:0 in Führung gehen. Das erste Tor fiel nach einer schönen Kombination über Keller, Mair und Stöckle, die schließlich von Julian Maurus vollendet wurde. Nur zwei Minuten später setzte Dopfer den gegnerischen Torwart unter Druck und Stöckle konnte den Abschlag abfangen. Sein Versuch scheiterte zunächst am Verteidiger, aber Christian Greither setzte nach und konnte den Ball ins Netz befördern. Kurz vor der Halbzeit schaffte es Bidingen jedoch, den Anschlusstreffer zu erzielen. Hierbei gab es Abstimmungsschwierigkeiten in der Lengenwanger Hintermannschaft. Kurz nach der Halbzeit gelang den Gästen dann sogar der Ausgleichstreffer. Ein Abschlag von Lengenwang-Torwart Reichart kam postwendend zurück und die Gäste spielten sich über drei Stationen gut nach vorne. Der Stürmer tauchte frei vor dem Heimkeeper auf und verwandelte trocken oben links. Danach entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel auf immer tiefer werdendem Platz. Durch zwei Zeitstrafen gegen Maurus und Keller konzentrierte sich die Lengenwanger Mannschaft auf das Verteidigen, um wenigstens das Remis zu sichern. Somit endete das Spiel 2:2. Nach einer 2:0 Führung war dieser Punktgewinn zu wenig für die Heimmannschaft, die somit Tabellenletzter bleibt. Weiter geht es für den TSV am Sonntag um 15:00 Uhr zu Hause gegen Thingau.

am 11.04.2023

TSV Lengenwang - SV Wald 1:1 (1:0)

DSC 9542-2

19. Spieltag

Am Ostermontag ging es im Derby gegen den SV Wald. Vor rund 300 Zuschauern startete der TSV Lengenwang gut in das Spiel und konnte sich einige gute Chancen erkämpfen. Das Spiel war von Beginn an von Kampf und Einsatz geprägt, was sich in vielen Freistößen wiederspiegelte. In der 25. Minute wurde Stöckle nahe des 16-Meter-Raums zu Fall gebracht und es gab einen Freistoß für Lengenwang. Roman Stöckle trat an und verwandelte den Freistoß zum umjubelten 1:0 für die Heimmannschaft. Danach hatte Fabi Keller nach einem gut vorgetragenen Spielzug über links das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte leider jedoch. Die Gäste aus Wald kamen vor allem durch Ecken zu guten Tormöglichkeiten, konnten jedoch zunächst kein Tor erzielen. Nach der Halbzeit war das Spiel von vielen Fouls und langen Bällen geprägt. Lengenwang fiel nur noch wenig nach vorne ein und Wald drückte auf den Ausgleich. In der 79. Minute traf dann Guggemos zum 1:1-Ausgleich. Nach dem Ausgleich ging es hin und her, keine Mannschaft schaffte jedoch den Siegtreffer. Das Spiel endete schließlich 1:1 Unentschieden. Insgesamt war es ein hart umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften alles gegeben haben. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel mit vielen Torchancen und einem verdienten Unentschieden.

am 11.04.2023

TSV Pfronten - TSV Lengenwang 1:2 (0:2)

DSC 9542-2

18. Spieltag

Am Karsamstag trafen der TSV Lengenwang und der TSV Pfronten aufeinander. Das Spiel fand auf einem tiefen Platz statt, der einige sehr nasse Stellen hatte. Bereits von Anfang an war das Spiel von Kampf geprägt, beide Mannschaften gingen aggressiv in die Zweikämpfe. Es dauerte nicht lange, bis der routinierte Andi Mair per Freistoß das 1:0 für Lengenwang erzielte. Dies gab den Lengenwangern noch mehr Auftrieb und sie setzten den TSV Pfronten unter Druck. Wenig später wurde Andi Mair im 16 Meter Raum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Roman Stöckle trat an und verwandelte den Elfmeter sicher unten rechts. Kurz nach der Halbzeit gab es dann den Schock für die Lengenwanger. Der Schiedsrichter entschied erneut auf Elfmeter, diesmal jedoch für den TSV Pfronten. Moller ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte den Elfmeter trocken oben rechts. In der Folgezeit war das Spiel von einer hohen Kampfbereitschaft geprägt, beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Lengenwang verteidigte mit viel Einsatz und etwas Glück die knappe Führung. Der TSV Pfronten warf alles nach vorne, konnte aber keine klaren Torchancen mehr herausspielen. Am Ende schaffte es der TSV Lengenwang, den knappen Sieg über die Zeit zu bringen. Die Spieler feierten ausgelassen und bedankten sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung.

am 03.04.2023

TSV Obergünzburg - TSV Lengenwang 4:0 (1:0)

DSC 9542-2

17. Spieltag

Am 17. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 gewann der TSV Obergünzburg gegen den TSV Lengenwang mit 4:0 (1:0). Die Gäste aus Lengenwang begannen das Spiel stark und setzten die Heimmannschaft früh unter Druck. Insbesondere über die rechte Seite erspielten sich die Lengenwanger gute Chancen durch Julian Maurus und Jakob Lipp. Leider konnten sie diese Chancen nicht nutzen und so blieb es beim 0:0. Doch auch der TSV Obergünzburg zeigte sich gefährlich und hatte ebenfalls gute Chancen, die jedoch zuerst nicht in Tore umgewandelt werden konnten.
In der 18. Minute fiel dann das erste Tor des Spiels, und zwar für die Heimmannschaft. Nach passiven Zweikampfverhalten des TSV Lengenwang konnte der TSVO den Ball im Tor der Lengenwanger unterbringen und so das 1:0 erzielen. Der TSV Obergünzburg blieb weiterhin druckvoll und hatte zahlreiche Chancen, die jedoch entweder das Tor nicht trafen oder von Lengenwangs Torhüter Reichart vereitelt wurden.
Kurz nach der Halbzeitpause dann der Schock für die Lengenwanger: In der 48. Minute erhöhte der TSV Obergünzburg auf 2:0. Die Konzentration ließ bei dem TSVL nach und die Heimmannschaft konnte noch zwei weitere Tore erzielen. Trotz einiger guter Chancen blieb dem TSV Lengenwang der Ehrentreffer verwehrt.
Insgesamt zeigte der TSV Obergünzburg eine starke Leistung und sicherte sich verdient den Sieg. Für den TSV Lengenwang bleibt nur die Erkenntnis, dass die Chancen besser genutzt werden müssen. Die nächste Partie des TSV Lengenwang findet am Karsamstag um 15:30 Uhr in Pfronten statt.

am 27.03.2023

TSV Lengenwang - TSV Stötten a.A. 2:2 (1:2)

DSC 9542-2

16. Spieltag

Am Sonntag traf im ersten Spiel nach der Winterpause der TSV Lengenwang auf den TSV Stötten. Beide Mannschaften stecken im Abstiegskampf und waren dementsprechend auf einen Sieg aus. Die Platzverhältnisse waren aufgrund des schlechten Wetters schwierig und das Geläuf war entsprechend schwer zu bespielen. Von Anfang an war es ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem beide Mannschaften versuchten, den Ball zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen. In der 9. Minute gelang Adrian Dopfer nach einem Freistoß von Matthias Bruns der Führungstreffer für die Heimmannschaft. Die Freude währte jedoch nicht lange, denn die Gäste drehten durch einen schön platzierten Schuss und einen Elfmeter in der ersten Halbzeit das Spiel und konnten mit einem 1:2 in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Halbzeit kämpfte Lengenwang um den Ausgleich und konnte in der 70. Minute nach einem Freistoß von Roman Stöckle, durch Fabian Keller das 2:2 erzielen. Die Stimmung auf den Rängen war angespannt und die Spieler beider Mannschaften gaben alles, um den Siegtreffer zu erzielen. Somit gab es in der Schlussphase einige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Der Torwart der Gäste hielt einen guten Kopfball von Julian Maurus. Auch Jakob Reichart entschärfte ebenfalls Schüsse auf das Tor der Lengenwanger. Es blieb jedoch beim Unentschieden und das Spiel endete schließlich 2:2. Beide Mannschaften können mit dem Ergebnis nicht zu 100% zufrieden sein, da sie jeweils nur einen Punkt im Abstiegskampf ergattern konnten. Weiter geht es für die Mannen von Coach Rainer Purschke am kommenden Samstag um 15:00 Uhr beim Tabellenführer aus Obergünzburg.

am 14.11.2022

FC Thalhofen 2 - TSV Lengenwang 0:0

DSC 9542-2

15. Spieltag

Am 15. und damit letzten Spieltag im Jahr 2022 trennten sich der FC Thalhofen 2 und der TSV Lengenwang mit 0:0. Die Heimmannschaft kam besser ins Spiel und erarbeitete sich in den ersten 25 Minuten einige Torchancen. Vor allem durch Standards war die Reserve von Thalhofen stets gefährlich. Danach hatte die Elf von Rainer Purschke mehr Spielanteile und erarbeitete sich die ein oder andere Chance. Greithers Schuss wurde vom Torwart pariert und ein Schuss von Stöckle traf nur die Latte. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Pause. Nach dem Pausentee kamen beide Mannschaften über den Kampf und es gab wenige Höhepunkte. Ein paar schöne Spielzüge fanden nicht den Weg ins Tor. Demnach bleibt man in der Rückrunde ungeschlagen. Somit stehen 9 Punkte und der 14. Tabellenplatz mit 5 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer auf der Haben Seite.
Die Abteilung Fußball wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.
Weiter geht es am 26.3.23 um 15:00 Uhr in Lengenwang gegen den TSV Stötten.

am 07.11.2022

TSV Lengenwang - TSV Ruderatshofen 1:0 (0:0)

DSC 9542-2

14. Spieltag

Zum Rückrundenauftakt gegen den TSV Ruderatshofen/Aitrang fuhr der TSV Lengenwang den ersten Sieg der laufenden Kreisklasse Saison ein! Das Spiel endete nach 90 Minuten mit 1:0 für den Gastgeber. In der ersten Halbzeit gab es wenige Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste störten das Aufbauspiel der Lengenwanger früh, somit agierte die Heimmannschaft vermehrt mit langen Bällen. Das Match zeichnete sich durch viel Kampf und Zweikämpfen auf beiden Seiten aus. Fabian Keller verpasste mit einem Distanzschuss aus 18 Meter das Tor. Eine ähnliche Tormöglichkeiten ließen die Gäste ebenfalls liegen. Nach dem Seitenwechsel war es ein ähnliches Spiel, welches von der Spannung lebte. Der TSV Ruderatshofen/Aitrang schoss in der 60. Minute das 0:1 in dieser Partie. Nachdem der Ex Lengenwanger Moritz Igelspacher vom Schiedsrichter Sting nach einer möglichen Abseitsstellung befragt wurde, gab er eine Positionierung im strafbaren Raum zu. Somit wurde das Tor annuliert. Eine wahrlich sehr faire Geste! Im Anschluss entwickelte sich ein Spiel im Mittelfeld, beide Mannschaften gelang es nur selten in den gegnerischen Strafraum einzudringen. In der 77. Spielminute schaffte es Adrian Dopfer aber, nach einem blitzsauberen Spielzug über Bruns, Stöckle und Greither, sehenswert per Kopf zum umjubelten 1:0 für die Lengenwanger einzunicken. In der Folge vernachlässigten die Gäste die Defensive. Alle Chancen auf Seiten der Heimmannschaft blieben aber ungenutzt. Durch die sehr gut gestaffelte Abwehrreihe der Lengenwanger blieb es beim 1:0.
Weiter geht es am 12.11 um 14:00 Uhr in und gegen die Reserve des FC Thalhofen. Der TSV Lengenwang freut sich über zahlreiche Unterstützung.

am 31.10.2022

TSV Lengenwang - TSV Friesenried 1:1 (1:0)

DSC 9542-2

13. Spieltag

Am 13. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich der TSV Lengenwang und der TSV Friesenried mit 1:1 (1:0). Die Heimmannschaft startete sehr motiviert in das Spiel und glänzte von Anfang an mit Spielqualität und dem nötigen Siegeswillen. Nach einer tollen Kombination, mit einem Doppelpass, über Greither und Bruns verpasste Stöckle auf 1:0 zu stellen. Friesenried kam in der ersten Halbzeit kaum gefährlich vor das Tor der Lengenwanger. Leider konnten auch die vielen Flanken von Martin Popp nicht verwertet werden. So war es aber Jakob Lipp, der nach einem Einwurf, wieder über die Männer Bruns, Stöckle und Greither, zum verdienten Führungstreffer in der 42. Minute einschob. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie ein wenig und Friesenried erarbeitete sich mehr Spielanteile. Adrian Dopfer hatte, nach tollem Solo von Keller, aber auf Seiten der Heimmannschaft noch eine gute Chance. In der 67. Minute bekam der TSV Friesenried einen sehr strittigen Elfmeter zugesprochen, welchen der Torwart der Gäste verwertete. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel ein wenig zerfahren und beide Mannschaften konnten keine richtigen Akzente nach vorne setzen. So müssen sich die Lengenwanger mit einem 1:1 zufrieden geben.
Weiter geht es am Sonntag, den 6.11 um 14:00 Uhr zum Rückrundenauftakt gegen den TSV Ruderatshofen. Das Spiel findet in Lengenwang statt.

am 24.10.2022

SG Bertoldshofen / Sulzschneid - TSV Lengenwang 4:0 (1:0)

DSC 9542-2

12. Spieltag

Am 12. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang gegen die SG Bertoldshofen/Sulzschneid mit 4:0 (1:0). Wieder einmal musste der TSV einen frühen Rückstand hinnehmen. In der 11. Minute konnte die Heimmannschaft mit einem Schuss aus 25 Metern auf 1:0 stellen. Im Anschluss waren die Gäste spielbestimmender und konnten sich viele Chancen erarbeiten. Vor allem durch den agilen Christian Greither kam es immer wieder zu gefährlichen Spielsituationen vor dem Tor der SG. Alle Tormöglichkeiten blieben aber ungenutzt, somit musste man mit dem Rückstand in die Pause gehen. Die zweite Halbzeit startete ähnlich wie die Anfangsphase des Spiels. Nach missglückten Klärungsversuchen wurde die Führung in der 48. Minute von der Heimmannschaft mit einem strammen Schuss ausgebaut. Die Lengenwanger kamen immer wieder mit Flanken und teils guten Spielzügen nach vorne, konnten es aber nicht in Tore ummünzen. So waren es die Spieler von Sulzschneid und Bertoldshofen, welche in der 70. Spielminute nach einer Ecke auf 3:0 stellten. In der Schlussphase konnten sie, nach einem Konter, noch den vierten Treffer erzielen. Dieses Ergebnis fällt auf jeden Fall zu hoch aus. Der TSV bot, vor allem in der ersten Hälfte, einen ansehnlichen Fußball, welcher mit Toren hätte belohnt werden müssen.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am Sonntag, den 30.10.22 um 14:00 Uhr gegen den Tabellenzweiten aus Friesenried. Das Spiel findet in Lengenwang statt.

am 17.10.2022

TSV Lengenwang - SG Leuterschach / Geisenried 0:2 (0:1)

DSC 9542-2

11. Spieltag

Am 11. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang gegen die SG Leuterschach/ Geisenried mit 0:2 (0:1). Das Spiel startete denkbar schlecht für den TSV, als sie kurz nach Anpfiff einen Freistoß, gegen sich, aus aussichtsreicher Position ausgesprochen bekam. Diesen verwandelte der Spieler der Gäste mit einem schön um die Mauer geschossenem Schuss. Nach diesem Tor wachte die Heimmannschaft auf und erarbeitete sich einige kleinere Chancen, schaffte es aber nicht daraus Kapital zu schlagen. Nach einem schönen Ball, von Tobias Hofer, in die Spitze schaffte es Julian Maurus nicht den Ball in das Netz zu schießen. Nach der Halbzeit bot das Spiel vor 150 Zuschauern ein ähnliches Bild. Lengenwang war spielerisch besser konnte sich aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. In der 56. Spielminute gelang es der SG nach einer schönen Einzelaktion auf 0:2 zu stellen. Die Heimelf erspielte sich noch die ein oder andere Möglichkeit, welche aber auch durch den eingewechselten Armin Geisenhof nicht verwertet werden konnten. Alle weiteren Bemühungen des TSVs verpufften und somit konnte man wieder keinen eigenen Treffer erzielen. Nun steht man mit vier Punkten auf Platz 14 und hat schon sieben Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.
Weiter geht es nächsten Sonntag (23.10.22) um 15:00 Uhr gegen die SG Bertoldshofen/Sulzschneid in Sulzschneid.

am 10.10.2022

FSV Marktoberdorf - TSV Lengenwang 4:1 (3:0)

DSC 9542-2

10. Spieltag

Am 10. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 verlor der TSV Lengenwang verdient gegen den FSV Marktoberdorf. Das Spiel endete 4:1 (3:0). Nach einem Aufbaufehler auf Seiten der Lengenwanger ging die Heimmannschaft schon in der dritten Minute in Führung. Der TSV kam sehr schwer in das Spiel und fand keine Lösung gegen die gut gestaffelten Reihen des FSV. Nach weiteren vermeidbaren Fehlern im Aufbauspiel gelang es der Heimmannschaft das Ergebnis noch vor der Pause auf 3:0 zu stellen. Nach der Pause egalisierten sich die Mannschaften, der FSV blieb aber stets durch Konter gefährlich. Nach einer Standardsituation konnten die Marktoberdorfer auf 4:0 erhöhen. Adrian Dopfer konnte kurz nach seiner Einwechslung in der 86. Minute noch zum 4:1 verkürzen. Nach schöner Kombination über Nagele, Stöckle, Maul, Guggemos und Dopfer konnte letzterer den Keeper der Heimmannschaft überwinden. Dieser Treffer war aber nur ein schwacher Trost nach dem Spiel.
Weiter geht es am Sonntag, den 16.10.22 gegen die SG Leuterschach / Geisenried. Das Spiel startet um 15:00 Uhr in Lengenwang.

am 04.10.2022

TSV Lengenwang - Türk Gücü Füssen 1:1 (0:1)

DSC 9542-2

9. Spieltag

In einem kampfbetonten Kreisklasse Match endete das Spiel zwischen dem TSV Lengenwang und Türk Gücü Füssen mit 1:1 (0:1). Die Gäste gingen früh durch einen sehr strittigen Foulelfmeter in Führung. Besonders bitter für die Heimmannschaft, da sie besser im Spiel waren. Der TSV kam durch Freistöße, Ecken und einer gut herausgespielten Chance durch Julian Maurus zu seinen Chancen. Das Spiel wurde noch vor der Halbzeit immer hektischer. Daraus resultierte eine 10-minütige Zeitstrafe auf jeder Seite. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein Spiel im Mittelfeld, in welchem beide Teams vereinzelt zu Torchancen kamen. Geprägt war das Match vor allem durch Fouls und Zeitverzögerungen. In der 80. Minute wurde Johannes Wörz nach einem Freistoß gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Die Chance ließ sich Roman Stöckle nicht nehmen und verwandelte im Nachschuss zum umjubelten 1:1. Kurz darauf gab es wieder eine Zeitstrafe für Türk Gücü. Diese Chance konnten die Lengenwanger aber nicht mehr nutzen und somit blieb es beim 1:1 nach 90 Minuten.
Weiter geht es für den TSV am Samstag, den 8.10 um 15:30 Uhr gegen den FSV Marktoberdorf.

am 26.09.2022

FC Thingau - TSV Lengenwang 4:0 (0:0)

DSC 9542-2

8. Spieltag

Am 8. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 gewann der FC Thingau gegen den TSV Lengenwang mit 4:0 (0:0). Der Gast kam gut in die Partie und hatte nach zwei Minuten eine gute Tormöglichkeit durch Armin Geisenhof, welcher bei holprigen Platzverhältnissen verzog. Die Lengenwanger erkämpften sich in der Anfangsphase einige Ecken und Freistöße aus vielversprechenden Positionen, welche aber alle ungenutzt blieben. Die Thingauer kamen aber auch in regelmäßigen Abständen vor das Tor des TSVs, schafften es aber nicht in den ersten 45 Minuten ein Tor zu erzielen. Die zweite Halbzeit startete wie die erste, nur mit guten Tormöglichen auf Seiten des FCs. Sechs Minuten nach dem Pausentee schafften es die Thingauer mit einem schönen Schlenzer in den Winkel auf 1:0 zu stellen. Nach diesem Tor bekamen die Gäste keinen Aufwind mehr und somit schraubte die Heimmannschaft das Ergebnis immer weiter nach oben. Mit einer schlussendlich verdienten Niederlage ist der TSV Lengenwang mit nur drei Punkten aus acht Spieltagen weiterhin letzter Platz in der Kreisklasse. Weiter geht es am Sonntag, den 2.10 um 15:00 Uhr in Lengenwang gegen Türk Gücü Füssen.

am 22.09.2022

SV Bidingen - TSV Lengenwang 1:1 (0:1)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Am siebten Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich der SV Bidingen und der TSV Lengenwang am Dienstagabend mit 1:1 (0:1). Die Gäste kamen gut ins Spiel und erkämpften sich viele Standards vor dem gegnerischen Tor. Der SV zeigte sich durch schnelle Konter und lange Bälle in die Spitze. Mit einem klasse getretenen Freistoß von Jakob Lipp netzte Julian Maurus in der 28. Spielminute zu seinem ersten Saisontor ein. Danach konnten sich die Lengenwanger in der Seite der Heimmannschaft festsetzen, verpassten es aber, in einem dato fairen Spiel, die Führung weiter auszubauen. In der zweiten Halbzeit kam wenig Spielfluss zusammen, da es viele kleine Fouls im Mittelfeld gab. Durch eines dieser kleinen Fouls gab es eine sehr harte 10-Minuten Strafe für Keller Fabian. Daraus resultierte das 1:1 in der 62. Minute, nach einem Eckball der Heimmannschaft. Nach dieser Phase war das Spiel sehr zerfahren und von Fouls geprägt. Nun plätscherte das Match vor sich hin und man konzentrierte sich nicht mehr zu 100% auf das Wesentliche. Wieder zu zehnt, nach einer Zeitstrafe für Markus Frank, wurde dem TSV in der Nachspielzeit ein Elfmeter zugesprochen. Diesen parierte der Torwart des SV Bidingen sehr gut und somit blieb es beim 1:1. Unglücklich, da man dieses Spiel schon in der ersten Hälfte hätte entscheiden können. Weiter geht es am Sonntag, den 25.9.22 um 15:00 Uhr in Unterthingau gegen den FC Thingau.

am 12.09.2022

SV Wald - TSV Lengenwang 3:2 (2:1)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Im Derby zwischen dem SV Wald und dem TSV Lengenwang gewann die Heimmannschaft vor großer Kulisse mit 3:2 (2:1). Nach einer kurzen Abtastphase gingen die Gäste in der 21. Minute durch Fabian Keller nach einem Abspielfehler in der Abwehr des SV in Führung. Direkt im Anschluss egalisierten die Walder, nach einem strammen Distanzschuss, das Ergebnis. Nach dem 1:1 gab es Chancen auf beide Seiten, welche bis zur 38. Minute nicht genutzt werden konnten. Dort konnten die Gäste nach einem Patzer in der Abwehr des TSV die Möglichkeit nutzen und zur 2:1 Führung einschieben. Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, ein Herantasten an das gegnerische Tor. Direkt nach einer tollen Parade von Reichart, glichen die Lengenwanger in der 58. Minute zum 2:2 aus. Nach einem schönen Spielzug über Maul, Stöckle, Geisenhof und wieder Stöckle traf dieser aus 18 Meter oben rechts in den Knick. Dann verpasste es der TSV nach guten Möglichkeiten von Maul und Geisenhof die Führung zu erzielen. Nach einem Ballverlust der Gäste im Mittelfeld spielten die Walder einen Konter perfekt aus und stellten in der 80. Minute auf 3:2. Im Anschluss erspielten sich die Lengenwanger noch die ein oder andere Chance, welche allesamt nicht genutzt werden konnten. So steht man nach sechs Spieltagen und zwei Punkten immer noch am Tabellenkeller und muss nun alles in der Waagschale werfen, um diese Situation meistern zu können. Weiter geht es erst am Dienstag, den 20.09 um 19:30 Uhr in Bidingen.

am 05.09.2022

TSV Lengenwang - TSV Pfronten 1:1 (0:1)

DSC 9542-2

5. Spieltag

In einer kampfbetonten Partie kamen die Lengenwanger nicht über ein 1:1 (0:1), gegen den Gast aus Pfronten, hinaus. Die erste Hälfte enthielt den Kampfgeist und den Spirit den man sich vor dem Spiel vorgenommen hatte. Schon in der zweiten Spielminute hatte Fabian Guggemos den Führungstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber am Torwart der Gäste. So entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, da die Lengenwanger bissigen und schönen Fußball spielten. Mit dem einzigen Torschuss, auf Seiten der Gäste, in der ersten Hälfte gingen aber die Pfrontner mit 0:1 in Führung. Nach einem Konter ließen sie Keeper Reichart keine Chance. Das Heimteam schaffte es aber nicht eine seiner zahlreichen Torchancen zu nutzen und somit ging man wieder einmal mit einem Rückstand in die Kabine.
Nach der Halbzeitpause war das Spiel ausgeglichener und beide Mannschaften konnten sich gute Chancen erarbeiten. Luca Steger traf nach einer schönen Flanke von Bruns nur die Latte. In der 65. Minute bekamen die Lengenwanger einen gerechtfertigten Handelfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Jakob Lipp eiskalt. Nach diesem Ausgleichstreffer drückten beide Mannschaften auf den Sieg und so wurde das Spiel immer rüder und zerfahrener. Zwei 10-minütige Zeitstrafen und eine gelb-rote Karte komplettierten die spannende Schlussphase, in der keine Mannschaft den Siegtreffer erzielen konnte.
Weiter geht es am Samstag, den 10.09.22 um 17:00 Uhr gegen den Tabellennachbar aus Wald. Mit einer effizienteren Chancenverwertung will man versuchen, die ersten 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

am 29.08.2022

TSV Lengenwang - TSV Obergünzburg 0:2 (0:1)

DSC 9542-2

4. Spieltag

In einer guten Kreisklasse-Partie gewannen die Gäste aus Obergünzburg mit 0:2 (0:1). Von Anfang an agierten beide Mannschaften hellwach und erspielten sich gute Chancen auf beiden Seiten. Julian Maurus traf nach einem Distanzschuss nur die Latte. Armin Geisenhof verzog nach einem tollen Ballgewinn von Fabian Keller alleinstehend. Der Keeper des TSV Lengenwang, Jakob Reichart, machte alle Bemühungen auf Seiten der Obergünzburger ebenfalls zunichte. Erst in der 37. Minute fiel das Gegentor. Nach einem Steckpass zwischen die Innenverteidiger blieb Rauscher eiskalt und schob zum 0:1 in das Eck ein. Nach dem Pausentee verflachte die Partie und es entstand ein sich größtenteils im Mittelfeld agierendes Spiel. Beide Teams setzten vereinzelte Nadelstiche nach vorne, welche aber von den guten Torhütern auf beiden Seiten zerschlagen wurden. 15 Minuten vor Ende der Partie setzte Coach Rainer Purschke alles auf eine Karte und zog Matthias Bruns von der Verteidigung in den Sturm. Kurz nach dieser Umstellung entschieden aber die Gäste die Partie. Erneut Rauscher entwischte den Verteidigern und schob zum 0:2 in der 80. Minute ein. Alle Bemühungen der Lengenwanger fanden kein glückliches Ende. Somit blieb es beim 0:2 und weiterhin nur einem Punkt nach 4 Pflichtspielen.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am Sonntag, den 04.09 um 15:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen den Kreisligaabsteiger TSV Pfronten.

am 22.08.2022

TSV Stötten - TSV Lengenwang 4:0 (1:0)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Die erste Mannschaft des TSV Lengenwang erwischte gegen den TSV Stötten einen rabenschwarzen Sonntag und verlor völlig verdient mit 4:0 (1:0).
Von Beginn an waren es die Auerbergler, welche die Gastmannschaft ständig unter Druck setzte und sich somit einige Chancen erarbeitete. Ein als Flanke gedachter Ball wurde immer länger und schlug in der 30. Minute unglücklich zum 1:0 hinter Keeper Reichart ein. Bis zur Pause kamen die Lengenwanger noch zweimal vor das Gehäuse der Gastgeber, der Ball fand aber nicht den Weg ins Tor. Die ersten 15 Minuten der Zweiten Halbzeit verschlief man dann komplett und Stötten konnte drei weitere Treffer erzielen. Durch einen Schuss aus zweiter Reihe, einen Foulelfmeter und einem schönen Spielzug stellte die Heimmannschaft auf 4:0. Nach diesen Treffern und einigen Wechseln verflachte die Partie ein wenig. Nichtsdestotrotz drückten die Auerbergler immer weiter und waren an diesem Tag die kämpferisch und spielerisch bessere Mannschaft. Nun steht man nach dem dritten Spieltag als 14. Platz im Tabellenkeller.
Nächsten Sonntag (28.08.22) geht es gegen den aktuellen Spitzenreiter aus Obergünzburg. Der Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Lengenwang. In diesem Spiel muss man die Lengenwanger Tugenden wieder umsetzen und den ersten Heimsieg der Saison einfahren.

am 16.08.2022

TSV Lengenwang - FC Thalhofen 2 1:2 (1:1)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Am zweiten Spieltag der Kreisklasse 3 verlor der TSV Lengenwang gegen die Reserve aus Thalhofen mit 1:2 (1:1). Zu Beginn des Spiels waren die Gäste sichtlich überlegen. Diese nutzen in der 12. Minute eine Ecke, um in Führung zu gehen. Nach diesem Rückstand kam man deutlich besser ins Spiel und gewann nun auch die Zweikämpfe im Mittelfeld. So erzielte Armin Geisenhof nach einer schönen Kombination über Bruns, Stöckle, Maurus und Hensel in der 26. Minute den Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt gab es bis zur Halbzeit, vor großer Kulisse, nur wenige Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Pausentee ging das Spiel auf Augenhöhe weiter und beide Mannschaften erkämpften sich Tormöglichkeiten, welche aber allesamt nicht verwertet werden konnten. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit hatte das Publikum den Torjubel schon auf der Zunge, aber Bruns traf freistehend nur den Pfosten. So waren es die Thalhofner, welche in der 80. Minute, wieder durch einen Standard, den Führungstreffer erzielten. Lengenwang zeigte im strömenden Regen Moral und versuchte das Ergebnis auszugleichen. Alle Bemühungen scheiterten aber und somit musste man sich geschlagen geben. Insgesamt ein nicht unverdienter aber zugleich ein glücklicher Sieg für die Gäste. Am kommenden Sonntag, den 21.08.22 geht es am dritten Spieltag gegen den TSV Stötten. Dort hoffen die Lengenwanger auf den ersten Sieg der laufenden Saison.

am 08.08.2022

TSV Ruderatshofen - TSV Lengenwang 1:1 (1:1)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Am ersten Spieltag der Saison 22/23 trennten sich der TSV Ruderatshofen und der TSV Lengenwang mit einem leistungsgerechten 1:1 (1:1) Unentschieden.
Keine guten Voraussetzungen boten sich dem TSV Lengenwang zum Saisonauftakt der Kreisklasse 3. Neben den urlaubsbedingt fehlenden Roman Stöckle und Julian Maurus mussten sowohl Fabi Guggemos als auch Jakob Lipp kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Zudem verletzte sich der ebenfalls im Kader stehende Martin Schrade zuvor im Spiel der Reservemannschaften schwer. Nichtsdestotrotz nahm sich die Elf von Trainer Rainer Purschke viel vor und man wollte auswärts gleich einen Dreier einfahren. In der ersten Halbzeit war Ruderatshofen aber zunächst das optisch überlegene Team und verzeichnete seinerseits die ersten guten Aktionen nach vorne. Die Führung für die Gastgeber nach gut einer Viertelstunde fiel jedoch kurios, als ein verunglückter Flankenball von Torjäger Wiedemann sich am langen Pfosten ins Tor senkte (17.). Zudem ging dem Treffer aus Lengenwanger Sicht ein vermeintliches Foulspiel voraus. Lengenwang wurde danach etwas besser und hatte durch einen Distanzschuss von Fabian Keller seine erste gefährliche Aktion. Mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen aus Lengenwang dann der Ausgleich. Nach einem Eckball gelang der Ball über Umwege vor die Füße von Innenverteidiger Luca Steger, der den Ball in bester Mittelstürmermanier ins Tor bugsieren konnte (45.). Nach dem Pausenpfiff übernahm dann Lengenwang zunehmend die Kontrolle über das Geschehen, Ruderatshofen blieb aber bei seinen Vorstößen stets gefährlich. Am Ende hatten in Halbzeit 2 beide Mannschaften durchaus Chancen auf den Siegtreffer, ein Tor wollte aber beiden Teams nicht mehr gelingen. Dadurch blieb es beim am Ende verdienten Remis.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Montag. Um 17 Uhr empfängt der TSV dann die Bezirksliga-Reserve des FC Thalhofen zum ersten Heimspiel in der neuen Saison.

am 30.05.2022

TSV Görisried - TSV Lengenwang 2:3 (1:1)

DSC 9542-2

26. Spieltag

Am letzten Spieltag der Saison 21/22 reiste der TSV Lengenwang zum Lokalrivalen TSV Görisried. Nach 90 intensiven und spannenden Minuten konnte der TSV Lengenwang zum Abschluss einen 2:3 (1:1) Auswärtserfolg erzielen.
Der Gastgeber aus Görisried befand sich zusammen mit dem SV Wald, dem FC Thingau und dem TSV Ruderatshofen im Fernduell um den Klassenerhalt, während der TSV Lengenwang um einen positiven Saisonabschluss bemüht war. So entwickelte sich von der ersten Minute an eine muntere, spannende Partie, in der die Feldvorteile in regelmäßigen Abständen immer wieder wechselten. Nach einer kurzen Findungsphase kam Lengenwang besser in die Partie. In der 25. Spielminute konnten die Gäste dann in Führung gehen. Eine Freistoßflanke von Andreas Mair köpfte Weihele unglücklich und unhaltbar ins eigene Netz. Die Gastgeber ließen sich aber nicht entmutigen und erzielten kurz vor der Pause den Ausgleich, als Michael Guggenmos am langen Pfosten frei zum Kopfball kam und das 1:1 erzielen konnte (41.).
Nach der Pause kam zunächst wieder Lengenwang besser aus der Kabine und erzielte bereits kurz nach dem Seitenwechsel die erneute Führung. Eine Ecke von Armin Geisenhof köpfte Luca Steger am langen Pfosten zum 2:1 ein (52.). Danach hatte Görisried seine beste Phase und drückte nun auf den erneuten Ausgleich. Zunächst scheiterte Stöckle mit einer Doppelchance am fantastisch reagierenden Lengenwanger Schlussmann Andreas Wörz, bei einem abgefälschten Schuss von Brugger einige Minuten später war dieser dann aber machtlos (62.). Danach entwickelte sich ein intensives Match mit seinem Höhepunkt in der 82. Spielminute. Ca. 25 Meter vor dem Tor nahm sich erneut Luca Steger ein Herz und nagelte das Leder per Direktabnahme in den Knick. Görisried warf nun alles nach vorne, wohlwissend das eine Niederlage wohl den direkten Abstieg bedeuten würde. Die Lengenwanger Defensive hielt aber stand und so blieb es bis zum Schlusspfiff beim 3:2 für den TSV Lengenwang.
Mit dem Sieg rückt Lengenwang in der engen Tabelle damit noch bis auf den 5. Tabellenplatz vor, während der TSV Görisried aufgrund des Unentschiedens des SV Wald beim SV Pforzen den bitteren Gang in die A-Klasse antreten muss.

am 23.05.2022

TSV Lengenwang - TSV Ruderatshofen 2:1 (0:0)

DSC 9542-2

25. Spieltag

Im letzten Heimspiel der Saison konnte der TSV Lengenwang einen 2:1 (0:0) Sieg gegen den TSV Ruderatshofen feiern.
In der ersten Halbzeit fanden die Lengenwanger zunächst schwer in die Partie und Ruderatshofen wirkte zunächst gefährlicher. Die Gäste erzielten nach einem schnell vorgetragenen Konter das vermeintliche 1:0, Schiedsrichter Sevik entschied jedoch auf Abseits. Das war dann auch der Weckruf für die Mannschaft von Trainer Rainer Purschke. Man fand nun zunehmend besser ins Spiel und hatte auch immer wieder gefährliche Aktionen nach vorne. Die beste Gelegenheit hatte Christian Greither, der an einer scharfen Hereingabe nur Zentimeter am Ball vorbeirutschte. So ging es dann auch torlos in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit gab Lengenwang zunächst den Ton an und spielte sich immer wieder in der Hälfte der Ruderatshofener fest. Allerdings fehlte das Quentchen Glück im Abschluss. Die Großchance zur Führung vergab Stefan Waldmann der allein vor Keeper Lingg den Ball über den Torhüter lupfte, das Leder aber Zentimeter am Pfosten vorbeitrudelte. Mitten in diese Druckphase waren es dann die Gäste, die die Führung erzielen konnten. Nach einem haarsträubenden Fehler in der Lengenwanger Hintermannschaft zeigte sich Wiedemann eiskalt und netzte zum 1:0 für Ruderatshofen ein (67.). Lengenwang antwortete aber nur fünf Minuten später mit dem Ausgleichstreffer. Eine Maßflanke von Matthias Bruns köpfte in der Mitte Andreas Purschke zum 1:1 in die Maschen (72.). Am Ende stand das Spiel dann Spitz auf Knopf. Nach einem Foulspiel im 16er hatte zunächst Ruderatshofen den Matchball auf dem Fuß, Ex-Lengenwanger Igelspacher scheiterte aber an Routinier Andreas Wörz im Tor der Lengenwanger, der damit seinen zweiten Elfer binnen 7 Tagen parieren konnte (78.). Auf der anderen Seite war das Glück dann endgültig auf Seiten der Lengenwanger, als eine Minute vor Spielende erneut Andreas Purschke mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den 2:1 Siegtreffer erzielen konnte. Mit diesem Dreier sicherte sich der TSV Lengenwang den 7. Tabellenplatz, während der TSV Ruderatshofen weiter um den Klassenerhalt zittern muss.
Zum letzten Spieltag fährt der TSV Lengenwang am kommenden Samstag zum Lokalrivalen nach Görisried. Die Gö´ler benötigen im Abstiegskampf noch dringend Punkte, sodass ein spannendes Spiel garantiert ist. Anpfiff der Begegnung ist um 15:30 Uhr.

am 16.05.2022

TSV Stötten a.A. - TSV Lengenwang 1:1 (0:0)

DSC 9542-2

24. Spieltag

Mit einem 1:1 (0:0) Remis kehrte der TSV Lengenwang von seinem Auswärtsspiel beim TSV Stötten zurück. Dieser eine Punkt reichte aus, um den Klassenerhalt drei Spieltage vor Saisonende einzutüten, da Lengenwang bei allen noch möglichen Konstellationen bei Punktgleichheit den besseren direkten Vergleich vorweisen kann. Zum "Matchwinner" wurde dabei Lengenwangs Keeper Andreas Wörz, der kurz vor Ende einen Strafstoß parieren konnte und somit den wichtigen Punkt für Lengenwang festhalten konnte.
In der ersten Halbzeit waren es zunächst die Hausherren die den Ton angaben. Diese wussten immer wieder geschickt ihre robusten Sturmspitzen einzusetzen und konnten so die ersten gefährlichen Aktionen verbuchen. Mit zunehmender Spieldauer fingen sich dann die Lengenwanger und stellten sich besser auf die Spielweise der Gastgeber ein. So konnte man mit der Zeit dann ebenfalls mehr Akzente in der Offensive setzen, die nötige Durchschlagskraft fehlte allerdings in den Offensivaktionen der Lengenwanger. So ging es dann auch torlos in die Halbzeitpause.
Nach der Pause gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen. Nach einem schönen Spielzug nach einem Einwurf über die linke Seite scheiterte zunächst Andreas Purschke aus spitzem Winkel am Torhüter, der Ball sprang allerdings nach mehreren Umwegen dem mittlerweile eingewechselten Armin Geisenhof vor die Füße, der den Ball über die Linie drücken konnte. Mit dem Wissen, dass ein Punkt zum sicheren Klassenerhalt reicht, zog sich Lengenwang von nun an zurück und Stötten übernahm nun deutlich das Spielgeschehen. Vor allem über seine rechte Angriffseite waren die Stöttener nun immer wieder gefährlich. In der 62. Spielminute war es dann schließlich Brugger, der den Ball an der 16er Grenze perfekt traf und den Ball unhaltbar zum Ausgleich versenkte. Danach drückte Stötten weiter und hatte zunächst mit einem Pfostenschuss von der Grundlinie Pech. Als alles bereits mit einem Unentschieden rechnete, spielte sich Stötten noch einmal schön nach vorne und die Lengenwanger Abwehr wusste sich nur noch mit einem Foul im Strafraum zu helfen (86.). Oberweiler trat zum Strafstoß an, doch Routinier Andreas Wörz, der den verhinderten Stammtorhüter Jakob Reichart vertrat, parierte den Elfer, rettete dem TSV Lengenwang somit das Unentschieden und avancierte zum Held des Tages für die Lengenwanger.
Weiter geht es für die Elf von Trainer Rainer Purschke am kommenden Sonntag. Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt der TSV Lengenwang den TSV Ruderatshofen. Der TSV Lengenwang hofft dabei noch einmal auf die zahlreiche Unterstützung seiner Zuschauer. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.

am 09.05.2022

SVO Germaringen II - TSV Lengenwang 1:3 (1:1)

DSC 9542-2

23. Spieltag

In seinem eminent wichtigen Auswärtsspiel bei der Kreisliga - Reserve des SVO Germaringen konnte der TSV Lengenwang dank eines 3:1 Erfolgs alle drei Punkte mit nach Hause nehmen. Mit diesem Sieg konnte der TSV nicht nur einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, sondern zog auch in der Tabelle an den Germaringern vorbei.
Lengenwang begann zielstrebig und verlagerte von Beginn an das Geschehen in die Hälfte der Hausherren. Über die Außenpositionen landeten immer wieder gefährliche Bälle vor dem Germaringer Gehäuse. So konnte bereits in der 4. Minute Außenverteidiger Jakob Lipp eine Flanke von Christian Greither zur 1:0 Führung verwerten. Mit zunehmender Spieldauer kam der SVO besser ins Spiel und konnte mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 16. Spielminute den Ausgleich erzielen. Danach gestaltete die Partie sich ausgeglichen. Torschütze Jakob Lipp musste in der 35. Minute nach einer unglücklichen Aktion verletzt vom Platz, ihn ersetzte Kevin Hiemer als linker Außenverteidiger.
Zur Pause musste Trainer Rainer Purschke noch einmal verletzungsbedingt wechseln, Stürmer Stefan Waldmann wurde durch Armin Geisenhof ersetzt. Es entwickelte sich nun eine Partie, in der Lengenwang immer mehr die Kontrolle im Mittelfeld übernahm und so nach einer knappen Viertelstunde die erneute Führung erzielen konnte. Mach einem langen Ball in die Spitze überlupfte Rainer Purschke Torhüter Hatzenbühler und Christian Greither konnte den Ball im leeren Tor versenken. Germaringen agierte in der Folge offensiver, was allerdings immer wieder Räume für Konter seitens des TSV Lengenwang bot. Einen dieser Konter konnte Lengenwang schön ausspielen, am Ende einer gelungenen Ballstafette musste Armin Geisenhof nur noch den Fuß hinhalten um auf 3:1 zu erhöhen (70.). Germaringen gab sich keineswegs auf, Lengenwangs Abwehr stand in der Folgezeit allerdings meist sicher. Die beste Chance auf den Anschlusstreffer vereitelte Jakob Reichart im Tor der Lengenwanger, als dieser einen Kopfball aus kurzer Distanz aus dem kurzen Eck fischen konnte. So blieb es beim insgesamt verdienten Sieg für die Blau-Weißen.
Weiter geht´s für den TSV Lengenwang am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim TSV Stötten. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 02.05.2022

TSV Lengenwang - FC Thingau 3:3 (1:3)

DSC 9542-2

22. Spieltag

Mit einem 3:3 (1:3) Remis trennten sich der TSV Lengenwang und der FC Thingau im wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Partie verlief in der ersten Halbzeit relativ ausgeglichen. Lengenwang legte einen Start nach Maß hin und erzielte bereits in der zweiten Spielminute die Führung. Stefan Waldmann bediente den mitgelaufenen Rainer Purschke, der flach zum 1:0 einschieben konnte. Danach wachte Thingau auf und zeigte sich bis zur Halbzeit effektiv. Zunächst konnte Dennis Klein nach einem Pass in die Spitze den Ausgleich erzielen (14.). Nach einer guten halben Stunde zeigte der Schiedsrichter nach einem Handspiel im eigenen 16er auf den Punkt. Torhüter Andreas Wörz im Kasten der Lengenwanger ahnte beim Strafstoß von Klein zwar die Ecke und brachte die Finger noch an den Ball, konnte das 1:2 aber nicht verhindern. Mit dem Pausenpfiff kam es sogar noch dicker für die Blau-Weißen. Nach einem Angriff über die linke Seite lauerte Klöck am langen Pfosten und traf zum 1:3 Pausenstand. Zuvor hatte Lengenwang noch die Möglichkeit zum Ausgleich, Stürmer Stefan Waldmann scheiterte aber freistehend an Thingaus Keeper Brunold.
Nach der Pause zeigte sich Lengenwang druckvoll und kam in der 50. Spielminute zum 2:3 Anschlusstreffer. Nach einer Ecke von Armin Geisenhof köpfte Andreas Purschke ein. Danach blieben die Hausherren weiter am Ball und kamen durch Rainer Purschke und Stefan Waldmann zu weiteren guten Gelegenheiten, die aber ungenutzt blieben. In der 78. Spielminute fiel dann aber doch der mittlerweile verdiente Ausgleichstreffer. Roman Stöckle setzte sich im 16er über die rechte Seite durch und dessen scharfe Hereingabe vor das Tor bugsierte Schrägle in die eigenen Maschen. Mit dem Schlusspfiff vergab Lengenwang dann noch die "Hundertprozentige" zum Sieg. Nach einem Querpass von Andreas Purschke im 16er musste der mitgelaufene Christian Greither den Ball lediglich noch ins leere Tor bugsieren, verfehlte das Tor jedoch um Zentimeter. So blieb es beim letztlich beim 3:3 Unentschieden. Mit der Punkteteilung konnten die Verfolger aus Thingau zumindest auf Distanz gehalten werden. Auch die Moral in der zweiten Halbzeit stimmte und sollte für die kommenden schweren Spiele zuversichtlich stimmen.
Weiter geht es für die Elf von Trainer Rainer Purschke am kommenden Sonntag gegen den SVO Germaringen II. Anpfiff ist um 13:00 Uhr in Germaringen.

am 25.04.2022

TSV Buching / Trauchgau - TSV Lengenwang 2:0 (0:0)

DSC 9542-2

21. Spieltag

Der TSV Lengenwang musste sich trotz einer ansprechenden Leistung im Duell mit dem Tabellenzweiten TSV Buching / Trauchgau mit 2:0 (0:0) geschlagen geben.
In der ersten Halbzeit gestaltete der TSV Lengenwang die Partie offen und agierte lauf- und einsatzfreudig. Torchancen ergaben sich dabei allerdings auf beiden Seiten wenige. Mit der Zeit erspielte sich die Heimelf aus Buching und Trauchgau ein leichtes Übergewicht, die sich bietenden Gelegenheiten konnte Jakob Reichart im Tor der Lengenwanger allerdings bravourös entschärfen. So ging es mit einem 0:0 zum Pausentee.
In Halbzeit zwei versuchten die Gäste etwas aufs Tempo zu drücken und hatten fortan mehr Ballbesitz als in Hälfte eins. In der 54. Spielminute konnte dann Stöller nach einer schönen Flanke von der rechten Seite per Kopf das 1:0 erzielen. Lengenwang hatte allerdings vor allem nach Standardsitautionen ebenfalls immer wieder Gelegenheiten, zählbares sprang für die Blau-Weißen allerdings nicht heraus. In der 74. Spielminute dann die Vorentscheidung, als ein Ball von der Grundlinie unnötig bis zum einschussbereiten Stöller durchrutschte und dieser seinen zweiten Treffer an diesem Tag erzielen konnte. Lengenwang gab sich danach nicht auf, doch die Abwehr der Heimelf stand sicher und so blieb den Lengenwangern der Anschlusstreffer verwehrt und der TSV Buching / Trauchgau behielt nicht unverdient die Punkte in Halblech.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Samstag mit dem wichtigen Heimspiel gegen den FC Thingau, der wie der TSV im Tabellenkeller sitzt und alles daran setzen wird, sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Anpfiff der Partie ist um 15:30 Uhr.

am 19.04.2022

TSV Lengenwang - FC Thalhofen II 3:1 (2:1)

DSC 9542-2

20. Spieltag

Endlich mal wieder einen "Dreier" konnte der TSV Lengenwang gegen die Reserve des FC Thalhofen einfahren. Am Ende stand ein verdienter 3:1 (2:1) Erfolg für die Lengenwanger.
Der TSV stellte im Vergleich zum Spiel gegen Friesenried auf mehreren Positionen um. Die Innenverteidiger Tobias Hofer und Andreas Mair kehrten in den Kader zurück, Stefan Waldmann begann als Sturmspitze. Von der ersten Minute an zeigte sich der TSV Lengenwang zunächst nicht wiederzuerkennen im Vergleich zu den Vorwochen und begann druckvoll. Bereits in den Anfangsminuten hatte Lengenwang mehrere gute Gelegenheiten zur Führung, doch sowohl Rainer Purschke per Fuß, als auch Andreas Purschke per Kopf konnten zunächst den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. In der 9. Spielminute dann die Führung für die Blau-Weißen. Matthias Bruns schickte mit einem schönen Flugball Stefan Waldmann auf die Reise, der zum 1:0 einnetzen konnte. Nur wenige Minuten später konnte Lengenwang erhöhen. Nach einer Freistoßflanke von Andreas Mair köpfte Andreas Purschke zum 2:0 ein. Danach verpasste es die Heimelf, frühzeitig auf 3:0 stellen und so kamen auch die Gäste langsam besser in tritt. Die erste gute Möglichkeit für Thalhofen hatte Fritsch, dessen platzierter Flachschuss konnte aber von Jakob Reichart im Tor der Lengenwanger pariert werden. Trotzdem kam Thalhofen mit dem Pausenpfiff zum Anschlusstreffer, als nach einer Ecke am langen Pfosten der Ball über die Linie gedrückt werden konnte.
In Halbzeit zwei agierte Lengenwang etwas vorsichtiger, und Thalhofen kam so kaum zu guten Gelegenheiten. Lengenwang vergab seine Konter aber immer wieder leichtfertig und auch zahlreiche Standards konnten nicht zur Vorentscheidung genutzt werden. Somit musste man bis zur 89. Spielminute zittern, ehe der eingewechselte Armin Geisenhof nach einer Hereingabe von Christian Greither das 3:1 erzielen konnte. Insgesamt war es ein verdienter Sieg für den TSV Lengenwang, der für das kommende schwere Spiel am Sonntag gegen den Tabellenzweiten TSV Buching / Trauchgau Mut machen sollte. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Halblech.

am 19.04.2022

TSV Lengenwang - TSV Friesenried 0:3 (0:2)

DSC 9542-2

18. Spieltag

Im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Friesenried musste der TSV Lengenwang eine empfindliche 0:3 (0:2) Heimniederlage einstecken.
Lengenwang begann zunächst ordentlich und hatte auch die erste große Möglichkeit in Führung zu gehen. Nach einer schönen Hereingabe von der rechten Seite durch Christian Greither stand Andreas Purschke in der Mitte frei, scheiterte aber am glänzend parierenden Gästekeeper Wörz. Danach kamen die Gäste immer besser ins Spiel und gingen durch einen platzierten Schuss von der 16er Grenze durch Schißler in Führung (24.). Lengenwang tat sich danach weiterhin schwer und nach einer halben Stunde konnten die Gäste auf 2:0 erhöhen, als Torhüter Wörz einen Foulelfmeter verwandeln konnte (31.).
In der zweiten Halbzeit versuchte Lengenwang früher zu stören, was auch durchaus dem Spiel der Elf von Rainer Purschke gut tat, doch in der 61. Spielminute war es erneut Wörz, der mit seinem zweiten Treffer vom Elfmeterpunkt für die 3:0 Vorentscheidung sorgte. Sinnbildlich für einen gebrauchten Tag seitens der Lengenwanger war, das man selbst einen fälligen Strafstoß nicht verwandeln konnte. Roman Stöckle scheiterte vom Punkt am Mann des Spiels Gabriel Wörz. Am Ende war es eine verdiente Niederlage für die Heimelf, wenngleich man sich im Vergleich zum Derby gegen den SV Wald in der Vorwoche durchaus verbessert zeigen konnte.

am 11.04.2022

SV Wald - TSV Lengenwang 6:2 (4:2)

DSC 9542-2

19. Spieltag

Eine deftige 6:2 (4:2) Niederlage setzte es für den TSV Lengenwang im Derby beim Lokalrivalen SV Wald. Lengenwang ließ jegliche für ein Derby notwendige Tugenden vermissen und verlor auch in der Höhe verdient.
Das Spiel begann dabei symbolträchtig für den weiteren Spielverlauf, bereits nach nur wenigen Sekunden wurde Manuel Purschke von Lengenwangs Keeper Jakob Reichart angeschossen und verpasste die Führung nur knapp. Wald war weiter die bessere Mannschaft, Lengenwang konnte jedoch mit dem ersten schönen Spielzug seinerseits mit 1:0 in Führung gehen. Roman Stöckle schickte Christian Greither steil, der den Ball im langen Eck versenken konnte (8.). Wald war jedoch immer wieder über seine agile Offensive gefährlich und konnte nach 2 Standardsituationen die Partie drehen. Zunächst verwandelte Leonard Guggenmos einen Foulelfmeter (11.), anschließend war es erneut Guggenmos, der nach einer Ecke am langen Pfosten zur 2:1 Führung einnetzen konnte (29.). In der 33. Minute erhöhte Hindelang aus spitzem Winkel zum 3:1. Als Andreas Purschke in der 39. Minute per direkt verwandeltem Freistoß zum 2:3 Anschlusstreffer traf, keimte wieder Hoffnung auf bei den Blau-Weißen, diese erhielt jedoch noch vor der Pause einen Dämpfer, als Adam Happ aus 20 Metern in den Giebel traf (45.). Nach der Pause wollte Lengenwang auf den Anschlusstreffer drücken, zwei Treffer des eingewechselten Manuel Hummel beseitigten dann aber auch die letzten Zweifel, wer den Platz als Sieger verlassen sollte. Insgesamt war es mit Abstand die schwächste Leistung des TSV Lengenwang in dieser Saison und man ist nach einer guten Vorrunde nun doch wieder im Abstiegskampf angekommen.
Die Chance auf Wiedergutmachung bietet sich dem TSV Lengenwang am Osterwochenende. Bei den beiden Heimspielen gegen den TSV Friesenried am Samstag um 15:30 Uhr und gegen den FC Thalhofen 2 am Montag um 15:00 Uhr müssen unbedingt Punkte her. Dazu braucht es allerdings eine deutliche Leistungssteigerung seitens des TSV.

am 28.03.2022

SV Pforzen - TSV Lengenwang 3:2 (2:1)

DSC 9542-2

17. Spieltag

Bei seinem Gastspiel beim SV Pforzen musste der TSV Lengenwang eine 3:2 (2:1) Niederlage einstecken. Mehrere unnötige Fehler sowie einige strittige Schiedsrichterentscheidungen verhinderten einen möglichen Punktgewinn für die Blau-Weißen.
Der SV Pforzen übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und kam früh zu seinen ersten Torchancen. So dauerte es lediglich bis zur 8. Spielminute, ehe Kausch nach einem Spielzug über die linke Seite zum 1:0 traf. Bereits in der 16. Spielminute konnte Kreit nach einem individuellen Fehler in der Lengenwanger Hintermannschaft auf 2:0 stellen. Lengenwang kam auf dem holprigen Geläuf nur schwer ins Spiel und so dauerte es ca. 35 Minuten bis zur ersten guten Gelegenheit für die Gäste, als Pforzens Torhüter Schmitz eine Direktabnahme aus 16 Metern von Andreas Purschke über den Querbalken lenken konnte. Kurz vor der Pause gelang der Elf von Trainer Rainer Purschke dann aber doch noch der Anschlusstreffer. Nach einem schönen Spielzug über die linke Seite kam zunächst Christian Greither zum Abschluss, dessen Abpraller landete bei Armin Geisenhof, der zum 1:2 traf (45.+1).
Nach dem Pausentee wurde die Partie zerfahrener und hektischer, Pforzen agierte seinerseits nun vermehrt mit langen Bällen, Lengenwang versuchte auf den Ausgleich zu drücken. In der 82. Spielminute ging Kreit gegen die aufgerückte Lengenwanger Defensive mit Andreas Mair ins Laufduell, der den Ball abgrätschte, der Schiedsrichter jedoch auf Foulspiel und Notbremse entschied. Nach einem verhungerten Rückpass war es dann Pfanzelt, der mit dem 3:1 für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte (85.). Im direkten Gegenzug jedoch zog Roman Stöckle eine Freistoßflanke schön auf´s lange Eck, wo der Ball vorbei an Freund und Feind vom Innenpfosten ins Tor ging. Nun keimte noch einmal Hoffnung bei der aufopferungsvoll in Unterzahl kämpfenden Lengenwanger Elf auf. In der letzten Minute der Nachspielzeit landete dann der Ball im 16er bei Andreas Purschke, doch bevor dieser aus aussichtsreicher Position abschließen konnte, wurde dieser von einem Verteidiger von hinten gefoult, der erhoffte Pfiff vom Schiedsrichter blieb jedoch aus und so stand der TSV am Ende mit leeren Händen da.
Weiter geht es für die Lengenwanger am kommenden Sonntag mit den Duellen zuhause gegen den TSV Friesenried II und I. Spielbeginn der Reserve ist um 13:00 Uhr, die Erste tritt um 15:00 Uhr an.

am 21.03.2022

TSV Lengenwang - SpVgg Baisweil-Lauchdorf 2:2 (0:2)

DSC 9542-2

16. Spieltag

Im ersten Spiel nach der Winterpause musste die Elf von Trainer Rainer Purschke gegen die SpVgg Baisweil-Lauchdorf ran. Nach 90 Minuten stand am Ende ein 2:2 (0:2) Unentschieden.
Bei bestem Fußballwetter aber etwas holprigem Geläuf waren es in der ersten Halbzeit die Gäste aus Baisweil, die mehr Ballbesitz und Spielanteile hatten. Die Gäste operierten immer wieder mit Pässen auf ihre agile und schnelle Sturmspitze Steinhauser, der immer wieder für Gefahr sorgte. Wirklich klare Torchancen konnte sich jedoch zunächst keine Mannschaft erspielen. Nach gut einer halben Stunde hatte dann der TSV die erste dicke Möglichkeit, als Christian Greither nach einer schönen Flanke von Linksaußen Jakob Lipp den Ball am Kasten vorbeigrätschte. Als alles bereits mit einem 0:0 zum Pausentee rechnete, kam Baisweil zunächst nach einem Abstimmungsfehler in der Lengenwanger Hintermannschaft zum 1:0 durch Steinhauser. Doch damit nicht genug. Direkt mit der nächsten Aktion zirkelte Spielertrainer Immerz einen Freistoß aus 20 Minuten herrlich über die Mauer zum 2:0 ins Lengenwanger Tor.
Nach der Pause kam die Heimelf wesentlich besser ins Spiel und verlagerte das Geschehen zunehmend in die Hälfte der Gäste. Nach ca. einer Stunde wurden die Lengenwanger dann belohnt. Nach einer Flanke von der linken Seite legte Christian Greither den Ball am langen Pfosten zurück in die Mitte, wo Roman Stöckle zum 1:2 Anschlusstreffer einnetzen konnte. Danach versuchte Lengenwang auf den Ausgleich zu drücken, Baisweil blieb mit ihren schnellen Kontern aber stets gefährlich. In der 85. Minute gelang den Blau-Weißen dann schließlich doch noch der verdiente Ausgleich. Andreas Purschke verwandelte eine Freistoßflanke von Andreas Mair per Kopf zum 2:2 Ausgleich (85.). In der Nachspielzeit hatte Kapitän Johannes Wörz gar noch den Siegtreffer auf dem "Fuß", sein Kopfball im Anschluss an eine Ecke ging aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Mit dem Remis konnte der TSV Lengenwang die SpVgg Baisweil-Lauchdorf in der Tabelle zumindest auf Abstand halten.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang dann am kommenden Sonntag gegen den SV Pforzen. Sowohl im Pokal als auch im Hinspiel konnten die Pforzener diese Saison bereits die Oberhand behalten, weshalb der TSV hier mit Sicherheit auf Wiedergutmachung aus ist. Anpfiff ist um 15 Uhr in Pforzen.

am 15.11.2021

TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg - TSV Lengenwang 3:1 (2:1)

DSC 9542-2

15. Spieltag

Im Derby gegen den TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg kassierte der TSV Lengenwang seine erste Auswärtsniederlage und verlor am Ende 3:1 (2:1). Die Gäste aus Lengenwang zeigten dabei eine hervorragende Leistung und war dem souveränen Tabellenführer wie schon im Hinspiel mindestens ebenbürtig.
Das Spiel begann bei widrigen Wetterbedingungen alles andere als optimal für den TSV Lengenwang. Gerade einmal 4 Minuten waren gespielt, als Melzer am 16er auf Guggemos ablegte, der überlegt flach ins Eck zum 1:0 für die Hausherren traf. Lengenwang kam danach aber immer besser ins Spiel und hatte seinerseits gute Torchancen. Zunächst verpasste Christian Greither eine Hereingabe knapp, und auch Andreas Purschke rutschte nach einer Freistoßflanke Zentimeter am Ball vorbei. Anschließend dann eine strittige Szene im 16er der Seeger. Andreas Purschke lupfte einen springenden Ball über das Tor und wurde dabei vom herauseilenden Keeper Melzer umgerannt, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Stürmerfoul. Nach einer knappen halben Stunde dann der verdiente Ausgleich für die Elf von Trainer Rainer Purschke. Roman Stöckle passte eine Ecke ans kurze Sechzehnereck, wo Jakob Lipp stand, dieser fand in der Mitte Luca Steger, der mit einem schönen Kopfball ins lange Eck zum 1:1 traf. Der nächste Aufreger dann in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Mathias Bruns lag im eigenen 16er am Boden, der Ball rollte an dessen Arm und der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Die Chance ließ sich wiederum Guggemos nicht nehmen. Torhüter Jakob Reichart ahnte zwar die Ecke, gegen den platzierten Schuss war er allerdings machtlos. Im direkten Gegenzug hatte Johannes Wörz noch vor der Pause die Großchance zum erneuten Ausgleich, vergab jedoch und so ging es mit einem 1:2 Rückstand aus Sicht der Lengenwanger in die Halbzeitpause.
Nach dem Pausenpfiff spielten die Blau-Weißen mutig nach vorne und brachte die Seeg/Hopferau/Eisenberger Defensive ein ums andere Mal in Bedrängnis. Nach etwa einer Stunde hatte Lengenwang den Jubelschrei bereits auf den Lippen, das Tor von Christian Greither wurde jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen. Danach ging es munter weiter mit strittigen Situationen. Zunächst wurde Andreas Purschke auf der 16er Linie gelegt, der Schiedsrichter entschied jedoch nur auf Freistoß. Ebenso wurde Youngster Julian Maurus, der kurzfristig erstmals in die Startformation rückte, nach einem Querpass umgerissen, der Schiedsrichter entschied jedoch auf weiterspielen und Christian Greither verfehlte anschließend das Tor knapp. Seeg/Hopferau/Eisenberg konnte in dieser Phase offensiv nur wenig Akzente setzen. Erst als der TSV Lengenwang mit fortschreitender Spieldauer hinten aufmachen mussten, wurde die Heimelf wieder gefährlicher. In der Schlussminute konnte dann Schmölz einen Konter zur Entscheidung nutzen und traf zum 3:1 Endstand.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Sonntag gegen die SpVgg Baisweil-Lauchdorf. Es ist das letzte Spiel vor der Winterpause. Das Hinspiel konnte Lengenwang knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Anpfiff der Partie ist um 14:00 Uhr.

am 08.11.2021

TSV Lengenwang - FSV Marktoberdorf 1:1 (1:0)

DSC 9542-2

14. Spieltag

Am ersten Spieltag der Rückrunde trennten sich der TSV Lengenwang und der FSV Marktoberdorf 1:1 (1:0).
Die Gäste aus Marktoberdorf kamen gut ins Spiel und versuchten immer wieder über ihre agilen Sturmspitzen Rosalewski und Osterried zu Torchancen zu kommen. Lengenwang seinerseits brauchte einige Minuten um ins Spiel zu finden. Die erste gute Torgelegenheit für die Blau-Weißen hatte Kapitän Johannes Wörz, der nach einer Ecke knapp über das Tor köpfte. Kurz vor der Pause gelang der Heimelf dann aber die Führung. Nachdem sich der TSV über die linke Seite durchsetzen konnte, entstand nach einem Querpass Konfusion im 5 Meter Raum, und nachdem der Ball zunächst an die Querlatte bugsiert wurde stand Andreas Purschke richtig und drückte den Ball schließlich über die Linie.
Nach dem Pausentee verflachte die Partie zunächst und beide Mannschaften taten sich schwer Torchancen herauszuspielen, blieben aber über Standards weiterhin gefährlich. In der 54. Minute gelang den Gästen dann jedoch der Ausgleich, Rosalewski setzte sich auf der rechten Seite durch, bediente in der Mitte Hofmann, der zum 1:1 Ausgleich einschieben konnte. Danach wogte die Partie hin und her. Lengenwang hatte durch Nuschele nochmal die Chance in Führung zu gehen, auf der anderen Seite vergab Osterried nach einer Standardsituation. Am Ende blieb es schließlich beim 1:1 unentschieden, was letztlich keiner der beiden Mannschaften wirklich weiterhilft. Für Lengenwang war es bereits das vierte Remis in Folge. Insgesamt wartet die Elf von Trainer Rainer Purschke seit fünf Spielen auf einen Dreier.
Weiter geht es für beide Mannschaften am kommenden Samstag mit den Derbys gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg. Die Reserve beginnt um 13:00 Uhr, für die Erste Mannschaft ist um 15:00 Uhr Anstoß.

am 01.11.2021

TSV Lengenwang - TSV Görisried 0:0

DSC 9542-2

13. Spieltag

Am letzten Spieltag der Vorrunde in der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich im Lokalderby der TSV Lengenwang und der TSV Görisried torlos 0:0.
In der ersten Halbzeit waren die Gäste aus Görisried, deren Formkurve nach mäßigem Start deutlich nach oben zeigt, zunächst besser im Spiel. Der TSV Lengenwang brauchte etwa 25 Minuten, um besser ins Spiel zu finden und zeigte sich danach vor allem über die Außenpositionen gefährlich. Die beste Gelegenheit hatte jedoch Görisried, Spielertrainer Klose setzte seinen Kopfball nach einer Ecke jedoch knapp übers Tor. Lengenwang seinerseits hatte ebenfalls durch Kapitän Johannes Wörz nach Standards gute Chancen.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann intensiver, und die Vorteile auf dem Feld wogten ständig hin und her. Beide Mannschaften hatten in dieser Phase Chancen zur Führung. Zunächst vergab Gästestürmer Stöckle freistehend. In der Nachspielzeit hatte dann Lengenwang noch die Riesengelegenheit zum Sieg. Nach schöner Kombination über die linke Seite flankte Armin Geisenhof in die Mitte auf Andreas Purschke, dessen Kopfball aus kurzer Distanz allerdings in den Armen von Gästekeeper Zengerle landete. So blieb es am Ende beim insgesamt gerechten Unentschieden. Die Elf von Trainer Rainer Purschke beendet damit die Vorrunde mit 20 Punkten auf einem guten 5. Tabellenrang. Herausragend sind dabei die lediglich 14 Gegentore in 13 Spielen. Ausbaufähig ist dagegen das Offensivspiel mit 15 erzielten Treffern.
Am kommenden Sonntag erwartet der TSV Lengenwang zum ersten Spieltag der Rückrunde den FSV Marktoberdorf. Im Hinspiel trennte man sich 3:3 unentschieden. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr in Lengenwang.

am 25.10.2021

TSV Ruderatshofen - TSV Lengenwang 0:0

DSC 9542-2

12. Spieltag

Am 12. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich der TSV Ruderatshofen und der TSV Lengenwang 0:0.

Bei bestem Fußballwetter traf man auf den Tabellennachbarn TSV Ruderatshofen mit dem Ziel drei Punkte nach Lengenwang zu bringen. Zu Beginn entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Halb-Chancen auf beiden Seiten. Die Heimelf agierte viel mit langen Bällen, um das gut gestaffelte Lengenwanger Mittelfeld zu umgehen. Mitte der ersten Halbzeit kam ein Außenspieler des TSV Ruderatshofen/ Aitrang nach solch einem langen Ball frei durch legte zu seinem Mitspieler in die Mitte und fand den Torabschluss, eine glänzende Reaktion von Reichart Jakob konnte den Gegentreffer aber verhindern. Kurz darauf tauchte Armin Geisenhof allein vor dem Heim Torwart auf, schoss aber links am Tor vorbei. Nach der Halbzeit ein ähnliches Spiel, die Heimmannschaft sorgte durch Standards und langen Bällen immer wieder für Gefahr, die Lengenwanger konnten sich gut durch das Mittelfeld kombinieren scheiterten aber am letzten Pass. Insgesamt war es bis zum Schlusspfiff ein offenes und spannendes Spiel, mit einem gerechten Remis.

Weiter geht’s für den TSV am Sonntag, den 31.10.21 zuhause im Derby gegen den gut aufgelegten TSV Görisried.

am 18.10.2021

TSV Lengenwang - TSV Stötten a.A. 1:1 (1:0)

DSC 9542-2

11. Spieltag

Am 11. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 trennten sich der TSV Lengenwang und der TSV Stötten 1:1 (1:0). Insgesamt konnte Lengenwang mit dem Punkt zufrieden sein, war der TSV Stötten über die gesamte Spieldauer das aktivere Team.
Die Elf von Trainer Rainer Purschke musste mit Fabian Keller, Daniel Pilzecker sowie Markus Hofer auf drei Stammkräfte verzichten. Zudem musste der TSV bereits in der ersten halben Stunde zweimal verletzungsbedingt wechseln, da sowohl Luca Steger als auch Tobias Hofer angeschlagen vom Platz mussten. Die Gäste waren von der ersten Minute hellwach und erspielten sich immer wieder Abschlussmöglichkeiten, brachten das Leder aber selten aufs Tor. In der 34. Spielminute war es dann aber Routinier Andreas Mair, der per direktem Freistoß das 1:0 für die Hausherren erzielte. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern bei bestem Fußballwetter das gleiche Bild. Stötten drückte auf den Ausgleich, zeigte sich im Abschluss aber weiterhin zu ungenau. So dauerte es bis zur 84. Spielminute, ehe Brugger mit einem satten Freistoß genau in den Torwinkel für den verdienten 1:1 Ausgleich sorgte. In der hektischen Schlussphase holte sich Gästestürmer Bottner noch die Ampelkarte ab, ehe Schiedsrichter Lemke die Partie beendete.
In der kommenden Woche tritt der TSV Lengenwang am Sonntag auswärts beim punktgleichen TSV Ruderatshofen an. Die Blau-Weißen hoffen dabei, das sich die angespannte Kadersituation bis dahin wieder etwas entspannt, denn gegen den Tabellendritten sollte unbedingt eine Leistungssteigerung her, will man von dort Punkte mit nach Hause nehmen. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.

am 11.10.2021

TSV Lengenwang - SVO Germaringen 2 1:2 (1:0)

DSC 9542-2

10. Spieltag

Nach vier Siegen in Folge musste der TSV Lengenwang bei seinem Heimspiel gegen die Kreisliga - Reserve des SVO Germaringen eine Niederlage hinnehmen. Nach 90 gespielten Minuten stand eine vermeidbare 1:2 (1:0) Niederlage zu Buche.
Die Gäste aus Germaringen versuchten zunächst das Zepter in die Hand zu nehmen und hatten auch die ersten Abschlüsse auf den Lengenwanger Kasten. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Lengenwanger jedoch immer besser ins Spiel und erzielten in der 23. Minute die Führung. Andreas Mair bediente per Freistoß Matthias Bruns, dessen scharfe Hereingabe von der Grundlinie von einem Verteidiger abgefälscht wurde und Torhüter Hatzenbühler kalt erwischte. Danach boten sich beide Mannschaften ein gefälliges Spiel, Tore wollten aber auf beiden Seiten bis zum Pausenpfiff keine mehr fallen.
Die zweite Hälfte begann denkbar ungünstig für die Blau-Weißen. Ein Freistoß der Germaringer aus halbrechter Position von Höbel wurde von der Mauer abgefälscht und erwischte diesmal Lengenwangs Torhüter Jakob Reichart auf dem falschen Fuß. Das Tor beflügelte zunächst die Gäste und Lengenwang brauchte wie schon in der ersten Halbzeit etwas, um zurück ins Spiel zu finden. Mit der Zeit entwickelte sich die Partie aber wieder ausgeglichener. In der 81. Spielminute ging dann aber der SVO nach einem fatalen Abwehrschnitzer durch Köber in Führung. Danach warf der TSV Lengenwang noch einmal alles nach vorne, konnte die sich durchaus bietenden Chancen jedoch nicht zum Ausgleich verwerten und stand so am Ende mit leeren Händen da.
Für den TSV Lengenwang gilt es nun am kommenden Sonntag zuhause gegen den TSV Stötten diese Niederlage wettzumachen um in der engen Tabelle den Anschluss an die vorderen Ränge halten zu können. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 04.10.2021

FC Thingau - TSV Lengenwang 0:2 (0:0)

DSC 9542-2

9. Spieltag

Ein hartes Stück Arbeit musste der TSV Lengenwang bei seinem Auswärtsspiel bei Aufsteiger FC Thingau verrichten. Am Ende brachte eine konsequente Chancenverwertung einen 0:2 (0:0) Auswärtssieg.
Die junge Thingauer Elf kam von Anfang an gut in die Partie und präsentierte sich lauffreudig und zweikampfstark. Lengenwang begann defensiv und versuchte, über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. So waren in der ersten Halbzeit wirklich klare Torchancen Mangelware und so ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
Nach der Pause bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Thingau versuchte viel und war die aktivere Mannschaft, die Lengenwanger Abwehr stand aber meist sicher und lies außer einigen Distanzschüssen kaum Gelegenheiten für die Heimelf zu. Mitte der 2. Halbzeit sorgte Lengenwang dann für den Paukenschlag. Erst schickte Roman Stöckle mit einem schönen Pass in die Schnittstelle der Thingauer Abwehrkette Andreas Purschke auf die Reise, der allein vor Torhüter Brunold zur überraschenden 1:0 Führung einschieben konnte (71.). Der Thingauer Elf saß der Schock noch in den Knochen, als Christian Greither nach Zuspiel von Andreas Purschke aus spitzem Winkel zum 2:0 traf (72.). Beinahe hätte der TSV Lengenwang in Person von Luca Steger wiederum nur eine Minute später auf 3:0 stellen können, Steger vergab jedoch die Chance zur Vorentscheidung. Danach hatten sowohl der TSV Lengenwang per Freistoß als auch der FC Thingau noch Pech bei einem Lattentreffer, und so blieb es dann am Ende beim 2:0 für die Blau-Weißen. Mit diesem Sieg rückt die Elf von Trainer Rainer Purschke in der Tabelle auf den 3. Rang vor, punktgleich mit dem Tabellenzweiten TSV Ruderatshofen.
Für den TSV Lengenwang geht es am kommenden Sonntag wieder weiter. Dann erwartet man den SVO Germaringen 2 auf heimischem Platz. Anpfiff der Partie ist um 15:00 Uhr.

am 27.09.2021

TSV Lengenwang - TSV Buching / Trauchgau 1:0 (1:0)

DSC 9542-2

8. Spieltag

Am 8. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 konnte der TSV Lengenwang zuhause gegen den favorisierten TSV Buching / Trauchgau einen 1:0 (1:0) Überraschungserfolg feiern. Damit klettert die Elf von Trainer Rainer Purschke mit 14 Punkten aus 8 Spielen auf den 4. Tabellenplatz.
Lengenwang startete erstmals nach 10 wöchiger Verletzungspause mit Kapitän Johannes Wörz in der Startelf. Auch Torjäger Daniel Pilzecker rückte nach seinem Fehlen in der Vorwoche wieder in die Sturmspitze. Lengenwang war gewarnt vor der starken Buchinger Offensive um die Torjäger Stöller und Kithiy. Die Heimelf erwischte einen Start nach Maß und ging bereits in der 4. Spielminute in Führung. Eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld von Andreas Mair landete bei Daniel Pilzecker, der den Ball aus kurzer Entfernung in die Maschen drosch. Eine bittere Schrecksekunde dann in der 20. Minute. Nach einem Foulspiel musste der Torschütze Daniel Pilzecker verletzt vom Platz. Lengenwang musste umstellen und die Gäste kamen in der Folgezeit zu zahlreichen Standards, die von der Lengenwanger Abwehr jedoch gut verteidigt wurden. So ging es dann auch mit der knappen Lengenwanger Führung in die Kabinen. Nach der Pause das gleiche Bild. Buching versuchte hauptsächlich mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, und die Heimelf zog sich zurück und ließ zunächst kaum nennenswerte Chancen zu. In der 60. Minute schienen sich die Bemühungen der Buchinger und Trauchgauer auszuzahlen. Nach einem Pfostentreffer staubte Stöller zum vermeintlichen Ausgleich ab, der Treffer wurde aber wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Lengenwang zeigte in der Folgezeit Kampfgeist und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Insgesamt war es ein von beiden Seiten wenig ansehnliches Spiel, in dem die Lengenwanger einen hart erkämpften 3er einfahren konnten.
Weiter geht es für die Blau-Weißen bereits am kommenden Freitag. Dann ist man beim Aufsteiger FC Thingau zu Gast. Anpfiff ist um 18:30 Uhr in Oberthingau.

am 20.09.2021

FC Thalhofen 2 - TSV Lengenwang 1:2 (1:1)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Am 7. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 feierte der TSV Lengenwang beim Tabellenzweiten einen hart erkämpften 2:1 (1:1) Erfolg. Mann des Tages war Lukas Nuschele, der beide Treffer für die Mannschaft von Trainer Rainer Purschke erzielen konnte.
Ohne den Matchwinner der Vorwoche, Daniel Pilzecker, der verletzungsbedingt passen musste, entwickelte sich bei besten Platzbedingungen ein intensives Spiel. Lengenwang versuchte von Beginn an früh zu stören, doch die Hausherren aus Thalhofen agierten viel mit langen Bällen und versuchten so die Lengenwanger Abwehr in Bedrängnis zu bringen. Die erste Großchance vereitelte Lengenwangs Torhüter Jakob Reichart, als er einen Kopfball von Sprenzel von der Linie kratzte. Seinerseits die beste Chance hatte der TSV Lengenwang durch Matthias Bruns, der auf der rechten Seite freigespielt wurde, Bruns jagte das Leder aber knapp am kurzen Pfosten vorbei. Nach einem langen Ball hinter die Lengenwanger Abwehr tauchte dann aber wieder Sprenzel vor dem Lengenwanger Kasten auf, diesmal lies er sich die Chance nicht nehmen und schob sicher zur Führung für die Bezirksliga-Reserve ein (30.). Praktisch im Gegenzug aber bereits der Ausgleich für die Blau-Weißen: Eine Flanke von Matthias Bruns konnte der ansonsten starke Torhüter Patrick Reichhart nicht festhalten und Lukas Nuschele schob den Ball ins leere Tor zum 1:1 (34.).
Nach der Pause kam Lengenwang besser aus der Kabine und stellte sich nun besser auf die langen Bälle der Hausherren ein. Nach einer Ecke von Roman Stöckle verlängerte Luca Steger den Ball an den langen Pfosten, wo erneut Lukas Nuschele stand, einen Gegenspieler stehen ließ und flach ins kurze Eck zur Führung für den TSV Lengenwang traf (56.). Danach versuchte Thalhofen auf den Ausgleich zu drücken, außer zahlreichen langen Bällen aus der Abwehr heraus, die von der Lengenwanger Abwehr sicher verteidigt wurden, sprang aber wenig heraus. In der Nachspielzeit hatte dann der eingewechselte Youngster Niki Huber die Riesenchance zum 3:1, lies zwei Gegenspieler im 16er stehen und verpasste dann aber den Torabschluss. So blieb es beim 2:1 für den TSV Lengenwang, der damit den Hausherren die zweite Saisonniederlage beibringen konnte.
Weiter geht es für Lengenwang am Sonntag um 15:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TSV Buching / Trauchgau.

am 13.09.2021

TSV Lengenwang - SV Wald 1:0 (0:0)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Am 6. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 empfing der TSV Lengenwang zuhause den Lokalrivalen SV Wald. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse konnte die Heimelf einen Last-Minute Sieg verbuchen und gewann die Partie mit 1:0 (0:0).
Von der ersten Minute an entwickelte sich eine enge und umkämpfte, jedoch jederzeit faire Partie, in der um jeden Zentimeter Rasen gekämpft wurde. Die Gäste starteten etwas besser und hatten durch Manuel Hummel die erste Gelegenheit, Hummel verzog jedoch aus aussichtsreicher Position. Lengenwang seinerseits hatte in der ersten Halbzeit seine besten Chancen durch Weitschüsse, der Walder Keeper Fabian Hummel entschärfte aber sowohl den Distanzschuss von Andreas Purschke, als auch den von Andreas Mair. So ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.
Nach der Pause ging es weiter wie in der ersten Halbzeit. Das Spiel spielte sich vor allem zwischen den beiden 16er ab. In dieser Phase hatte der TSV Lengenwang das Glück noch nicht auf seiner Seite. Ein Kopfball von Andreas Purschke nach einer Ecke landete ebenso am Querbalken wie ein abgefälschter Schuss von Lengenwangs Sturmspitze Daniel Pilzecker. Danach wurde der SV Wald etwas stärker und erspielte sich zahlreiche Ecken und Freistöße, die jedoch von der Lengenwanger Abwehr allesamt gut verteidigt werden konnten. Als alles bereits mit einem torlosen Remis rechnete, schlug der TSV Lengenwang doch noch zu. Nach einer schönen Seitenverlagerung landete der Ball bei Linksverteidiger Kevin Hiemer. Dessen Flanke fand den Kopf von Daniel Pilzecker, der unhaltbar zum umjubelten 1:0 für die Blau-Weißen einköpfen konnte. Dabei blieb es dann auch und so konnte der TSV dank dem Lucky Punch in der 90. Spielminute alle drei Punkte in Lengenwang behalten.
Für die Elf von Trainer Rainer Purschke geht es am kommenden Wochenende bereits am Samstag weiter. Dann ist man bei der Bezirksliga Reserve des FC Thalhofen zu Gast. Anpfiff ist um 13:30 Uhr in Thalhofen.

am 06.09.2021

TSV Friesenried - TSV Lengewang 0:0

DSC 9542-2

5. Spieltag

Am 5. Spieltag der Kreisklasse 3 trennten sich der TSV Friesenried und der TSV Lengenwang 0:0. Trotz des torlosen Remis sahen die Zuschauer ein spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften an ihrer Chancenverwertung scheiterten.
In der ersten Halbzeit brauchte der TSV Lengenwang kurz, bis er richtig ins Spiel fand. So hatten die Gastgeber die erste Chance zur Führung, die jedoch von der Lengenwanger Abwehr in letzter Sekunde zunichte gemacht wurde. Danach kam Lengenwang besser ins Spiel. Sturmspitze Daniel Pilzecker per Volley und Lukas Nuschele mit einem schönen Kopfball hatten die besten Gelegenheiten zur Führung. So ging es torlos zum Pausentee.
Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel immer intensiver, Torchancen waren aber zunächst Mangelware. Erst als ein Lupfer von Roman Stöckle am Pfosten landete, nahm die Partie wieder Fahrt auf. Auf der Gegenseite hatte Friesenried in der 75. Spielminute nach einem Stockfehler in der Lengenwanger Abwehr die Tausendprozentige, der Friesenrieder Stürmer bugsierte einen Querpass aber mutterseelenallein vor Torhüter Jakob Reichart an den Außenpfosten. Nach dem Platzverweis für Andreas Mair nach einer gelb/roten Karte schien die Partie zu Gunsten der Heimelf zu kippen, doch es waren die Gäste aus Lengenwang, die mit ihren Kontern die besseren Chancen hatten. Zunächst scheiterte Stefan Waldmann an Keeper Wörz, und auch Christian Greithers Hereingabe von der Grundlinie wurde vom Friesenrieder Torhüter in höchster Not geklärt. So war es am Ende ein 0:0, das beide Mannschaften mit einer besseren Chancenverwertung für sich entscheiden hätten können, in dem aber die Gäste aus Lengenwang insgesamt mehr Torchancen auf dem Konto hatten.
Am kommenden Sonntag geht es für den TSV Lengenwang mit dem Derby gegen den Lokalrivalen SV Wald weiter. Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf dem Lengenwanger Sportgelände.

am 30.08.2021

TSV Lengenwang - SV Pforzen 1:4 (1:1)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Am 4. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 musste sich der TSV Lengenwang gegen den SV Pforzen zuhause deutlich mit 1:4 (1:1) geschlagen geben. Lengenwang konnte dabei zu kaum einem Zeitpunkt an die bisherigen guten Leistungen anknüpfen und verlor am Ende verdient.
In der ersten Halbzeit konnte Lengenwang das Spiel dabei durchaus ausgeglichen gestalten und hatte durch Andreas Purschke die erste große Gelegenheit zur Führung. Auch danach war es ein enges Spiel. In der 26. Spielminute gingen die Gäste aus Pforzen dann aber nach einem schönen Angriff über die linke Seite in Führung. Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Tobias Hofer und den daraus folgenden Umstellungen brauchte die Heimelf zunächst etwas, um wieder ins Spiel zu finden. Kurz vor der Pause war es dann der eingewechselte Stefan Waldmann , der eine zu kurz geklärte Freistoßflanke volley in die Maschen drosch (42.). So gingen die beiden Teams mit einem 1:1 remis in die Halbzeitpause.
Nach der Pause ging es zunächst ähnlich weiter, die Lengenwanger taten sich aber zunehmend schwer im Spiel nach vorne und die Gäste zeigten sich bissiger und lauffreudiger. Adrian Kreit brachte den SV Pforzen in der 57. Spielminute in Führung. Danach lief bei den Lengenwangern so gut wie nichts mehr zusammen und die Gäste schraubten das Ergebnis mit zwei weiteren Treffern durch Pranschke und Stefan Kreit in die Höhe. Am Ende war es ein verdienter Dreier für den SV Pforzen, da der TSV Lengenwang vor allem in der 2. Halbzeit kaum ins Spiel fand und so zurecht am Ende mit leeren Händen dastand. Somit war es nach der deutlichen Niederlage der Reserve ein gebrauchter Tag für die Lengenwanger Fußballer.
Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich allerdings bereits am kommenden Wochenende, wenn der TSV Lengenwang zum Auswärtsspiel in Friesenried antritt. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 23.08.2021

SpVgg Baisweil-Lauchdorf - TSV Lengenwang 1:2 (1:1)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Seinen ersten Saisonsieg feierte der TSV Lengenwang unter seinem neuen Coach Rainer Purschke im 3. Saisonspiel bei der SpVgg Baisweil-Lauchdorf. Am Ende eines umkämpften Spiels stand ein knapper 1:2 Auswärtserfolg für die Blau-Weißen aus Lengenwang.
Die Gäste aus Lengenwang wussten, dass auf dem engen Baisweiler Platz gegen eine kampfstarke Heimelf ein gänzlich anderes Spiel zu erwarten war als in den Vorwochen gegen Marktoberdorf und Seeg. Trotzdem fanden die Lengenwanger zunächst nicht so recht ins Spiel und die Heimelf übernahm in den Anfangsminuten das Kommando. Folgerichtig ging die SpVgg Baisweil-Lauchdorf dann bereits in der neunten Minute in Führung. Nach einem schön vorgetragenen Angriff tauchte Steinhauser allein vor Keeper Jakob Reichart auf und vollstreckte eiskalt zur 1:0 Führung. Lengenwang tat sich weiter schwer und hatte bei einem Pfostentreffer der Heimelf das Glück auf seiner Seite. Dieser Alutreffer wirkte dann jedoch wie ein Weckruf und die Gäste kamen nun von Minute zu Minute besser ins Spiel. In der 31. Minute fiel dann der Ausgleich. Andreas Mair bediente mit einem herrlichen Flugball Außenstürmer Jakob Lipp, der per Querpass von der Grundlinie Christian Greither bediente, der in der Mitte zum 1:1 traf. Das war dann auch der Pausenstand.
In der zweiten Halbzeit waren beide Mannschaften bemüht, das Spiel wurde allerdings immer zerfahrener und von Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Beide Mannschaften konnten sich in dieser Phase kaum noch nennenswerte Gelegenheiten herausspielen. So war es dann eine Standardsituation, die den Gästen aus Lengenwang den Siegtreffer brachte. Eine mit rechts getretene Freistoßflanke von Andreas Mair köpfte Lengenwangs Torjäger Daniel Pilzecker in die Maschen (65.). Lengenwang ließ danach bis auf einige wenige Standards, bei denen die Heimelf noch gefährlich wurde, nichts mehr zu und konnte den Vorsprung über die Zeit bringen, zumal sich die SpVgg Baisweil-Lauchdorf in den Schlussminuten mit 3 gelb/roten Karten selbst schwächte.
Weiter geht es für den TSV am kommenden Sonntag Zuhause gegen den SV Pforzen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 16.08.2021

TSV Lengenwang - TSV Seeg / Hopferau / Eisenberg 1:2 (0:0)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Im Derby gegen den TSV Seeg / Hopferau / Eisenberg musste die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang eine äußerst unglückliche 1:2 (0:0) Heimniederlage hinnehmen.
Gegen die hochfavorisierten Gäste begann die Elf von Trainer Rainer Purschke forsch und zeigte sich von der ersten Minute an bissiger in den Zweikämpfen. Der Meisterfavorit aus Seeg, Hopferau und Eisenberg zeigte sich sichtlich überrascht und fand kaum ins Spiel. So waren die Gäste hauptsächlich über Einzelaktionen ihrer agilen Außenstürmer Melzer und Pracht gefährlich. Die beste Chance in der ersten Halbzeit hatten allerdings die Gastgeber mit dem Pausenpfiff, als Andreas Purschke aus der Drehung den Ball knapp über das Seeger Gehäuse setzte.
In der 2. Halbzeit wurde das Spiel dann von Minute zu Minute emotionaler. Zunächst hatte Gästekapitän Wachter Glück, dass er nach einer Tätlichkeit an Christian Greither weiterspielen durfte. Wenig später erzielte dann Stahl das 1:0 für die Gäste mit einem platzierten Flachschuss (58.). Lengenwang blieb aber dran und kam kurze Zeit später zum Ausgleich. Eine Freistoßflanke von Roman Stöckle verlängerte Andreas Mair per Kopf ins Tor (64.). Danach gab es nur noch wenig nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Als alles bereits mit einem Remis rechnete, erzielte Lindner nach einer Ecke das 1:2 (93.). Diesem Treffer ging aber aus Sicht der Lengenwanger ein klares Foul im 5-Meter-Raum an Torwart Reichart voraus, das allerdings nicht geahndet wurde und das Spiel direkt abgepfiffen wurde. So stand der TSV Lengenwang trotz einer überzeugenden Leistung am Ende mit leeren Händen da.
Für den TSV Lengenwang geht es voraussichtlich am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Baisweil-Lauchdorf weiter. Anpfiff wäre um 15:00 Uhr, wobei für dieses Spiel noch eine Verlegung im Raum steht.

am 09.08.2021

FSV Marktoberdorf - TSV Lengenwang 3:3 (0:1)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Am ersten Spieltag der neuen Saison 21/22 reiste der TSV Lengenwang nach der langen Corona - Pause zum Lokalrivalen FSV Marktoberdorf. Am Ende einer spannenden und torreichen Partie stand ein 3:3 (0:1) Unentschieden. Lengenwang verspielte in der Schlussviertelstunde einen sicher geglaubten Sieg und musste sich letztlich mit einem Zähler begnügen.
Die Partie nahm relativ schnell Fahrt auf. Die Heimelf aus Marktoberdorf hatte zu Beginn mehr Ballbesitz und die ersten gefährlichen Aktionen. Es war jedoch immer ein Lengenwanger Abwehrbein dazwischen, so dass sich trotz aussichtsreichen Gelegenheiten kaum Torabschlüsse ergaben. Die erste Großchance für die Gäste aus Lengenwang vergab Daniel Pilzecker, der nach schöner Vorarbeit von Lukas Nuschele in der Mitte freistehend vergab. In der 38. Spielminute gelang dem TSV Lengenwang dann die Führung. Nach einem Abstimmungsfehler in der Marktoberdorfer Hintermannschaft erlief Daniel Pilzecker den Ball, legte quer auf den mitgelaufenen Christian Greither, der zum 1:0 für die Blau-Weißen einschob.
Nach der Halbzeitpause versuchte die Heimelf auf den Ausgleich zu drücken, die Lengenwanger Abwehr stand jedoch sicher und ließ keine nenneswerten Gelegenheiten zu. Per direkt verwandeltem Freistoß konnte Andreas Purschke in der 65. Minute auf 2:0 erhöhen. Wolfgang Nagele baute die Führung mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck kurze Zeit später sogar noch aus und erzielte das 3:0 (70.). Damit schien die Vorentscheidung zu Gunsten der Lengenwanger gefallen. Im Gegenzug musste die Elf von Rainer Purschke aber den 1:3 Anschlusstreffer hinnehmen. Nach einer Freistoßflanke bugsierte Fabian Keller den Ball unglücklich ins eigene Tor. Marktoberdorf schöpfte damit wieder Hoffnung und war über seine Standards nun immer wieder brandgefährlich. Eine weitere Freistoßflanke köpfte Mabic in die Maschen (79.). Vier Minuten vor Spielende setzte Tumler mit einem Kopfball erneut nach einer Standardsituation mit dem 3:3 Ausgleich den Schlusspunkt einer torreichen 2. Halbzeit.
Am kommenden Sonntag geht es für beide Mannschaften zuhause gegen den TSV Seeg / Hopferau / Eisenberg. Die Zweite Mannschaft empfängt um 13:00 Uhr die 3. Mannschaft, die Erste Mannschaft spielt um 15:00 Uhr .

am 19.10.2020

TSV Lengenwang - TSV Görisried 3:1 (3:1)

DSC 9542-2

20. Spieltag

Einen ganz wichtigen Dreier konnte der TSV Lengenwang um Trainer Tommy Weigand gegen den Lokalrivalen TSV Görisried verbuchen. Am Ende stand ein verdienter 3:1 (3:1) Heimerfolg zu Buche.
Lengenwang begann sehr forsch und setzte die Görisrieder Abwehr früh unter Druck. Görisried seinerseits war vor allem über Standardsituationen gefährlich. So war es in der 13. Spielminute Schindzielorz, der nach einem Eckball von der rechten Seite mit einem schönen Kopfball das 1:0 für die Görisrieder erzielen konnte. Die Freude währte allerdings nur kurz. Lengenwang ließ sich von dem überraschenden Gegentor nicht beeindrucken und erzielte nur eine Minute später den 1:1 Ausgleich. Daniel Pilzecker setzte seinen Sturmpartner Rainer Purschke in Szene, der Gästetorhüter Fuchshuber aussteigen ließ und den Ball im leeren Tor unterbrachte. Wiederum nur drei Minuten später gingen die Hausherren in Führung. Andreas Purschke erzielte mit einem schönen Weitschuss das 2:1 (17.). Lengenwang blieb weiter bissiger und hatte im Mittelfeld mit dem starken Routinier Andreas Mair einen nimmermüden Antreiber in seinen Reihen. Verdiente Konsequenz war das 3:1 für die Blau-Weißen in der 37. Minute. Daniel Pilzecker bediente erneut Rainer Purschke, der diesmal noch einmal querlegte auf den durchstartenden Pilzecker, der den Ball aus 5 Metern ins leere Tor bugsierte. Nach der Pause war dann etwas weniger Spielfluss vorhanden und so wurde das Spiel zunehmend zerfahrener. Es dauerte bis zum unnötigen Platzverweis für Daniel Pilzecker in der 71. Spielminute, ehe Görisried mutiger wurde. Lengenwang beschränkte sich in Unterzahl nun aufs Verteidigen und ließ so nur wenig Torchancen für die Gäste zu. So dauerte es bis zur Nachspielzeit bis zur Großchance zum Anschlusstreffer, Stöckle setzte den Ball aber freistehend knapp über das Lengenwanger Gehäuse. Danach war die Partie und damit das letzte Saisonspiel im Jahr 2020 zu Ende und Lengenwang konnte mit dem Sieg noch einmal wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Sonntag mit der Ligapokal-Partie gegen den TSV Roßhaupten / Rieden. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

am 12.10.2020

FC Thalhofen II - TSV Lengenwang 4:3 (2:2)

DSC 9542-2

19. Spieltag

Am 19. und damit vorletzten Spieltag für das Jahr 2020 in der Kreisklasse reiste der TSV Lengenwang zur Bezirksliga- Reserve des FC Thalhofen. Nach spannenden 90 Minuten musste sich die Elf von Trainer Tommy Weigand jedoch mit 4:3 (2:2) geschlagen geben.
Mit dem Selbstvertrauen des 4:0 Sieges gegen die SG Roßhaupten / Rieden gingen die Gäste aus Lengenwang ins Spiel und erwischten prompt einen Start nach Maß. Mit dem ersten Angriff gingen die Lengenwanger in Führung, als Christian Greither einen Querpass von Andreas Purschke über die Linie schob (3.). Danach wachte die Heimelf aus Thalhofen aus und versuchte vor allem mit weiten Bällen auf ihre schnelle Außenstürmer zu agieren. In der 16. Minute gelang Thalhofen dann der Ausgleich, Linus Zeiler köpfte eine Flanke ins lange Eck. Danach war wieder Lengenwang am Drücker. Nach einer sehenswerten Kombination über die linke Seite bediente Markus Hofer erneut Christian Greither, der zum 2:1 traf (32.). Es entwickelte sich zunehmends ein intensives Spiel und der FC Thalhofen wurde praktisch mit dem Pausenpfiff mit dem Ausgleich belohnt. Linus Zeiler verwertete einen Abpraller aus der Drehung zum 2:2. In der Halbzeitpause nahm sich Lengenwang viel vor, wurde nach der Pause allerdings kalt erwischt. Erneut Linus Zeiler mit seinem dritten Treffer und Dennis Beutel sorgten innerhalb von nur 5 Minuten für die 4:2 Führung der Hausherren. Danach übernahm Lengenwang das Kommando und erspielte sich reihenweise Hochkaräter. Doch vor allem der in dieser Phase starke Torhüter Kress sowie das nötige Quäntchen Glück bewahrte den FC Thalhofen vor dem Lengenwanger Anschlusstor. Egal was die Gäste zu diesem Zeitpunkt versuchten, der Ball wollte einfach nicht ins Tor. So dauerte es bis zur 85. Spielminute, ehe Matthias Bruns mit einem schönen Flachschuss von der Strafraumgrenze das 3:4 erzielen konnte. Dieses Tor kam allerdings zu spät. Die Heimelf spielte danach die Uhr clever runter und ließ keine nennenswerte Möglichkeit zum Ausgleich mehr zu. So blieb es am Ende bei einer unnötigen Niederlage, mit der die auf dem Relegationsplatz liegenden Thalhofener bis auf einen Zähler an die Lengenwanger heranrücken.
Am kommenden Samstag kommt es nun im letzten Ligaspiel im Jahr 2020 zum Derby gegen Görisried. Die Görisrieder konnten nach der Corona-Pause bislang überzeugen und gewannen unter anderem gegen Obergünzburg und Ruderatshofen. Lengenwang braucht in dieser Partie dringend zählbaren Erfolg, um nicht zuletzt auf dem Relegationsplatz zu überwintern. Anstoß ist um 15:30 Uhr in Lengenwang.

am 05.10.2020

TSV Lengenwang - TSV Roßhaupten / Rieden 4:0 (0:0)

DSC 9542-2

18. Spieltag

Am 18. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 3 empfing der TSV Lengenwang den TSV Roßhaupten/Rieden und gewann dieses Spiel verdient mit 4:0 (0:0). Vor dem Spiel genügte ein Blick auf die Tabelle, um die Brisanz der Partie zu erkennen. Nur 4 Punkte trennte Lengenwang von der Spielgemeinschaft Roßhaupten/Rieden und somit auch von einem direkten Abstiegsplatz. Dadurch war jedem Spieler vor der Partie klar, dass 80% Einsatz an diesem Tag nicht ausreichen werden. Das Spiel begann aber sehr schleppend, da beide Mannschaften hinten keine Fehler machen und nicht zu viel Risiko eingehen wollten. Somit gab es in der ersten Halbzeit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Es spielte sich viel im Mittelfeld ab und der letzte Pass wollte nicht gelingen. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Anschließend fand Coach Thommy Weigand die richtigen Worte und es dauerte nur 5 Minuten in der zweiten Halbzeit bis der 19-jährige Max Wamprecht frei vor Tobias Uhl auftauchte und eiskalt in die obere linke Ecke traf. Danach verflachte das Spiel wieder, Lengenwang stand in der Hintermannschaft gut und Rieden/Roßhaupten war in der Offensive zu harmlos. Es dauerte bis zur 81. Minute ehe ein perfekt ausgespielter Konter über Armin Geisenhof, Rainer Purschke und schlussendlich der Torschütze Lukas Nuschele auf 2:0 stellten. 6 Minuten später tauchte Rainer Purschke frei vor dem Keeper auf und dieser wusste sich nur mit einem Foul zu helfen. Somit trat Tobias Hofer zum fälligen Elfmeter an und brach den Bann von davor 5 verschossenen Elfmeter und stellte auf 3:0. Nur eine Minute später verwandelte Armin Geisenhof eine Ecke von Matthias Bruns per Kopf und erzielte somit sein erstes Kopfballtor seiner Karriere. Lengenwang gewann somit nach 11 Spielen ohne Sieg endlich wieder ein Pflichtspiel. Weiter geht es für den TSV Lengenwang nächsten Samstag zum nächsten Kellerduell gegen die zweite Mannschaft des FC Thalhofen. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in Thalhofen.

am 28.09.2020

SV Wald - TSV Lengenwang 1:1 (1:0)

Bild für SB

1. Spieltag Ligapokal

Am ersten Spieltag des neu geschaffenen Ligapokals reiste die Elf von Trainer Tommy Weigand zum Lokalrivalen nach Wald. Lengenwang begann hochmotiviert und schnürte die Heimelf in den Anfangsminuten regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Die sich dadurch bietenden Chancen konnten aber nicht genutzt werden. Mit dem ersten Angriff stellte der SV Wald dann den Spielverlauf auf den Kopf und erzielte per Kopf das 1:0. Danach wurde das Spiel immer ausgeglichener und es gab in der Folgezeit Torgelegenheiten auf beiden Seiten.
Nach der Pause bot sich den Zuschauern bei widrigem herbstlichem Wetter das gleiche Bild. In der 59. Spielminute gelang den Blau-Weißen dann endlich der ersehnte Ausgleich. Martin Popp brachte einen abgewehrten Ball zurück in den Sechzehner, der eingewechselte Andreas Purschke stand goldrichtig und traf zum 1:1. Lengenwang versuchte weiterhin früh zu stören, doch auch die Walder blieben über ihre agilen Stürmer stets gefährlich. So konnte sich kurz vor Ende auch Lengenwangs Torhüter Jakob Reichart auszeichnen als er eine Doppelchance der Gastgeber großartig vereiteln konnte. Am Ende blieb es dann bei der letztlich verdienten Punkteteilung.
Am kommenden Wochenende steht dann wieder Ligabetrieb an. Im enorm wichtigen Heimspiel gegen den auf einem Abstiegsrang liegenden TSV Roßhaupten / Rieden muss für den TSV Lengenwang unbedingt ein Dreier her, um sich etwas Luft zu den unteren Tabellenplätzen verschaffen zu können. Anstoß ist um 15 Uhr.

am 21.09.2020

SC Untrasried - TSV Lengenwang 2:0 (2:0)

DSC 9542-2

17.Spieltag

Nach langer Pause musste die erste Mannschaft im ersten Spiel nach der Corona-Pause gleich zum souveränen Tabellenführer nach Untrasried. Lengenwang musste dabei kurzfristig etliche Stammkräfte ersetzen, reiste jedoch trotzdem mit einer schlagkräftigen Truppe nach Untrasried. Die Gastgeber begannen sehr druckvoll und erspielten sich über ihre schnellen Außenstürmer immer wieder gute Torgelegenheiten, die sie zu Beginn jedoch liegen ließen. In der 18. und 27. Spielminute stellte der Tabellenführer dann durch Jörg und Wilburger auf 2:0. Danach kam auch Lengenwang besser ins Spiel und zu ersten guten Gelegenheiten. Nach der Pause spielte sich das Geschehen dann meist im Mittelfeld ab. Untrasried entwickelte nicht mehr den Druck und kam kaum noch zu guten Gelegenheiten, aber auch Lengenwang agierte im Spiel nach vorne zu einfallslos, um den Spitzenreiter nochmals ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Letztlich blieb es am Ende beim verdienten Sieg für die Hausherren.

am 25.11.2019

TSV Lengenwang - TSV Friesenried 1:1 (0:0)

DSC 9542-2

16. Spieltag

Im letzten Spiel des Jahres trennten sich der TSV Lengenwang und der TSV Friesenried 1:1 (0:0). Dabei gab es mit 11 gelben und 3 roten Karten ein regelrechtes Kartenfestival, wobei allein den Gästen 9x gelb und 1x rot zugesprochen wurde. Das Vorspiel der Reservemannschaften musste aufgrund von Spielermangel der Gäste aus Friesenried abgesagt werden.
Lengenwang begann die erste Halbzeit spielbestimmend und versuchte , Druck auf das Friesenrieder Tor auszuüben. Lengenwang kam auch zu guten Chancen, die beste Chance der ersten Halbzeit für Lengenwang vergab Rainer Purschke, der freistehend Gästekeeper Janouschek in die Arme schoss. Friesenried lauerte seinerseits immer wieder auf Fehler der Lengenwanger und versuchte dann schnell nach vorne zu spielen. Doch die Abwehrreihe sowie Torhüter Jakob Reichart zeigten sich hellwach und konnten die eine oder andere brenzlige Situation entschärfen.
In der zweiten Halbzeit tat sich die ersten 15 Minuten wenig, doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst musste Tobias Hofer nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Nur wenige Minuten später gab es nach einem unnötigen Foulspiel im Lengenwanger 16er Elfmeter für die Gäste, den Gerle sicher verwandelte (66.). Und es kam noch dicker für Lengenwang. Nach einem Foulspiel an der Mittellinie musste Andreas Mair wegen Notbremse ebenfalls mit Rot das Spielfeld verlassen (75.). Zu neunt kämpfte sich Lengenwang aber zurück in die Partie. Nach einem Foul an den eingewechselten Andreas Purschke gab es Elfmeter für Lengenwang. Rainer Purschke scheiterte zunächst am Torhüter, den Abpraller konnte Andreas Purschke jedoch über die Linie drücken (82.). In der Nachspielzeit hätte Lengenwang das Spiel beinahe noch komplett gedreht. Nach einer schönen Vorlage von Christian Greither lief Rainer Purschke von der Mittellinie allein auf´s Tor und wurde einen Meter vor dem Strafraum von Franz gefällt, der dann ebenfalls mit Rot zum Duschen gehen konnte. Den anschließenden Freistoß von Andreas Purschke ließ Janouschek nach vorne abprallen, Johannes Wörz setzte nach und drückte den Ball zum vermeintlichen Siegtreffer über die Linie, doch dieser wurde wegen Abseits aberkannt. Danach war Ende und Winterpause.

am 18.11.2019

TSV Stötten - TSV Lengenwang 1:1 (0:0)

DSC 9542-2

15. Spieltag

Bei seinem letzten Auswärtsspiel des Jahres blieb der TSV Lengenwang beim TSV Stötten zwar im dritten Spiel in Folge ungeschlagen, wartet aber gleichzeitig auch seit nunmehr acht Spieltagen auf einen 3er. Gegen Stötten stand am Ende ein 1:1 (0:0) Remis, wobei Lengenwang einmal mehr eine Führung nicht über die Zeit bringen konnte.
Der TSV Lengenwang musste in der Offensive auf seine Stammkräfte Daniel Pilzecker sowie Christian Greither verzichten. Dafür rückte A-Jugend Spieler und frisch gebackener Kreispokal-Sieger Max Wamprecht in die Startformation. Stötten erwartete die Lengenwanger Elf tiefstehend und so hatte Lengenwang zunächst viel Ballbesitz und konnte auch durchaus immer wieder gefällig nach vorne kombinieren. Der letzte Pass beziehungsweise die letzte Konsequenz im Torabschluss blieb aber häufig aus. Stötten kam erst nach etwa einer halben Stunde besser ins Spiel und rückte nun weiter nach vorne. Auf dem trotz der Nässe hervorragend bespielbaren Stöttener Geläuf entwickelte sich nun ein intensives und ausgeglichenes, an Torchancen insgesamt jedoch armes Spiel. So ging es dann mit einem torlosen Remis in die Pause.
Nach der Pause zunächst das selbe Bild. Beide Mannschaften kämpften um jeden Zentimeter Rasen. In der 67. Spielminute konnte dann die Lengenwanger Elf jubeln. Der Sekunden zuvor eingewechselte Andreas Purschke bediente Matthias Bruns, der noch einen Verteidiger aussteigen ließ und zur 1:0 Führung für die Blau-Weißen einschieben konnte. Danach wachte Stötten endgültig auf, suchte nun vermehrt die Offensive und wurde in der 77. Minute belohnt. Über die linke Seite kam der Ball in die Mitte, wo Kraus aus kurzer Distanz zum Ausgleich traf. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch bis zum Abpfiff.
Zum letzten Spiel vor der Winterpause erwartet der TSV Lengenwang den TSV Friesenried. Hier können die Lengenwanger Wiedergutmachung für das desaströse Hinspiel betreiben, das mit 0:3 verloren wurde. Anpfiff ist am Sonntag um 14:00 Uhr.

am 11.11.2019

TSV Lengenwang - SV Wald 3:3 (1:2)

DSC 9542-2

14. Spieltag

In einem spannenden und sehenswerten Derby trennten sich der TSV Lengenwang und der SV Wald 3:3 (1:2) Unentschieden.
Das Spiel begann von der ersten Minute weg sehr unterhaltsam und beide Mannschaften suchten ihr Heil in der Offensive. Nach einem leichtfertigen Ballverlust in der eigenen Hälfte tauchte der Walder Torjäger Alexander Guggemos vor Keeper Jakob Reichart auf und vollstreckte kaltschnäuzig (8.). Lengenwang zeigte sich seinerseits unbeeindruckt und konnte nur drei Minuten später ausgleichen. Daniel Pilzecker köpfte eine Maßflanke von Andreas Mair am langen Pfosten in die Maschen. In der 36. Spielminute zeigte Schiedsrichter Ostenrieder nach einem Foul an Gästespieler Leo Guggenmos auf den Punkt. Eine aus Sicht der Gastgeber harte, aber wohl vertretbare Entscheidung. Alexander Guggemos trat an und verwandelte sicher links unten zum 1:2 aus Lengenwanger Sicht. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit kam Lengenwang immer besser ins Spiel und drückte nun auf den Ausgleich. Dieser fiel dann auch bereits in der 53. Minute. Eine Freistoßflanke von Roman Stöckle aus 35 Meter zentral vor dem Tor flog durch den Pulk im 16er hindurch und fand den Weg ins Tor. Die Freude währte allerdings nur kurz. Daniel Purschke köpfte in der 61. Minute eine Flanke sehenswert ins lange Eck zur dritten Walder Führung an diesem Nachmittag. Doch Lengenwang schlug erneut zurück. Nach einem Eckball von Martin Popp landete der Ball vor den Füßen von Johannes Wörz, der zum 3:3 traf (67.). Lengenwang hatte dann noch die große Chance zum Sieg. Nach einem Foulspiel an Rainer Purschke gab es Elfmeter für die Heimelf, Armin Geisenhof scheiterte aber an Torhüter Fabian Hummel, der die Ecke ahnte und parieren konnte. So blieb es beim 3:3 Unentschieden.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Sonntag mit dem Gastspiel beim TSV Stötten. Das Hinspiel gewann Lengenwang 2:1, doch Stötten befindet sich derzeit in ausgezeichneter Verfassung und konnte seine letzten 4 Spiele für sich entscheiden. Anpfiff ist um 14 Uhr.

am 04.11.2019

FSV Marktoberdorf - TSV Lengenwang 1:1 (0:0)

DSC 9542-2

13. Spieltag

Mit einem 1:1 (0:0) Unentschieden im Gepäck kehrte die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang von seinem Gastspiel beim FSV Marktoberdorf zurück. Lengenwang zeigte sich dabei im Vergleich zu den Vorwochen vor allem im kämpferischen Bereich wieder stark verbessert und zeigte gegen die Marktoberdorfer eine gute Leistung.
Von Beginn an entwickelte sich ein rassiges Derby, in dem beide Teams auf dem tiefen Geläuf um jeden Quadratzentimeter Rasen kämpften. Lengenwang hatte in der Anfangsphase vor allem nach Standards gute Chancen zur Führung. Die beste vergab Johannes Wörz nach einer Ecke, doch dessen Kopfball konnte ein Marktoberdorfer Abwehrspieler von der Linie kratzen. Die Heimelf seinerseits war über seine schnellen Angreifer um Torjäger Höglsperger stets gefährlich, verfehlten im Abschluss aber oftmals das Tor der Lengenwanger. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit gingen die Gastgeber dann in Führung. Tobias Hofer kam gegen einen Marktoberdorfer Stürmer im eigenen Strafraum zu spät und Kevin Haas verwandelte den fälligen Elfer sicher. Lengenwang zeigte sich aber wenig geschockt und drückte nun auf den Ausgleich. Es dauerte aber bis zur 79. Spielminute, ehe Daniel Pilzecker für das verdiente 1:1 sorgte. Seinen Kopfball konnte der gute Marktoberdorfer Keeper Roll noch parieren, den Abpraller konnte Pilzecker aber ins kurze Eck verwerten. Danach hatte Lengenwang noch die große Chance zum Siegtreffer. Nach einer Flanke verpasste zunächst Rainer Purschke in der Mittte knapp, der Ball rutschte zu dem am langen Pfosten freistehenden Christian Greither durch. Dessen Schuss parierte wieder Roll und den Nachschuss konnte erneut ein Marktoberdorfer Verteidiger von der Torlinie kratzen. So blieb es bis zum Ende der spannenden Partie beim insgesamt leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang bereits am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen den SV Wald. Das Derby ist bereits wieder das erste Spiel der Rückrunde. Das Hinspiel gewann der TSV mit 2:1. Beide Mannschaften stehen dabei nach der Vorrunde mit jeweils 14 Punkten knapp vor dem Tabellenkeller, was noch einmal zusätzliche Brisanz in das prestigeträchtige Aufeinandertreffen bringt. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

am 28.10.2019

TSV Lengenwang - BSK Olympia Neugablonz II 1:2 (1:0)

DSC 9542-2

12. Spieltag

Gegen das Schlusslicht der Tabelle BSK Olympia Neugablonz II musste der TSV Lengenwang bereits die fünfte Niederlage in Folge einstecken. Trotz einer erneuten 1:0 Führung verlor man wie bereits in der Vorwoche durch zwei Gegentreffer in der 2. Halbzeit mit 1:2 (1:0).
Lengenwang begann die erste Halbzeit druckvoll und hatte vor allem im Mittelfeld durch zahlreiche gewonnene Zweikämpfe spielerisches Übergewicht. So dauerte es nicht lange und Andreas Mair wurde in einem Laufduell im Neugablonzer 16er gefoult. Den fälligen Strafstoß von Roman Stöckle konnte Keeper Sax im Kasten der Gäste aber parieren. Lengenwang ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und erzielte in der in der 16. Minute die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Rainer Purschke legte allein vor Torwart Sax quer auf Christian Greither, der mit seinem 5. Saisontreffer das 1:0 für Lengenwang erzielte. Danach kam die Bezirksliga Reserve aus Neugablonz besser ins Spiel und es entwickelte sich bis zur Pause ein ausgeglichenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock für Lengenwang. Nur zwei Minuten waren gespielt, da erzielte Karabash aus der Drehung den 1:1 Ausgleich. Nur zehn Minuten später trafen die Gäste zunächst die Latte, der kurz zuvor eingewechselte Censi staubte aber zur Führung für die Gäste ab. Lengenwang war das Glück in der Folgezeit einmal mehr nicht hold, so trafen Andreas Mair per Freistoß und Daniel Pilzecker per Kopf nur die Querlatte. Ansonsten zeigte sich die Heimelf im Spiel nach vorne oftmals zu unkonzentriert und so nahmen die Gäste am Ende alle 3 Punkte aus Lengenwang mit.
Durch die Niederlage muss der TSV Lengenwang seine Saisonziele schon vor Hinrundenende revidieren. In den verbleibenden 4 Spielen bis zur Winterpause gilt nun die Devise, so viele Punkte wie möglich noch zu Sammeln um über den Winter nicht ganz unten in der Tabelle festzusitzen. Dazu hat die Elf von Trainer Tommy Weigand bereits am Samstag die nächste Gelegenheit. Dann geht es zum Derby zum FSV Marktoberdorf. Anpfiff ist bereits um 14:30 Uhr.

am 21.10.2019

TSV Lengenwang - TSV Buching / Trauchgau 1:2 (1:0)

DSC 9542-2

11. Spieltag

Im Heimspiel gegen den TSV Buching / Trauchgau kassierte der TSV Lengenwang erneut eine Niederlage und wartet nun schon seit vier Spielen auf einen Punktgewinn.
Die Gäste aus Buching und Trauchgau wurden in der ersten Halbzeit ihrer Favoritenrolle gerecht und hatte mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Doch Torhüter Jakob Reichart im Kasten der Lengenwanger erwischte einen hervorragenden Tag und bewahrte seine Farben vor dem Rückstand. Die beste Chance auf Seiten der Lengenwanger hatte zunächst Daniel Pilzecker, der nach einem kuriosen Ballverlust von Torhüter Filser, der beim Ausschuss einen Spieler abschoss, den Ball aus 20 Metern nicht ins leere Tor unterbrachte. Mit dem Pausenpfiff dann die Führung für Lengenwang. Eine Freistoßflanke von Andreas Mair köpfte Armin Geisenhof in die Maschen.
In Halbzeit zwei übernahm Lengenwang die Kontrolle über das Geschehen und Buching kam kaum noch gefährlich vor das Tor der Hausherren. Die Elf von Trainer Tommy Weigand verpasste es in dieser Phase jedoch, seine Führung auszubauen. In den Schlussminuten überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst erzielte Stoller aus dem Nichts den 1:1 Ausgleich (83.). Nur kurze Zeit später gab es nach einem Foulspiel Elfmeter für Buching / Trauchgau, Doch Jakob Reichart parierte den Elfer des mittlerweile eingewechselten Torjägers Kithiy sowie den Nachschuss bravourös. In der 93. Minute setzte sich dann noch einmal Lang über die Außenposition durch und bediente in der Mitte erneut Stoller, der die Führung für die Gäste erzielte. Danach war aber immer noch nicht Schluss. Lengenwang warf noch einmal alles nach vorne und hatte nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch Buching verteidigte mit Mann und Maus auf der Torlinie und behielt somit die drei Punkte.
Am kommenden Sonntag geht es für den TSV Lengenwang erneut zuhause gegen den Tabellenletzten BSK Olympia Neugablonz II. Anstoß ist um 15 Uhr.

am 14.10.2019

TSV Obergünzburg - TSV Lengenwang 3:1 (2:1)

DSC 9542-2

10. Spieltag

Eine 1:3 (1:2) Niederlage musste der TSV Lengenwang beim Auswärtsspiel gegen den Kreisliga-Absteiger TSV Obergünzburg hinnehmen. Durch die dritte Niederlage in Folge setzen sich die Lengenwanger zunehmend in der unteren Tabellenhälfte fest.
Lengenwang zeigte sich gegenüber dem Ruderatshofen-Spiel wieder deutlich verbessert und bot der Heimelf aus Obergünzburg in der ersten Halbzeit auch spielerisch Paroli. Die Gastgeber zeigten sich allerdings kaltschnäuzig und gingen mit der ersten Torchance in Führung. Hanslick war nach einem Querpass im 16er sträflich frei und drosch den Ball ins kurze Eck (17.). Lengenwang blieb aber weiter mit im Spiel und erzielte in der 29. Minute den verdienten Ausgleich. Außenverteidiger Markus Hofer gelangte nach einer schönen Kombination über die linke Seite in den Strafraum und dessen abgefälschter Schuss landete im kurzen Eck. Doch kurz vor der Halbzeit die erneute Führung für die Obergünzburger. Nach einem schönen Spielzug vom eigenen 16er ausgehend landete der Ball am Arm eines Lengenwanger Verteidigers und Heinold verwandelte den fälligen Strafstoß sicher.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Ein strammer Weitschuss eines Obergünzburgers landete an der Unterkante der Latte, Torjäger Hanslick schaltete am schnellsten und verwertete den Abpraller zum vorentscheidennden 3:1 (48.). Danach verwaltete Obergünzburg geschickt die Führung und hielt die Gäste aus Lengenwang gut vom eigenen Tor fern. Zwar erspielten sich die Hausherren auch kaum noch nennenswerte Szenen, doch auch Lengenwang fand keine Mittel mehr, um den ersehnten Anschlusstreffer zu erzielen. So blieb es bis zum Schluss beim 3:1 für die Gastgeber.
Weiter geht es für die Elf von Trainer Tommy Weigand am kommenden Sonntag mit dem Heimspiel gegen den TSV Buching / Trauchgau. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

am 07.10.2019

TSV Ruderatshofen - TSV Lengenwang 1:0 (1:0)

DSC 9542-2

9. Spieltag

Der TSV Lengenwang musste der TSV Lengenwang auch das zweite Spiel der englischen Woche abgeben. Beim Auswärtsspiel am 9. Spieltag beim TSV Ruderatshofen gab es für die Blau-Weißen eine 0:1 (0:1) Niederlage. Damit rutschen die Lengenwanger auf den 8. Tabellenplatz zurück.
Die erste Halbzeit gestaltete sich auf nassem und schwierigen Geläuf relativ ausgeglichen. Während die meisten Spieler auf dem rutschigen Platz mit ihrer Standfestigkeit zu kämpfen hatten , kamen beide Mannschaften zu wenigen Torgelegenheiten. Die beste Chance gab es für Lengenwang im Anschluss an einen Eckball, doch der Ball landete nur am Querbalken. Auf der anderen Seite machte es Hauser besser: Er zog aus gut 20 Metern ab und der glitschige Ball glitt Torhüter Jakob Reichart unglücklich durch die Hände ins Tor (35.). Nur wenige Minuten später hatte Wiedemann das 2:0 auf dem Fuß, schob den Ball aber am leeren Tor vorbei nachdem er Torhüter Reichart nach einem missglückten Rückpass bereits umkurvt hatte.
In der zweiten Halbzeit erwartete man eine auf den Ausgleich drückende Lengenwanger Elf, doch das Gegenteil war nun der Fall und Ruderatshofen hatte nun klare Chancen auf das 2:0, doch Jakob Reichart im Tor der Lengenwanger zeigte eine starke Leistung und bewahrte seine Mannschaft vor dem Knockout. Fast hätte sich die fahrige Chancenverwertung der Heimelf am Ende noch gerächt, doch bei einer Dreifachgelegenheit für Lengenwang kurz vor Ende warfen sich die Defensivspieler noch einmal in jeden Schuss und so blieb es beim verdienten 1:0 für den TSV Ruderatshofen.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Samstag. Dann geht es zum Auswärtsspiel nach Obergünzburg. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.

am 07.10.2019

TSV Lengenwang - TSV Seeg/Hopferau/Eisenberg 1:3 (1:1)

DSC 9542-2

8. Spieltag

Am Tag der deutschen Einheit kamen die Gäste aus Seeg, Hopferau und Eisenberg zum Derby nach Lengenwang. Der 8. Spieltag in der Kreisklasse Allgäu 3 endete 1:3 (1:1). Die Heimmannschaft machte in den ersten 10 Minuten mächtig Druck und ging in der achten Minute durch Rainer Purschke nach der Vorlage von Lukas Nuschele in Führung. Die Gäste aus Seeg, Hopferau und Eisenberg kamen nach dem Gegentor besser ins Spiel und zwangen so die Heimmannschaft ihren Bus vor dem eigenen 16-ner zu parken. Nach einem missglückten Klärungsversuch auf Seiten der Lengenwanger kam Alexander Melzer frei zum Schuss und traf unhaltbar für den Schlussmann der Heimmannschaft ins rechte Eck. Bis zur Halbzeit hatte vor allem Peter Guggemos noch einige gute Torschussmöglichkeiten zur Führung für die Gäste. Das Heimteam ging mit einem schmeichelhaften 1:1 in die Kabine. Nach dem Pausentee kamen die Lengenwanger besser ins Spiel, die Gäste aus Seeg, Hopferau und Eisenberg schossen aber nach einer schönen Kombination über die linke Seite das 1:2 durch Peter Guggemos. Dadurch entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Lengenwang drückte auf den Ausgleich und die Gäste drangen auf die frühzeitige Entscheidung. So traf der eingewechselte Michael Stahl in der 90. Minute zum 1:3 Endstand. Der Sieg der Gäste aus Seeg, Hopferau und Eisenberg geht vorallem aufgrund der ersten Halbzeit in Ordnung.

am 30.09.2019

TSV Görisried - TSV Lengenwang 1:3 (1:1)

DSC 9542-2

7. Spieltag

Gegen den TSV Görisried, der sich in der Sommerpause mit 3 Landesliga Spielern des FC Kempten verstärken konnte, gelang dem TSV Lengenwang ein 3:1 (1:1) Auswärtserfolg. Lengenwang musste mit Kapitän Andreas Purschke, Linksverteidiger Martin Popp sowie Abräumer Michael Keller weiterhin auf 3 Stammkräfte verzichten. Ebenfalls fehlte Lukas Nuschele urlaubsbedingt. Zusätzlich entschied sich der Einsatz der angeschlagenen Roman Stöckle sowie Stürmer Armin Geisenhof erst nach dem Aufwärmen. Keine guten Vorraussetzungen also für ein Derby dieser Kategorie.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes, kampfbetontes und intensives Spiel. Das erste Ausrufezeichen des Spiels setzte dann in der 26. Spielminute der 18-jährige Youngster Roman Stöckle, der als letztjähriger Jugendspieler des TSV Lengenwang bisher alle Spiele in der Startelf stand. Einen Freistoß von der linken Seite setzte dieser gekonnt an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. Die Freude währte aber nur kurz, denn nur eine Minute später köpfte Zengerle nach einem schönen Angriff über die rechte Seite den 1:1 Ausgleich. Zudem trafen mit Johannes Wörz und Guggemos beide Mannschaften je einmal den Querbalken bevor es in die Pause ging.
Nach dem Pausentee tat sich zunächst wenig, mit der Einwechslung von Matthias Bruns, der nach seinem Knöchelbruch im Mai erfreulicherweise sein Comeback in der ersten Mannschaft gab, kam jedoch wieder Schwung in das Spiel der Lengenwanger. In der 64. Spielminute tauchte der schön freigespielte Bruns frei vor Keeper Fuchshuber auf, der zunächst parieren konnte, den Abpraller versenkte Christian Greither aber zur erneuten Lengenwanger Führung. Diese konnte in der 76. Minute sogar noch ausgebaut werden. Andreas Mair wurde 20 Meter vor dem Tor gefoult, steckte den Ball aber im Fallen noch zu Rainer Purschke durch, der Fuchshuber keine Chance ließ und auf 3:1 stellte. Görisried versuchte noch einmal alles, doch außer einem flatternden Weitschuss kurz vor Spielende, den der 19-jährige Lengenwanger Torhüter Jakob Reichart mit einer Hand über die Latte wischte brachten die Hausherren nicht mehr viele gefährliche Situationen zustande. So blieb es beim 3:1 für die Gäste und der Erkenntnis, das sich das Vertrauen in die jungen Spieler beim TSV Lengenwang bezahlt macht.
Für den TSV Lengenwang steht nun eine "englische Woche" an. Am kommenden Donnerstag kommt der TSV Seeg Hopferau Eisenberg nach Lengenwang, ehe es dann am Sonntag zum Außwärtsspiel nach Ruderatshofen geht. Beide Spiele beginnen um 15:00 Uhr.

am 23.09.2019

TSV Lengenwang - FC Thalhofen II 1:0 (0:0)

DSC 9542-2

6. Spieltag

Einen äußerst wichtigen Erfolg konnte der TSV Lengenwang im Heimspiel gegen die Bezirksliga-Reserve des FC Thalhofen feiern. Am Ende stand ein knapper, aber letztlich doch verdienter 1:0 (0:0) Sieg. Dies war auch der erste "zu null" Erfolg für die Elf von Trainer Tommy Weigand.
Lengenwang gestaltete die erste Halbzeit druckvoll, doch zunächst zeigte sich das selbe Dilemma wie in den Vorwochen. Selbst aus aussichtsreichsten Gelegenheiten vermachte es die Heimelf nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Auf der anderen Seite hatten die Gäste ihre beste Gelegenheit durch einen platzierten Distanzschuss, den jedoch der für den erkrankten Stammtorhüter Jakob Reichart in die Startelf gerückte Routinier Andreas Wörz mit einer schönen Flugeinlage parieren konnte.
In der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst wenig. Thalhofen blieb aber auch weiterhin stets gefährlich und vor allem der agile Außenstürmer Fritsch kam nun besser ins Spiel. Zweimal musste Andreas Wörz nach langen Bällen in höchster Not klären. In der 57. Spielminute dann aber das ersehnte Führungstor für Lengenwang. Außenverteidiger Jakob Lipp wurde über links schön freigespielt, passte von der Grundlinie in die Mitte, wo Chrstian Greither zum 1:0 für die Heimelf traf. Lengenwang drückte danach auf die Entscheidung, agierte dabei aber teils sehr offensiv und so kam Thalhofen über Konter immer wieder ins Spiel, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. So blieb es bis zum Ende beim knappen, aufgrund der Mehrzahl an klaren Chancen aber verdienten 1:0 Erfolg für den TSV Lengenwang. Durch den Sieg kann Lengenwang in der äußerst engen Tabelle den Anschluss an die Spitzenteams halten. Zwar belegt man "nur" den siebten Tabellenplatz, der Rückstand auf den Tabellenführer beträgt allerdings lediglich 2 Punkte.
Weiter geht es für den TSV bereits am kommenden Samstag. Dann gastiert man beim Lokalrivalen aus Görisried. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.

am 16.09.2019

TSV Roßhaupten/Rieden - TSV Lengenwang 2:2 (1:1)

DSC 9542-2

5. Spieltag

Mit einem 2:2 (1:1) Remis im Gepäck kehrte der TSV Lengenwang von seinem Gastspiel beim TSV Roßhaupten/Rieden zurück.
Lengenwang war nach den beiden Niederlagen in Folge auf Wiedergutmachung aus. Der Gastgeber aus Roßhaupten startete jedoch mit einem Paukenschlag, als Bartsch in der 5. Spielminute per Kopf am langen Pfosten den Ball im Tor unterbrachte. Danach kam Lengenwang besser in die Partie und hatte vor allem nach Standardsituationen mehrere gute Gelegenheiten per Kopf, doch weder Rainer Purschke noch zweimal Daniel Pilzecker brachten den Ball aus aussichtsreichen Positionen ins Tor. In der 22. Minute kam Lengenwang dann zum verdienten Ausgleich. Rainer Purschke köpfte eine Freistoßflanke von Andreas Mair unter die Latte zum 1:1. Danach taten sich beide Mannschaften im Spiel nach vorne schwer und es ging mit Gleichstand in die Kabinen.
Nach der Pause versuchte Lengenwang das Spiel zu machen, scheiterte aber wie in der Vorwoche an seiner eigenen Abschlussschwäche. Eiskalt zeigte sich jedoch Roßhauptens Stürmer Bartsch, der einen langen Ball zur erneuten Führung für die Heimelf verwerten konnte. In der Folgezeit versuchte Lengenwang den Ausgleich zu erzwingen, doch egal was die Gäste auch versuchten, der Ball wollte nicht ins Tor. So war es bezeichnend, dass ausgerechnet Riedens Torjäger Slomic mit einem Eigentor für das 2:2 sorgte (82.), nachdem sich Lengenwangs Rainer Purschke über die rechte Seite durchsetzen konnte und den Ball scharf in die Mitte gab. Bei diesem Spielstand blieb es letztlich bis zum Schlusspfiff.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gegen die Bezirksliga - Reserve des FC Thalhofen.

am 09.09.2019

TSV Lengenwang - SC Untrasried 1:2 (0:1)

DSC 9542-2

4. Spieltag

Eine unnötige 1:2 (0:1) Heimniederlage musste der TSV Lengenwang gegen den SC Untrasried hinnehmen. Am Ende scheiterte man vor allem an der eigenen Chancenverwertung.
Lengenwang war im Vergleich zum desolaten Spiel in Friesenried wieder besser im Spiel und übernahm in der ersten Halbzeit das Kommando. Gute Gelegenheiten wurden aber immer wieder liegen gelassen, Die besten davon vergaben Andreas Purschke und Daniel Pilzecker. Die Gäste aus Untrasried versuchten ihrerseits immer wieder Ex-Bayernligaspieler Johannes Zwickl zu suchen, dieser war aber zunächst bei den Lengenwangern Innenverteidigern Johannes Wörz und Andreas Mair gut aufgehoben. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Lengenwanger war jedoch kurz vor der Pause Manuel Jörg zur Stelle und versenkte den Ball trocken im kurzen Eck (44.).
Nach der Pause entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch. Lengenwang riskierte mehr und kam auch immer wieder gefährlich vor das Tor, doch auch für die Gäste ergaben sich dadurch immer wieder Räume nach vorne. Während eines verletzungsbedingten Überzahlspiels nach einem Foul abseits des Spielgeschehens markierte Johannes Zwickl sehenswert das 0:2 für den SC Untrasried (60.). Lengenwang hatte danach reihenweise Hochkaräter zum Anschlusstreffer, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Erst in der 80. Minute traf Daniel Pilzecker nach schönem Zuspiel von Johannes Wörz zum 1:2. Mehr wollte aber an diesem Tag nicht mehr gelingen und so stand der TSV Lengenwang am Ende trotz einer erheblichen Leistungssteigerung zur Vorwoche mit leeren Händen da.
Am kommenden Sonntag trifft die Elf von Trainer Tommy Weigand in Rieden auf den TSV Roßhaupten/Rieden. Nach zwei Niederlagen in Folge sollten die Lengenwanger unbedingt punkten, um den Negativtrend der letzten beiden Wochen zu stoppen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

am 02.09.2019

TSV Friesenried - TSV Lengenwang 3:0 (1:0)

DSC 9542-2

3. Spieltag

Am dritten Spieltag hat der TSV Lengenwang die erste Niederlage hinnehmen müssen. Beim Auswärtsspiel beim TSV Friesenried setzte es eine verdiente 0:3 (0:1) Pleite. Nachdem bereits die Reserve kurzfristig zwei Spieler ersetzen musste, mussten auch in der ersten Mannschaft Armin Geisenhof und Patrick Hensel kurzfristig passen. So musste Trainer Tommy Weigand kurzfristig umplanen und alle 3 Auswechselspieler aus der Reservemannschaft übernehmen. Lengenwang startete dennoch passabel ins Spiel und hatte in den ersten 20 Minuten mehrere gute Torchancen durch Rainer Purschke sowie durch Martin Popp, Heimkeeper Gabriel Wörz war aber jedesmal zur Stelle und vereitelte die Lengenwanger Chancen. Danach kam Friesenried besser ins Spiel und seinerseits zu guten Gelegenheiten. Das 1:0 für die Gastgeber war jedoch ein Geschenk der Lengenwanger, nach einem schweren Fehlpass tauchte ein Gästestürmer allein vor Jakob Reichart auf, umkurvte diesen und Lengenwangs Torhüter konnte den Angreifer nur noch per Foul im 16er bremsen. Am fälligen Strafstoß von Gerle hatte Reichart die Finger noch am Ball, konnte den Treffer aber nicht verhindern (35.). Nur kurze Zeit später fast eine identische Szene: Wieder lud ein Fehlpass die Friesenrieder Angreifer ein, diesmal konnte jedoch Markus Hofer das sicher geglaubte 0:2 verhindern.
Nach der Halbzeit wollte Lengenwang noch einmal Druck aufbauen, Friesenried agierte aber immer wieder mit schnellen Angriffen und hatte gute Chancen das Ergebnis weiter auszubauen. Dies gelang dann schließlich in der 68. Minute durch Hagemann. Lengenwang agierte im Spiel nach vorne nun zu kopflos und konnte sich kaum noch vor dem Tor in Szene setzen. In der 88. Minute traf Waldvogel zum auch in der Höhe verdienten 3:0.
Am kommenden Sonntag geht es für die Lengenwanger mit dem Heimspiel gegen den SC Untrasried weiter. Hier muss unbedingt eine deutliche Leistungssteigerung her, ansonsten werden gegen die spiel- und kampfstarken Untrasrieder um Ex-Bayernligaspieler Johannes Zwickl die Trauben sehr hoch hängen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 25.08.2019

TSV Lengenwang - TSV Stötten 3:2 (0:2)

DSC 9542-2

2. Spieltag

Nach dem Sieg am ersten Spieltag gegen Wald erwartete der TSV Lengenwang bereits am Donnerstag-Abend den TSV Stötten. Nach 90 spannenden Minuten stand am Ende ein knapper 3:2 (0:2) Erfolg für die Blau-Weißen. Damit konnte mit 6 Punkten aus den ersten beiden Spielen ein gelungener Start in die neue Saison verbucht werden.
Lengenwang kam in der ersten Halbzeit kaum ins Spiel und die Gäste aus Stötten zeigten sich lauffreudig und motiviert. Bereits nach acht Spielminuten konnte Thomas Rauh mit einem sehenswerten Heber die 1:0 Führung für den TSV Stötten erzielen. Lengenwangs Offensive kam kaum zur Geltung und nach einem schönen Pass durch die Abwehr konnte Dominik Brugger in der 27. Spielminute auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Nach dem Pausentee kam die Lengenwanger Elf wesentlich besser aus der Kabine und setzte die Gäste nun früher unter Druck. In der 63. Spielminute konnte Rainer Purschke nach einer schönen Flanke von Christian Greither nur noch regelwidrig am Kopfball gehindert werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Roman Stöckle sicher zum 1:2 Anschlusstreffer. Nur drei Minuten später verwertete Christian Greither ein Zuspiel von Rainer Purschke und traf trocken unter die Latte zum 2:2 Ausgleich. Danach war die Partie ausgeglichen mit nur wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die beste Gelegenheit hatte der eingewechselte Daniel Pilzecker, der einen Querpass von Jakob Lipp in der Mitte nicht im Tor unterbrachte. In der letzten Spielminute gelang der Elf von Trainer Tommy Weigand schließlich doch noch der "Lucky Punch". Rainer Purschke zog am 16er ab und Daniel Pilzecker staubte den Abpraller zum umjubelten 3:2 Siegtreffer ab.
Weiter geht es für den TSV Lengenwang am kommenden Sonntag, dann geht es zum Auswärtsspiel nach Friesenried. Anpfiff ist um 15 Uhr.

am 19.08.2019

SV Wald - TSV Lengenwang 1:2 (0:2)

DSC 9542-2

1. Spieltag

Einen gelungenen Saisonstart verzeichnete der TSV Lengenwang beim Lokalderby in Wald. Nach fünf sieglosen Spielen in Folge gegen den Ortsnachbarn konnte der TSV dank dem 2:1 (2:0) Erfolg endlich diese Negativserie beenden.
Lengenwang zeigte sich vom Anpfiff weg hochmotiviert und war in der ersten Halbzeit das deutlich aktivere Team. Vor allem über die Außenpositionen kamen die Gäste aus Lengenwang immer wieder gefährlich vor das Walder Gehäuse. In der 22. Minute erzielte Christian Greither nach Vorarbeit von Andreas Purschke die verdiente 1:0 Führung, als dieser einen Querpass am langen Pfosten über die Linie drückte. Lengenwang blieb weiter am Ball und legte in der 34. Minute nach. Einen indirekten Freistoß von Armin Geisenhof am Fünfmeterraum konnte die Walder Mauer noch blocken, der Nachschuss von Rainer Purschke fand aber den Weg durch die vielbeinige Abwehr ins Tor. Direkt im Anschluss musste der Walder Außenverteidiger Kollmann mit der Ampelkarte vom Platz. Wald seinerseits versuchte immer wieder seine schnellen Offensivkräfte Thomas Purschke und Sascha Raff in Szene zu setzen, die Lengenwanger Abwehr stand aber in der ersten Hälfte sicher und ließ kaum Torchancen zu.
In der zweiten Halbzeit verlor Lengenwang den Faden und agierte trotz Überzahl zunehmend hektisch im Spielaufbau. Dadurch kam der Gastgeber deutlich besser ins Spiel und vor allem Ex-Bayernliga Spieler Manuel Purschke zeigte sich nun mehr und mehr als Antreiber im Spiel der Walder. Lengenwangs Abwehr ließ aber auch in dieser Phase nur wenig zu und so dauerte es bis zur 80. Minute, ehe Alexander Guggemos per Foulelfmeter auf 1:2 verkürzen konnte. Zuvor wurde Manuel Purschke im 16er zu Fall gebracht. Lengenwang vergab in der zweiten Halbzeit mehrere gute Gelegenheiten zur Vorentscheidung, doch Jakob Lipp, Rainer Purschke und Christian Greither brachten den Ball aus aussichtsreichen Positionen nicht im Tor unter. So kam es beinahe doch noch zum Ausgleich, als in der Nachspielzeit ein langer Ball vor den Füßen von Alexander Guggemos landete. Jakob Reichart im Tor der Lengenwanger parierte jedoch stark und hielt somit die drei Punkte für seine Mannschaft fest.
Weiter geht es für die Elf von Trainer Tommy Weigand bereits am kommenden Donnerstag. Dann empfängt der TSV Lengenwang zuhause den TSV Stötten. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

am 20.07.2019

TSV Lengenwang - TSV Betzigau 5:6 n.E. (1:1/2:2)

DSC 9542-2

2. Runde Totopokal

Im Elfmeterschießen musste sich der TSV Lengenwang zuhause gegen den Kreisliga-Vizemeister TSV Betzigau geschlagen geben. Am Ende hieß es 5:6, nach regulärer Spielzeit hatte es 2:2 gestanden.
Lengenwang spielte von Beginn an konzentriert und agierte gegen die spielstarken Gäste aus einer kompakten Abwehr heraus. Dabei konnte die Heimelf aber immer wieder gefährliche Nadelstiche nach vorne setzen. So war es Armin Geisenhof, der bereits nach sieben gespielten Minuten zum 1:0 einnetzen konnte. Auf der anderen Seite traf Liebmann per Abstauber zum 1:1 (20.). Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Betzigau den Druck, kam jedoch gegen die gut stehende Lengenwanger Abwehr kaum zu klaren Torchancen. Wieder war es dann die Heimelf, die erneut in Führung ging. Andreas Purschke traf nach Vorlage von Martin Popp vom 16er zum 2:1 (55.). Nur wenige Minuten später traf aber erneut Liebmann, der eine Flanke sehenswert ins lange Eck verlängerte (63.). In der restlichen Spielzeit hatte Betzigau mehr vom Spiel, die besseren Chancen aber hatte die Heimelf. Da diese jedoch ungenutzt blieben, kam es direkt zum Elfmeterschießen. Dabei behielten die Gäste dann den kühleren Kopf und verwandelten alle Elfmeter, während auf Lengenwanger Seite Johannes Wörz und Andreas Purschke vergaben.

am 15.07.2019

TV Waal - TSV Lengenwang 2:3 (2:0)

DSC 9542-2

1. Runde Totopokal

In der 1. Runde des Totopokals legte der neue Trainer des TSV Lengenwang Tommy Weigand einen Einstand nach Maß hin. Nach spannenden 90 Minuten hieß es 3:2 (0:2) für die Blau-Weißen.
Dabei taten sich die Lengenwanger nach einer kräftezehrenden Woche zunächst schwer und mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause ging der Kreisklassen-Aufsteiger aus Waal mit 2:0 in Front.
Nach dem Pausentee mobilisierte der TSV Lengenwang aber noch einmal alle Kräfte und war nun besser im Spiel. In der 49. Minute traf Armin Geisenhof aus gut 20 Metern die Unterkante der Latte, Johannes Wörz war aber zur Stelle und nickte per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Nur vier Minuten später luchste Christian Greither dem Waaler Torhüter im 16er den Ball ab, legte quer auf Armin Geisenhof, der ins leere Tor zum Ausgleich einschob. Als alles schon mit einem Elfmeterschießen rechnete, konnte sich Rainer Purschke in der 87. Spielminute noch einmal über rechts durchtanken, bediente Daniel Pilzecker am langen Pfosten, der zum umjubelten 3:2 Siegtreffer einnetzen konnte und somit das hervorragende Wochenende mit dem Turniersieg beim Otto-Purschke-Gedächtniscup und dem Einzug in die 2. Pokalrunde perfekt machte.
In der zweiten Runde trifft der TSV Lengenwang bereits am Mittwoch um 18:30 Uhr in Lengenwang auf Kreisliga-Vizemeister TSV Betzigau.

am 03.06.2019

SVO Germaringen II - TSV Lengenwang 2:3 (2:0)

Bild für SB

26. Spieltag

Mit dem vierten Sieg in Folge verabschiedete sich die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang in die Sommerpause. Beim Auswärtsspiel bei der Reserve des SVO Germaringen gab es einen 2:3 (2:0) Last-Minute-Sieg. Während für Lengenwang bereits vor der Partie der vierte Tabellenplatz feststand, benötigte der Gastgeber Germaringen noch einen Zähler, um ohne fremde Hilfe den Klassenerhalt zu sichern. So waren es auch die Germaringer, die in der ersten Halbzeit das Spiel bestimmten, während sich Lengenwang nach den torreichen letzten Spielen im Spiel nach vorne extrem schwer tat. So war es dann ein Doppelschlag des SVO durch Bergmann und Storch in der 24. und 27. Minute, der die 2:0 Führung für Germaringen bedeutete. Die Heimelf agierte dabei immer wieder mit präzisen langen Bällen auf seine schnellen Außenstürmer, die die Lengenwanger Abwehr unter Druck setzten.
In der zweiten Halbzeit, konnte Lengenwang das Spiel offener gestalten. Germaringen agierte nun nur noch mit weiten langen Bällen in den Lengenwanger 16er, hatte dabei auch noch die große Chance, mit dem 3:0 alles klar zu machen, Germaringens Stürmer zielte aber freistehend am Tor vorbei. Lengenwang hatte nun seinerseits ebenfalls gute Chancen zum Anschlusstreffer, die beste vergab zunächst Christian Greither, in dessen Schuss sich zwei Verteidiger in höchster Not warfen. In der 74. Minute machte Greither es besser und nagelte eine Ecke von Stefan Müller an den Innenpfosten zum 1:2 Anschlusstreffer. Lengenwang roch nun noch einmal Lunte und der als Mittelstürmer eingewechselte Ersatztorhüter Andreas Wörz holte dann auch prompt einen Strafstoß heraus, als er beim Schussversuch gefoult wurde. Andreas Purschke verwandelte sicher zum 2:2 Ausgleich (85.). Germaringen wurde nun sichtlich nervöser und kassierte in der 92. Minute eine rote Karte wegen Unsportlichkeit. In der 93. Minute gab es dann noch einmal Freistoß für Lengenwang an der Außenlinie. Roman Stöckle trat diesen direkt ins lange Eck zum umjubelten 3:2 Siegtreffer. Nach dem Spiel konnten dann aber beide Mannschaften feiern. Germaringen entging der Relegation aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen, und Lengenwang festigte seinen 4.Tabellenplatz mit sieben Punkten Vorsprung auf Rang 5. Zudem stellt man mit 60 erzielten Treffern den zweitbesten Sturm der Liga. Somit kann der scheidende Trainer Xaver Waldmann stolz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken!

am 31.05.2019

TSV Lengenwang - FSV Marktoberdorf 4:3 (0:2)

Bild für SB

25. Spieltag

Mit einem spektakulären 4:3 (0:2) Heimsieg endete das letzte Heimspiel für die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang. Mit dem Sieg ist der Elf von Trainer Xaver Waldmann der 4. Platz sicher.
Die Gäste aus Marktoberdorf erwischten in dem prestigeträchtigen Derby den perfekten Start. Einen Eckball von der rechten Seite köpfte Stefan Osterried unhaltbar für Lengenwangs Keeper Jakob Reichart in die Maschen (5.). Nur zwei Minuten später erhöhte FSV-Torjäger Andreas Höglsperger nach einem perfekt vorgetragenen Konter ebenfalls per Kopf auf 2:0. Danach fing sich die Heimelf und erspielte sich nun immer wieder gute Torgelegenheiten, das erhoffte Anschlusstor wollte vor dem Pausenpfiff aber nicht fallen. In der zweiten Halbzeit zeigte sich das selbe Bild. Zunächst vergab Christian Greither die Großchance zum 1:2, auf der anderen Seite zeigte sich erneut Höglsperger eiskalt und vollstreckte zum 0:3 aus Lengenwanger Sicht (49.). Damit schien das Spiel gelaufen. In der 70. Spielminute jedoch konnte Johannes Wörz nach einem Eckball von Markus Frank auf 1:3 verkürzen. Lengenwang bekam nun die zweite Luft und in den letzten Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst wurde Rainer Purschke im Strafraum gefoult, so dass Andreas Purschke mit seinem 13. Saisontor auf 2:3 stellen konnte (85.). Nur zwei Minuten später war es dann Jan Glöckner, der mit einem platzierten Flachschuss aus der Drehung den 3:3 Ausgleich markierte. Doch damit nicht genug. Erneut 2 Minuten später verwertete Verteidiger Markus Hofer eine Freistoßflanke von Stefan Müller zum viel umjubelten 4:3 Siegtreffer.
Zum letzten Saisonspiel fahren die Lengenwanger zur Reserve des SVO Germaringen. Die Germaringer spielten bisher eine starke Rückrunde mit nur zwei Niederlagen, benötigen allerdings noch einen Zähler, um sich den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Das Hinspiel gewann Lengenwang knapp mit 2:1. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.

am 27.05.2019

1. FC Biessenhofen / Ebenhofen - TSV Lengenwang 1:5 (0:1)

Bild für SB

24. Spieltag

Beim 1. FC Biessenhofen / Ebenhofen konnte die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang seinen zweiten Sieg in Folge einfahren. Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut. So musste das Spiel der Reserve wegen Spielermangels abgesagt werden. Trainer Xaver Waldmann musste neben dem langzeitverletzten Daniel Pilzecker mit Martin Popp, Matthias Bruns und Andreas Mair auf drei Stammkräfte verzichten, zudem fielen auch noch Stefan Müller sowie Luca Steger ebenfalls aus. Trotzdem erwischte Lengenwang einen guten Start und hatte bereits nach wenigen Minuten die erste große Möglichkeit zur Führung. Andreas Purschke bediente von der linken Seite Christian Greither, der aber freistehend aus 9 Metern den Ball über den Kasten setzte. In der 10. Minute dann die Führung für die Gäste aus Lengenwang. Rainer Purschke flankte von rechts in den Sechzehner, Mittelstürmer Armin Geisenhof verwertete mit einer schönen Direktabnahme ins lange Eck. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel und Lengenwang schwächte sich in der 30. Minute nach einer Notbremse von Tobias Hofer selber. Damit ist für den Innenverteidiger die Saison wohl ebenfalls gelaufen. Lengenwang musste sich in der Folge erstmal neu sortieren. In der zweiten Halbzeit versuchte der abstiegsgefährdete Gastgeber in Überzahl den Druck zu erhöhen, Lengenwang machte die Räume nach hinten aber meist geschickt eng. In der 64. Minute fiel dann aber der Ausgleich für Biessenhofen, Christian Müller wurde nach einer unübersichtlichen Situation im Fünfer angespielt und konnte den Ball mühelos über die Linie drücken. Die Gastgeber sahen sich nun natürlich mit Oberwasser, doch nur drei Minuten nach dem Ausgleich gab es die kalte Dusche. Andreas Purschke wurde bei einem Entlastungsangriff im Sechzehner gelegt. Der Gefoulte trat selbst zum fälligen Strafstoß an und verwandelte sicher zur erneuten Führung (67.). Biessenhofen warf nun alles nach vorne, schließlich wäre selbst ein Punkt wohl zu wenig im Abstiegskampf gewesen, wurde von den Gästen aber nun ein ums andere Mal ausgekontert. In der 76. Minute bediente Rainer Purschke von rechts Christian Greither, der zum 3:1 einschob. Zehn Minuten später kopierten die beiden das 3:1 praktisch und Greither schnürte den Doppelpack zum 4:1 (86.). Zwei Minuten später krönte Rainer Purschke seine überragende Leistung an diesem Tag (1 Tor + 3 Vorlagen). Von der Mittellinie durfte er allein auf´s Tor laufen und markierte per wunderbarem Heber den 5:1 Endstand (88.).
Mit dem Sieg rückten die Blau-Weißen auf den 4. Tabellenplatz vor. Zum Saisonabschluss steht nun noch eine "englische Woche" an. Zunächst geht es am Donnerstag um 15:00 Uhr in Lengenwang gegen den FSV Marktoberdorf, am Samstag fährt der TSV dann zum letzten Saisonspiel zum SVO Germaringen II. Anstoß ist um 15:30. Der TSV Lengenwang hofft dabei zum Saisonendspurt noch einmal auf die zahlreiche Unterstützung seiner Zuschauer, um die bisher gute Saison zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen!

am 20.05.2019

TSV Lengenwang - TSV Roßhaupten / Rieden / Schwangau 6:3 (3:2)

Bild für SB

23. Spieltag

Ein wahrer Kraftakt war für den TSV Lengenwang notwendig um die abstiegsgefährdeten Gäste aus Roßhaupten, Rieden und Schwangau zu besiegen. Am Ende stand aber ein 6:3 (3:2) Erfolg für die Blau-Weißen.
Die Gäste erwischten dabei den perfekten Start. Bereits nach zwei gespielten Minuten setzte Slomic einen Freistoß über die Mauer an den Innenpfosten, den Abpraller konnte Zacek aus 2 Metern über die Linie drücken. Danach übernahm Lengenwang die Kontrolle über das Geschehen und konnte in der 10. Spielminute ausgleichen. Armin Geisenhof verwertete einen Querpass von Andreas Purschke zum 1:1. Nur sechs Minuten vergingen, da schickte Tobias Hofer mit einem langen Ball Andreas Mair auf die Reise, der mit einem schönen Heber die Führung für die Heimelf erzielte. Wiederum nur zwei Minuten später bediente Armin Geisenhof per Kopf Andreas Purschke, der den Ball erst an den Pfosten bugsierte, den Abpraller aber aus kurzer Distanz über die Torlinie drücken konnte. Damit aber noch nicht genug: Erneut zwei Minuten später gelang Roßhaupten der 2:3 Anschlusstreffer, Stefan Müller köpfte eine Freistoßflanke unglücklich ins eigene Tor (20.). Nach diesen furiosen Anfangsminuten konnten danach beide Mannschaften bei einer witterungsbedingten Unterbrechung erst mal durchatmen. Nach der Unterbrechung verlor Lengenwang etwas den Faden und Roßhaupten hatte die dicke Möglichkeit zum Ausgleich, der Gästestürmer setzte seinen Schuss jedoch freistehend über das Gehäuse.
Nach der Pause waren die Gäste zunächst wacher und Lengenwang hatte Glück, das bei einem vermeintlichen Handelfmeter der Pfiff ausblieb. In der 59. Minute gab es dann aber doch Strafstoß nach einem Foul im Lengenwanger 16er. Walk ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte zum 3:3 Ausgleich. Praktisch im Gegenzug aber die erneute Führung für Lengenwang. Nachdem Andreas Purschke im Anschluss an eine Standardsituation gefoult wurde, verwandelte Armin Geisenhof sicher vom Punkt zum 4:3 (61.). Kurze Zeit später hatte Lengenwang erneut das Glück auf seiner Seite, als der Ausgleich der Roßhauptener wegen eines vermeintlichen Foulspiels an Torhüter Jakob Reichart zurückgepfiffen wurde. Erst in der Schlussviertelstunde fing sich Lengenwang wieder und erspielte sich nun wieder gute Torgelegenheiten. Nach schönem Zusammenspiel mit Rainer Purschke scheiterte Andreas Mair aber am gut reagierenden Torhüter Tandjigora. Wenige Zeigerumdrehungen später traf Andreas Purschke nach einer Ecke per Kopf nur den Querbalken. In der 86. Minute schließlich erzielte Rainer Purschke aus dem Gewühl heraus das erlösende 5:3. In der Nachspielzeit sorgte Andreas Purschke nach schöner Vorarbeit von Rainer Purschke für den 6:3 Endstand gegen eine nie aufgebende Roßhauptener Mannschaft.
Am kommenden Sonntag reist die Elf von Xaver Waldmann zum abstiegsbedrohten 1. FC Biessenhofen / Ebenhofen. Das Hinspiel verlor Lengenwang mit 2:3. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Ebenhofen.

am 13.05.2019

TSV Buching / Trauchgau - TSV Lengenwang 3:1 (0:0)

Bild für SB

22. Spieltag

Die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang musste gegen den Tabellenzweiten TSV Buching / Trauchgau die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Dabei lief es wie so oft in dieser Saison: Lengenwang spielte gut mit und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, doch die Tore machte wieder einmal der Gegner. So stand am Ende eine 1:3 (0:0) Niederlage.
Auf schwierig zu bespielendem Geläuf fand Lengenwang gut ins Spiel und hielt den Gastgeber zunächst gut vom eigenen Tor weg. Torchancen waren zunächst auf beiden Seiten Mangelware. Kampf und Einsatz zeigten auf dem klatschnassen Geläuf beide Mannschaften und so spielte sich das meiste des Spielgeschehens im Mittelfeld ab. Einzig einen Weitschuss der Heimelf musste Lengenwangs Torhüter Andreas Wörz mit einer schönen Parade entschärfen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Armin Geisenhof bediente von der linken Seite den eingewechselten Stefan Müller, der in der Mitte im zweiten Versuch den Ball zu seinem ersten Saisontreffer über die Linie bugsierte. Die Freude währte allerdings nur kurz. Nur zehn Minuten später verwertete Engelbrecht einen Querpass von Lang am langen Pfosten zum 1:1 Ausgleich (57.). Das Spiel wogte nun hin und her. Zunächst hatte Müller die dicke Chance zum 2:1, nachdem Buchings Torhüter Filser eine Flanke am langen Pfosten fallen ließ, ein Buchinger Verteidiger rettete aber in höchster Not. Auf der anderen Seite machte es Niggl besser, der mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern Lengenwangs Torhüter Andreas Wörz keine Chance ließ. Lengenwang drückte nun auf den Ausgleich, vergab aber wie so oft in dieser Saison beste Chancen. Zunächst scheiterte Johannes Wörz per Kopf am Querbalken, danach setzte Rainer Purschke ebenfalls per Kopf den Ball knapp ans Außennetz. Im Stile einer Spitzenmannschaft nutze Buching / Trauchgau in der Nachspielzeit den sich nun bietenden Raum und erzielte per Konter das entscheidende 3:1 erneut durch Engelbrecht (90.).
Am kommenden Wochenende empfängt der TSV Lengenwang die SG Rieden / Roßhaupten / Schwangau. Anpfiff ist um 15 Uhr.

am 09.05.2019

TSV Lengenwang - TSV Oberbeuren 1:2 (0:0)

Bild für SB

21. Spieltag

Im Nachholspiel des 21. Spieltags am Mittwochabend musste sich die Erste Mannschaft des TSV Lengenwang gegen den Tabellenführer TSV Oberbeuren knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Damit kann Lengenwang die Hoffnung auf den Relegationsplatz wohl begraben.
Die Mannschaft von Trainer Xaver Waldmann lieferte dabei dem Aufstiegsaspiranten über 93 Minuten einen großen Kampf und war von der ersten Minute an gut eingestellt und hellwach. Oberbeuren agierte im Spiel nach vorne im bekannten Muster über seine schnellen Außenstürmer, doch sowohl Martin Popp als auch Matthias Bruns hatten ihre Gegenspieler gut im Griff. So kam es, dass Lengenwang in der ersten Halbzeit die besseren Chancen hatte. Die Besten vergaben Rainer Purschke, dessen Kopfball aus kurzer Distanz von Gästetorhüter Lang stark pariert wurde, sowie Armin Geisenhof, dessen Heber kurz vor der Pause knapp neben dem Tor landete.
In der zweiten Halbzeit änderte sich nur wenig. Lengenwang ließ hinten wenig zu und setzte nach vorne immer wieder Nadelstiche. Doch im Sinne einer Spitzenmannschaft machten die Gäste das 0:1 aus Sicht der Lengenwanger. Königsperger köpfte eine Flanke von Hufmann unter die Latte (60.). Danach hatte Andreas Purschke nach einer Ecke die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber am erneut stark reagierenden Lang. Im Gegenzug stellte Torjäger Wagner nach Vorlage von Markthaler auf 2:0 (75.). Lengenwang gab allerdings nicht auf und wurde schließlich in der 88. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 belohnt. Ein schönes Zuspiel von Martin Popp konnte Andreas Purschke mit einem sehenswerten Heber verwerten. Danach warf Lengenwang natürlich noch einmal alles nach vorne , der verdiente Punktgewinn blieb aber in der hitzigen Partie, in der es insgesamt elf gelbe Kartons setzte, verwehrt.
Am kommenden Sonntag gibt es für den TSV Lengenwang bereits den nächsten Kracher. Dann geht es zum Tabellenzweiten TSV Buching / Trauchgau. Die Buchinger sind immer noch in Schlagdistanz zum Spitzenreiter Oberbeuren und müssen gleichzeitig Verfolger Seeg auf Abstand halten. Das Hinspiel gewannen die Lengenwanger mit 3:2. Anpfiff ist um 15 Uhr in Trauchgau.

am 29.04.2019

SV Pforzen - TSV Lengenwang 2:2 (0:2)

Bild für SB

20. Spieltag

Mit einem 2:2 (0:2) Unentschieden trennte sich der TSV Lengenwang vom Tabellennachbarn SV Pforzen. Lengenwang verspielte dabei eine eigentlich sicher geglaubte Zwei - Tore - Führung und scheiterte am Ende an seiner mangelnden Chancenverwertung.
Für die Elf von Xaver Waldmann begann das Spiel mustergültig. Nach einem Rückpass eines Gästeverteidigers zum Torhüter zögerte dieser zu lange, Rainer Purschke lief diesen an, blockte dessen Pass und der Ball trudelte zur frühen Führung für Lengenwang ins Tor (9.). Es kam sogar noch besser: nur zwei Minuten später trat Armin Geisenhof eine Ecke in den 16er, Pforzens Torhüter Stenzel konnte den Kopfball von Andreas Mair noch parieren, doch den Abpraller verwertete erneut Rainer Purschke per Kopf aus kürzester Distanz zum 2:0. Danach kam Pforzen nach und nach besser ins Spiel, erspielte sich aber nur wenige zwingende Aktionen vor dem Lengenwanger Tor. So hatte Lengenwangs Youngster Jakob Reichart, der erstmals in einem Punktspiel das Tor der Lengenwanger hütete, in der ersten Halbzeit wenig Mühe seinen Kasten sauber zu halten.
In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das selbe Bild. Pforzen versuchte das Spiel zu machen, verzweifelte aber meist an der vielbeinigen Lengenwanger Abwehr. In der 73. Minute allerdings tauchte nach einer Unaufmerksamkeit im Spielaufbau plötzlich Nothelfer frei vor dem Lengenwanger Tor auf und versenkte eiskalt zum 1:2 Anschlusstreffer. Das beflügelte nun natürlich das Spiel der Hausherren und so kam Pforzen nur 5 Minuten später durch einen Kopfballtreffer von Pfanzelt zum Ausgleich. Lengenwang wachte jetzt wieder auf, spielte wieder druckvoller nach vorne und hatte in den letzten zehn Minuten mehrmals die Chance zum Siegtreffer. Doch Lengenwang vergab in dieser Phase selbst Hochkaräter fahrlässig und musste sich so am Ende mit einem Unentschieden begnügen.
Am kommenden Sonntag kommt mit dem TSV Oberbeuren niemand geringerer als der Tabellenführer und Titelaspirant Nr.1 nach Lengenwang. In diesem Heimspiel gilt es, die 1:5 Hinspielschlappe auszumerzen. Dabei wird gegen die geballte Offensivpower der Oberbeurer vor allem eine konzentrierte Abwehrleistung von Nöten sein. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Lengenwang.

am 23.04.2019

TSV Lengenwang - FC Jengen 0:4 (0:2)

Bild für SB

19. Spieltag

Eine deftige 0:4 (0:2) Niederlage musste der TSV Lengenwang zuhause gegen den FC Jengen hinnehmen. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei Jengen den Gastgebern im Spielaufbau Raum anbot und somit Lengenwang zunächst mehr Ballbesitz hatte, mit diesem aber wenig anzufangen wusste. Jengen agierte hauptsächlich mit langen Bällen, wusste jedoch in den ersten 30 Minuten kaum Torgefahr auszustrahlen. Lengenwang kam einige Male in aussichtsreiche Situationen vor dem Jenger Tor, außer einem stark parierten Kopfball von Michael Keller kamen die Hausherren aber kaum zu brauchbaren Abschlüssen. In der 33. Minute ging dann Jengen mit der ersten Torchance durch Gröger in Führung. Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Gäste dann auf 2:0 durch eine schöne Direktabnahme von Müller aus 20 Metern.

Nach der Halbzeitpause versuchte Lengenwang den Druck zu erhöhen, leistete sich aber zu viele Abspielfehler um die Jenger noch einmal ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Außerdem ließ die Offensive der Lengenwanger den nötigen Zug zum Tor vermissen und vergab die sich bietenden Möglichkeiten fahrlässig. Die Entscheidung fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss. Zunächst musste Abräumer Michael Keller nach einer Notbremse vom Platz, unmittelbar danach stellte Jengen per Konter auf 3:0 durch Gröger. Damit war das Spiel gelaufen. Lengenwang versuchte zwar weiterhin den Anschlusstreffer zu erzielen, doch stattdessen machte in der letzten Spielminute Sitty sogar noch das 4:0.

Am kommenden Sonntag gastiert der TSV Lengenwang beim Tabellennachbarn SV Pforzen. Hier muss sich der TSV in allen Mannschaftsbereichen wieder steigern, um bestehen zu können. In der Vorrunde gab es eine 1:3 Heimniederlage für die Blau-Weißen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 15.04.2019

SV Bidingen - TSV Lengenwang 1:2 (0:2)

Bild für SB

18. Spieltag

Mit einem wichtigen und hart erkämpften 2:1 (2:0) Auswärtssieg kehrte die Erste Mannschaft von seinem Gastspiel beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht SV Bidingen heim. Durch das Remis der SG Buching Trauchgau spitzt sich der Kampf um den Relegationsplatz mehr und mehr zu. So trennen Platz 2 und Platz 6 nur noch drei Punkte. Lengenwang rangiert mit einem Zähler Rückstand auf Rang 3.
Die Gastgeber aus Bidingen zeigten von Beginn an, dass sie keineswegs kampflos den Gang in die A-Klasse antreten wollen und zeigten sich lauffreudig und zweikampfstark. Lengenwang war trotz Warnung vor dem Spiel sichtlich überrascht und brauchte eine Viertelstunde bis man besser ins Spiel fand und die Zweikämpfe annahm. Mit dem ersten guten Angriff ging Lengenwang dann auch direkt in Führung. Tobias Hofer schickte Außenstürmer Christian Greither auf der rechten Seite auf die Reise, dessen Pass in den Rückraum versenkte Andreas Mair zur 1:0 Führung. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze konnte Andreas Purschke auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war der Gastgeber aus Bidingen dann die tonangebende Mannschaft und Lengenwang beschränkte sich unfreiwillig auf das verwalten der 2-Tore-Führung. Es dauerte allerdings bis zur 87. Minute, ehe Bidingen mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 durch Lipp belohnt wurde. Danach warf Bidingen natürlich alles nach vorne, was Lengenwang Raum zum Kontern öffnete. Der eingewechselte Roman Stöckle wurde dabei im 16er gelegt und Rainer Purschke hatte per Elfmeter die Chance zur Entscheidung, vergab aber die große Möglichkeit. So blieb es bis zum Schluss spannend, letztendlich blieb es aber beim Sieg für die Lengenwanger.
Weiter geht es für die Elf von Trainer Xaver Waldmann erst wieder am Ostermontag gegen den FC Jengen. Das hitzige Hinspiel gewann der TSV mit 2:1. Anstoß ist um 15 Uhr.

am 08.04.2019

TSV Ruderatshofen - TSV Lengenwang 0:1 (0:0)

Bild für SB

17. Spieltag

Den ersten Dreier im Jahr 2019 konnte die erste Mannschaft des TSV Lengenwang bei seinem Auswärtsspiel beim TSV Ruderatshofen einfahren. Damit konnten sich die Lengenwanger weiter in der oberen Tabellenregion festsetzen, da sowohl Tabellenführer Oberbeuren, als auch die zweitplatzierten Buchinger ihre Spiele verloren.
Lengenwang startete gut in die Partie und war in der Anfangsviertelstunde das überlegene Team, im Spiel nach vorne fehlte allerdings die Präzision und die Ruhe, um die Angriffe zu Ende zu spielen. Ab der 15. Spielminute kam Ruderatshofen über eine Serie gefährlicher Standards besser ins Spiel. Danach war es bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Die besten Chancen auf Lengenwanger Seite vergaben Angreifer Armin Geisenhof, der einen Querpass von Andreas Purschke nicht verwerten konnte sowie Außenstürmer Christian Greither, der freistehend nur das Außennetz traf.
Die zweite Halbzeit begann gut für Lengenwang. Martin Popp überrumpelte mit einem langen Freistoß die Ruderatshofener Abwehr, Rainer Purschke erlief den Ball und bediente den in der Mitte freistehenden Armin Geisenhof, der keine Mühe hatte, mit seinem 5. Saisontreffer die Führung zu erzielen. Nur wenige Minuten später dann aber Pech für Lengenwang, als Abräumer Michael Keller verletzt aus der Partie auscheiden musste. In der Folgezeit kam durch häufige Unterbrechungen und taktische Fouls kaum mehr Spielfluss zustande. Ruderatshofen versuchte mit zunehmender Spieldauer den Druck zu erhöhen, Lengenwangs Abwehr stand allerdings sicher und ließ nur wenige brenzlige Situationen vor dem Tor zu. Somit blieb es bis zum Schluss beim 1:0 für die Blau-Weißen.
Weiter geht es für den TSV am kommenden Sonntag erneut mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Bidingen. Anpfiff ist um 15 Uhr.

am 01.04.2019

TSV Lengenwang - SG Seeg/Hopferau/Eisenberg 1:1 (0:0)

Bild für SB

16. Spieltag

Mit einem 1:1 (0:0) Unentschieden trennten sich die Lokalrivalen und Tabellennachbarn TSV Lengenwang und SG Seeg / Hopferau / Eisenberg. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen. Den ersten echten Aufreger gab es als Lengenwang in der Abwehr leichtfertig den Ball vertändelte und Lindner frei vor Torwart Andreas Wörz auftauchte. Dieser parierte aber sensationell und verhinderte somit den Rückstand. Auf der anderen Seite hatte Christian Greither nach einer Ecke die erste gute Möglichkeit für Lengenwang. Lengenwang agierte in der Abwehr taktisch diszipliniert und vor allem Andreas Mair gegen Spielmacher Guggemos und Matthias Bruns gegen den gefährlichen Melzer ließen ihre Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Die zweite Halbzeit begann für die Heimelf mit einem Schock. Guggemos verwandelte in der 49. Spielminute einen Elfmeter zur Führung für die Gäste aus Seeg, Hopferau und Eisenberg. Das Spiel wurde nun zum echten Derby und zunehmend hitziger. In der 72. Spielminute dann der ebenso verdiente wie sehenswerte Ausgleich. Eine Ecke von Matthias Bruns segelte über Freund und Feind ans lange Sechzehnereck, wo Martin Popp den Ball per Direktabnahme ins kurze Eck setzte. Gerade als Lengenwang sich mit Oberwasser wähnte, folgte der erneute Rückschlag durch die gelb/rote Karte für Stefan Müller. Die Gäste nutzten die Überzahl und schnürte Lengenwang in der eigenen Hälfte ein. Die Blau-Weißen wehrten sich allerdings mit aller Kraft und ließen kaum gefährliche Situationen vor dem Tor zu. Somit blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:1. Mit dem Unentschieden hält Lengenwang die Gäste in der Tabelle bei einem Spiel mehr weiter hinter sich. Am nächsten Sonntag geht es für die Elf von Xaver Waldmann zum Auswärtsspiel nach Ruderatshofen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr.

am 25.03.2019

TSV Betzigau - TSV Lengenwang 1:1 (1:0)

Bild für SB

Eine gelungene Generalprobe verbuchte die 1. Mannschaft des TSV Lengenwang. Gegen den aktuellen Tabellenführer der Kreisliga Süd TSV Betzigau erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Xaver Waldmann ein respektables 1:1 (1:0) Unentschieden. Lengenwang war von der ersten Minute an konzentriert und zweikampfstark. So hatten die Lengenwanger auf dem Betzigauer Kunstrasen in der ersten Halbzeit die besseren Torchancen. Das Tor machte allerdings der Kreisligist aus dem Nichts nach einem unnötigen Ballverlust in der Lengenwanger Hintermannschaft. In Halbzeit zwei erhöhte Betzigau noch einmal den Druck, Chancen blieben allerdings Mangelware. In der 56. Spielminute erkämpfte sich dann Rainer Purschke in der eigenen Hälfte den Ball, überlief die aufgerückte Betzigauer Hintermannschaft und bediente den mitgelaufenen Armin Geisenhof, der zum 1:1 einschob. Mit dem Unentschieden holte sich der TSV das nötige Selbstbewusstsein für das anstehende Derby gegen den TSV Seeg / Hopferau / Eisenberg. Anpfiff ist um 15 Uhr in Lengenwang.

1 bis 50 von 9412
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von TSV Lengenwang auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy